Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 18. April 2025, 14:28

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Sprit zum Anlassen
BeitragVerfasst: Sonntag 3. November 2013, 11:26 
Offline

Registriert: Dienstag 11. März 2008, 10:33
Beiträge: 478
Hallo FrankB,
Die größten Startprobleme habe ich mit meinem 12V / 24 Volt Zweitakt Generator (Moppel von der Bundeswehr).
Das Teil ist historisch und stammt aus den 60zigern. Der Motor ist noch von Fichtel und Sachs.
Wenn das Teil mehrere Jahre nicht benutzt wurde, dann braucht man zum Starten solche Tricks mit Startpilot oder Bremsenreiniger.
Die Kettensägen haben einen Membranvergaser da der Betrieb lageunabhängig möglich sein muss.
Was bewirkt die manuelle Kraftstoffpumpe bei meiner MS 230? Damit pumpe ich vor dem Starten doch Benzin in den Vergaser. :?: :?:

_________________
MSE 140; MSE 200; MSE 250; MSA 200
MS 211; MS 230C; MS 260; MS 310 und MS 241

Bastelobjekte: MS 260C; 2x MS 260; 2x MS 026; MS 029 super bore Zylinder MS 390; MS 023C: MS 025C; E 160


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Sprit zum Anlassen
BeitragVerfasst: Sonntag 3. November 2013, 11:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 11:32
Beiträge: 8818
die manuelle Pumpe, der Purger, füllt den Vergaser, gibt es oft bei Hobby und Farmersägen
der FS 450 hat das aber auch.

geht auch ohne, musst halt 2-3 mal mehr am Starterseil ziehen, wenn die Säge lange nicht mehr gelaufen war und
der Vergaser leer war

_________________
"Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden"
Dürrenmatt, Friedrich: Die Physiker

UNIMOG: steckenbleiben da, wo Dich keiner mehr rausholen kann


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 3. November 2013, 16:15 
Offline

Registriert: Freitag 1. November 2013, 13:58
Beiträge: 18
Wohnort: Friedrichshagen, Berlin
Hallo Patrick,
Zitat:
Ih seid also quasi das fernöstliche Pendant zu Münchehagen ;)
Mit welchen Sägen seid ihr denn im Normalfall unterwegs?
Bei unserem Fest werden eher Axte als Kettensaegen geschwungen. Also kein japanisches Münchehagen. Am kommenden Sonntag geht eher darum der Gemeinde Minaguchi einen Dank abzustatten und um den Austausch mit Buergern ueber das Thema Energie herzustellen.

Die meisten Mitglieder haben entweder eine husqvarna oder eine STIHL Kettensäge. Die Club Mitglieder verstehen sich als "professionelle" Hobbywaldarbeiter. Eine G3200 EZ ZENOAH mit Carving bar werde ich mir vielleicht auch noch anzuschaffen, da ich mehr Fichtenholz reinbekomme als ich verfeuern kann.

Gruß,

Rolf

_________________
===
Es gibt nur einen Wald auf der Erde und in dem muessen unsere Kinder auch noch leben. Pflegen wir ihn gemeinsam!
Check URL https://www.facebook.com/iforestclub

Stihl MS260, MS360, Zenoah 3401EZ


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 3. November 2013, 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 7. August 2011, 15:19
Beiträge: 1432
Wohnort: Rosengarten-Tötensen
Zitat:
Die Club Mitglieder verstehen sich als "professionelle" Hobbywaldarbeiter.
Uuuh - jetzt musst du aber gewaltig aufpassen, um nach deinen ersten drei Postings nicht gleich komplett unten durch zu sein - als wenn sich hier im Club nicht ebenfalls alle als "professionelle" Hobbywaldarbeiter verstehen würden :hihi: .
Bei einigen darfst du auch gerne das Hobby streichen, denn die sind Vollprofis :mrgreen:

Mit Äxten können auch viele hier umgehen. Wobei traditionelles Starkholz-Fällen mit Äxten sicher nicht mehr so verbreitet sein wird.

Hitachi und Makita aka Dolmar spielen keine Rolle in Japans Wäldern?

Gruß, Patrick

_________________
MS 441 C-M, MS 261, MS 192 CE, Bisserl Fiskars zum Handlich machen


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Sprit zum Anlassen
BeitragVerfasst: Sonntag 3. November 2013, 17:06 
Oh oh.... Jetzt geht's hier bald rund :groehl:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Sprit zum Anlassen
BeitragVerfasst: Sonntag 3. November 2013, 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 29. Oktober 2009, 18:44
Beiträge: 1279
Wohnort: Papenburg/Emsland
Zitat:
Do isser jo nommo :wink:

Frisch aus der Sommerpause Matz :?: :pfeifen:
Jup, nu geit da weder los! :klatsch: :mrgreen:

_________________
:dolmar: Dolmar PS 460 (38cm)
:dolmar: Dolmar PS 630/6400 (45+60cm)


+ das üblichen Gerümpel: Hydr.-Spalter, Anhänger, Äxte, Keile, u.s.w.
Bild

.....es fing alles sooo harmlos an, mit einen Kaminofen-kauf.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 4. November 2013, 03:30 
Offline

Registriert: Freitag 1. November 2013, 13:58
Beiträge: 18
Wohnort: Friedrichshagen, Berlin
Zitat:
Zitat:
Die Club Mitglieder verstehen sich als ... Vollprofis :mrgreen:
Hitachi und Makita aka Dolmar spielen keine Rolle in Japans Wäldern?

Gruß,
Hallo Patrick,

Keine Angst ich habe mich an Portal gewandt, weil ich Profis dahinter vermute. Meinen Dank fuer die nuetzlichen Antworten und die interessante Diskussion habe ich bereits deutlich gemacht! :super: :danke:
Du wolltest wissen, was bei uns in der Regel benutzt wird und darauf habe ich zunaechst geantwortet. 8-) Natuerlich spielen Hitachi, Ryobi und Makita eine Rolle bei den Leuten die zuvor im Heimmarkt eingekauft haben ohne unseren Coach um eine Empfehlung zufragen. :-| Komatsu Zenoah, Shindaiwa, Shingu, Kioritz sind japanische Marken die "ernsthafteren" Mit-arbeiter empfohlen werden. Aber bei uns kann jeder mitbringen was er will, solange der Arbeitsablauf des Teams dadurch nicht gestoert wird.
Ich vermute, das man in Deutschland nur mit relative wenigen Leuten aber unter hohen Maschineneinsatz arbeitet. Wir arbeiten in Teams von 8 bis 12 Leuten. :handbetrieb: Wenn der Baum umgelegt ist, dauert es nicht lange und alles ist in 40 cm Stuecke zerteilt und zum Abtransport bereitgelegt. Du solltest mal vorbei kommen und Dir das ansehen :guck:

Gruss,
Rolf

_________________
===
Es gibt nur einen Wald auf der Erde und in dem muessen unsere Kinder auch noch leben. Pflegen wir ihn gemeinsam!
Check URL https://www.facebook.com/iforestclub

Stihl MS260, MS360, Zenoah 3401EZ


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Sprit zum Anlassen
BeitragVerfasst: Montag 4. November 2013, 09:16 
Offline

Registriert: Mittwoch 5. April 2006, 04:34
Beiträge: 13696
@Rolf,

Mach mal Bilder von den Aktionen, würde uns wohl sehr interessieren. Ich bin hier in Shimoda nur als Hobby-Alleinsäger unterwegs.

Wohnst du in Konan, Shiga?

Gruß,
Stefan


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Sprit zum Anlassen
BeitragVerfasst: Montag 4. November 2013, 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 10. April 2006, 10:36
Beiträge: 6776
Wohnort: Ost-Bayern R-
Bein Sägenspezi gibt es ein Starterspray-400ml. Beschreibung: Optimal geignet für Motorsägen. :pfeifen: Ich frag da mal nach, wegen 2-T-Öl

http://shop.saegenspezi.de/Tectane-MS-5 ... pray-400ml

Matthias

_________________
Viele Grüße
Matze


Echo CS-501sx
Stihl MS261 3.0
Husqvarna 346xp + 560xpg FL
Makita EA7900, UC4050A
Ford 4000 "Henry" + KRPAN 4si
Freischneider und Oldis


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Sprit zum Anlassen
BeitragVerfasst: Montag 4. November 2013, 13:21 
Offline

Registriert: Freitag 1. November 2013, 13:58
Beiträge: 18
Wohnort: Friedrichshagen, Berlin
Hallo Stefan,

Klar mach ich, aber warum kommst Du nicht nach Minaguchi (bei Koga-shi) runter und machst selbst Fotos? Ich kann den Flyer, der den Event ankuendigt, fuer Dich skannen und Dir per E-mail zusenden. Schreib mir mal Deine E-mail Addresse, oder sollte ich die aus dem System kennen?

MfG,

Rolf

_________________
===
Es gibt nur einen Wald auf der Erde und in dem muessen unsere Kinder auch noch leben. Pflegen wir ihn gemeinsam!
Check URL https://www.facebook.com/iforestclub

Stihl MS260, MS360, Zenoah 3401EZ


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Sprit zum Anlassen
BeitragVerfasst: Montag 4. November 2013, 19:17 
Zitat:
Bein Sägenspezi gibt es ein Starterspray-400ml. Beschreibung: Optimal geignet für Motorsägen. :pfeifen: Ich frag da mal nach, wegen 2-T-Öl

http://shop.saegenspezi.de/Tectane-MS-5 ... pray-400ml

Matthias
:ohman:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Sprit zum Anlassen
BeitragVerfasst: Dienstag 5. November 2013, 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 10. April 2006, 10:36
Beiträge: 6776
Wohnort: Ost-Bayern R-
verkauft wird es trotzdem :mrgreen: ...kannst echt vergessen

_________________
Viele Grüße
Matze


Echo CS-501sx
Stihl MS261 3.0
Husqvarna 346xp + 560xpg FL
Makita EA7900, UC4050A
Ford 4000 "Henry" + KRPAN 4si
Freischneider und Oldis


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Sprit zum Anlassen
BeitragVerfasst: Sonntag 17. November 2013, 14:30 
Offline

Registriert: Freitag 1. November 2013, 13:58
Beiträge: 18
Wohnort: Friedrichshagen, Berlin
Hallo,

Meine STIHL 024 laeuft wie geschmiert. Habe sie gleich an einen guten Freund weiterverliehen, da ich selbst eine MS260 vor vier Jahren angeschafft habe und diese immer noch super laeuft.

Die 036 wollte ich behalten. Alles gereinigt und Kette geschliffen. Keine Startproblem mehr. Laeuft wie geschmiert.
Alles schien OK zu sein. Leider habe ich bemerkt, dass das wenige Benzin im Tank scheinbar ueber den Geschwindigkeitsregler (Throtle trigger) auslaeuft. Bisher habe ich die teuren Reparaturkosten beim Haendler vermeiden koennen. Was kann man noch machen?

Gruss aus dem inzwischen auch Herbstlichen Japan!

Rolf

_________________
===
Es gibt nur einen Wald auf der Erde und in dem muessen unsere Kinder auch noch leben. Pflegen wir ihn gemeinsam!
Check URL https://www.facebook.com/iforestclub

Stihl MS260, MS360, Zenoah 3401EZ


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Sprit zum Anlassen
BeitragVerfasst: Sonntag 17. November 2013, 14:30 
Offline

Registriert: Freitag 1. November 2013, 13:58
Beiträge: 18
Wohnort: Friedrichshagen, Berlin
Hallo,

Meine STIHL 024 laeuft wie geschmiert. Habe sie gleich an einen guten Freund weiterverliehen, da ich selbst eine MS260 vor vier Jahren angeschafft habe und diese immer noch super laeuft.

Die 036 wollte ich behalten. Alles gereinigt und Kette geschliffen. Keine Startproblem mehr. Laeuft wie geschmiert.
Alles schien OK zu sein. Leider habe ich bemerkt, dass das wenige Benzin im Tank scheinbar ueber den Geschwindigkeitsregler (Throtle trigger) auslaeuft. Bisher habe ich die teuren Reparaturkosten beim Haendler vermeiden koennen. Was kann man noch machen?

Gruss aus dem inzwischen auch Herbstlichen Japan!

Rolf

_________________
===
Es gibt nur einen Wald auf der Erde und in dem muessen unsere Kinder auch noch leben. Pflegen wir ihn gemeinsam!
Check URL https://www.facebook.com/iforestclub

Stihl MS260, MS360, Zenoah 3401EZ


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de