Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Samstag 10. Mai 2025, 03:55

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2 3 4 Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Dienstag 2. Februar 2010, 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 28. November 2006, 18:36
Beiträge: 2778
Wohnort: Osthessen
Ich habe ja noch den ganzen Sommer Zeit, will sie mir bis zum Herbst gekauft haben.

Werde jetzt im Sommer auf verschiedene Messen und Holztage gehen und mich im Thema Seilwinde mal ein bischen schlau machen.

Chokerketten und so sind erstmal zweitrangig, wichtig ist erstmal die richtige Winde mit dem richtigem Seil zu finden.

Um nochmal aufs Seil zu kommen, was ist von dem Standartseil zu halten? Reicht das für meine 100 Rm, oder doch lieber ein bischen mehr ausgeben? Wie viel ist ein bischen mehr?

Das die Winde mechanisch wird ist ziemlich sicher und das sie nicht mehr als 2000 kosten soll.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Dienstag 2. Februar 2010, 16:08 
Also ich mache vielleicht 20 Ster und bin froh das hochverdichtete zu haben! Gehen tut es ohne auch, nur so tust du dich leichter! Schaue mal bei den Messen nach dem Seil auch oft Phyton Seil genannt! Du wirst den Unterschied merken, spätestens dann, wenn du 10 Stunden draussen warst auf der Leiter stehst und dir denkst, wieso hab ich nicht das bessere genommen ;)

Ist ganz einfach geschmeidiger, rutscht besser im Handschuh durch, ist leichter (naja ned so viel)....

Das ist vergleichbar mit früher, wo jeder sagte: "ich brauch keinen Allradschlepper". Jetzt haben sie alle einen.

Zitat:
Merkmale dieses Seils sind erhöhte Seilbruchlasten, eine runde Oberfläche (verbesserter Wiederstand gegen Abrieb), größere Längenaufnahmen der Winde, optimierte Seilgeometrie, sehr gute Füll- und Verseilfaktoren, eine Langzeitfettung und eine hervorragende Lebensdauer!
Preis frag am besten beim Händler. Der wird dich eh fragen, was du für eines haben willst. Ist aber ned sooo Brisant. Zahlst halt 70 Euro mehr. Kommt halt drauf an, wie viel du drauf hast. Manche haben 50 Meter der nächste 70 Meter der Übernächste 80 Meter.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Dienstag 2. Februar 2010, 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 3. Januar 2008, 19:06
Beiträge: 1434
Wohnort: Wertheim
also ich hab ne tajfun :D meine 3,5t winde hatserienmässig ne untere umlenkrolle , sappiehalter , motorsägenhalter und anhängekupplung :pfeifen:
Bild

Bild

hab die winde mit baumschoner+umlenkrolle und 2 chokerketten für unter 2000€ bekommen

:wink:

_________________
gruß Rainer

Säger mit
:stihl:251


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Dienstag 2. Februar 2010, 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 1. Dezember 2006, 20:27
Beiträge: 267
Wohnort: Limbach / Odw.
Also, ich hab net aufgepasst, sonst hätte ich auch das hochberdichtete Seil drauf, naja, ich komm auch mit dem normalen klar.
Wie in einem der vorherigen Beiträge geschrieben wurde, das 1,5mm Blech der Seilführung ist etwas mickrig. Wenn man einmal net aufpasst isses verbogen. Bin gerade auch dabei das Blech der Seilführung gegen ein Flacheisen auszutauschen.
Ich hatte das Seil in der unteren Umlenkrolle drinn, hab gezogen und warum auch immer, die Seilführung hat´s total zusammengefaltet! Aber das isr kein großes Problem.
Gruß
Andy

_________________
Husqvarna 550 XP Auto Tune
Husqvarna 550 XPG Auto Tune
Husqvarna 576 XPG Auto Tune
Husqvarna 545 FXT
Husqvarna 235FR
Stihl FS 85T
Posch Hydro Combi 20t
Inntal IWE- Z 700 Wippkreissäge
Tajfun EGV 55AHK mit B & B Forstfunk
EIFO Bündelgerät
Engel RW4 mit Forrestmaster FK 4200
CASE IH 840A
Scheibelhofer Export 1000
Hakki Pilke 1x37 expert
saris PKC 20 Rückwärtskipper


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Dienstag 2. Februar 2010, 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:56
Beiträge: 1150
Wohnort: Hille
also wenn man einen schlepper besitzt und viel im forst macht dann ist eine seilwinde eigenlich ein muss!

wir haben uns auch jahrelang abgequält(heute frag ich mich warum wir die nicht schon 10 jahre früher gekauft haben) :mrgreen:

_________________
Meine Sägen:
Stihl BLK
Stihl Contra
Stihl 07s
Stihl 041
Stihl 010
Stihl 026
Stihl 028
Stihl 038
Stihl 048
Stihl 064
Stihl 088
Stihl MS 180

2 Takter sind:
Leistungsarm und schadstoffreich :-)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Dienstag 2. Februar 2010, 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 11. September 2009, 09:54
Beiträge: 516
Wohnort: Tattenberg/Niederbayern
Hi,
1490 incl Märchensteuer und Gelenkwelle, hab bisher ca. 50 FM gerückt und gezogen. Es haben zwei Fichtenmopeds samt allem nötigen Zubehör Platz. Das Zugmaul gibts auch im Zubehör. Uniforest ist ein slowenischer Hersteller. Baugleich sind nur INTERFORST, zumindest laut
http://www.kwf-online.de/deutsch/pruef/ ... 5.1_07.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;

Bild

Bild

Gruß

_________________
Gruß Christian


Kommet und sehet meine Bilder



Bild
Denken, Tippen, Senden !


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Februar 2010, 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 18. Oktober 2006, 09:14
Beiträge: 471
Wohnort: Waldeifel
Die "slownischen Winden" verwenden halt oft identische Bauteile, unterscheiden sich dann nur noch im Detail. Auch meine ähnelt Deiner (Texas), ist aber absolut baugleich nur mit der Oehler (lt. dem Hersteller Schmidt):

Bild

Interessant ist Deine Kupplung aus dem Zubehörkatalog. Wo gibt es denn so etwas? Meine ist noch selbstgebastelt (mit tatkräftiger Unterstützung der hiesigen Schmiede):

Bild

Ein normales Ringkupplungsmaul lag der Winde auch bei. Neben der Qualität des Seiles sollte man auch einen Gedanken auf die Seillänge verschwenden: Mit 75 Meter bin ich bisher fast überall gut zurecht gekommen. Man weiß halt im Vorhinein nie, was auf einen zukommt.

_________________
Grüße
Eifelwolf

* Stihl 028 AVSEQ * Stihl MS 460 * Zenoah GZ 4000 * Dolmar PS 5105 * Dolmar ES 160 * Stihl FS 80 * Stihl FS 250 * Deutz D 40.2 * Oehler OL Super 1650 * Binderberger H 12 Z * Schmidt 3,5 E * Elektra Beckum BW 750 * Oregon Mini Jolly *


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Februar 2010, 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 11. September 2009, 09:54
Beiträge: 516
Wohnort: Tattenberg/Niederbayern
@Eifelwolf
Meine AHK ist ja auch selbst gebaut. Das ZUGMAUL, also das was Du serienmässig dabei hattest, gibts als Zubehör. Meine Kugelkupplung ist ne Westfalia 3,5to Kuplung mit Genehmigung, wenn diese auch an der Winde hinfällig ist...

_________________
Gruß Christian


Kommet und sehet meine Bilder



Bild
Denken, Tippen, Senden !


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Februar 2010, 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 28. November 2006, 18:36
Beiträge: 2778
Wohnort: Osthessen
So jetzt mal Butter bei dir Fische, hab vorhin nochmal mit dem Händler telefoniert.

Uniforst 35e mit 70 m Seil hochverdichtet,Gelenkwelle, Zugmaul und Motorsägenhalter für 1800 Euro.
Taifun A 35 mit 70 m Seil hochverdichtet, der Rest ist Serie für 1750 Euro.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Februar 2010, 17:05 
Ist jetzt Zugmaul und MS-Halter Serie bri Tajfun oder meinst du " ansonsten Serie (also nix)?

Wenns so ist, das die Taj. nichts an Zubehör hat würde die Uniforst nehmen.

Aber Allgemein hört man über bei ja nichts böses, also im Prinzip wirds Wurscht sein. Hast du die Preise auch mit normalen Seil?


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Februar 2010, 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 28. November 2006, 18:36
Beiträge: 2778
Wohnort: Osthessen
Bei der Taifun ist alles Serienmässig dabei!

Weiß nur das die Uniforest 35E ohne Zubheör 15xx kostet....


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Februar 2010, 17:38 
Dann hol die Tajfun......


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Mittwoch 3. Februar 2010, 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 11. September 2009, 09:54
Beiträge: 516
Wohnort: Tattenberg/Niederbayern
Also,
bei der Uniforest MUSS preislich definitiv noch was gehen. Da will der Händler ansonsten sehr kräftig dran verdienen...

Aber entscheiden muss jeder selbst

_________________
Gruß Christian


Kommet und sehet meine Bilder



Bild
Denken, Tippen, Senden !


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Donnerstag 4. Februar 2010, 09:06 
Offline

Registriert: Freitag 22. Januar 2010, 17:53
Beiträge: 14
Wohnort: 38162 Cremlingen
Vielleicht hilft der fogende Link bei den Kaufverhandlungen.

http://www.trgovina-frama.si/de/Seilwin ... ujiibif0o1" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Samstag 6. Februar 2010, 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 28. November 2006, 18:36
Beiträge: 2778
Wohnort: Osthessen
Zitat:
Hi,
1490 incl Märchensteuer und Gelenkwelle, hab bisher ca. 50 FM gerückt und gezogen. Es haben zwei Fichtenmopeds samt allem nötigen Zubehör Platz. Das Zugmaul gibts auch im Zubehör. Uniforest ist ein slowenischer Hersteller. Baugleich sind nur INTERFORST, zumindest laut
http://www.kwf-online.de/deutsch/pruef/ ... 5.1_07.pdf" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Bild

Bild

Gruß
Kann man an den Kugelkopf unsren Saris beladen mit 2 Rm Holz unbedenklich ziehen bzw was traust du deiner Kupplung zu? Die rechtliche Seite mal aussenvor gelassen...


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Samstag 6. Februar 2010, 10:23 
Ich glaub da ziehste nicht nur einen Saris :lol:

An der Kupplung von der Tajfun hänge ich auch den vollen Mistbreiter an! Das geht schon! ;)

Das sind doch mindestens 10er oder 12er Schrauben. Da noch eine gute 12.9er, und dein Bulldog gibt früher auf. Eine sollte da ca. 8 Tonnen halten, wenn ich mich nicht verrechnet habe.


Zuletzt geändert von Terence Hill am Samstag 6. Februar 2010, 10:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Samstag 6. Februar 2010, 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 20. Februar 2006, 20:35
Beiträge: 5740
Wohnort: Austria!
in österreich darf hinter keinem im dreipunkt angehängten gerät ein anhänger auf öffentlichen strassen gezogen werden

wie sieht es bei euch aus??

_________________
116si/Ps7900/ps221/560xpg/2x550xpg/2x242xpg/2x345rx/545rx/MS241

Sage was wahr ist,trinke was klar ist,esse was gar ist,sammle was rar ist,und bumse was da ist.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Seilwinde
BeitragVerfasst: Samstag 6. Februar 2010, 10:53 
Darfst bei uns auch nicht! Ausser die Zylinder von der Dreipunkt sind doppelt wirkend, oder sperrbar, also das sie nicht nach oben weg können. Das würde für die !Ackerschiene!gelten. Diese muss auch eine Verdrehsicherung haben!

Aber wo kein Kläger......passieren darf nix und wenn dann macht man das halt für kurze Strecken. Das gebammel von der Winde links rechts links rechts mit dem Hänger voll Holz nervt.
Im Sachkundekurs wurde gesagt, "rein Rechtlich, nur fürs rangieren oder halt im Wald den Hänger umsetzen". Wie das aber in der Wirklichkeit aussieht weiß jeder und musst man eben selbst entscheiden.

Ich muss das Zugmaul immer komplett abbauen, damit ich die Dreipunkt nutzen kann. :?


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 67 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de