Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 9. Mai 2025, 07:41

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 139 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Donnerstag 6. April 2023, 05:03 
Offline

Registriert: Dienstag 20. Februar 2007, 14:33
Beiträge: 2084
Wohnort: Gelnhausen
Was kann ich zu Kegelspaltern sagen, hmm, keine Erfahrung,nur Mal zugeschaut. Der Anwender am Fendt Farmer ist um die 50 und schlank, ich habe 20Kg mehr. Wenn ich mir nur mal überlege,so die Grundlagen der Unfallverhütung wie drehende Maschinen keine Handschuhe,freier Arbeitsbereich, bei jedem Spaltvorgang muss er hinterher treten um das Holz vom Kegel zu bekommen,usw. Zum Glück gibt es solche Videos als abschreckendes Beispiel, es wäre für mich Grund genug,mir nicht so ein Ding zu kaufen,wenn ich diese Perspektive hätte. Du bekommst für 1500-2000.-€ irgendwas mit Dreipunktanschluss für den Traktor,Wertverlust, wenn das Teil geht max. 50%, und mir für 700-1000.-€ die Aussichten auf schwerste Verletzungen einzufangen, muss jeder selbst wissen. Die Kegelspalter bekommt man für 800.-€ in diversen Kleinanzeigen, eine 80cm Rolle bekommst du damit auch nicht auseinander,weil zu schwer und zu klein und für alles Andere irgendwas mit 14 oder 16t, da hast du 98% deines zu erwartenden Holzbedarfs gespalten und die restlichen 2% ,da muss die Säge und Hammer und Keile ran.

Rudi


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Donnerstag 6. April 2023, 07:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 15. September 2008, 15:55
Beiträge: 11590
Wohnort: Österreich
Also bin immer wieder erstaunt über wie ausgeprägt die Ängste hier sind!

@Rudi62,
Servus,
Du hast eine gute Säge, du hast schon erkannt dass ein längeres Schwert sinnvoll wäre, du kannst mit einer Motorsäge umgehen, also lass dich nicht von den Angstzuständen von Mitgliedern hier aus der Ruhe bringen. Was brauchst du?

1. Zeit
Mit deiner Ausrüstung wirst ein bisschen länger brauchen. Ist a wurscht bevor du wie wahnsinnig neue Ausrüstung kaufst was du die nächsten Jahre eh wieder nicht brauchst.

2. Einen Plan
Anhand der bisherigen Antworten sieht man doch eine ausgeprägte Inflexibilität. Persönlich würde ich
a. Eine Rolle Mistsäcke mit nehmen. Warum? Aus eigener Erfahrung sind die langen Sägespäne von stirnseitiger Schnitten das beste Anzündmaterial.
b. Einiges an Sprit mit nehmen. Ein Großteil wird mit der Säge grob zugeschnitten.
c. Wenn das Holz stärker ist spalte ich nur auf 50cm. Lässt sich genauso gut stapeln wie Meter Stücke.
d. Die Säge einfach sägen lassen mit scharfer Kette in ihrem Tempo. Nix drücken, nix verkanten, einfach laufen lassen.

g, 7

_________________
Dieses posting wurde CO2 Neutral geschrieben...
[quote="Hueffel"]...Ich wähle meine Säge immer danach, mit welcher die Arbeit für mich leichter wird, nicht danach, welche Säge die Arbeit leichter bewältigt...[/quote]


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Donnerstag 6. April 2023, 11:44 
Offline

Registriert: Dienstag 20. Februar 2007, 14:33
Beiträge: 2084
Wohnort: Gelnhausen
Zitat:

Mit deiner Ausrüstung wirst ein bisschen länger brauchen. Ist a wurscht bevor du wie wahnsinnig neue Ausrüstung kaufst was du die nächsten Jahre eh wieder nicht brauchst.



g, 7
Wenn ein Traktor vorhanden wäre,würde ich in einen Spalter investieren, irgendwas mit max 16t. Auf YouTube ist ein Video von einem Güde 13t, der auch ein 80cm Teil drückt, zum Schluss hat er es gespalten bekommen. Hätte er mit einer Säge einschneiden können, wäre es schneller gegangen, aber 13t hätten gereicht.Wenn man mit dem Förster reden kann und er öfter solche Teile hat, wäre das doch gut, wenn nicht ist so ein Spalter schon eine riesige Erleichterung. Bei meinem 9t habe ich eine Chinawinde System König angebaut, das ist die Erleichterung schlechthin. 30m 6mm Seil drauf, die aufgespulten 20m als Verlängerung ,da kann man aus fast 50m Entfernung das Holz beiseilen, das ist der Shit, das willst du :sabber: :sabber: :sabber: das ist 100% seniorengerecht.

Rudi


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Sonntag 9. April 2023, 10:10 
Offline

Registriert: Montag 26. Dezember 2022, 13:27
Beiträge: 46
Naja Seniorengerecht muss es für mich zum Glück noch nicht sein, ich werde dieses Jahr erst 32.
Aber dennoch wäre etwas zum heranziehen der Rollen zum Spalter nützlich gewesen.

Wir waren gestern am Polter, haben erstmal ein paar Rollen abgesägt und gespalten. Natürlich erstmal die kleineren Durchmesser.
Bei den 60cm Rollen wurde es mir dann aber zu anstrengend die mit dem Sappie alleine zu ziehen (Vater hat im Januar erst ein neues Knie bekommen) und deshalb wurde kurzerhand der Traktor davor gespannt mit Ketten um den Stamm als ganzen zu ziehen. Da er oben auf den anderen lag, ging das doch echt easy. Dann halt 1m Rollen geschnitten, wieder etwas gezogen, erneut Rollen geschnitten und wieder gezogen. Am Ende lagen dann einige Rollen nebeneinander auf der Erde. Dann mit dem Spalter daneben und dann bei etwas über Standgas die Buchen gespalten.
Das geht doch erstaunlich gut, wennauch ich das Gefahrenpotential deutlich erkennen kann. Ein Hydraulikspalter wäre schon was feines, aber der Kegel geht auch.
Beißt sich der Kegel fest und das Holz will nicht aufreißen, macht man halt den Kegel aus und schneidet das Holz frei.
Hatte ich aber zum Glück nur 2 Mal bei Stücken mit riesigen Knoten drin.
Insgesamt hab ich gestern so ca 3rm gemacht.

Achja und da die Husqvarna noch in der Reperatur festhängt hatte ich gestern nur die 023 und Vaters ms170 mit.
Die 023, die ich erst vor kurzem geschenkt bekommen habe, wollte kein Standgas halten und ging danach nichtmehr an. Ergo habe ich alles mit der 170er geschnitten und war erstaunt, wie gut die doch mit neuer Kette klar kam. Aber alles möchte Ich nicht mit der 170er schneiden müssen


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Mittwoch 12. April 2023, 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 3. April 2014, 19:51
Beiträge: 237
Wohnort: 91077
Zitat:
Also ich komme aus 53949, das liegt mitten in der Eifel.
Vielleicht hat ja jemand aus der Umgebung wirklich Lust mir etwas unter die Arme zu greifen.
5h mit dem Auto. Das ist mir etwas weit :-)
Zitat:

Ist es eigendlich nicht zwingend erforderlich, dass es auch in unseren Wäldern Rettungspunkte geben muss?
Ich habe hier nirgends ein Schild finden können und habe mal auf der Gemeinde angefragt. Finde ich schon sehr seltsam
nicht im Wald. Davor! An Stellen an denen man Telefonieren kann und Rettungskräfte ohne Lotsen hin finden.

Das bedeutet in Deinen Fall:

- nach Erstversorgung
- denjenigen zurücklassen, denn es gerade um den Kegel gewickelt hat
- an eine Stelle fahren an der man Telefonieren kann (evtl erst beim Treffpunkt)
- dann weiter zum Treffpunkt (wenn nicht sowieso schon dort)
- warten bist Hilfe kommt (die üblichen 10 Min sind hier eher Theorie wie Praxis)
- Hilfe zum Verletzten lotsen
- wenn endlich wieder vor Ort
- Hoffen das noch geholfen werden kann


WEYN

_________________
Hubraum statt Spoiler!

:stihl: 194T
:stihl: 024aveq
:stihl: 660
:stihl: Contra
:dolmar: 118
Schefenacker A5 Super
2x TU32
2x4x0,4x3t "PKW"-Anhänger
Deutz D5006A
div. Magirus LKW
...


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Donnerstag 13. April 2023, 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 6. Dezember 2019, 20:09
Beiträge: 458
Zitat:
Die 023, die ich erst vor kurzem geschenkt bekommen habe, wollte kein Standgas halten und ging danach nichtmehr an.
ein bisschen an der LA schraube drehen soll da oft wunder bewirken ;) :lol:

_________________
Stihl / Jonsered / Steyr / Holzknecht / Posch


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Donnerstag 13. April 2023, 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 21. Februar 2016, 12:36
Beiträge: 116
Wohnort: Wellheim (Bayern, in the Near of Germany)
Den Beiträgen von STONECREEK ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen, ich tue es trotzdem und formuliere hier mit voller Absicht etwas kantig. Das soll aber ausdrücklich nicht den Fragesteller beleidigen, sondern dient ausschließlich dazu, den gesunden Menschenverstand walten zu lassen!

@Onkeljan
Der Titel des Betrages hier sagt ja schon "....für Anfänger". Anfänger und Starkholz schließt sich schon mal aus. Wenn ich dann deine Ausrüstungsliste lese, würde ich behaupten, du bist bei der Aktion chancenlos. Mein Nachbar hat diesen Winter auch ein Los von der Gemeinde gekauft und da war ähnliches Holz wie du es beschreibst dabei. Bisher hat er nur Kronenholz gemacht und wollte sich jetzt mal was "Besonderes" gönnen. Er hat sich das Holz noch von einem Bauern aus dem Wald zum Holzplatz fahren lassen. Da lagen die Stämme dann wie die Mikadostäbchen! Als sich sein Enkel, den er als zweite Person dazugeholt hatte dann verletzt hat (mit der Säge auf dem Polter herumgeturnt um Meter Stücke zu schneiden), kam er zu mir. Ich solle ihm doch mit dem Traktor die Stämme auseinanderziehen. Als ich dies für ihn erledigt hatte, hat die 210er Stihl nicht gereicht um die meisten Stämme wirklich durchzusägen, also habe ich meine 441er geholt. Dann kam es, wie es kommen musste, die Meterstücke konnte er nicht in die horizontale Lage bewegen /da zu schwer) und der Spielzeug Zipper Spalter hat die Stämme die er noch aufrichten konnte natürlich nicht gepackt, also habe ich meinen Posch an den Traktor gehangen.

Mein Appell an dich, es gibt nur zwei Lösungen:
1. Hole dir qualifizierte Hilfe
2. Probiere es mit deine Ausrüstung selbst aber schließe vorher eine Sterbegeldversicherung ohne Wartezeit ab und lege schon mal fest, welche Lieder auf der Beerdigung gespielt werden sollen!

Nichts für ungut, aber du hast keinen Plan und kein adäquates Werkzeug. Wer dir empfiehlt, einfach mal anzufangen ist nichts anderes als ein Katastrophentourist.

_________________
:stihl: MS 241
:stihl: MS 500i
Posch Hydrocombi 13
Posch Wippsäge mit Förderband
Uniforest 55M
Fendt GT 360 und Reisch REDK


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Donnerstag 13. April 2023, 09:58 
Offline

Registriert: Sonntag 7. Januar 2018, 09:28
Beiträge: 855
Servus,
Spielzeug Zipper Spalter hat ? Tonnen
also habe ich meinen Posch ? Tonnen (ego)
man soll 7 nicht mit 19 vergleichen :KK:

_________________
Hannes :Husky:254 :Husky: :DH:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Donnerstag 13. April 2023, 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Oktober 2014, 17:00
Beiträge: 2856
@TheJürgen
Das hat für den Nachbarn doch sehr gut geklappt, viel besser als mit einer mittelmäßigen Ausrüstung, weil damit das weniger an Mitleidspotential einer besseren Ausrüstung, entsprechend weniger Hilfsbereitschaft hervorgerufen hätte. :pfeifen:

Grundsätzlich bin ich dagegen, jemanden nur deswegen was ausreden zu wollen, weil er überfordert sein könnte. Die persönlichen Grenzen muss jeder Mensch für sich selbst herausfinden und man kann eh nur durch Überforderung wachsen. Ich würde mir so einen Stapel mit einer MS180 und einem 7to Baumarktspalter zutrauen, der Haken wäre nur, dass dann das komplette Holz erst bis Dezember im Schuppen wäre.

Einen Kegelspalter würde ich ernsthaft, nicht mal für >100€ Stundenlohn bedienen. Wenn man über mögliche Unfälle nachdenkt, sollte man doch bitte auch ein wenig an die Helfer denken, die die "Gewickelte Wurst" aus Kleidung, Haut, Fleisch und Knochensplittern, vom Kegel abwickeln müssen.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Donnerstag 13. April 2023, 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 13. Mai 2021, 19:23
Beiträge: 2685
Wohnort: Bayern, LkGrenze A/DLG/GZ
Hallo, prinzipiell mag das alles schon irgendwie funktionieren. Anfänger und Starkholz ( Gott sei Dank liegend und nicht stehend).
Mit viel Geduld, jeder Menge Muskelkraft, a Weng fluchen, und jeder Menge Zeit. Bekommst du das schon klein.
Nur den kegelspalter, den nimm nicht, das ist saugefährlich. Das hat dir hier jeder schon Mal geschrieben. Bitte hör darauf.

_________________
Lg Michael der Parallel-Holzer
Meine Bilder
:stihl: MS 500i W, 2x MS 261 cm VW, MS 260W, MS 271,MS 660W,2xFS 410K
Deutz 6207C Allrad,Holzknecht Hs650,Posch Hydro Combi 13t, Valfast 2x,Tr 24 HD,


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Donnerstag 13. April 2023, 19:49 
Offline

Registriert: Montag 26. Dezember 2022, 13:27
Beiträge: 46
[/quote]

ein bisschen an der LA schraube drehen soll da oft wunder bewirken ;) :lol:
[/quote]

Naja ich glaube ich gebe sie einmal zu Gölz und lasse die danach schauen. Wenn die Mambranen auch hin sein sollten, hilf an der Schraube drehen wohl auch nichtmehr viel schätze ich.
Aber immerhin ist meine Husqvarna 359 endlich fertig geworden.
Damit soll es Samstag endlich richtig losgehen.
Dann habe ich auch einen Erfahrenen dabei.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Donnerstag 13. April 2023, 19:55 
Offline

Registriert: Montag 26. Dezember 2022, 13:27
Beiträge: 46
Zum Thema Rettungspunkte habe ich beim Forstamt nachgefragt und eine Liste bekommen. Die Punkte sind zwar echt weit auseinander, aber immerhin hat man welche.
Ein Hydraulikspalter ist auch sicherlich noch nicht von meiner "habenwollen Liste" gestrichen, das ist definitiv sicherer und auch sehen die Holzscheite viel besser aus und lassen sich auch besser stapeln. Nur erstmal wird der Kegel genutzt.

Chancenlos bin ich dabei nicht, da bin ich mir sicher.
Dass es viel Arbeit ist und alles andere als optimal, weiß ich aber auch. Und Wirtschaftlichkeit ist nochmal ne ganz andere Sache. Aber das muss es ja nicht immer zwingend sein.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Donnerstag 13. April 2023, 20:41 
Offline

Registriert: Dienstag 14. August 2018, 20:20
Beiträge: 1797
Wohnort: Lkrs. Eichstätt
Anfänger und Kegelspalter. :ohman:

Bitte hör auf die Leute die sich damit auskennen.

Leih dir einen Hydraulikspalter.

Du kannst die dicken Stämme mit Fleiß und viel Arbeit sicher klein schneiden und auch aufarbeiten.

Du lernst sicher viel dabei und wirst deine Grenzen schnell erreichen.

Man lernt halt am Meisten aus Fehlern.


Das gilt nicht für den Kegelspalter, da gibt es keine zweite Chance den Fehler nochmal zu machen.

_________________
Gruß

Schorsch


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Freitag 14. April 2023, 07:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 22. Oktober 2010, 20:01
Beiträge: 1831
Wohnort: 76571 Gaggenau
Zitat:
Nun ja, wenn es wirklich solche Trümmer sind. Ist bei den Stammdicken ähnlich wie bei der Penislänge, da wird viel übertrieben. Wo sollen die denn so gehäuft herkommen im deutschen Plantagenwald?
...
Habe jetzt doch schon einige Hundert Meter Brennholz gemacht, da waren zwei Meterstücke um einen Meter Durchmesser dabei, nochmal zwei, drei mit 80cm, der Rest war unter 70cm und das lässt sich schon auch ohne Großgerät händeln.
Wie's im Leben halt so kommt..Da hab ich noch groß getönt, jetzt hab ich selbst so ein Sorgenkind da liegen... Buchenstamm 1,20m in die eine Richtung, fast 1,40m in die andere... Ich werde heute mal versuchen, ob ich da eine Scheibe abgeschnitten bekomme mit dem 70er Schwert, effektive Schnittlänge bis zur Krallenspitze 65cm, längeres habe ich nicht. eventuell mit der Spillwinde auf den Weg ziehen und dann händisch in handliche Teile zerkloppen. Normalerweise mache ich Meterstücke, da sehe ich mit meinem Equipment aber keine Chance (13 Tonnen Spalter mit Stammheber ist vorhanden, aber halt völlig unterdimensioniert, bei etwa 80cm ist da spätestens Schluß)

Da der rechte, etwa 7,50m lang

Bild

Die Parkside ist natürlich nur Deko. Man beachte den Zollstock.

Bild

Die Option "liegen lassen" scheint mir die vernünftigste.

_________________
2 alte Husqvarnas pro Ster Holzverbrauch und immer "Kette rechts"


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Freitag 14. April 2023, 08:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:02
Beiträge: 18717
Wohnort: Duderstadt/Eichsfeld
Ach was. Leih Dir ne Stihl-Akkusäge, schraub eine 75-er Schiene drauf, und in Nullkommanix ist der Stamm zerlegt. :mrgreen:

_________________
In jedem Baum steckt ein Kunstwerk - man muss es nur finden!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Freitag 14. April 2023, 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 3. Mai 2009, 14:04
Beiträge: 22379
Wohnort: An der Leine zwischen GÖ und H
Gib Handsäge Bescheid, der macht da Sterne von 8-)

_________________
Grüße, holgi :R:

“Some people feel the rain. Others just get wet.” Bob Marley

:stihl: & :partner:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Freitag 14. April 2023, 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 22. Oktober 2010, 20:01
Beiträge: 1831
Wohnort: 76571 Gaggenau
Und spalten dann hiermit https://www.amazon.de/Brennholz-Holzspa ... th=1&psc=1 und dem Akkuschrauber.

Natürlich nur Spaß... Damit wir uns recht verstehen: Mit der Spillwinde will ich EINE Scheibe auf den Weg ziehen, geschätztes Gewicht 3-400kg.
Zitat:
Gib Handsäge Bescheid, der macht da Sterne von 8-)
Wie man sieht ist der Stamm innen nicht mehr der Beste.

_________________
2 alte Husqvarnas pro Ster Holzverbrauch und immer "Kette rechts"


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Freitag 14. April 2023, 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 2. Dezember 2008, 11:58
Beiträge: 2352
Wohnort: Pressig, Oberfranken
Guten Morgen Lothar,
darf ich dir an dieser Stelle Schönrechnerei unterstellen? :mrgreen:

Moing Sparbrötchen,
wohnt denn kein Foristi mit einem Längeren :pfeifen: (Schwert) und einer dicken Säge in deiner Nähe?
Ich würde sowas niemals nie nicht liegen lassen. Schneide das Zeug, so gut es geht, auf Ofenlänge und spalte mit der Hand direkt vom Stamm runter.
Das dauert zwar,
aber Rom wurde schließlich auch nicht an einem Tag gebaut.

_________________
Gruß,
Christian
Work,don't play...


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Freitag 14. April 2023, 08:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Oktober 2014, 17:00
Beiträge: 2856
Ich würde es wohl so versuchen:
Blau sägen und Rot keilen.
Bild


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Freitag 14. April 2023, 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 3. Mai 2009, 14:04
Beiträge: 22379
Wohnort: An der Leine zwischen GÖ und H
Zitat:
Wie man sieht ist der Stamm innen nicht mehr der Beste.
Wenn's zum verbrennen taugt, taugt's auch für Sterne.

_________________
Grüße, holgi :R:

“Some people feel the rain. Others just get wet.” Bob Marley

:stihl: & :partner:


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 139 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de