Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 9. Mai 2025, 23:21

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2 3 Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Jensen 425 M Schredder?
BeitragVerfasst: Montag 19. Oktober 2009, 15:57 
Offline

Registriert: Sonntag 12. Juli 2009, 20:35
Beiträge: 66
Mahlzeit,

würd gern auch meinen senf dazu geben...
was passiert denn mit dem gehäckselten?
kippe oder eher weiterverkaufen für gartenliebhaber?

welche fahrzeuge stehen zur verfügung?

und wieviel std läuft das ding??

ich hab mir damals nen kleinen schliesing gekauft der bis 10cm geht und am schlepper hängt..

ist auch alles gut gewesen, nur heut steht das ding fast nur noch in der ecke.

wenn ich bäume fällen fahre nehm ich nur noch meinen 8to kipper mit.
hab am frontlader ne ziemlich geilen holzgreifer vom rückezug (160cm öffnungsweite mitm 10to rotator), damit lade ich wenn möglich die äste auf. und wenn der anhänger voll ist tanz ich da einmal mit der 660 mitm 60er schwert durch und der anhänger ist wieder fast leer (alle 30 - 40cm einmal quer durchsägen, dauert ca. 5-10min).dann wird weiterbeladen, das ganze kann man so 4 - 5 mal machen wobei man hinterher schneller mitm sägen ist weils nicht mehr so hoch liegt..



ist nicht die leichsteste variante, aber ich hab ein fahrzeug kann ca. 8 - 10cbm transportieren.

ich denke das meine zerkleinerten äste vielleicht noch max. doppelt so viel platz wegnehmen wie gehäckselt.

und nen hacker von hand füttern ist auch kein traumjob.....
gehöhrt eigentlich ein kran dran.

muss jeder selbst wissen was in seinen betrieb passt.

nur ich hätte mir das geld für den hacker besser gespart und mir davon sofort den greifer gekauft.

und wenn das zeug eh auf die kippe wandert spielts auch keine rolle wie es aussieht...

zu der größe des benötigten kippers kann ich sagen das ich jeden laubbaum locker drauf bekomme und zb. ne fichte bis 25 m freistehen pack ich auch komplett auf meinen 8cbm kipper (mit Stamm einfach oben drauf, dann geht auch nix mehr fliegen.....)

wenn natürlich wege freigeschnitten werden wo alles an rand gehackt wird bringt meine arbeitsweise wenig.....seh ich ein


aber ein versuch kostet ja nix, wurde ja bisher auch irgendwie abgefahren...

wichtig ist das der kipper so nen guten meter brackenhöhe hat, sonst muss man zu oft sägen.

bei mir klappts so ganz gut, wie gesagt jeder betrieb ist anders..

war aber vielleicht ein neuer denkanstoß..

mfg

christian


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Jensen 425 M Schredder?
BeitragVerfasst: Montag 19. Oktober 2009, 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 5. Februar 2007, 12:05
Beiträge: 15123
Wohnort: NRW (Ruhrgebiet) Alter: 55
Nach dieser Möglichkeit wurde ja nicht gefragt Christian.
Es ging ja um den Häcksler.

So ähnlich wie du es machst lief es in meinem Betrieb zu Zeiten wo ich noch eine Pflegekolonne hatte auch.
Geschnitten/gefällt, mit dem Radlader auf den LKW und ab zum Kompostwerk.

Heute läuft es so, dass der ganze Kram von Hand verladen wird.
Das ist richtig heftig und da hätte ich manches mal wirklich gern `nen Häcksler.
Aber: da muss auch der ganze Aufbau wieder für passend (dicht) sein.

Und für die 2-3 Woche Grünpflege im Jahr :roll: . Ne, nicht wirklich.
Da kann man dann eher einen Nachunternehmer beauftragen.

Für den Cherokee, der eh nur nach Feierabend, in seinem Urlaub oder am Wochenende unterwegs ist und sein Geld wo anders verdient, ist es halt ein schönes Hobby.

_________________
Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.

Erhaltung der Natur. Aufgabe unserer Zeit.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Jensen 425 M Schredder?
BeitragVerfasst: Montag 19. Oktober 2009, 19:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 18. Januar 2008, 17:01
Beiträge: 7420
@vollcrosser:
um deine frage zu beantworten.

wir haben zwei Zugfahrzeuge (Defender und Cherokee) hinter dem einen hängt der Schredder hinter dem anderen ein 5m³ Anhänger.. leider noch kein Kipper, aber was nicht ist kann noch werden. An der Baustelle (meist enge wohnsiedlungen) wird der Hänger und schredder so dicht wie möglich an die baustelle postiert.

bisher reicht das für alle baustellen aus. wenn stammholz weg soll, dann kommt noch ein kollege mit mog und anhänger und holt diese extra ab.

manche kunden wünschen auch das hackgut vor ort zu behalten.

bisher habe ich immer astwerk auf den hänger geladen und dann auf meinem platz wieder abgeladen... und wenn es sich dann von der menge gelohnt hat dann wurde auf dem platz geschreddert, das hackgut wurde dann vor ort verteilt.

einmal habe ich deine variante mit dem auf der ladefläche kleinsägen ausprobiert... also wenn der hänger dann von hand entladen werden muss, dann ist das eine scheiß arbeit im verhältniss zu ganzen ästen auf dem hänger. hackgut wird im moment noch runtergeschaufelt aber wenn da erstmal ein kipper kommt... wird das auch einfacher.

das problem bei dem fahrzeug ist einfach, das die SKT ausrüstung mit allem drum und drann doch einiges an platz benötigt. also entweder doppelkabine kipper oder pritsche. dann kann man auf die ladfläche arbeiten und in der kabine sein zeug tranportieren.
oder eben geländewagen mit dem equipment und hänger hinter... ist etwas flexibler und mobiler.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Jensen 425 M Schredder?
BeitragVerfasst: Dienstag 20. Oktober 2009, 22:06 
Offline

Registriert: Sonntag 12. Juli 2009, 20:35
Beiträge: 66
Nabend,

wollte hier keinem meine meinung aufzwingen, bitte nicht falsch verstehen....

wenns nicht passt dann passts eben nicht.

nur bei mir klappts ganz gut. (ist natürlich schon scheiß arbeit mit dem kleinschneiden, aber hacken find ich persönlich auch doof....aber gut halt meine meinung)

bei dem kauf eines hackers sollte man heutzutage folgendes berücksichtigen.

wenn man sich nen mittleren scheibenhacker bis ca. 20cm kauft hat man erstmal eine nicht ganz kleine maschine mit motor mehr rumstehen der auch gewartet werden will..

und man kann immernoch keine guten hackschnitzel herstellen da scheibenhacker über keine siebe verfügen, d.h. man kann das hackgut nur schwer zu geld machen.
hachschnitzheizungen wachsen ja nu auch ausm boden und die brauchen immer und zahlen noch dafür...


nur die trommelhacker sind schweine teuer auch auch keine alternative für dich (glaub ich).

man sollte sich das alles nur gut überlegen wollt ich allen sagen....
gekauft ist schnell und wenn die ersten hefigen reperaturen kommen ärgert man sich....

ich für meinen teil werd mir erstmal keinen mehr kaufen, und wenn nen großen der dann auch die zwei nutzen erfüllt (müll ist weg und hackschnitzel sind da).

und zum abladen wollt ich dir noch sagen, wenn ich auch mal weiter wech muss und dann mein auto mit anhänger nehme weil der schlepper einfach zu teuer ist auf der straße wenn man 30 - 40km weit fahren muss nehm ich immer so ein dreizahn (so ne krumm gebogene mistgabel)
zum entladen, da kann man recht einfach die äste nach hinten rausziehen, zur not mit zwei mann, oft hat man dann auch fast den ganzen hänger leer......

will hier keinen berehren, kann auch selbst noch viel lernen aber ich wäre am anfang dankbar gewesen über ein paar simple tricks wie man erstmal viel geld sparen kann.

lange rede kurzer sinn...

probiers einfach mal aus....

kostet fast nix und für das geld des hackers gibts auch schöne kipper mit denen man vielseitiger geld verdienen kann.....


mfg

christian


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Jensen 425 M Schredder?
BeitragVerfasst: Mittwoch 21. Oktober 2009, 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 18. Januar 2008, 17:01
Beiträge: 7420
danke christian für deine tipps, du zwängst hier bestimmt niemandem deine meinung auf. ein forum ist dafür da auch andere meinungen und eben tipps zu lesen.

ich werde das mit dem runterziehen mal ausprobieren.

nach wievielen Betriebsstunden muss so ein hacker denn gewartet werden?


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Jensen 425 M Schredder?
BeitragVerfasst: Mittwoch 21. Oktober 2009, 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 5. Februar 2007, 12:05
Beiträge: 15123
Wohnort: NRW (Ruhrgebiet) Alter: 55
Zitat:
ich werde das mit dem runterziehen mal ausprobieren.
Viel Spaß dabei. :roll:
Zitat:
nach wievielen Betriebsstunden muss so ein hacker denn gewartet werden?
Warten muss man immer was.
Unterscheiden muss man da zwischen kostenintensiven und normalen Wartungen.
Ist wie beim Auto.

_________________
Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.

Erhaltung der Natur. Aufgabe unserer Zeit.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Jensen 425 M Schredder?
BeitragVerfasst: Mittwoch 21. Oktober 2009, 23:13 
Offline

Registriert: Sonntag 12. Juli 2009, 20:35
Beiträge: 66
Nabend,

bei mir waren so alle 5- 15 betriebstunden die messer stumpf, hängt natürlich stark vom holz und dreck ab, nur nach meiner erfahrung ist das saubermachen der baustelle das schlimmste, wenn man die ganzen kleinen äste zusammenkrazt sind da halt oft steinchen und dreck drin, auch wenn man drauf achtet..

viel schmieren...

einmal, war auch ganz klar eigene dummheit, hab ich die messer mit zu wenig spalt eingebaut, sollen so 2-3mm sein tja und dann ist das mal in die gegenschneide geknallt, das war ziemlich doof.

hatte auch ötfers probleme mitm einzug, wenn da zuviel hakzeug zwischen den federn ist was die einzugswalzen runterzieht frisst der nicht mehr....

bei nadelhölzern fliegt das zeug nicht ganz weit, dann war ich wieder am scheppen...

und und und stehts ganze jahr im schuppen und nimmt platz weg..

ersatzteile generell schweine teuer...

das ding ist ja das, wer verkauft so ein hacker????

meistens die wo er einfach fertig ist und die sich dann nen neuen kaufen, weil er auch viel läuft..
als ich vor 8 jahren einen gesucht hab gabs nur fast neue für viel geld und den kaffesatz für meiner meinung zu viel...

das ist meine meinung und erfahrung..

zum entladen einfach was schief stellen und die schwerkraft auf deine seite bringen...


ich würde dir raten das mit dem kleinsägen zu probieren und dir mal nen hacker im verleih zu leihen, dann schau mal auf die bst. den zustand und schau dir auch mal das innenleben was an.

hacker in der größenordnung laufen fast keine mehr rum... die leute die das wirklich profesionell machen haben einen mit trommel und der rest ruft meist die an die einen großen haben.

oder lagern es und bestellen einen wenns sich lohnt..

wobei dann würd ich mir irgendwann nen forstmulcher bestellen, der fährt dann auch über wurzeln und dreck und jammert nicht rum hinterher, aber jedem wies gefällt..

mfg

hoffe ein paar anregungen gegeben zu haben

:wink:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Jensen 425 M Schredder?
BeitragVerfasst: Donnerstag 22. Oktober 2009, 06:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 18. Januar 2008, 17:01
Beiträge: 7420
bisher habe ich immer einen hacker aus dem verleih... aber das ist immer sehr aufwendig abholen hinbringen und dann wird das ding nicht nach betriebsstunden sondern nach stunden vom hof abgerechnet.

hacker werden auch verkauft, wenn sie steuerlich nicht mehr interessant sind, also aus der abschreibung rauslaufen so nach 5 jahren. dann braucht ein großer betrieb neue ausgaben!

ich muss das volumen auf der baustelle einfach reduzieren können, sonst bekomme ich das da nicht weg.
gehacktes lässt sich einfacher und schneller vom anhänger bekommen als astwerk.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Jensen 425 M Schredder?
BeitragVerfasst: Donnerstag 22. Oktober 2009, 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 5. Februar 2007, 12:05
Beiträge: 15123
Wohnort: NRW (Ruhrgebiet) Alter: 55
Zitat:
gehacktes lässt sich einfacher und schneller vom anhänger bekommen als astwerk.
Schonmal mit kippen versucht ? 8-)
Kannst einen 3,5to Kippanhänger haben, nächstes Jahr.
Für 3.500,-netto.

_________________
Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.

Erhaltung der Natur. Aufgabe unserer Zeit.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Jensen 425 M Schredder?
BeitragVerfasst: Donnerstag 22. Oktober 2009, 20:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 18. Januar 2008, 17:01
Beiträge: 7420
Zitat:
Zitat:
gehacktes lässt sich einfacher und schneller vom anhänger bekommen als astwerk.
Schonmal mit kippen versucht ? 8-)
Kannst einen 3,5to Kippanhänger haben, nächstes Jahr.
Für 3.500,-netto.
behalte ich im Hinterkopf.. aber die anhängerbranche ist auch ganz schön nieder... ein kumpel hat einen sarris kipper 2to nagelneu für 2700€ bekommen... er sagte das war günstig ich kenne da die aktuellen preise nicht ... vor einem jahr da wusste ichs noch ;)

wieviel grad schräge brauch denn schreddergut, damit es rutscht?

an einem hang oben langfahren und wenn ich da eine rampe hinstelle dann kommt der anhänger gut schräg zum hang hin und vielleicht reicht es aus, das das häckselgut runterrutscht.....


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Jensen 425 M Schredder?
BeitragVerfasst: Donnerstag 22. Oktober 2009, 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 5. Februar 2007, 12:05
Beiträge: 15123
Wohnort: NRW (Ruhrgebiet) Alter: 55
Zitat:
wieviel grad schräge brauch denn schreddergut, damit es rutscht?
Weiß nicht Andreas.
Aber was ich mit Bestimmtheit weiß ist, ich hab kein Bock mich unnütz zu quälen oder meine Zeit zu verschwenden.

Deshalb : Kipper !

Die Faxen mit von Hand abladen und mit`m Krail vom LKW/Anhänger ziehen, die hatte ich in den 80ern zu genüge. Das brauche ich heute nicht mehr.

Wir haben eh viel zu viel schwere Handarbeit, was mir meine Knochen aktuell wieder bestätigen. :roll:
Ich werde langsam zu alt für diese Maloche...

_________________
Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.

Erhaltung der Natur. Aufgabe unserer Zeit.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Jensen 425 M Schredder?
BeitragVerfasst: Freitag 23. Oktober 2009, 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 18. Januar 2008, 17:01
Beiträge: 7420
ich weiß was du meinst, das ist einfach knochenarbeit, das stimmt. Kipper ist schon optimal. steht generell auch schon auf der anschaffungsliste...

aber das geld muss auch erstmal verdient sein. aber wem sag ich das ;)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Jensen 425 M Schredder?
BeitragVerfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 18. Januar 2008, 17:01
Beiträge: 7420
So Schredder ist seit Montag mein!!! 8-) und ich muss sagen im gegensatz zu dem Tünnissen, den ich bisher immer geliehen habe hat er nach, wie auch vorteile:

vorteile:
das Gerät oben drauf lässt sich auf einem Teller drehen.
das auswurfrohr ist stufenlos einzustellen.
die einzugrollen laufen nicht parallel, sonder konisch gegeneinander
die schwungmasse der messerscheibe scheint größer zu sein
selbst bei wirklich dicken ästen, wo der tünnissen in die knie ging, zieht der jensen sauber durch. gab nicht einmal stau vor dem schredder mit 2 mann. das war ab und zu beim tünnisen der fall.
der motor muss nicht eingekuppelt werden
deichsel ist höhenverstellbar

nachteile,
der schwere motor ist dezentral montiert, dadurch sieht das rad auf der seite immer etwas platt aus.
der schwerpunkt scheint auf grund der langen höhenverstellbaren deichsel nicht sehr ausgewogen, wodurch das fahrverhalten nicht sehr schön ist.

so ich bin erstmal glücklich mit dem neuen gerät. :mrgreen:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Jensen 425 M Schredder?
BeitragVerfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:27
Beiträge: 1603
Wohnort: Kreis Gütersloh
Dann wünsche ich frohes Schaffen mit der neuen Errungenschaft. Was hat der Jensen denn gekostet? Gerne auch als PN.
Stimmt aber, einen Saris Compakt PK 20 Rückwärtskipper mit 2,7 m x 1,5m und zwei Tonnen Gesamtgewicht bekommt man momentan für rund 2800 €.

Gruß Marc


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Jensen 425 M Schredder?
BeitragVerfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 5. Februar 2007, 12:05
Beiträge: 15123
Wohnort: NRW (Ruhrgebiet) Alter: 55
Zitat:
Dann wünsche ich frohes Schaffen mit der neuen Errungenschaft. Was hat der Jensen denn gekostet? Gerne auch als PN.
Stimmt aber, einen Saris Compakt PK 20 Rückwärtskipper mit 2,7 m x 1,5m und zwei Tonnen Gesamtgewicht bekommt man momentan für rund 2800 €.

Gruß Marc
Kann er 700 und die MwSt. drauflegen und meinen 3,5t Dreiseitenkipper einschl. Laubgitter kaufen. ;)

_________________
Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.

Erhaltung der Natur. Aufgabe unserer Zeit.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Jensen 425 M Schredder?
BeitragVerfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2008, 14:11
Beiträge: 526
Wohnort: Saarland
Zitat:
So Schredder ist seit Montag mein!!! 8-) und ich muss sagen im gegensatz zu dem Tünnissen, den ich bisher immer geliehen habe hat er nach, wie auch vorteile:

vorteile:
das Gerät oben drauf lässt sich auf einem Teller drehen.
das auswurfrohr ist stufenlos einzustellen.
die einzugrollen laufen nicht parallel, sonder konisch gegeneinander
die schwungmasse der messerscheibe scheint größer zu sein
selbst bei wirklich dicken ästen, wo der tünnissen in die knie ging, zieht der jensen sauber durch. gab nicht einmal stau vor dem schredder mit 2 mann. das war ab und zu beim tünnisen der fall.
der motor muss nicht eingekuppelt werden
deichsel ist höhenverstellbar

nachteile,
der schwere motor ist dezentral montiert, dadurch sieht das rad auf der seite immer etwas platt aus.
der schwerpunkt scheint auf grund der langen höhenverstellbaren deichsel nicht sehr ausgewogen, wodurch das fahrverhalten nicht sehr schön ist.

so ich bin erstmal glücklich mit dem neuen gerät. :mrgreen:

gratulation zum neuen spielzeug. was für einer ist es denn (modell) geworden? neu oder gebraucht? ..bin ein bißchen neidisch!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Jensen 425 M Schredder?
BeitragVerfasst: Dienstag 27. Oktober 2009, 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 2. Juli 2007, 17:27
Beiträge: 1603
Wohnort: Kreis Gütersloh
Nun ja, die 2800 € für den Saris sind schon brutto, aber bei der Differenz zu Deinen 3500 € netto hören sich die 700 zum drauflegen schon besser an als 1145 €, die es letztendlich effektiv sind, wenn er beim Saris die MwSt raus rechnet....... :klatsch: :klatsch:

Kleiner Schlawiner Du...... :pfeifen: :pfeifen:

Gruß Marc


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Jensen 425 M Schredder?
BeitragVerfasst: Mittwoch 28. Oktober 2009, 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 18. Januar 2008, 17:01
Beiträge: 7420
[quote="Eichhorn]
gratulation zum neuen spielzeug. was für einer ist es denn (modell) geworden? neu oder gebraucht? ..bin ein bißchen neidisch![/quote]

Es ist der 425M von Jensen geworden 2003 BJ und 900Betriebsstunden. Hatz Diesel. 18cm Einzug. Ich versteh dein Neid, ging mir vorher auch so, wenn ich andere mit so einem dicken Ding gesehen habe ;)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Jensen 425 M Schredder?
BeitragVerfasst: Mittwoch 28. Oktober 2009, 17:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 5. Februar 2007, 12:05
Beiträge: 15123
Wohnort: NRW (Ruhrgebiet) Alter: 55
Zitat:
Nun ja, die 2800 € für den Saris sind schon brutto, aber bei der Differenz zu Deinen 3500 € netto hören sich die 700 zum drauflegen schon besser an als 1145 €, die es letztendlich effektiv sind, wenn er beim Saris die MwSt raus rechnet....... :klatsch: :klatsch:

Kleiner Schlawiner Du...... :pfeifen: :pfeifen:
Bin kein Schlawiner.
Das sind zwei völlig verschiedene Anhänger. ;)

_________________
Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.

Erhaltung der Natur. Aufgabe unserer Zeit.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Jensen 425 M Schredder?
BeitragVerfasst: Mittwoch 28. Oktober 2009, 22:38 
Offline

Registriert: Freitag 25. April 2008, 12:50
Beiträge: 1805
Wohnort: nördliches ruhrgebiet
Es ist der 425M von Jensen geworden 2003 BJ und 900Betriebsstunden. Hatz Diesel. 18cm Einzug. Ich versteh dein Neid, ging mir vorher auch so, wenn ich andere mit so einem dicken Ding gesehen habe ;)[/quote]


nettes teil hat der örtliche im verleih
und 900 stunden da ist der hatz motor gerad ein gefahren.....!
was für kurs??

_________________
mit baumfreundlichen grüßen

baumkuschler


kappen ist kacke


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2 3 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de