Bei all dieser Markenverehrung traue ich mich ja schon fast nicht, mich hier zu Wort zu melden…
Ich oute mich hiermit als Nutzer von Chinasägen
Ich finde die Idee von Thomas, mit den beiden Obisägen, gar nicht so schlecht.
Ich habe mir vor zwei Jahren zum Einstieg auch eine dieser „Billigsägen“ Elux 2115 für 80.-Euro gekauft.
Wie gesagt zum Einstieg!
Nach 6 RM ist mir eine Feder an der außenliegenden Kupplung gerissen.
Ich denke, das kann auch an einer Markensäge passieren, oder?
Beim Obi war es dann kein Problem ein Ersatzteil zu bestellen, dass mir innerhalb von 5 Tagen für null Komma gar nix, vom Ersatzteilservice zugesendet wurde. Ich bekam sogar zwei Federsätze zugesendet, da ich vorsorglich auch zwei geordert hatte.
Das Ersetzen der Kupplungsfeder ist übrigens auch für den nicht geübten Motorschrauber kein Problem.
Alternativ gab man mir den Tipp mich doch an den ortsansässigen Vertragsservicepartner zu wenden, da ich meine Säge möglichst schnell weiter benutzen wollte.
Der Techniker beim Händler (Solo, Stihl und Dolmar) schüttelte nur mit dem Kopf und murmelte etwas von chinesischem Schrott daher, verschwand im Lager und kehrte mit einer defekten 2115 in der Hand wieder zurück, die der Vorbesitzer mit angezogener Kettenbremse betrieben hatte…
Wir einigten uns auf 20,-Euro für die defekte Säge, ich hatte meine Ersatzkupplung und eine defekte 2115 als Ersatzteillager dazu.
Die defekte 2115 habe ich dann auch für ein paar Euro wieder Instand gesetzt und hatte nun sogar eine Ersatzsäge mit im Wald.
Vor ein paar Wochen habe ich beim Motorsägenführerschein dann mal auch mit einer PS5000 und diversen anderen Sägen zur Probe sägen dürfen.
Ok, eine PS5000 bringt schon eine Menge mehr an Power an die Kette, aber das kostet dann ja auch ungefähr 550,-Euro mehr als eine 2115.
Ich denke daher, wenn man noch nicht weiß, ob man sich dauerhaft mit dem Selbstwerben beschäftigen will, ist es durchaus angebracht eine billige Chinasäge zu kaufen, als gleich eine MS170 oder 180CBE zu kaufen, die dann möglicherweise jahrelang im Keller vor sich hin gammelt.
OK, ich höre Euch bis hierher schreien….
Ja, es stimmt, eine Markesäge kann man dann wenigstens noch einigermaßen ohne Verlust weiter veräussern.
Da ich mich erst seit 2 Jahren mit dem Selbstwerben beschäftige, kenne ich mich mit den älteren Sägen natürlich nicht ganz so gut aus.
Wichtiger scheint mir nur in diesem Zusammenhang darauf hinzuweisen, dass die Säge, wenn es dann schon eine ältere gebrauchte sein soll, auf jeden Fall eine mit Kettenbremse sein sollte.
Denn ohne Kettenbremse wird Dich kein Förster in seinem Wald sägen lassen.
Interessant für mich, da es sich dabei auch um eine Billigsäge für den Gelegenheitssäger handelt, ist auch die Güde KS400B, die man auch schon neu für knapp über 150,-Euro bekommt und auch über ausreichend Power verfügt. Dafür aber etwas schwerer im Handling ist, als eine um ein vielfaches teurere Markensäge.
Allen ein erfolgreiches und unfallfreies Jahr wünscht Euch
Markus