Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Sonntag 11. Mai 2025, 14:10

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanischer Fällkeil
BeitragVerfasst: Dienstag 10. Oktober 2023, 20:46 
Offline

Registriert: Freitag 16. November 2018, 10:10
Beiträge: 188
Wohnort: WER; M
Servus,

ja super danke dir, für deinen Erfahrungsbericht. :danke:

_________________
Gruaß Martl

:dolmar: 9010, 7900, 6100 H, 6000i, 2x 5105, 5000, 3x 3410
:makita: 7900
:echo: 2511 WES
:stihl: 180, 220 Akku, 2x 028, 08S
:jonsered: Shindaiwa 390 SX, 452 GS


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanischer Fällkeil
BeitragVerfasst: Samstag 23. Dezember 2023, 06:57 
Offline

Registriert: Freitag 16. November 2018, 10:10
Beiträge: 188
Wohnort: WER; M
Servus,

gibt's schon neuere Erfahrungen aus der Praxis mit dem Eco Val?

Mein ValFast ist mittlerweile mit allen neuen überarbeiteten Teilen ausgestattet und zuverlässig geworden, trotzdem ist er mir auf die Dauer zu schwer.

Weihnachten steht an und ich brauche ein Geschenk an mich selbst.

_________________
Gruaß Martl

:dolmar: 9010, 7900, 6100 H, 6000i, 2x 5105, 5000, 3x 3410
:makita: 7900
:echo: 2511 WES
:stihl: 180, 220 Akku, 2x 028, 08S
:jonsered: Shindaiwa 390 SX, 452 GS


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanischer Fällkeil
BeitragVerfasst: Samstag 23. Dezember 2023, 07:42 
Offline

Registriert: Montag 18. Januar 2010, 21:11
Beiträge: 2472
Wohnort: OWL
Guten Morgen!
Aufgrund von Zeit und schlechtem Wetter war ich dieses Jahr bisher erst dreimal im Wald. Hauptsächlich liegendes Holz aufgearbeitet, welches durch Stürme umgefallen ist.
Einmal konnte ich den Fähigkeit nutzen.
Jedoch war die Fichte BHD ~ 35cm schon relativ gammelig.
Der Keil geil hat gute Arbeit gemacht.
Das Holz hat leider nachgegeben.
400Nm ist wohl etwas knapp als Antrieb…

Ich hoffe weitere Erfahrungen machen zu können, sofern das Wetter zwischen Weihnachten und Neujahr etwas trocken ist, wir mit dem Traktor in den Wald können.

_________________
:Husky: 543XP, 550XPG, 550XP MkII, 562XP, 390XPG, 395XP
:dolmar: PS5105, PS7900


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanischer Fällkeil
BeitragVerfasst: Samstag 23. Dezember 2023, 08:54 
Offline

Registriert: Freitag 16. November 2018, 10:10
Beiträge: 188
Wohnort: WER; M
Danke dir für die schnelle Rückmeldung. Ich werde mal gucken ob ich heute einen in die Finger bekomme. Vielleicht hat mein Händler einen da.
Schlagschrauber hab ich aktuell nur den Makita DTW 1001, obs zukünftig mal einen 700er gibt's wird sich zeigen.
So hab ich halt einen Schlagschrauber für den ValFast, den DrillFast Erdbohrer und ggf. den passenden für den Eco Val.

Liebäugeln würde ich schon mit der Kombi TR 24 HD und dem Makita DTW 700, aber das rechnet sich nicht.... Und ich will die Marke nicht unbedingt wechseln, da es ein bayrisches Produkt ist und der Service spitze ist.

_________________
Gruaß Martl

:dolmar: 9010, 7900, 6100 H, 6000i, 2x 5105, 5000, 3x 3410
:makita: 7900
:echo: 2511 WES
:stihl: 180, 220 Akku, 2x 028, 08S
:jonsered: Shindaiwa 390 SX, 452 GS


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanischer Fällkeil
BeitragVerfasst: Samstag 23. Dezember 2023, 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 13. Mai 2021, 19:23
Beiträge: 2689
Wohnort: Bayern, LkGrenze A/DLG/GZ
Hi, nur Mal so vorab. Meiner Erfahrung nach ist der tr24 um Welten zuverlässiger als der valfast. Obwohl kleiner, schwächer kann der mit dem großen ganz gut mithalten. In punkto haltbarkeit...es ist für mich ganz ungewohnt gewesen, seit Kauf tr 24 ( April 23) keine abgerissene Spindel mehr.

_________________
Lg Michael der Parallel-Holzer
Meine Bilder
:stihl: MS 500i W, 2x MS 261 cm VW, MS 260W, MS 271,MS 660W,2xFS 410K
Deutz 6207C Allrad,Holzknecht Hs650,Posch Hydro Combi 13t, Valfast 2x,Tr 24 HD,


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanischer Fällkeil
BeitragVerfasst: Montag 25. Dezember 2023, 14:38 
Offline

Registriert: Freitag 16. November 2018, 10:10
Beiträge: 188
Wohnort: WER; M
Servus,
hab mir jetzt den Bast-Ing Eco Val gekauft.
Einfacher solider Aufbau, sehr leicht im Vergleich zum großen. Ein Schmiernippel ist seitlich vorhanden.
Leider hat er keinen Endanschlag für die Spindel. Da. Muss man aufpassen.

Der wird bestimmt öfters bei mir zum Einsatz kommen als der Val Fast.
Ich werd mir jetzt noch einen Makita Dtw 700 als Schlagschrauber besorgen, dann passt die Kombi gut zusammen.
Mein Makita Dtw 1001 ist zu groß und unhandlich dafür. Und immer den Val Link wegbauen ist auch keine Dauerlösung...

Bild

Bild

Bild

_________________
Gruaß Martl

:dolmar: 9010, 7900, 6100 H, 6000i, 2x 5105, 5000, 3x 3410
:makita: 7900
:echo: 2511 WES
:stihl: 180, 220 Akku, 2x 028, 08S
:jonsered: Shindaiwa 390 SX, 452 GS


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanischer Fällkeil
BeitragVerfasst: Donnerstag 28. Dezember 2023, 23:18 
Offline

Registriert: Freitag 16. November 2018, 10:10
Beiträge: 188
Wohnort: WER; M
Servus, ab und zu kommt es schnell anders.
Hab gestern auf einer Händler-Hausmesse ein Angebot für den TR 24 HD bekommen, dass ich nicht ablehnen konnte. Einen 700 er Makita Schlagschrauber hat es auch noch am selben Tag gegeben.
Die Kombi gefällt mir :klatsch:

Der Val Fast bleibt und kommt ins Regal und mit dem Eco Val lass ich mir noch was einfallen, der dürfte keinen Sinn machen.

Bild

_________________
Gruaß Martl

:dolmar: 9010, 7900, 6100 H, 6000i, 2x 5105, 5000, 3x 3410
:makita: 7900
:echo: 2511 WES
:stihl: 180, 220 Akku, 2x 028, 08S
:jonsered: Shindaiwa 390 SX, 452 GS


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanischer Fällkeil
BeitragVerfasst: Freitag 29. Dezember 2023, 00:13 
Offline

Registriert: Montag 18. Januar 2010, 21:11
Beiträge: 2472
Wohnort: OWL
:lol:
Und ich hab mich schon auf deinen ersten Einsatzbericht vom EcoVal gefreut… ;)

Wenn ich mehr im Wald wäre, würde ich mir wahrscheinlich auch den TR 24 kaufen.

Würde mich dann noch über einen Bericht freuen. ;)

_________________
:Husky: 543XP, 550XPG, 550XP MkII, 562XP, 390XPG, 395XP
:dolmar: PS5105, PS7900


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanischer Fällkeil
BeitragVerfasst: Freitag 29. Dezember 2023, 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 13. Mai 2021, 19:23
Beiträge: 2689
Wohnort: Bayern, LkGrenze A/DLG/GZ
:super: Wahl, glaube mir du wirst es nie bereuen. Der 700 und der tr 24 mit der feinen Spindel sind a super Gespann. Vom Gewicht her und von Leistung passen die voll zusammen.
Auch die Verarbeitung ist top.

Bin über den ersten Einsatzbericht gespannt. :wink:

_________________
Lg Michael der Parallel-Holzer
Meine Bilder
:stihl: MS 500i W, 2x MS 261 cm VW, MS 260W, MS 271,MS 660W,2xFS 410K
Deutz 6207C Allrad,Holzknecht Hs650,Posch Hydro Combi 13t, Valfast 2x,Tr 24 HD,


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanischer Fällkeil
BeitragVerfasst: Freitag 29. Dezember 2023, 11:49 
Offline

Registriert: Donnerstag 1. April 2010, 10:56
Beiträge: 217
Wohnort: Mattighofen/Laufen
Gute Wahl! Der hält sicher lang.
Bei mir sinds die beiden Eder (50 + 80 Pro) geworden durch die innenliegende Spindel und den momentanen Preis.
Der kleine hat sich gestern schon beweisen können, spitze :)
Hat jemand von euch die Eder-Keile schon länger im Einsatz?


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanischer Fällkeil
BeitragVerfasst: Freitag 29. Dezember 2023, 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 13. Mai 2021, 19:23
Beiträge: 2689
Wohnort: Bayern, LkGrenze A/DLG/GZ
Wow, der Kommentar passt zwar irgendwie Au woanders, trotzdem ich finde diese Riesensmilies :wut: :wut: :wut: scheiße einfach nur scheiße :wut: :wut:

_________________
Lg Michael der Parallel-Holzer
Meine Bilder
:stihl: MS 500i W, 2x MS 261 cm VW, MS 260W, MS 271,MS 660W,2xFS 410K
Deutz 6207C Allrad,Holzknecht Hs650,Posch Hydro Combi 13t, Valfast 2x,Tr 24 HD,


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanischer Fällkeil
BeitragVerfasst: Samstag 30. Dezember 2023, 15:10 
Offline

Registriert: Freitag 16. November 2018, 10:10
Beiträge: 188
Wohnort: WER; M
Servus,

hatte den 24er HD heute gschwind für ein paar Kaferbäume im Einsatz. BHD 45cm, Rückhänger, Wind von vorne.
Hat einwandfrei funktioniert. Viel leichter als der ValFast zum rumtragen.
Danke für den Tipps! :klatsch:
Ich denke bei den Bäumen wäre der Eco Val nix gewesenen. Da hat man Power gebraucht.

Ich bin wunschlos glücklich mit der Kombi. :super:

_________________
Gruaß Martl

:dolmar: 9010, 7900, 6100 H, 6000i, 2x 5105, 5000, 3x 3410
:makita: 7900
:echo: 2511 WES
:stihl: 180, 220 Akku, 2x 028, 08S
:jonsered: Shindaiwa 390 SX, 452 GS


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanischer Fällkeil
BeitragVerfasst: Freitag 19. Januar 2024, 17:39 
Offline

Registriert: Montag 26. November 2012, 21:13
Beiträge: 22
Ich hab jetzt auch ein paar Tage überlegt welchen ich mir zulegen soll.

Grundsätzlich scheint es hier 2 Generationen zu geben.
Die neuere Generation an Keilen hat eine verdeckt liegende Spindel und teilweise eine seitliche Führung für den Kunststoffkeil.
Ich wollte unbedingt einen mit verdeckter Spindel damit diese nicht verdreckt, aber auch ich selbst nicht dauernd mit Fett in Kontakt komme.

Das erfüllen derzeit der
  • Eder Titan 50 und 80
  • GM Tech FK20 und FK30
  • Koller
Der letztere hat einen zu flachen Steigungswinkel und ist daher ausgeschieden.
Koller hat sich gemeldet. Die haben 21° Steigungswinkel, womit er der steilste unter den Kandidaten ist.
Leider stellen die nix zum testen zur Verfügung.

Aktuell habe ich einen FK 20 hier zum testen. In Verbindung mit einem Bosch GDS 18V-1000 bringt das zusammen 6,8 kg auf die Waage. Das ist (auch von den Abmessungen her) definitiv nichts was man mal so in die Forstkoppel steckt.
Ich betrachte es als ein Werkzeug wie die Motorsäge welche ebenso betankt das Gleiche wiegt (Stihl 261).

Ich werde das in den nächsten Tagen testen und berichten.

Bild


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanischer Fällkeil
BeitragVerfasst: Freitag 19. Januar 2024, 17:57 
Offline

Registriert: Montag 26. November 2012, 21:13
Beiträge: 22
Erster Test war - wie zu erwarten - erfolgreich.
Bei schwachem Holz und Rückhängern hat man natürlich weiterhin das Problem, dass man an der Bruchleiste ansteht, noch bevor der Baum zu Fall geht.

Das ganze mit einem Kunststoff-Keil aufzudoppeln (um an Höhe zu gewinnen) war weniger erfolgreich. Im Hartholz schiebts den beigelegten Keil nach hinten raus, während der mechanische Keil eingetrieben wird.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanischer Fällkeil
BeitragVerfasst: Samstag 20. Januar 2024, 02:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 13. Mai 2021, 19:23
Beiträge: 2689
Wohnort: Bayern, LkGrenze A/DLG/GZ
Hallo Lidl, schau Mal unter " Eines Holzwurmes Bilder" rein. Der hat deinen Keil schon länger im Einsatz. Und Au ziemlich gut erklärt was gut und was schlecht ist.

_________________
Lg Michael der Parallel-Holzer
Meine Bilder
:stihl: MS 500i W, 2x MS 261 cm VW, MS 260W, MS 271,MS 660W,2xFS 410K
Deutz 6207C Allrad,Holzknecht Hs650,Posch Hydro Combi 13t, Valfast 2x,Tr 24 HD,


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanischer Fällkeil
BeitragVerfasst: Samstag 20. Januar 2024, 16:42 
Offline

Registriert: Montag 26. November 2012, 21:13
Beiträge: 22
Hallo Michael,
danke für den Info!

Den Thread konnte ich nicht sehen, da ich keine Berechtigung hatte.
Hab mich jetzt als Google ausgegeben, dann ist man berechtigt ;-).

Dort kommt der Keil jedenfalls nicht ganz so gut weg.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanischer Fällkeil
BeitragVerfasst: Samstag 20. Januar 2024, 18:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 13. Mai 2021, 19:23
Beiträge: 2689
Wohnort: Bayern, LkGrenze A/DLG/GZ
Ja, optisch schaut er schon gut aus. Nur ist des no nicht so das wahre.

I hab ewig an dem Bast Ing Zeug fest gehalten l. Super nette Leute und Au ging immer vieles auf Kulanz. Nur nervt es einfach, wenn andauernd was ab, verbogen, ausgeschlagen ist. Und dann die Ausfallzeit :wut:

Seit dem i den Keil von Forstreich hab, ist alles so einfach. Der funktioniert einfach, ohne trara ohne Stress. I Werd Au auf der nächsten Messe, den großen von ihnen kaufen.

_________________
Lg Michael der Parallel-Holzer
Meine Bilder
:stihl: MS 500i W, 2x MS 261 cm VW, MS 260W, MS 271,MS 660W,2xFS 410K
Deutz 6207C Allrad,Holzknecht Hs650,Posch Hydro Combi 13t, Valfast 2x,Tr 24 HD,


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanischer Fällkeil
BeitragVerfasst: Sonntag 21. Januar 2024, 10:47 
Offline

Registriert: Freitag 16. November 2018, 10:10
Beiträge: 188
Wohnort: WER; M
Servus,
ich bin super zufrieden mit dem 24HD. Das war die beste Entscheidung. :mekka:
Leider sind die seitlichen Plastikabdeckungen nicht sehr stabil, verbiegt/verhackt sich nach innen beim zurückfahren. Da muss ich mir ein paar schicken lassen, ohne ist zu gefährlich dass man reinlangt.

Bild
Bei dem Stock (Rückhänger) hatte der Wurzelanlauf hinten einen Frostriss, der dann auch aufgegangen ist, aber trotz nachsetzten und dementsprechend kurzem Hebel hat der 24er den Baum mit Unterstützung durch händisch Nachkeilen noch gepackt. War der typische Feiramdbaum, sprich der letzte am Tag... :oops:
Bild

Es muss auch noch der große her, der Bedarf ist da. Alles packt der 24 HD nicht.

Den ValFast werde ich nach dem Holzeinschlag gegen was zuverlässiges ersetzten.
Ich dachte ich hätte jetzt Ruhe mit den Defekten, da jetzt sämtliche Bauteile auf dem aktuellen Stand der Technik sind, aber denkste, wieder mal ne Spindel ab. Hab noch glücklicherweise eine daheim liegen, allerdings älterer Bauart...
In dem Fall nicht mir passiert sondern meiner Verwandtschaft, verwendet bei der Ernte von überstarken Holz in der Leiten ggf. auch ein Anwenderfehler durch zu kleinen oder keinen Schnabelschnitt (Ja Werkzeug verleihen ist immer so ne Sache, aber naja, man verliert irgendwie das Vertrauen)
Ein Blick auf meine Ersatzteil-Rechnugen für den ValFast in der Vergangenheit bestätigen auch, dass da schon einiges Investiert wurde, ohne Kulanz etc, für relativ überschaubare Leistungen die er bringen musste. Gute 1000 FM auf 4 Jahre ist für mich nicht viel.
Ganz schlecht reden möchte ich Ihn aber nicht, der ValFast hat mir das Arbeiten schon ganz schön erleichtert. War eine super Unterstützung und eine super Erfahrung "Pro mechanischer Fällkeil" . Und ich war weit und breit der erste der einen hatte.
Trotzdem sollte er aber immer funktionieren.

Ich habe a weng mit meine alten Kollegen telefoniert, die haben den Forstreich TR 30 mit Fernbedienung seit er auf den Markt gekommen ist im Einsatz und relativ wenig Probleme. Und die passen eher weniger aufs Werkzeug auf. Schmieren wenn er quietscht indem man Kettenöl drüber schüttet usw... :ohman:
Am Anfang haben sie Probleme mit der Verbindung Schlagschrauber zur Spindel gehabt, da haben sich die Löcher für die Spannstifte aufgeweitet. Ist aber mittlerweile kein Thema mehr.

_________________
Gruaß Martl

:dolmar: 9010, 7900, 6100 H, 6000i, 2x 5105, 5000, 3x 3410
:makita: 7900
:echo: 2511 WES
:stihl: 180, 220 Akku, 2x 028, 08S
:jonsered: Shindaiwa 390 SX, 452 GS


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanischer Fällkeil
BeitragVerfasst: Sonntag 21. Januar 2024, 16:28 
Offline

Registriert: Montag 26. November 2012, 21:13
Beiträge: 22
Ja, der TR24 hat schon einen ordentlichen Keilwinkel. Bin gespannt was der kleine GM-Tech zu meinen Eichen sagt.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Mechanischer Fällkeil
BeitragVerfasst: Sonntag 21. Januar 2024, 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 25. Oktober 2009, 18:58
Beiträge: 1398
Wohnort: Grafenau; Bayerischer Wald
Hat schon mal jemand von einem mechanischen Fällkeil der Firma „Fracto“ aus Slowenien gehört?
Oder hat den sogar jemand im Einsatz?


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 99 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2 3 4 5 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de