Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de https://motorsaegen-portal.de/ |
|
Unsere Traktoren https://motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?t=1494 |
Seite 133 von 134 |
Autor: | stormorange [ Dienstag 1. Februar 2022, 23:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unsere Traktoren |
und noch den Link im Einsatz.... https://youtu.be/mHc8-I9x-Mk |
Autor: | maggoson [ Sonntag 16. Oktober 2022, 10:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unsere Traktoren |
Hallo, Die zwei helfen mir bei der Arbei. ![]() |
Autor: | crumb [ Mittwoch 19. Oktober 2022, 16:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unsere Traktoren |
@maggoson da kannst Du gern noch bissl mehr zu schreiben -> und bessere Fotos, den Iskeki kenn ich bis dato nicht, und der Rote ist ein ??? Gruß crumb |
Autor: | NORDEN [ Mittwoch 19. Oktober 2022, 17:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unsere Traktoren |
@crumb Der Rote müsste ein SAME sein…. |
Autor: | maggoson [ Freitag 21. Oktober 2022, 09:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unsere Traktoren |
Sorry, Der rote ist ein Same Tiger 60. Bin echt zufrieden, ein richtig geiles Teil. Der blaue ist ein Iseki Groundhog 4x4, hat um die 30 Ps, baugleich Jbc Workmax. Mit den Fotos gelobe ich Besserung. |
Autor: | Muina [ Montag 24. Oktober 2022, 11:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unsere Traktoren |
Inzwischen ist endlich der Frontlader am Elios: ![]() ...und eine Motorsägenkiste hab ich natürlich auch angebaut ![]() |
Autor: | Peku [ Montag 26. Dezember 2022, 17:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unsere Traktoren |
https://up.picr.de/44929139ts.jpg Hier mal mein neuer kleiner. Bungartz T5, Baujahr 1956. Eigentlich wollte ich immer nen Holder haben. Aber den Bungartz konnte ich einfach nicht stehen lassen |
Autor: | sauli [ Freitag 27. Januar 2023, 11:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unsere Traktoren |
Hallo, das ist mein New Holland T4.55 S ![]() ![]() |
Autor: | Eicke [ Samstag 28. Januar 2023, 13:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unsere Traktoren |
Seit 2019 ist das mein kleines kraftpacket für alles was anfält. 68er Same Atlante 45 ( 6V, 3R, 3 Gruppen ) 3,4l / 42ps aus nem V4 lufti. Ab werk Vmax 20 kmh das bild stamt von dem tag wo wir ihn, mim nachbarn, nach hause geschlept haben, stand ein dorf weiter. stand 7 jahre drausen ohne jegliche abdekung, auch der auspuff war offen, aber nix in motor reingelaufen vom regenwasser was da reingekommen ist, nur im klick wars wasser drinne. zum laufen brauchte er nur ne neue spritpumpe und dan ist er wider zum leben erwacht. mitlerweile sind beid ekotflügel gescheist, neue brieden beidseitig. nur noch kleinkram und dan is er wider tüv fähig. na ja neue reifen braucher noch. ![]() im garten hatter aber schon mim spalter arbeiten dürfen. hatter mit leicht erhöter standdrehzahl nicht gemerkt das da an der ZW ne hydraulickpumpe dran ist ![]() Eicke |
Autor: | Warchalowski [ Samstag 25. Februar 2023, 20:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unsere Traktoren |
![]() Mein Warchalowski WT20 gebaut in WIEN / ÖSTERREICH im Jahre 1962 - 20PS 2 Zylinder V Motor |
Autor: | Bene411 [ Sonntag 16. April 2023, 13:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unsere Traktoren |
Hallo zusammen, hier auch meine ersten Bilder. Waren mit unserem Mog 411 am Freitag und Samstag beim Eschen fällen. Ein paar Mal durfte er die dicken Stücke ausm Graben ziehen ![]() Grüße an alle fleißigen Holzer! ![]() ![]() |
Autor: | Treckerzeug [ Dienstag 14. November 2023, 17:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unsere Traktoren |
Hallo, Wollte einen bulldogg mit kabine, der nicht zu gross, nicht zu hoch, nicht zu teuer ist… Die suche war fast aussichtslos, bei den europäischen herstellern gibts die italiener und die same solaris/deutz agrokid aus polen, die tendenziell eher sehr leicht sind und auch wenig hubkraft haben. Also asiate! img]https://up.picr.de/46630395te.jpeg[/img] ![]() Das ist e8n Kioti DK4510HS also 2,4 l vierzylinder sauger ohne AGR oder ad blue 5 jahr alt gekauft mit 50 h |
Autor: | MS_661 [ Freitag 23. Februar 2024, 10:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unsere Traktoren |
Hallo, ich habe für die Waldarbeit einen John Deere 2120S (einer der letzten die gebaut wurden mit 72PS). Im Oktober 2023 habe ich (wg. dem fehlenden Frontlader) noch einen Deutz D50 mit Heckhydraulik, Baas Frontlader und hydr. Lenkung gekauft. Dieser steht leider seit Okt 23 beim Landmaschinenhändler in der Werkstatt: Instandsetzung Einspritzpumpe, Abdichten Hydraulikzylinder u. a. Für Transportaufgaben habe ich mir vor 14 Tagen einen Reisch REDK 60 mit der großen Brücke und zusätzl. Aufsatzbordwand gekauft (Innenmaß des Aufbaus 4m x 2m x 1m). Außerdem habe ich noch zwei Einachsholder (ED2 und E11) für kleine Transporte bei schönem Wetter. Dies sind so die Hauptmaschinen für meine (Hobby-) Arbeit. Schöne Grüße |
Autor: | MS_661 [ Mittwoch 28. Februar 2024, 09:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unsere Traktoren |
Hallo liebe Leute, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben: Gestern habe ich (endlich, nach Monaten) meinen kleinen Deutz D50 aus der Werkstatt geholt. Mir ist aufgefallen, dass er beim 2ten mal starten relativ lange (im Standgas) weiß qualmt. Zur Situation: gekauft im Okt 23 mit undichter / defekter ESP (Einspritzpumpe), umgemeldet und sofort zum LaMa (Landmaschinenhändler) in die Werkstatt. Hier wurden alle Einspritzdüsen erneuert, die Pumpe zur Überholung eingeschickt, Motorölwechsel, alle Filter (Motoröl u. Brennstoff) gewechselt, Tank habe ich entleeren und reinigen lassen und mit frischem Diesel gefüllt. Die Kompression wurde gemessen und diese war noch ok / gut. Laut Werkstatt merkt man den üblichen Verschleiß. Die Werkstatt hat die ESP nach Erhalt wieder eingebaut und genau eingestellt (Förderzeitpunkt usw.). Die Pumpe war eine teure Komplettüberholung (nur noch das reine Außengehäuse ist von Früher)......... ![]() Ölverbrauch hat er nicht (bisher nicht feststellbar), da Luftgekühlt ja auch kein Wasser in der Maschine, die neuen (Zapfen-)Düsen wurden ebenfalls abgedrückt und geprüft (sauberer Dieselnebel). Der kleine ist sehr leistungsstark und kräftig (fällt auch bei extremer Steigung ("Eifelgebirge") nicht von der Tourenzahl ab, lässt sich in starker Steigung wieder beschleunigen (weit vom Gas runter und wieder voll drauf). ![]() Beim ersten Start raucht er eigentlich (wie üblich) mal kurz und gut. Wurde er warm gefahren und nach dem Abstellen (45min später) neu gestartet (nicht ganz kalt) qualmt er weis (ungefähr 30 Sek) - gefühlt lange und in einer Wohnsiedlung erweckt man mit dem Rauchopfer Aufmerksamkeit. ![]() Möchte ja nicht, dass die Nachbarschaft denkt ich hätte nen neuen Papst gewählt......... ![]() Der Auspuff ist ein schäbiger nach unten gelegter (also Original) Topf mit nach links hinten gelegtem Endrohr. Wg. des Frontladers werde ich diesen nicht nach oben legen können (ohne die Motorhaube in der Seite auszuschneiden, was ich nicht möchte). Falls jemand eine Idee hat, wie ich die Rauchopfer abstellen kann, wäre ich dankbar ![]() Schöne Grüße an alle Robert ![]() |
Autor: | Maschinist78 [ Mittwoch 28. Februar 2024, 15:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unsere Traktoren |
https://mycar.repair/de/blog/wissen/wei ... ff-diesel/ |
Autor: | Subfossil [ Mittwoch 28. Februar 2024, 17:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unsere Traktoren |
Wahrscheinlich tropft eine Einspritzdüse etwas nach. |
Autor: | MS_661 [ Mittwoch 28. Februar 2024, 18:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unsere Traktoren |
Vielen Dank für Eure Rückmeldungen und Tipps. Ich hab eben den kleinen Deutz das erste mal nach der Abholung angemacht. Dabei ist mir folgendes aufgefallen: - springt nicht gut an, - nimmt in den ersten Sekunden (etwa 15 Sekunden) überhaupt kein Gas an, - raucht unwahrscheinlich und so stark, dass man Angst haben muss jemand ruft die Feuerwehr, - kurz gefahren - läuft unruhig, - abgestellt und mal unter die Motorhaube geschaut - eine Einspritzdüse spritz förmlich (komplett nass, unter der Haube Diesel, auf dem Luftleitblech Diesel……..) - alle Verschraubungen fest! Die Werkstatt hat absoluten Mist gebaut! ![]() Zuerst über 4 Monate für den Auftrag gebraucht und dann nicht mal ordentlich ![]() Hab dort direkt angerufen und mal die Leitung glühen lassen ![]() Der Inhaber schickt am Freitag einen Monteur für einen vor Orttermin ![]() Ich berichte hier wie es weitergeht. Wahrscheinlich hab ich knapp 10tsd € versenkt (Kaufpreis und Überholung)……. ![]() Euch allen schöne Grüße ![]() |
Autor: | Maschinist78 [ Donnerstag 29. Februar 2024, 05:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unsere Traktoren |
Das ist mies. Sowas kann echt nicht sein. |
Autor: | waelder [ Donnerstag 29. Februar 2024, 10:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unsere Traktoren |
Robert unglaublich was manche abliefern ![]() |
Autor: | Pumuckel [ Freitag 1. März 2024, 08:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unsere Traktoren |
Da sitzt eine Dichtung nicht richtig, Werkstatt macht das dann und alles wird gut;) |
Seite 133 von 134 | Alle Zeiten sind UTC+02:00 |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited https://www.phpbb.com/ |