Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Samstag 26. April 2025, 12:38

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 683 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 131 32 33 34 35
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Montag 15. Januar 2024, 19:36 
Offline

Registriert: Dienstag 22. September 2009, 15:58
Beiträge: 3280
Wohnort: im wilden Süden
Schräger Stechschnitt ist etwas schwieriger, da der Winkel ja so den soll, dass Bruchstufe und Bruchleiste passen. Für nicht so versierte Säger sicher eine gute Technik für schwache Vorhänger.
Im Wald meines Bruders stehen einige solche Übungsobjekte da werde ich mich mal versuchen.
Wenn ich dran denke mache ich auch Bilder und berichte über meine Einschätzung.

Grüße Clemens

_________________
Hier gehts zu meiner Bildergalerie
http://motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?f=6&t=96834

Hier gehts zu meiner facebook-Seite

https://www.facebook.com/holzkunstisele ... e_internal


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 15. Januar 2024, 20:01 
Offline

Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 07:49
Beiträge: 2210
Wohnort: Nord-Saar
Ich hab das so verstanden, dass so das Aufplatzen verhindert wird.
Beim Schrägschnitt im Vorhänger bleibt wohl nicht mehr genug "Futter" für's Halteband und
zudem schneidet man die Fasern lang. Dadurch wird sehr viel gekappt und die Spannung
kann zum platzen führen.
Würde ich eher bei geradem bis sehr leichtem Vorhänger machen.

Bei der Unterhose bleibt ein Halteband von der Bruchleiste durch den ganzen Stamm über alle
Fasern, was einfach stabiler ist.

@Clemens: Bilder wären super


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 15. Januar 2024, 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 18. Juni 2010, 19:26
Beiträge: 11919
Wohnort: Braunschweig
Alternativ kannst auch die Fallkerbvergrößerung machen, je nach Vorspannung vom Baum.
Was wann besser ist, dürfte Geschmackssache sein.

Schön bei den Videos von der Labau ist ja, dass sie eine ziemliche Auswahl bieten, teils auch mit überlappendem Einsatzbereich. Passt der eine Schnitt nicht, weil man beidseitig nicht gleichwertig dran kommt, nimmst du halt den nächsten. Wichtig ist, sich der Spannung im Holz bewusst zu sein und eine Schnitttechnik parat zu haben, die damit umgehen kann. Einfacher ist dabei oft besser, weil man sich dann klassisch weniger verschnitzt - ist ja nicht jeder von uns täglich mit der Säge unterwegs...

Gerade im Schwachholz ist es gerne ein Thema, wie viel Platz man für Schwert und Säge hat, die verschiedenen Schnitttechniken ansetzen zu können.

_________________
MfG Eike
------------------------
Kleine (Sachs-) Dolmar-Sammlung:
CA 113/1,2&3 - CC 116AV - CC Super117AV - 100 - 101hobby - 103 - 105 - 108 - 110 - 112 - 112 Silverstar - 112black&white - 113H - 114 - 115 2x - 116si - 117 - 118 Super -119 -119 Silverstar - 120 - 120si - 122super - 122SL - 123 - 133 - 133super - 143 2x -144 - 152 - 153 2x - 166 2x- KMS 4
PS-222TH - PS-3410TH - PS-43 - PS-52 - PS-6100H - PS-630 - PS-7300 - PS-7900 - ES-2140
Trennjäger 309&343

339XP, 242XPG, KS43, E30 & MS200 (so viel zur Markenbrille ;))
Sachs Dolmar 112 Umbau auf Zündchip


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 683 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 131 32 33 34 35

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de