Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Mittwoch 26. Juni 2024, 02:46

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 152 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2 3 4 58 Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserführender Kaminofen
BeitragVerfasst: Sonntag 4. Dezember 2011, 19:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 7. November 2009, 14:23
Beiträge: 7741
Wohnort: Saarland
Zitat:
Ich bin seh gespannt. Werde wohl nächstes Jahr den Jupo einbauen. Gleiches Prinzip, Naturzugverfahren. :super:
Der lag mir auch mal in der Nase, hatte damals im Haustechnikforum einen Thread dazu eröffnet.
Siehe hier im HTD-Forum

Bin dann wegen den vielen schlechten Erfahrungen (speziell auch mit dem Service), die ich auch im Netz
gefunden hatte, wieder davon abgekommen und hab lieber noch ein paar Euros drauf gelegt :?
Der Jupo wär für unseren Geschmack optisch ein Kompromiss gewesen.

Musst auf jeden Fall berichten wie deine Erfahrungen damit sind ;)

_________________
Gruß Chris

:stihl: MS200 (30) :Husky: 346XPG *ported* (38/45) :dolmar: PS7900H (50/60)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserführender Kaminofen
BeitragVerfasst: Dienstag 6. Dezember 2011, 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 7. November 2009, 14:23
Beiträge: 7741
Wohnort: Saarland
So, mal kleiner Zwischenbericht :mrgreen:

Heute war der Erstbrand :mrgreen:

Brandverhalten optimal, so wie es sein soll YES
Schöne Vergaserflamme und konstant 100-110 Grad Abgastemperatur.

Morgen wird noch das Mischermodul und noch ein kleiner Ausgleichsbehälter installiert,
dann kann es endlich richtig losgehen :mrgreen:

Muss ihn aber definitiv noch nachdämmen. Hab ihn heute 3 Stunden auf den Puffer laufen lassen
und hatte dann gute 24 Grad in der Bude. Angefangen mit 21,5 Grad Raumtemperatur und
zwischendurch öfter mal lüften.

Hab jetzt nur zwei Bilder vom Anfeuern, hatte es später vergessen mit richtiger Vergaserflamme
zu fotografieren. Werd morgen mal noch eines machen und reinstellen.

Sieht noch etwas unaufgeräumt aus. Muss mir noch Gedanken machen, wo ich die Steuerung
des Ofens und der Gastherme optisch halbwegs gut unterbringe.

Bild
Bild

_________________
Gruß Chris

:stihl: MS200 (30) :Husky: 346XPG *ported* (38/45) :dolmar: PS7900H (50/60)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserführender Kaminofen
BeitragVerfasst: Dienstag 6. Dezember 2011, 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 18. Januar 2011, 22:47
Beiträge: 150
Wohnort: Saarland
Und ich dachte die Zeit der Sauna wäre vorbei... :groehl:

Sieht aber gut aus,bin auf morgen mal gespannt.

_________________
Gruß Monzi

:Husky: 345e
:Husky: 357xp



Mein neuer Holzschopp


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserführender Kaminofen
BeitragVerfasst: Dienstag 6. Dezember 2011, 23:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 7. November 2009, 14:23
Beiträge: 7741
Wohnort: Saarland
Zitat:
Und ich dachte die Zeit der Sauna wäre vorbei... :groehl:
Glaube noch net :pfeifen:

Na ja, werde mal ein paar Tage so feuern und schauen wie es sich entwickelt.

Denke aber, dass ich mir links und hinten ein schönes Dämmblech baue.
Die Linke Seite wird teilweise schon gut 140 Grad heiß.
Rechts zwischen der Verrohrung werd ich wohl auch etwas nachdämmen.

_________________
Gruß Chris

:stihl: MS200 (30) :Husky: 346XPG *ported* (38/45) :dolmar: PS7900H (50/60)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserführender Kaminofen
BeitragVerfasst: Donnerstag 8. Dezember 2011, 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 18. Januar 2011, 22:47
Beiträge: 150
Wohnort: Saarland
Bin mal gespannt,wie Du das mit der Steuerung lösen tust.Sieht ja heftig aus.Ganz schön viel Zeug an der Seite.

_________________
Gruß Monzi

:Husky: 345e
:Husky: 357xp



Mein neuer Holzschopp


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserführender Kaminofen
BeitragVerfasst: Donnerstag 8. Dezember 2011, 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 18. Januar 2011, 22:47
Beiträge: 150
Wohnort: Saarland
Wie sieht bei euch eigentlich der Wärmetauscher aus?Relativ sauber oder stark verschmutzt?
In welchem Intervall reinigt ihr?

:?: :?: :?:

_________________
Gruß Monzi

:Husky: 345e
:Husky: 357xp



Mein neuer Holzschopp


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserführender Kaminofen
BeitragVerfasst: Donnerstag 8. Dezember 2011, 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 7. November 2009, 14:23
Beiträge: 7741
Wohnort: Saarland
Zitat:
Bin mal gespannt,wie Du das mit der Steuerung lösen tust.Sieht ja heftig aus.Ganz schön viel Zeug an der Seite.
Kabel kommen an der Wand hinter ner Bodenleiste/Riemschen vorbei und die Steuerung kommt in den Schrank.
Will das Teil net irgendwo aufhängen, hässliches Teil :pfeifen:
Zitat:
Wie sieht bei euch eigentlich der Wärmetauscher aus?Relativ sauber oder stark verschmutzt?
In welchem Intervall reinigt ihr?

:?: :?: :?:
De Schorni wollt es gestern fast net glauben, dass der schon 6 Stunden gebrannt hatte :mrgreen:
Was die Reinigungsintervalle angeht, kommt es halt drauf an wie viel er brennt ;)

Die Rauchzüge des Wärmetauschers sollen laut Wallnoefer alle 6-8 Wochen gereinigt werden,
bei schlechtem Zug halt eher. Ich brenne jetzt mal so vier Wochen und reinige dann mal ;)

Zwischendurch halt öfters mal ne Sichtkontrolle.

_________________
Gruß Chris

:stihl: MS200 (30) :Husky: 346XPG *ported* (38/45) :dolmar: PS7900H (50/60)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserführender Kaminofen
BeitragVerfasst: Donnerstag 8. Dezember 2011, 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 7. November 2009, 14:23
Beiträge: 7741
Wohnort: Saarland
So, hab mal noch zwei Bilder und ein Video gemacht.
Video kommt gut rüber :mrgreen:


Bild
Bild

Hier das Video
Bild

_________________
Gruß Chris

:stihl: MS200 (30) :Husky: 346XPG *ported* (38/45) :dolmar: PS7900H (50/60)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserführender Kaminofen
BeitragVerfasst: Donnerstag 8. Dezember 2011, 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 18. Januar 2011, 22:47
Beiträge: 150
Wohnort: Saarland
Coole Sache!!!
Aber schwarz find ich besser... ;)

_________________
Gruß Monzi

:Husky: 345e
:Husky: 357xp



Mein neuer Holzschopp


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserführender Kaminofen
BeitragVerfasst: Freitag 9. Dezember 2011, 17:39 
Offline

Registriert: Sonntag 17. Juni 2007, 20:13
Beiträge: 172
Wohnort: SFA bzw. HK
Cool!

Vielleicht ist ja möglich, das alle die, die einen "Wasserofen" haben hier auch mal Bilder reinstelllen?


Der Walli ist schon was tolles!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserführender Kaminofen
BeitragVerfasst: Freitag 9. Dezember 2011, 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 3. Mai 2009, 14:04
Beiträge: 22098
Wohnort: An der Leine zwischen GÖ und H
Zitat:
Hier das Video

Nettes Filmchen - wer tanzt denn da im Hintergrund rum :?:

Aber macht einen das nicht irgendwie nervös, so ein Doppelfeuerdingens im Wohnzimmer? Ich glaub mich würd's nerven.

_________________
Grüße, holgi :R:

“Some people feel the rain. Others just get wet.” Bob Marley

:stihl: & :partner:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserführender Kaminofen
BeitragVerfasst: Freitag 9. Dezember 2011, 23:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 7. November 2009, 14:23
Beiträge: 7741
Wohnort: Saarland
Zitat:
- wer tanzt denn da im Hintergrund rum :?:
Meine Chefin ;)
Zitat:
Aber macht einen das nicht irgendwie nervös, so ein Doppelfeuerdingens im Wohnzimmer? Ich glaub mich würd's nerven
Ich find es sehr angenehm und beruhigend,
ausserdem noch was fürs Auge ;)

_________________
Gruß Chris

:stihl: MS200 (30) :Husky: 346XPG *ported* (38/45) :dolmar: PS7900H (50/60)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserführender Kaminofen
BeitragVerfasst: Samstag 10. Dezember 2011, 09:08 
Hallo,
Zitat:
holgi:
Aber macht einen das nicht irgendwie nervös, so ein Doppelfeuerdingens im Wohnzimmer? Ich glaub mich würd's nerven
Man könnte doch die untere Scheibe "zukleben" ! :mrgreen:

Gruß
Christoph

PS: Schöner Ofen !


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserführender Kaminofen
BeitragVerfasst: Samstag 10. Dezember 2011, 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 7. November 2009, 14:23
Beiträge: 7741
Wohnort: Saarland
Die untere Scheibe wird eh irgendwann noch erblinden :roll:
Bin mal gespannt wie lange es noch dauert :pfeifen:

Wie ja schon weiter oben geschrieben, kann ich zur Zeit ja nur morgens und abends einmal anfeuern.
Wird sonst zu warm in der Bude :roll:

Deswegen hab ich mich heut dann mal an die Dämmung der linken Seite und der Rückwand gemacht :mrgreen:


Zur Dämmung probiere ich jetzt einfach mal 5cm Ytongsteine aus.

Bild

Mit PCI Nanolight Fliesenkleber verklebt

Bild
Bild

Und mit Marmorit UP 310 inkl. Netz verputzt. Dürfte jetzt stabil genug sein.

Bild

Zwischen Ofen und der Ytongplatte kommt noch 1 bis 2 cm Mineralwolle, damit der Ofen net verkrazt, bzw weiß wird ;)

Morgen Nachmittag werd ich sie aufstellen und mal testen was es ausmacht :klatsch:

_________________
Gruß Chris

:stihl: MS200 (30) :Husky: 346XPG *ported* (38/45) :dolmar: PS7900H (50/60)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserführender Kaminofen
BeitragVerfasst: Dienstag 13. Dezember 2011, 15:18 
Offline

Registriert: Donnerstag 29. Januar 2009, 14:01
Beiträge: 429
Binn mal gespannt auf Deine Ergebnisse. Finde den Walli schon ganz nett muss ich sagen. Hätte bei uns nur ne komplett neue Installation zur Folge. :pfeifen: Haben derzeit keine zentrale Warmwasserversorgung.

Gruß

Thorsten

_________________
HUSQVARNA 353, Fiskars 2400, PSA die auch brav benutzt wird.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserführender Kaminofen
BeitragVerfasst: Dienstag 13. Dezember 2011, 16:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 7. November 2009, 14:23
Beiträge: 7741
Wohnort: Saarland
Mit der Dämmung funktioniert soweit ganz gut :mrgreen:

Warmwasser machen wir weiterhin über die Gastherme, der Walli wird nur zum heizen benutzt.

_________________
Gruß Chris

:stihl: MS200 (30) :Husky: 346XPG *ported* (38/45) :dolmar: PS7900H (50/60)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserführender Kaminofen
BeitragVerfasst: Dienstag 13. Dezember 2011, 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 18. Januar 2011, 22:47
Beiträge: 150
Wohnort: Saarland
keine kleine Saune mehr? :(

Dann muß ich ja Dick anziehen zum Biertrinken...da sind mir 23° zu kalt... :groehl:

_________________
Gruß Monzi

:Husky: 345e
:Husky: 357xp



Mein neuer Holzschopp


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserführender Kaminofen
BeitragVerfasst: Dienstag 13. Dezember 2011, 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 7. November 2009, 14:23
Beiträge: 7741
Wohnort: Saarland
Zitat:
keine kleine Saune mehr? :(

Dann muß ich ja Dick anziehen zum Biertrinken...da sind mir 23° zu kalt... :groehl:
Doch doch, Sauna ist noch (24°) :pfeifen: :lol:

Dämmung werd ich wohl soweit lassen. Zwischen dem neuen Blech und den Ytongs kommt dann
nochmal ne Lage MiWo ;) Rechts gibt noch nen Streifen, den ich auch noch mit Ytong dämme,
dann wird es passen ;)

Mal zum Vergleich.

Linke Seitenwand ohne Dämmung 140°, mit Dämmung nach 3 h feuern 41° :mrgreen:
Drückt jetzt noch saftiger in den Puffer ;)

Es wird reichen, wenn ich ihn einmal morgens und einmal abends feuere.

_________________
Gruß Chris

:stihl: MS200 (30) :Husky: 346XPG *ported* (38/45) :dolmar: PS7900H (50/60)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserführender Kaminofen
BeitragVerfasst: Mittwoch 14. Dezember 2011, 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 17. August 2011, 14:02
Beiträge: 526
Wohnort: Lkr. KU / Oberfranken
Wie viel Grad Vorlauftemperatur bringt der dann im Vergleich zu vorher mehr?

_________________
Gruß Andi.

Rächdschreibfeler komme immär von die defägde Dasdadur!!!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
:stihl: 020AV
:stihl: 044
:stihl: HS45 60cm
:Husky: 338 XPT
:Husky: 346 XP Trio Brake
:Husky: 535 RXT

und eine ganze Reihe an verschiedenen Holder Einachsern, die hier aber nicht extra gelistet werden.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wasserführender Kaminofen
BeitragVerfasst: Mittwoch 14. Dezember 2011, 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 7. November 2009, 14:23
Beiträge: 7741
Wohnort: Saarland
Kann ich nicht genau sagen, da ich vorher auch etwas anders angefeuert habe.

Kommt aber merklich schneller auf Temperatur. Kessel lief eben konstant auf 74° als ich die letzten
male drauf geschaut habe.

1000er Puffer stieg von oben 55° mittig 34°, auf oben 70° und mittig 60°

_________________
Gruß Chris

:stihl: MS200 (30) :Husky: 346XPG *ported* (38/45) :dolmar: PS7900H (50/60)


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 152 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2 3 4 58 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de