Alternativ kannst auch die Fallkerbvergrößerung machen, je nach Vorspannung vom Baum.
Was wann besser ist, dürfte Geschmackssache sein.
Schön bei den Videos von der Labau ist ja, dass sie eine ziemliche Auswahl bieten, teils auch mit überlappendem Einsatzbereich. Passt der eine Schnitt nicht, weil man beidseitig nicht gleichwertig dran kommt, nimmst du halt den nächsten. Wichtig ist, sich der Spannung im Holz bewusst zu sein und eine Schnitttechnik parat zu haben, die damit umgehen kann. Einfacher ist dabei oft besser, weil man sich dann klassisch weniger verschnitzt - ist ja nicht jeder von uns täglich mit der Säge unterwegs...
Gerade im Schwachholz ist es gerne ein Thema, wie viel Platz man für Schwert und Säge hat, die verschiedenen Schnitttechniken ansetzen zu können.
_________________
MfG Eike
------------------------
Kleine (Sachs-) Dolmar-Sammlung:
CA 113/1,2&3 - CC 116AV - CC Super117AV - 100 - 101hobby - 103 - 105 - 108 - 110 - 112 - 112 Silverstar - 112black&white - 113H - 114 - 115 2x - 116si - 117 - 118 Super -119 -119 Silverstar - 120 - 120si - 122super - 122SL - 123 - 133 - 133super - 143 2x -144 - 152 - 153 2x - 166 2x- KMS 4
PS-222TH - PS-3410TH - PS-43 - PS-52 - PS-6100H - PS-630 - PS-7300 - PS-7900 - ES-2140
Trennjäger 309&343
339XP, 242XPG, KS43, E30 & MS200 (so viel zur Markenbrille
)
Sachs Dolmar 112 Umbau auf Zündchip