Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Samstag 10. Mai 2025, 03:47

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2 3 Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Schlepper und Winde
BeitragVerfasst: Dienstag 23. November 2010, 19:31 
Offline

Registriert: Sonntag 8. Februar 2009, 09:15
Beiträge: 938
Wohnort: in der lüneburger heide
http://www.schneeketten.com/index2.htm

_________________
Nachdem hier moniert wurde daß in der Signatur die Arbeitsgeräte aufgeführt werden (ich dachte ist Usus weils alle machen) :Trecker-genügend Motorsägen-ausreichend(kein Markenfetischist) Hilfsmittel-verbesserungswürdig(man lernt nie aus) wald-gerade so ausreichend


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schlepper und Winde
BeitragVerfasst: Dienstag 23. November 2010, 21:35 
Offline

Registriert: Donnerstag 27. Oktober 2005, 12:40
Beiträge: 652
Wohnort: Oberschwaben
Yep, Ketten gibts noch in allen Größen, kosten aber ned viel weniger wie eine Winde. :?

Suche auch 11-32 bzw. 12.4-32.
Ich hab welche für 11-28 (die Reifengröße war wohl mal auf meinem Schlepper). Die passen mit "Verlängerung" auf die abgefahrenen 11-32 aber ist eben nur sub-optimal.

Bei den Elektrowindne muß man auch aufpassen da wird oft "rollende" Last angegeben. D. h. ein 4 to Fahrzeug können die ziehen, aber keinen 4 to Stamm.

mfg


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schlepper und Winde
BeitragVerfasst: Dienstag 23. November 2010, 23:13 
Offline

Registriert: Sonntag 8. Februar 2009, 09:15
Beiträge: 938
Wohnort: in der lüneburger heide
Na sowas, Text weg und Link noch da :bahnhof:

Die Adresse hab ich hier im Forum gekriegt, letzes Jahr kurz vor Weihnachten bestellt und noch vor dem großen Schnee bekommen- mein Deutz war ein anderer Trecker- zog besser als der MAN mit Allrad durch den Schnee, und als es taute durch den Modder :klatsch:
Also für 289 incl. Fracht kann man nicht meckern.

_________________
Nachdem hier moniert wurde daß in der Signatur die Arbeitsgeräte aufgeführt werden (ich dachte ist Usus weils alle machen) :Trecker-genügend Motorsägen-ausreichend(kein Markenfetischist) Hilfsmittel-verbesserungswürdig(man lernt nie aus) wald-gerade so ausreichend


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schlepper und Winde
BeitragVerfasst: Mittwoch 24. November 2010, 13:30 
Ja, das geht wohl!

Könnt ihr mir mal n paar Bilder zeigen von euren (Eigenbau) Gewichten?
Wieviel Last verträgt denn das vordere Zugmaul... vertikal mein ich?

Und auch wie ihr das unter die Batterie packt :klatsch:

:wink:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schlepper und Winde
BeitragVerfasst: Mittwoch 24. November 2010, 15:01 
Offline

Registriert: Sonntag 8. Februar 2009, 09:15
Beiträge: 938
Wohnort: in der lüneburger heide
Zitat:
-----Und auch wie ihr das unter die Batterie packt :klatsch:

:wink:
Blei-und ich sag in diesem Forum nicht wie ich es in den verwinkelten Raum reingekriegt habe :mrgreen: :pfeifen:

_________________
Nachdem hier moniert wurde daß in der Signatur die Arbeitsgeräte aufgeführt werden (ich dachte ist Usus weils alle machen) :Trecker-genügend Motorsägen-ausreichend(kein Markenfetischist) Hilfsmittel-verbesserungswürdig(man lernt nie aus) wald-gerade so ausreichend


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schlepper und Winde
BeitragVerfasst: Mittwoch 24. November 2010, 18:42 
:groehl: :klatsch: YES


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schlepper und Winde
BeitragVerfasst: Mittwoch 24. November 2010, 21:57 
Offline

Registriert: Mittwoch 24. Februar 2010, 14:55
Beiträge: 327
Wohnort: Südbaden/Schwarzwald
Hallo!

Ich würde an deiner Stelle auf jedenfall in eine 3,5-4,5 Tonnen Winde investieren. Wenn du, wie du sagst, im Dezember sowieso viel Holz einschlagen willst dann hast du das Geld bei den derzeitigen Holzpreisen doch bald wieder dirn...


Grüße
Felix :)

_________________
:stihl: :stihl: :stihl:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schlepper und Winde
BeitragVerfasst: Donnerstag 25. November 2010, 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2008, 20:50
Beiträge: 569
Wohnort: Hallwangen/Schwarzwald
Hallo Hoferbe

Ohne Winde und langes Seil geht auch. Bau Dir ne Vorrichtung an die Ackerschien mit einer LKW-Felge drauf, da das Seil aufwickeln und immer soviel abwickeln wie Du gerade brauchst. Mußt halt öfters absteigen aber zur Not geht das wunderbar.

_________________
Kräftige Grüße aus Hallwangen
Andy


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schlepper und Winde
BeitragVerfasst: Samstag 27. November 2010, 09:59 
Hallo Hoferbe,

da hast Du ja einen schönen und guten alten 4006 Deutz-Schlepper in einem sehr (!!!) guten Zustand.
Möchte Dich hier nur darauf hinweisen, dass der Traktor, falls noch die alten Öle drin sind, nicht nur neues Motoröl (billiges 15/40 für das ganze Jahr) braucht, sondern auch neues Getriebeöl 80W90 Gl 4 (kein GL 5/Hypoid !!!), Hydrauliköl (Motoröl) und auch Öl für die Lenkung.
Sehr wichtig ist es, dass Du regelmäßig bei Einspritzpummpe/Regler oben in die Einfüllöffnung Motoröl füllst und es gleichzeitig unten an der Kontrollschraube am Reglerdeckel herauslaufen läßt.Wenn da was kaputt geht, wird es entweder "sauteuer" (1000-2000 €), oder falls es keine Ersatzteile mehr gibt, kannst Du den Traktor "verschrotten".

Mit freundlichem Gruß
Christoph


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schlepper und Winde
BeitragVerfasst: Samstag 27. November 2010, 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 14. Juli 2009, 11:01
Beiträge: 3301
Wohnort: Südniedersachsen
Guter Hinweis! Aber wenn man das Geld für das Öl noch rechnet, rückt die Winde noch weiter weg! :mrgreen:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schlepper und Winde
BeitragVerfasst: Dienstag 30. November 2010, 12:44 
So Leute,

den Wald vor Bäumen ned sehen :ohman: :hihi:

Da surf i mir die Finger wund und hier und da und will schon aus Norddeutschland Angebote einholen für 200€ Versand und irgend nen Chinascheiß ungesehen kaufen und was weiß i ned alles..
und irgendwann fallt mir ein das ich noch ned EINMAL bei meinem Freundlichen angerufen hab...

"Ja klar, ich hab ne gebrauchte Taifun 4t dastehen,seit zwei Wochen schon, paßt genau an euren Schlepper und ist für euren Wald ideal.
Und wenn du ned damit klarkommst oder es sich ned lohnt o.ä. bringst du sie mir wieder, dann verkauf ich sie im Auftrag weiter, Wertverlust in einer Saison ist da nicht. Hab zwar alles voll, aber ich stell sie dir zurück bis du sie holen kannst"

Bytheway

:offtopic: :offtopic: :offtopic:
Da sieht mans mal wieder:
Also diese alteingesessenen Händler/LaMas sind doch echt n freches Pack heutzutage, können nix außer für gute Arbeit völlig überzogene weil realistische Rechnungen schreiben, sind immer bloß aufs Verkaufen aus und teurer als Ebay usw sind sie auch noch und immer nur Fachpersonal wo Ahnung hat..echt nervend.
:offtopic: :offtopic: :offtopic:
Maaaaaaaaaaaaaaannnnnnnnnn, kann mir mal bitte jemand nen Schlach an Hals geben, seid so gut :evil: :ohman:
Asche auf mein Haupt, da kann man sich echt an der eigenen Nas nehmen wenn man so blöd ist wie das ich!

Naja, jedenfalls hab ich jetzt eine Taifun 4t, BJ 08 wenn ichs recht weiß,mechanisch, ohne Funk was aber ok ist, überholt und in gutem Zustand..und weit günstiger als ich welche im Inet gefunden hab und eben vom Vertrauenswürdigen LaMa und nur 10km weit weg..mann, i fang gleich wieder an mich iber mi selber zu ärgern.

Naja, ich bin arg froh, Bilder werden natürlich nachgeliefert :wink: :wink:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schlepper und Winde
BeitragVerfasst: Dienstag 30. November 2010, 13:03 
Zitat:
Hallo Hoferbe,

da hast Du ja einen schönen und guten alten 4006 Deutz-Schlepper in einem sehr (!!!) guten Zustand.
Möchte Dich hier nur darauf hinweisen, dass der Traktor, falls noch die alten Öle drin sind, nicht nur neues Motoröl (billiges 15/40 für das ganze Jahr) braucht, sondern auch neues Getriebeöl 80W90 Gl 4 (kein GL 5/Hypoid !!!), Hydrauliköl (Motoröl) und auch Öl für die Lenkung.
Sehr wichtig ist es, dass Du regelmäßig bei Einspritzpummpe/Regler oben in die Einfüllöffnung Motoröl füllst und es gleichzeitig unten an der Kontrollschraube am Reglerdeckel herauslaufen läßt.Wenn da was kaputt geht, wird es entweder "sauteuer" (1000-2000 €), oder falls es keine Ersatzteile mehr gibt, kannst Du den Traktor "verschrotten".

Mit freundlichem Gruß
Christoph
:danke:
Also der ist seit Jahren jedes Jahr beim Freundlichen zur Inspektion..aber ich werd das mal nachfragen :wink:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schlepper und Winde
BeitragVerfasst: Donnerstag 9. Dezember 2010, 20:13 
Offline

Registriert: Dienstag 12. August 2008, 14:15
Beiträge: 849
Wohnort: Unterfranken
Bilder von der Winde!!!!!!!!!!!!!!!!
:mekka:
Preis?
:mekka:
MfG Hannes

_________________
Stihl FS 160
Stihl MS 261 M-Tronic
Husqvarna 346XP new
Forstmaster 5t EH


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schlepper und Winde
BeitragVerfasst: Montag 13. Dezember 2010, 16:51 
Offline

Registriert: Dienstag 12. August 2008, 14:15
Beiträge: 849
Wohnort: Unterfranken
Am Donnerstag soll meine Winde kommen!!

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
MfG Hannes

_________________
Stihl FS 160
Stihl MS 261 M-Tronic
Husqvarna 346XP new
Forstmaster 5t EH


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schlepper und Winde
BeitragVerfasst: Montag 13. Dezember 2010, 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 14. Juli 2009, 11:01
Beiträge: 3301
Wohnort: Südniedersachsen
Ich bräuchte ja eigentlich auch mal eine. War am Samstag Stämme den Hang hochziehen mit Ketten. Hat nicht besonders viel Spaß gemacht...! :roll: :pfeifen:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schlepper und Winde
BeitragVerfasst: Donnerstag 16. Dezember 2010, 19:41 
Offline

Registriert: Dienstag 12. August 2008, 14:15
Beiträge: 849
Wohnort: Unterfranken
Na ist den heut schon Weihnachten!
Bild
Ist heute per Spedition gekommen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Zuerst wollte sie nicht, dann hab ich die Steckerdose am IHC erneuert dann hats gezogen!
Die Motorsägenhalterung hab ich auf die Außenseite gebaut damit ich mir die Säge nicht zwische Winde und Überrollbügel zwicke.
Probewindungen haben perfekt geklappt!
MfG Hannes

_________________
Stihl FS 160
Stihl MS 261 M-Tronic
Husqvarna 346XP new
Forstmaster 5t EH


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schlepper und Winde
BeitragVerfasst: Freitag 14. Januar 2011, 16:05 
Offline

Registriert: Dienstag 12. August 2008, 14:15
Beiträge: 849
Wohnort: Unterfranken
Heute konnte ich die Winde das erste mal "ausführen"!
Fazit: "Fantastisch"
Es ist aber auch anstrengend ca. 70 Meter Seil in den Wald zu ziehen (Berg hoch). :oops:
Aber selbst ein befahren der Waldwege mit meinem 48 PS Schlepper war heute(Unterfranken-Tauwetter-Starkregen-Hochwasser-steiles Gelände) nicht möglich. :kopfschuettel:
Ohne Winde hätte ich heute nichts machen können so wurden es doch 3-4Ster .Die Flexibilität des Funkes ist schon toll. Man ist immer am "Ball" und kann reagieren, wenn noch ein Stämmchen mit dran soll oder die Kette mal raus gerutscht ist!
Wer noch überlegt-auf jeden Fall Funkl :klatsch: !!
Der Holzleitner Funk mit der Forstmaster Winde(beides aus Ebay) funktioniert toll :mrgreen: !!
MfG Hannes

_________________
Stihl FS 160
Stihl MS 261 M-Tronic
Husqvarna 346XP new
Forstmaster 5t EH


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schlepper und Winde
BeitragVerfasst: Freitag 14. Januar 2011, 19:22 
Offline

Registriert: Montag 28. Januar 2008, 08:50
Beiträge: 433
Wohnort: Rosenheim
@ Hoferbe:
wir wollen Bilder sehn, wir wollen Bilder sehn :klatsch:

Hab an meinem kleinen Güldner, der auch viel zu leicht ist, ein originales Frontgewicht verbaut, welches ich nach langer Suche in der Bucht fand. Die 55 kg machten schon einen Riesenunterschied!!
Seit letzter Woche zieren meine Vorderfelgen je eine 20 kg Hantelscheibe, jetz isses ja noch viel mehr besserer :mrgreen:

Hab leider keine Kamera, sonst würd ichs gern herzeigen, aber die Löcher in den Felgen waren bereits vorhanden (gab viell. mal Extra-gewichte dafür?)
Rad abgebaut und auf der Scheibe ausgemittelt und mit 16er Schrauben und kurzen Distanzen, die die Radmuttern überbrücken, angeschräubelt!

"Bled derf ma scho sei, bloss z´häifa muass ma si hoid wissn!!"

Gruss Dammal

_________________
Eigentlich zuviele Sägen;-)
Suzuki LTA 750 AXI
IHC 633 V mit Uniforest 50ER
Meterholzwagen made by Charly0880
Wippsäge "Noname" , Posch 6t Spalthammer
Div. Hänger und an Hauffn Eisenzeig.
Werkzeug kann man nie zuviel haben!!!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schlepper und Winde
BeitragVerfasst: Samstag 15. Januar 2011, 00:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 3. Januar 2008, 19:06
Beiträge: 1434
Wohnort: Wertheim
Zitat:
@ Hoferbe:
wir wollen Bilder sehn, wir wollen Bilder sehn :klatsch:

Gruss Dammal

der gute hoferbe , hat mal geschrieben das er jetzt lehrgänge hat und selten inet :ohman:

:wink:

_________________
gruß Rainer

Säger mit
:stihl:251


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Schlepper und Winde
BeitragVerfasst: Samstag 15. Januar 2011, 00:29 
Offline

Registriert: Montag 28. Januar 2008, 08:50
Beiträge: 433
Wohnort: Rosenheim
... muss ich überlesen haben, tschulljung :oops:

dammal

_________________
Eigentlich zuviele Sägen;-)
Suzuki LTA 750 AXI
IHC 633 V mit Uniforest 50ER
Meterholzwagen made by Charly0880
Wippsäge "Noname" , Posch 6t Spalthammer
Div. Hänger und an Hauffn Eisenzeig.
Werkzeug kann man nie zuviel haben!!!


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2 3 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de