Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Dienstag 13. Mai 2025, 08:35

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 30. Dezember 2006, 12:36 
Offline

Registriert: Donnerstag 28. Dezember 2006, 22:31
Beiträge: 26
Wohnort: lohfelden bei kassel
Zitat:
...

Fuer mich persoenlich ein wichtiger Punkt ist, dass die Saege in Deutschland produziert wird und die Marke nicht mit dem Elektrolux Konzern (Schliessung des AEG Werks in Nuernberg :evil: !) verbandelt ist.

Saege nicht gerne an dem Ast, auf dem ich sitze ;)

Viele Gruesse

Tomkett

daran hatte ich noch nicht gedacht, aber überzeugt mich....kenne viele leute die mal bei der AEG bei uns in kassel geschaft haben, die dann mit lächerlichen abfindungen gegangen worden sind!!
gruß starfish


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 30. Dezember 2006, 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 24. Dezember 2004, 11:34
Beiträge: 1190
Wohnort: Mainz
hallo Starfish,

hergestellt in Deutschland bedeutet in Deiner Preisklasse, Dolmar oder Solo,

alles andere wird leider nicht in Deutschland zusammengebaut.

Gruß

Thomas


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 30. Dezember 2006, 12:53 
Offline

Registriert: Dienstag 21. November 2006, 12:31
Beiträge: 213
---


Zuletzt geändert von cpms60v am Freitag 15. Juni 2007, 19:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 30. Dezember 2006, 13:11 
Offline

Registriert: Dienstag 28. November 2006, 23:36
Beiträge: 215
Wohnort: Norwegen
Lieber Forumsteilnehmer!

Seit einigen Jahren, werden in Deutschland, wie man lesen und hoeren kann, immer mehr Industriearbeitsplaetze in sogenannte Billiglohnlaender verlagert.

Diese Firmen/Konzerne sind sich aber nicht bewusst, dass der Konsument dies oft nicht mehr mitmacht/mitmachen will.

http://de.wikipedia.org/wiki/Konsumentenboykott

Vielleicht sogar die einzige "Waffe" die wir Normalbuerger noch haben...

PS: Nein ich bin kein Kommunist!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: zum Thema zurück....
BeitragVerfasst: Samstag 30. Dezember 2006, 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 19. Oktober 2006, 17:14
Beiträge: 16
Bei all dieser Markenverehrung traue ich mich ja schon fast nicht, mich hier zu Wort zu melden…

Ich oute mich hiermit als Nutzer von Chinasägen

Ich finde die Idee von Thomas, mit den beiden Obisägen, gar nicht so schlecht.
Ich habe mir vor zwei Jahren zum Einstieg auch eine dieser „Billigsägen“ Elux 2115 für 80.-Euro gekauft.

Wie gesagt zum Einstieg!

Nach 6 RM ist mir eine Feder an der außenliegenden Kupplung gerissen.

Ich denke, das kann auch an einer Markensäge passieren, oder? ;)

Beim Obi war es dann kein Problem ein Ersatzteil zu bestellen, dass mir innerhalb von 5 Tagen für null Komma gar nix, vom Ersatzteilservice zugesendet wurde. Ich bekam sogar zwei Federsätze zugesendet, da ich vorsorglich auch zwei geordert hatte.
Das Ersetzen der Kupplungsfeder ist übrigens auch für den nicht geübten Motorschrauber kein Problem.

Alternativ gab man mir den Tipp mich doch an den ortsansässigen Vertragsservicepartner zu wenden, da ich meine Säge möglichst schnell weiter benutzen wollte.

Der Techniker beim Händler (Solo, Stihl und Dolmar) schüttelte nur mit dem Kopf und murmelte etwas von chinesischem Schrott daher, verschwand im Lager und kehrte mit einer defekten 2115 in der Hand wieder zurück, die der Vorbesitzer mit angezogener Kettenbremse betrieben hatte…

Wir einigten uns auf 20,-Euro für die defekte Säge, ich hatte meine Ersatzkupplung und eine defekte 2115 als Ersatzteillager dazu.
Die defekte 2115 habe ich dann auch für ein paar Euro wieder Instand gesetzt und hatte nun sogar eine Ersatzsäge mit im Wald.

Vor ein paar Wochen habe ich beim Motorsägenführerschein dann mal auch mit einer PS5000 und diversen anderen Sägen zur Probe sägen dürfen.
Ok, eine PS5000 bringt schon eine Menge mehr an Power an die Kette, aber das kostet dann ja auch ungefähr 550,-Euro mehr als eine 2115.

Ich denke daher, wenn man noch nicht weiß, ob man sich dauerhaft mit dem Selbstwerben beschäftigen will, ist es durchaus angebracht eine billige Chinasäge zu kaufen, als gleich eine MS170 oder 180CBE zu kaufen, die dann möglicherweise jahrelang im Keller vor sich hin gammelt.
OK, ich höre Euch bis hierher schreien….
Ja, es stimmt, eine Markesäge kann man dann wenigstens noch einigermaßen ohne Verlust weiter veräussern.

Da ich mich erst seit 2 Jahren mit dem Selbstwerben beschäftige, kenne ich mich mit den älteren Sägen natürlich nicht ganz so gut aus.
Wichtiger scheint mir nur in diesem Zusammenhang darauf hinzuweisen, dass die Säge, wenn es dann schon eine ältere gebrauchte sein soll, auf jeden Fall eine mit Kettenbremse sein sollte.

Denn ohne Kettenbremse wird Dich kein Förster in seinem Wald sägen lassen.

Interessant für mich, da es sich dabei auch um eine Billigsäge für den Gelegenheitssäger handelt, ist auch die Güde KS400B, die man auch schon neu für knapp über 150,-Euro bekommt und auch über ausreichend Power verfügt. Dafür aber etwas schwerer im Handling ist, als eine um ein vielfaches teurere Markensäge.

Allen ein erfolgreiches und unfallfreies Jahr wünscht Euch

Markus


Zuletzt geändert von insomnia am Samstag 30. Dezember 2006, 16:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 30. Dezember 2006, 16:27 
Offline

Registriert: Freitag 24. November 2006, 20:02
Beiträge: 513
Wohnort: Hattingen, NRW
Wobei das mit dem guten Weiterverkauf auch so eine Rechnung ist. Ich hatte mir vor einem Jahr die Dolmar PS34 gekauft, so als handliche zum Entasten. War damit nicht zufrieden und hab, obwohl die wie neu aussah, auch nur noch 100,-- Taler dafür gekriegt!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 31. Dezember 2006, 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 29. September 2005, 22:42
Beiträge: 3351
Wohnort: Hannover / Alter: 35 Jahre
@insomnia:
Sehr guter Beitrag. Bravo!
Die Güde ist wirklich eine Anfängralternative und bei Ebay sogar gebraucht recht gut zu veräußern.
Die 2115 kommt nicht aus China sondern Italien von MCCulloch. (Motore)
Wird in USA bei Poulan zusammengesteckt.(Teilefertigung)
Die Elux bekommt man derzeit für 60€ das ist unschlagbar!
Für den Anfang und nur gelegnedliches Sägen von bis zu 6 RM ausreichend und mit 5 Jahren Garantie ausgestattet ist die Herkules 36/35 die von Emak in Italien gefertigt wird und der Oleo Mac 936 entspricht.
Vertrieben wird die Säge bei Bauhaus.
Grüße: Marc

_________________
http://www.heizenundholz.de" onclick="window.open(this.href);return false;

In Memory of Kalle
http://www.beelzebubs.de" onclick="window.open(this.href);return false;


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 31. Dezember 2006, 14:14 
Offline

Registriert: Montag 13. März 2006, 17:09
Beiträge: 30
Wohnort: Garage
Hallo liebe Leute,
kenne mich bei den Billig "NoNames" nicht so aus, möchte ich auch gar nicht.
Nur soviel, ich habe vor 2 Jahren bei Ebay eine 017 ersteigert, zum Entasten, für gerade mal 90,00 Euro. Als ich sie per Post bekam war ich doch ein wenig enttäuscht, sie war gelinde gesagt nicht ganz in dem Zustand wie erwartet. Deshalb habe ich sie erstmal schön gereinigt, ihr ein neues Schwert/2Ketten (32,00€, von Stihl ebenfalls bei Ebay) spendiert. Dann ging´s los, erst im Wald, dann bei diversen Abbrucharbeiten im Dreck usw. Ich habe sie wirklich nicht geschont, aber immer gut gepflegt. Die rennt bis heute wie verrückt und springt gut an.
Ich kann die Vorurteile gegenüber der Stihl-Plastikserie nicht nachvollziehen. Kann ich für einen Einsteiger 1000% empfehlen ! Im nachhinein würde ich mir sicher auch eine Neue kaufen und keine Gebrauchte. Die 220,00 € für eine MS170 lohnen sich mit Sicherheit.

_________________
Viel Stihl - hilft viel !


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 31. Dezember 2006, 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 20:20
Beiträge: 78
Wohnort: Im Herzen Schleswig Holsteins
Zitat:
Hallo liebe Leute,
kenne mich bei den Billig "NoNames" nicht so aus, möchte ich auch gar nicht.
Nur soviel, ich habe vor 2 Jahren bei Ebay eine 017 ersteigert, zum Entasten, für gerade mal 90,00 Euro. Als ich sie per Post bekam war ich doch ein wenig enttäuscht, sie war gelinde gesagt nicht ganz in dem Zustand wie erwartet. Deshalb habe ich sie erstmal schön gereinigt, ihr ein neues Schwert/2Ketten (32,00€, von Stihl ebenfalls bei Ebay) spendiert. Dann ging´s los, erst im Wald, dann bei diversen Abbrucharbeiten im Dreck usw. Ich habe sie wirklich nicht geschont, aber immer gut gepflegt. Die rennt bis heute wie verrückt und springt gut an.
Ich kann die Vorurteile gegenüber der Stihl-Plastikserie nicht nachvollziehen. Kann ich für einen Einsteiger 1000% empfehlen ! Im nachhinein würde ich mir sicher auch eine Neue kaufen und keine Gebrauchte. Die 220,00 € für eine MS170 lohnen sich mit Sicherheit.
Jo, seh ich auch so...hab auch mit ner 017 angefangen und die hat mit mir schon etliche knicks nieder gemacht! Und es ist ja bei allen geräten so, dass man sie auch mal pflegen sollte!
Also geb die 200€ für ne Stihl aus und du hast was feines in den Händen! 8-)

_________________
Steht ein G40A hinterm Knick und zittert, dann hat er meinen 624 gewittert!
------------------------------


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 31. Dezember 2006, 17:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 19. März 2006, 11:22
Beiträge: 702
Wohnort: Bretzfeld-Scheppach
wie du meinst.

_________________
Im Museum:
:solo: Solo 600, 606VA, 616VA, 641, 644, 670, 635, 635S, 603
:stihl: Stihl 009, 024AV, 031AV, 076AV
Im Einsatz: 600, 634, 662, 076AV


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 1. Januar 2007, 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 5. Januar 2006, 11:23
Beiträge: 187
Wohnort: Hürtgenwald
Zitat:
Fuer mich persoenlich ein wichtiger Punkt ist, dass die Saege in Deutschland produziert wird und die Marke nicht mit dem Elektrolux Konzern (Schliessung des AEG Werks in Nuernberg :evil: !) verbandelt ist.

Saege nicht gerne an dem Ast, auf dem ich sitze ;)

Viele Gruesse

Tomkett
Wie schön das Husqvarna, Poulan... nicht mehr zum Electrolux Konzern gehören.
Die Outdorsparte (Rasenmäher, Sägen u.s.w.) sind Anfang letzten (2006) Jahres aus dem Electrolux Konzern Ausgegliedert wurden und sind jetzt eine Selbsständige Sparte.

Ich hatte übrigens eine Stihl MS180C und habe noch einen KM100r beides Made in USA.

Gruß,
Aaron

_________________
Husqvarna 357XP
Husqvarna 346XPG
Echo CS2600ES
Komatsu Zenoah GZ4000
Solo Hobby


www.eicher85.com

Wer Eicher kennt, fährt keinen Fendt


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 1. Januar 2007, 19:55 
Offline

Registriert: Dienstag 28. November 2006, 23:36
Beiträge: 215
Wohnort: Norwegen
Wie schön das Husqvarna, Poulan... nicht mehr zum Electrolux Konzern gehören.
Die Outdorsparte (Rasenmäher, Sägen u.s.w.) sind Anfang letzten (2006) Jahres aus dem Electrolux Konzern Ausgegliedert wurden und sind jetzt eine Selbsständige Sparte.

Ich hatte übrigens eine Stihl MS180C und habe noch einen KM100r beides Made in USA.

Gruß,
Aaron[/quote]


Deshalb habe ich mich seinerzeit bewusst NICHT fuer die 170/180 von Stihl entschieden.

Es wurde eine Stihl 230 "Made in Germany" :D


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 1. Januar 2007, 20:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 11. Oktober 2005, 12:38
Beiträge: 14093
Wohnort: Dinslaken/ Rechter Niederrhein
Die demnächst dann "made in China" und "assembled in Germany" sein wird.

_________________
Dolmar7900/RS/6400/4600SH/350/KMS4/166/144/120Super/C/CA113blau/CA113BUND/110+112B&W/100s/CB35/CB50/CC109+116/ CF/CK/CPVorserie/CP/CT/CX107/CX111/CXsuperG112/D/DD/DE/D50/D65/D65-2/DB35-3/DB50/DZ28/UZ28/EB35/ES152A/PD/Makita DCS9010+230T
450e-series
SoloTwin/REX Vorserie/SuperRex/654/Multimot100
Echo CS5100/CST610EVL
Jonsereds XA/XD Raket/Rakets
Akco D.60/G/EB.60/2
Magfam BSIV
Gross ES300
Comet B
3xNSU Ural
Schefenacker AS5
Druzba 4M
Mafell US35+50
Wright B520
BeBo
JoBu Junior
Reed Prentice
Faun A+B,SgKt800/3.5/ES35A+B+C
McCulloch ProMac650/BP1
Rexo N.M.
Izhevsk MP-300
KS31


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Montag 1. Januar 2007, 21:17 
Offline

Registriert: Mittwoch 14. Juni 2006, 21:26
Beiträge: 25
Zitat:
Die demnächst dann "made in China" und "assembled in Germany" sein wird.
Hallo,

ist doch wohl kein Problem,
mind. 20% der Stihl Teile sind "Made in China".
Angefangen von Vergaser...

Wo ist das Problem wenn die Qualität stimmt?

Grüßle

Scharfekette


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de