Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 25. April 2025, 15:30

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 117 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2 3 4 5 6 Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Montag 7. Dezember 2009, 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 5. Februar 2007, 12:05
Beiträge: 15123
Wohnort: NRW (Ruhrgebiet) Alter: 55
Zitat:
Zitat:
Au fein, fahrbare Kaffeelöffel ! :mrgreen:
Sag nichts gegen den kleinen !
da schöpste mit drei mann nicht gegen an !
Du kennst unsere Schüppen nicht ! http://tinyurl.com/yll8nea" onclick="window.open(this.href);return false; 8-)

Aber stimmt schon, der kleinste Bagger ist manchmal besser als die größte Schaufel. ;)

_________________
Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.

Erhaltung der Natur. Aufgabe unserer Zeit.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Montag 7. Dezember 2009, 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 6. März 2007, 15:45
Beiträge: 3536
Wohnort: Issum / (KLE)/Niederrhein/ NRW
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Au fein, fahrbare Kaffeelöffel ! :mrgreen:
Sag nichts gegen den kleinen !
da schöpste mit drei mann nicht gegen an !
Du kennst unsere Schüppen nicht ! http://tinyurl.com/yll8nea" onclick="window.open(this.href);return false; 8-)

Aber stimmt schon, der kleinste Bagger ist manchmal besser als die größte Schaufel. ;)
Das möchte ich aber sehen das du den ganzen tag mit der Alu Erde oder Schotter schöpst ... :ohman:

_________________
Faulheit ist ja eigentlich nur die dumme Angewohnheit,
sich auszuruhen bevor man müde wird!


Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift. Allein die Dosis macht, daß ein Ding kein Gift ist.
Paracelsus

Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr
Matthäus 22,37-40; Lukas 10,25-37; Matthäus 25,31-46


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Dienstag 8. Dezember 2009, 18:09 
Offline

Registriert: Montag 4. Februar 2008, 21:22
Beiträge: 71
Wohnort: Dramfeld bei Göttingen Mitteldeutschland
Tach zusammen,
nur so als Tip, hab ich auch schon gemacht.
Elektrischen Fuchsschwanz/Zappelsäge/Säbelsäge mit 280er Sägeblatt im 45° Winkel um den Stubben direkt durch die Erde/Wurzel schneiden und dann mit Bagger /Trekker ziehen. Funktioniert prima bei kleineren Wurzelstöcken.
Kann natürlich auch bei großen freigelegten Stubben zum Trennen der Wurzeln genutzt werden. Schont auf alle Fälle die Säge/Kette (nix R.I.P) :D
Gruß Christian aus Göttingen


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Dienstag 8. Dezember 2009, 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 5. Februar 2007, 12:05
Beiträge: 15123
Wohnort: NRW (Ruhrgebiet) Alter: 55
Zitat:
Das möchte ich aber sehen das du den ganzen tag mit der Alu Erde oder Schotter schöpst ... :ohman:
Kein Thema. ;)
Machen wir nächstes Jahr mal einen Azubi Austausch. 8-)
Aber die Alu`s sind erst für die Ü30 aufwärts Generation bzw. alt. für die maschinengeilen Jungspunde.. :mrgreen: :pfeifen:

_________________
Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.

Erhaltung der Natur. Aufgabe unserer Zeit.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Freitag 11. Dezember 2009, 23:30 
Offline

Registriert: Freitag 9. Oktober 2009, 19:26
Beiträge: 1316
Wohnort: Mentrup (Hagen a.T.W.)
Zitat:
Zitat:
Au fein, fahrbare Kaffeelöffel ! :mrgreen:
Sag nichts gegen den kleinen !
da schöpste mit drei mann nicht gegen an !

wenn man die passenden Leute kennt nicht :mrgreen:
der eine hat mal gewettet, dass er schneller als ein Minibagger eine Graben ausheben kann ( Spatenbreite und Tiefe)


Und er hat gewonnen

_________________
:stihl: MS 200, 031 AVEQ, MS 441 051 AVEQ , 076 AVEQ, 084 AV, 020 AVT
:stihl:07S ,08s
:stihl: TS 350 Super
:stihl: FS 410 AV, FS 360C , BG 85
SOLO REX
Dolmar CC 109, CC116
Und keine Ahnung wieviel und was für Kleinkram
Mc Cormick D 439
IHC 1046 mit BGU Kran - Windenkombi
Der aktuelle Bilderfred: http://forum.motorsaegen-portal.de/view ... =6&t=34474
Und der Alte : http://forum.motorsaegen-portal.de/view ... =6&t=31773


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Samstag 12. Dezember 2009, 00:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 6. März 2007, 15:45
Beiträge: 3536
Wohnort: Issum / (KLE)/Niederrhein/ NRW
es liegt auch sehr am Fahrer ! Und an die Geschwindigkeit die der Bagger hat !



Brombi .. ich glaube wir lassen die Diskussion lieber ;-)

_________________
Faulheit ist ja eigentlich nur die dumme Angewohnheit,
sich auszuruhen bevor man müde wird!


Alle Dinge sind Gift, und nichts ist ohne Gift. Allein die Dosis macht, daß ein Ding kein Gift ist.
Paracelsus

Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr
Matthäus 22,37-40; Lukas 10,25-37; Matthäus 25,31-46


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Samstag 12. Dezember 2009, 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 5. Februar 2007, 12:05
Beiträge: 15123
Wohnort: NRW (Ruhrgebiet) Alter: 55
Zitat:
es liegt auch sehr am Fahrer ! Und an die Geschwindigkeit die der Bagger hat !



Brombi .. ich glaube wir lassen die Diskussion lieber ;-)
Ich brauch da nix zu disskutieren.
Mach die Sch..e schließlich schon lang genug. ;)

_________________
Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.

Erhaltung der Natur. Aufgabe unserer Zeit.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Samstag 12. Dezember 2009, 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 10. April 2008, 17:57
Beiträge: 3340
Wohnort: Augsburg
Ganz ehrlch. Wer meint er könne mit dem Bagger gegenüber der Fräse noch was sparen sollte sich auch mal vorher informieren was die Wurzeln zum Entsorgen kosten. Da könnt ihr schreien das es teuer ist. Aber nicht bei 1 oder 2 € der cm.

Habt ihr den überhaupt eine Ahnung was so eine gescheite Fräse inklusiv Wartung und Hartmetallzähnen kostet.

Da sind die vorhin angegebenen 1 € schon heftiger Kampfpreis

_________________
Mitleid bekommst du umsonst. Neid musst du dir hart erarbeiten!

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist.(Henry Ford)

Freude liegt im Kampf, im Wagnis, in der Leidensbereitschaft, nicht im Siegen.
(Ghandi)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Samstag 12. Dezember 2009, 23:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. September 2006, 21:51
Beiträge: 6979
Wohnort: Niederrhein
Ooooohhh Wurzeln entsorgen....da wollen die bei uns in der Grünschnittannahme ich meine 15€ das Stück :pfeifen: :pfeifen:
Aber nur wenn die in den PKW oder auf den Klaufix passen und sich "alleine" händeln lassen...
Wir haben unsere im PKW hingefahren und einfach dabei geschmissen, lagen ja noch ein paar m³ Grün drauf :pfeifen: :pfeifen:


Grüße
Jörg

PS:
Bis vor einigen Jahren hat man hier die größeren Wurzeln neben die Gleise aufs Bahngelände gebracht... :oops:

_________________
Gott bewahre...
Interessante Infos
Rettet die Demokratie


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:27
Beiträge: 1603
Wohnort: Kreis Gütersloh
Bei uns kostet die Entsorgung pro Tonne Stubben 92,82 €, Wenn ich dann noch gewerblich die Arbeitszeit des Ausgrabens, auch wenn es per Bagger geschieht, dazu rechne und im Vergleich die Fräspreise pro Zentimeter gegen rechne, dann lass ich den Spaten gleich im Schuppen stehen.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 12:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 5. Februar 2007, 12:05
Beiträge: 15123
Wohnort: NRW (Ruhrgebiet) Alter: 55
Zitat:
Habt ihr den überhaupt eine Ahnung was so eine gescheite Fräse inklusiv Wartung und Hartmetallzähnen kostet.
Vergiss es doch einfach Chris.
Das bringt eh nix..!

(Denk mal an dein Stellenangebot z.B.) :roll:

Bist du jetzt eigentl. wieder zurück von deiner Weltenbummler Tour ?

Grüße
Der B`förster

_________________
Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.

Erhaltung der Natur. Aufgabe unserer Zeit.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2008, 14:11
Beiträge: 526
Wohnort: Saarland
Habe kürzlich bei meinem Maschinenverleiher was neues entdeckt, vielleicht kennt das Teil jemand? Schaut selbst: http://www.wurzelratte.de/?gclid=CKKu99 ... zAodBnO-3g

Vorteil: man spart die teure Wurzelstock-entsorgung.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 16:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:27
Beiträge: 1603
Wohnort: Kreis Gütersloh
Zitat:
Vorteil: man spart die teure Wurzelstock-entsorgung.

...vorausgesetzt man hat einen leistungsfähigen Bagger, kommt mit diesem an den Wurzelstock ran ohne den Garten zu verwüsten,der Wurzelstock steht gut zugänglich, der Wurzelstock ist nicht alt und knorrig und das Messer ist scharf.

Meine persönliche Meinung, dem einzigen dem das was bringt ist dem Hersteller, der damit nen schmalen Teuro verdient.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 18. Januar 2008, 17:01
Beiträge: 7419
also ich lass die wurzelstöcke nach unseren baumfällungen, wenn gewünscht von einem subunternehmer ausfräsen, der hat bisher alle geschaft und der kunde freut sich das die dinger weg sind und der preis ist günstig, wenn ich das hier so lese. vielleicht sollte ich da mal was draufschlagen ;)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 17:38 
Offline

Registriert: Montag 23. November 2009, 19:58
Beiträge: 425
Wohnort: Landkreis Lüneburg
Zitat:
also ich lass die wurzelstöcke nach unseren baumfällungen, wenn gewünscht von einem subunternehmer ausfräsen, der hat bisher alle geschaft und der kunde freut sich das die dinger weg sind und der preis ist günstig, wenn ich das hier so lese. vielleicht sollte ich da mal was draufschlagen ;)

Wir handhaben das auch so. Nur möchte ich bezweifeln ob bei uns die Kunden bereit sind solche Preise zu zahlen.
Gruß
Thorsten


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 5. Februar 2007, 12:05
Beiträge: 15123
Wohnort: NRW (Ruhrgebiet) Alter: 55
Zitat:
Habe kürzlich bei meinem Maschinenverleiher was neues entdeckt, vielleicht kennt das Teil jemand? Schaut selbst: http://www.wurzelratte.de/?gclid=CKKu99 ... zAodBnO-3g

Vorteil: man spart die teure Wurzelstock-entsorgung.
Täusche ich mich jetzt, oder war der größte Teil der Wurzeln (in dem Herstellerfilm auf der HP) schon morsch ?

_________________
Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.

Erhaltung der Natur. Aufgabe unserer Zeit.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 17:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:27
Beiträge: 1603
Wohnort: Kreis Gütersloh
Das hast DU wohl richtig gesehen und dieses Wundermesser schneidet auch nur, wenn der Stock frisch oder morsch ist. Man sah es nur kurz ansatzweise, aber selbst bei diesem Stock machte der Bagger nen Wippermann....... Und dann versuch mal den Stiel so zu führen, dass das Teil nicht seitlich weg rutscht.
Eine intakte Wurzel ziehst Du nie und nimmer so raus wie in dem Film und wenn ich so ans Fräsen denke, sieht die Spanabnahme dabei auch ganz anders aus,

Wie gesagt, ich halte das Teil für Kernschrott........


Zuletzt geändert von Groschen am Sonntag 13. Dezember 2009, 17:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 17:53 
Zitat:
Wie gesagt, ich halte das Teil für Kernschrott........
da schließe ich mich an :!: und ich denke mal jeder der ab und zu mal aufen bagger arbeitet
sieht das genau so


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 18. Januar 2008, 17:01
Beiträge: 7419
Zitat:
Zitat:
also ich lass die wurzelstöcke nach unseren baumfällungen, wenn gewünscht von einem subunternehmer ausfräsen, der hat bisher alle geschaft und der kunde freut sich das die dinger weg sind und der preis ist günstig, wenn ich das hier so lese. vielleicht sollte ich da mal was draufschlagen ;)

Wir handhaben das auch so. Nur möchte ich bezweifeln ob bei uns die Kunden bereit sind solche Preise zu zahlen.
Gruß
Thorsten

was heißt denn solche preise?


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Sonntag 13. Dezember 2009, 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 5. Februar 2007, 12:05
Beiträge: 15123
Wohnort: NRW (Ruhrgebiet) Alter: 55
Zitat:
Zitat:
Wie gesagt, ich halte das Teil für Kernschrott........
da schließe ich mich an :!: und ich denke mal jeder der ab und zu mal aufen bagger arbeitet
sieht das genau so
8-)
Witzig auch die Behauptung "ohne Beschädigung des Umfeldes!" :pfeifen:

_________________
Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.

Erhaltung der Natur. Aufgabe unserer Zeit.


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 117 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2 3 4 5 6 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de