Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de
https://motorsaegen-portal.de/

Schutzausrüstung für "Anfänger"
https://motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?t=109529
Seite 3 von 4

Autor:  Casi [ Sonntag 14. Juli 2019, 00:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schutzausrüstung für "Anfänger"

Moin, die Mistral von Kox wird hier oft gescholten... Ich habe mittlerweile nen ganzen Schwung an Schnittschutzhosen in verschiedenen Preislagen, im Sommer ziehe ich gern und regelmäßig die Mistral an; ist meiner Meise nach trotz fehlender Belüftungsreissverschlüsse noch am angenehmsten. Zumindest in meinem Angebot, besseres (und viel teureres) gibt der Markt sicher her.
Brombeerfest ist sie allerdings nicht. Der Oberstoff entspricht da dann doch dem Preis...

Grüße,
Casi

Autor:  SoloRexxx [ Sonntag 14. Juli 2019, 13:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schutzausrüstung für "Anfänger"

Ich habe ja keinen Vergleich, da bisher keine Schnittschutzhose getragen...
Meine Mistral hat an den Knien Reißverschlüsse zum Öffnen, die Soße läuft aber trotzdem schnell jetzt im Sommer. Vermutlich ist das so normal.

Heute nochmal die Haix Ultra getragen. Danach Probleme (Schmerzen) am Fußrücken bekommen.

Leider gibt es von meinem bevorzugten Wanderstiefel-Hersteller HANWAG keine Schnittschutzstiefel, sonst wäre meine Wahl klar. Meindl oder Lowa Stiefel kann ich zum Beispiel nicht tragen.

Gibt es hier jemanden, der auch Hanwag bei Stiefeln mag?

Ich habe einen hohen Spann (Reihen, Rist) und ein ausgeprägtes Fußgewölbe (noch kein Hohlfuß, aber in die Richtung). Das macht es für mich schwierig, da ich kein Fußbett brauchen kann, wo in der Mitte diese typische gut gemeinte Wölbung eingebaut ist, die bei normalem Fuß das Fußgewölbe stützen soll. Bei mir betont so eine Stütze den hohen Reihen nur noch. Wieder ist es so, dass das nicht so anatomische Fußbett des Haix gut ist, aber eben am Fußrücken das Problem besteht.

Ebenso darf der Stiefel am Fußrücken nicht reiben oder drücken, sonst kriege ich Schmerzen.

Falls mir jemand aufgrund eigener ähnlicher Erfahrung einen vernünftigen Rat weiß, bin ich dankbar!

Autor:  holgi [ Sonntag 14. Juli 2019, 21:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schutzausrüstung für "Anfänger"

Du solltest eher über orthopädische Einlagen nachdenken.

Autor:  SoloRexxx [ Montag 15. Juli 2019, 22:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schutzausrüstung für "Anfänger"

Zitat:
Du solltest eher über orthopädische Einlagen nachdenken.
Hatte ich lange, ohne Nutzen. Die trug ich bis ich normale Hanwag stiefel gefunden habe, die ganz normalen Leisten von denen. Seither passt alles. Trotz hohem Spann. Leider produzieren die keine Schnittschutzstiefel, sondern nur Wander oder Bergstiefel.

Ich brauche einfach einen Schnittschutzstiefel ohne allzu ausgeprägtes Fußbett, und der zudem den vorderen Fußrücken nicht zu eng drückt beim Gehen. dann hat sich's. Falls das jemand liest, dem das bekannt vorkommt und der fündig wurde, bitte um Nachricht.

Autor:  XYZ [ Montag 15. Juli 2019, 23:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schutzausrüstung für "Anfänger"

Hi,

vllt. solltest du dir mal überlegen ob Schnittschutz-Gamaschen über deine Wanderstiefel nichts für dich wären.

So Gamaschen gab es beim Motorsägenlehrgang für Leute ohne Schnittschutzstiefel.

Aber keine Ahnung ob das Praxistauglich ist. Nur so als Idee.

Gruß

Autor:  DukNukem [ Dienstag 16. Juli 2019, 15:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schutzausrüstung für "Anfänger"

http://motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?f=11&t=16945
http://schuhfabrik-hauf.de/zur_Orthopad ... padie.html
Vielleicht mal bei denen Anfragen.

Autor:  SoloRexxx [ Freitag 19. Juli 2019, 18:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schutzausrüstung für "Anfänger"

Danke XYZ und DukNukem für Eure Tipps, denen ich nachgehen werde!

Autor:  triximueller [ Montag 22. Juli 2019, 08:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schutzausrüstung für "Anfänger"

kox hat aktuell 20% auf schnittschutz hosen wegen sortiment wechsel ..... :klatsch:

Autor:  DerMaas [ Donnerstag 5. September 2019, 16:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schutzausrüstung für "Anfänger"

Ich habe mich im Frühjahr auch komplett eingekleidet mit meiner ersten PSA und mir ging es wie dir. Ich wollte am Anfang auch nicht so viel Geld ausgeben und bin dann doch bei mehr gelandet als ich wollte aufgrund vom Tragekomfort. Hatte etliches an Kleidung anprobiert und auch zu Hause. Schlussendlich habe ich mich für folgende PSA entschieden:

Schuhe: Cofra Energy -> Mir gefällt er auch nicht aber unter der Hose sieht man ihn eh kaum und er ist einfach super bequem.
Hose: PSS X-treme Air -> Kostet zwar ihre 199€ aber das Geld ist sie wirklich wert. Ebenfalls super bequem, schönes Design und sehr gut durchlüftet. Selbst bei 22 Grad während dem Sägekurs kein übermäßiges schwitzen.
Jacke: Kübler Forest Ultrashell -> Solide Jacke, passt farblich 1A zur PSS Hose und nicht all zu teuer
Handschuhe: Keiler Fit
Helm: Husqvarna Technical -> Helm an sich ist gut aber den Gehörschutz habe ich getauscht gegen 3M Optime II da der originale auf einer Seite immer abgefallen ist. Händler hat es bei Husqvarna eingereicht und mir dann angeboten kostenlos auf einen 3M Gehörschutz umzubauen.

Ich hoffe das hilft dir weiter :) Ich würde auf jeden Fall alles wieder so kaufen außer vielleicht dem Helm. Da würde es wahrscheinlich der Peltor werden.

Autor:  SoloRexxx [ Donnerstag 5. September 2019, 17:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schutzausrüstung für "Anfänger"

Danke Dir, ich habe den Peltor, finde aber den Husqvarna angenehmer vom Ausprobieren her ;) Wenn der Dann aber den Gehörschutz verliert... ich bin soweit zufrieden, Handschuhe normale Keiler Forst, Hose weiterhin die Mistral - nur Schuhe, da bin ich noch am suchen. Bekomme demnächst welche, und wenn die nix sind teste ich auch die viel gelobten Cofra Energy.

Autor:  Steinadler [ Freitag 6. September 2019, 01:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schutzausrüstung für "Anfänger"

Mit dem Cofra bin ich sehr zufrieden, klare Empfehlung!

Autor:  Eichsi [ Freitag 6. September 2019, 09:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schutzausrüstung für "Anfänger"

Wie fallen die Cofra in der Größe aus?

:)

Autor:  DerMaas [ Freitag 6. September 2019, 14:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schutzausrüstung für "Anfänger"

Zitat:
Wie fallen die Cofra in der Größe aus?

:)
Habe sie in 44 genommen was ich in meinen "normalen" Schuhen im Alltag auch trage.

Autor:  Eichsi [ Freitag 6. September 2019, 16:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schutzausrüstung für "Anfänger"

:danke:

Autor:  teribintus [ Freitag 6. September 2019, 21:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schutzausrüstung für "Anfänger"

Bei den Schuhen trage ich immer dicke Lederschuhe die über den Knöchel gehen mit Stahlkappe, das sind meine Universalschuhe.

Autor:  X25 [ Sonntag 15. September 2019, 13:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schutzausrüstung für "Anfänger"

Wie bereits in einigen anderen Threads erwähnt, kann ich persönlich die ELTEN ARBORIST GTX sehr empfehlen. Etwas höher als ein Trekkingschuh. Ich habe zum Einlaufen damit letztes Jahr erst mal eine ca. 4 km Wanderung gemacht, ohne Probleme. Sitzen wie angegossen und laufen sich sehr gut. Wasserdicht mit Membran und Stahlkappe und Stahlzwischensohle.

Autor:  SoloRexxx [ Donnerstag 19. September 2019, 17:08 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schutzausrüstung für "Anfänger"

Berichte von meinen weiter gemachten Erfahrungen.

Habe mir aus Eichstätt das Modell Nr. 62 kommen lassen. Leider Verarbeitungsfehler. Beim Herausnehmen der Innensohle an nicht fachgerecht verarbeitetem Dorn den Finger aufgeschlitzt, kein schöner Erstkontakt. Innensohle wieder rein, Stiefel an den Fuß. Von allen getesteten Stiefeln haben diese den angenehmsten Wadenschutz. Sprich kein Drücken. Leider ist das Fußbett für mich zu anatomisch, das heißt es stützt das Fußgewölbe und das sorgt bei mir für unsicheren Stand. Daher nicht geeignet, ging zurück.

Heute im Baumarkt zufällig an den billigen Bomberhosen vorbeigelaufen und 2 Modelle Schnittschutzstiefel entdeckt. Stabilus, SK1 KWF geprüft, aber für mich leider viel zu steif. Mit denen am Fuß kann ich, wie bei Haix Protector und dem oben getesteten Kox, mich kaum bücken, um was aufzuheben. Leider für mich so untauglich. Dann hatten sie noch den ultrabilligen Cofra Woodsman da, SK 1, aber kein KWF Siegel. Also den angezogen. Und siehe da, in dem kann ich laufen, mich bücken, drehen. Also Viertelstunde im Baumarkt damit rumgelaufen, sogar eine 5 Kilo schwere Billigkettensäge in die Hand genommen und Arbeit imitiert, ging alles. Sicher, super bequem ist anders, aber in der Preisklasse stellt Cofra die Oregon in den Schatten und trägt sich für mich weitaus besser als jeder andere bisher getestete Stiefel. Ich vermute aber, dass diese Stiefel weder wirklich gut haltbar, noch sicher sind.

Angesichts des Resultats beim Tragen wanderten sie aber in den Einkaufskorb. Alles ist ein Kompromiss.

Nochmals zusammenfassend meine bisherigen persönlichen Erfahrungen:

- Oregon Billigstiefel komplett untragbar,

- Kox Protector ein wenig besser, aber kaum besser,

- Haix Protector deutlich besser, aber zu steif, kaum Abrollen oder Bücken möglich,

- Hauf Nr. 62 Verarbeitungsfehler, angenehmer Schaft, mäßiges Ganggefühl,

- Stabilus Stiefel viel zu steif, Gehen schwer, Bücken und Greifen unmöglich,

- Stihl und Husqvarna Stiefel haben für mich zu starke Unterstützung des Fußgewölbes, daher kaum Gehen möglich,

- Cofra Woodsman erlaubt Gehen, Stehen und Bücken, Qualitätseindruck dem Preis entsprechend mäßig. Schuh fällt eher "weit" aus.

Ich hoffe, jemanden nützen diese Erfahrungen. Sie sind natürlich nicht verallgemeinerbar und sicher nicht 1: 1 übertragbar.

Autor:  Peter vom Bodensee [ Sonntag 10. Mai 2020, 12:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schutzausrüstung für "Anfänger"

Ein herzliches Hallo in die Runde,

bin neu hier und auf der Suche nach „meiner“ perfekten PSA - und diesen Thread gefunden - genau mein Ding.

Hose und Helm ist schon erledigt - warten auf den Ersteinsatz - nur bei den Schuhen hänge ich fest...

Ich möchte Schuhe ohne bzw. sehr gering ausgeprägtes Fußbett, für breite Füße, hohem Rist und möglichst geringer Absatzhöhe.

Allerdings - Anfänger, eben deshalb möchte ich eher SS3 als SS1 - brauche meine Füße noch ein paar Jahrzehnte.

Wenn ich diese als künftiger Hobbyholzer runtergetreten habe, kann ich dann, kraft der gesammelten Erfahrung, ja niedriger einsteigen.

Wer kann mir Tipps geben, in welche Richtung (Hersteller, Modell) ich suchen könnte?

Danke schon mal
Peter

Autor:  Biberist [ Sonntag 10. Mai 2020, 13:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schutzausrüstung für "Anfänger"

Probier mal Schutzklasse 3 Stiefel an und male Dir aus, damit den ganzen Tag zu arbeiten.
Dann wirst Du schnell von dieser Idee abkommen.

Autor:  Tino287 [ Sonntag 10. Mai 2020, 18:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Schutzausrüstung für "Anfänger"

Typischer Anfängerfehler, die PSA sorgt nicht dafür das du gesund bleibst die hilft nur etwas dabei. In erster Linie musst du deinen Verstand nutzen und auf jede Situation vorbereitet sein. Das heisst 5 mal überlegen und nur einmal schneiden. Das ist die sicherste Methode gesund zu bleiben.

Seite 3 von 4 Alle Zeiten sind UTC+01:00
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
https://www.phpbb.com/