Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 9. Mai 2025, 23:08

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Dienstag 9. Juni 2009, 18:17 
Offline

Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 16:40
Beiträge: 180
Wohnort: Bayern/Spessart
Ich habe auch ne Tajfun EGV 50A und bin super zufrieden mit, ich kann sie nur empfehlen.

_________________
Massey Ferguson Traktor, 1 Achs 3 Seiten Kipper 5,7 Tonnen, Vogesenblitz Spalter 16T., Tajfun Seilwinde 5 Tonnen, Posch Wippsäge Kombi mit 7,5 KW Elektromotor, Stihl Sägen MS 260, MS 029 Super, MS 361, MS 441, MS 041AV. Maxx Kettenschleifgerät usw.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 9. Juni 2009, 18:17 
Offline

Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 16:40
Beiträge: 180
Wohnort: Bayern/Spessart
Ich habe auch ne Tajfun EGV 50A und bin super zufrieden mit, ich kann sie nur empfehlen.

_________________
Massey Ferguson Traktor, 1 Achs 3 Seiten Kipper 5,7 Tonnen, Vogesenblitz Spalter 16T., Tajfun Seilwinde 5 Tonnen, Posch Wippsäge Kombi mit 7,5 KW Elektromotor, Stihl Sägen MS 260, MS 029 Super, MS 361, MS 441, MS 041AV. Maxx Kettenschleifgerät usw.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 9. Juni 2009, 18:17 
Offline

Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 16:40
Beiträge: 180
Wohnort: Bayern/Spessart
Ich habe auch ne Tajfun EGV 50A und bin super zufrieden mit, ich kann sie nur empfehlen.

_________________
Massey Ferguson Traktor, 1 Achs 3 Seiten Kipper 5,7 Tonnen, Vogesenblitz Spalter 16T., Tajfun Seilwinde 5 Tonnen, Posch Wippsäge Kombi mit 7,5 KW Elektromotor, Stihl Sägen MS 260, MS 029 Super, MS 361, MS 441, MS 041AV. Maxx Kettenschleifgerät usw.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 9. Juni 2009, 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 1. Dezember 2006, 20:27
Beiträge: 267
Wohnort: Limbach / Odw.
Ich habe eine EIFO SW500 eco. Bisher bin ich mit der Winde sehr zufrieden. Die neuen EIFO SW Modelle sind mit der neuen Leichtbedienungskupplung nochmals deutlich besser zu bedienen.
Gruß
Andy

_________________
Husqvarna 550 XP Auto Tune
Husqvarna 550 XPG Auto Tune
Husqvarna 576 XPG Auto Tune
Husqvarna 545 FXT
Husqvarna 235FR
Stihl FS 85T
Posch Hydro Combi 20t
Inntal IWE- Z 700 Wippkreissäge
Tajfun EGV 55AHK mit B & B Forstfunk
EIFO Bündelgerät
Engel RW4 mit Forrestmaster FK 4200
CASE IH 840A
Scheibelhofer Export 1000
Hakki Pilke 1x37 expert
saris PKC 20 Rückwärtskipper


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 14. Juni 2009, 13:18 
Offline

Registriert: Freitag 14. Dezember 2007, 15:33
Beiträge: 1831
Wohnort: Hohenstein
Wir ham ne Farmi 4t.
Hat nun auch schon ordentlich geackert, bevor die bei uns schlappmacht von der Zugkraft, geht unser Deutz vorne hoch.

Das Teil ist erste sahne, von der verarbeitung echt top.
Nur hätt ich se gerne mit funk aber der kostet uns soviel wie die winde gerade wert ist.

_________________
Stihl ms201 cm (2018)
Stihl ms261 cm (2018)
Husqvarna 346xp new (2010)
Husqvarna 372xp (2019)
Deutz D4506 + Farmi Seilwinde 4t
Stihl FG2
Oregon Jolly

Die Menschen gleichen sich in den Worten,
aber an den Taten kann man sie unterscheiden!!!


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 14. Juni 2009, 18:28 
Offline

Registriert: Mittwoch 6. September 2006, 12:59
Beiträge: 2728
Wohnort: Karlsbad
Soo, neuigkeiten von der front:

Habe bei Scheifele angerufen und mich wegen des preises schlau gemacht:
da ich auch ein bulldögle mit breitem arsch hab (mf294as) wollte ich auch ne auskunft über ein breiteres schild (1800 mm Aufpreis 210,-€) somit würde ich für die EGV 55 AHK 4400.- €uronen zahlen!
Natürlich werde ich noch fragen wegen 1 Umlenkrolle und eine Baumschlinge als zugabe!! 8-)
was habt ihr für seil (empfehlung vom scheifele: 80m/11mm) drauf und wie lang ist es?

werde ja Demnächst mal da rauf fahren und mir das ganze anschauen und evtl die winde mit dem seil bestellen auf August/September! muß noch die finanzen checken und mir das ok holen!

_________________
NIX


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 14. Juni 2009, 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 21:13
Beiträge: 7789
Wohnort: Bergen, Lkr. WUG
Hallo Bernd,

ne Umlenkrolle und ein Baumschoner muß schon mit drinnen sein ...... bei uns waren auch noch die ZW, drei Kette und zwei Seilgleiter mit dabei.

80m 11er Python-Seil ist gut die reichen ;)

Gruß
Edwin

_________________
Gruß
Edwin



Fichte macht auch warm!!

Und zusätzlich hab ich noch Sachen die das Holzen leichter machen!


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 15. Juni 2009, 08:10 
Offline
Gründer des Motorsaegen-Portals
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2004, 18:52
Beiträge: 22308
Wohnort: Lörrach
Hallo Bernd,

na da machst du bestimmt keinen Fehler, mit der Winde! :D 80 m reichen in den meisten Fällen gut aus. Aber handel dir zu Umlenkrolle und Baumschoner noch eine Rückekette mit raus, die ist immer sehr hilfreich!

_________________
Gruß Martin

:stihl: MS 261 C-M VW (37), MS 362 C-M (45), MS 500i W (50), MS 660 (63), :dolmar: PS 7900 (50), :echo: CS-2511WES (30)
Traktoren: John Deere 6400, Deutz D 30 S


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 15. Juni 2009, 19:18 
Offline

Registriert: Mittwoch 6. September 2006, 12:59
Beiträge: 2728
Wohnort: Karlsbad
@martin:
da habe ich vor nem jahr 2 würgeketten bestellt, die dürften reichen!
ist eigentlich das ende der winde (das was rausschaut) prinzipiell gleich (seilgleit,schlinge) oder gibt es da was was besser ist, schlechter ist, zu empfehlen ist?

_________________
NIX


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 16. Juni 2009, 07:29 
Offline

Registriert: Samstag 1. November 2008, 21:04
Beiträge: 175
Wohnort: Schwaben
Hallo,

am Seil ist normalerweise ein Gleithaken und das Seilende ist mit mit einer Kausche verpresst (Schlinge).
Da so ein Gleithaken das Seil jedoch auf Dauer abknickt und somit beschädigt, ist es meiner Meinung nach besser, wenn ein Haken in die Kausche eingearbeitet wird.
Perfekt wird das ganze noch, wenn kurz vor der Kausche ein Wirbelhaken gegen Verdrehen schützt.
Wenn du nun immer mit Chokerketten arbeitest hält dein Seil ewig!

Gruß

_________________
Stihl: 026, 036, 440
Husky: 346XPG, 353, 357XP, 575XP
Echo: 3900, 4601
Makita: 5000, 7901
Solo: 633


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 16. Juni 2009, 08:54 
Offline

Registriert: Mittwoch 6. September 2006, 12:59
Beiträge: 2728
Wohnort: Karlsbad
kann mir jemand seine bilder (vom seilende) in den fred hier rein posten, dass ich mir gedanken machen kann?

_________________
NIX


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 16. Juni 2009, 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 13. Februar 2007, 22:39
Beiträge: 6257
Wohnort: ba-wü, nordbaden! alter: 46
hallo,
bernd:
du hast in ner neuen winde ab werk dann sicher am ende ne mit ner aluhülse verpresste schlinge, davor ein seilgleithaken.
das würd ich auch so lassen - macht sinn.... ;)
ich persönlich würd dann noch ein, besser zwei seilgleiter reinmachen in denen du ja bekanntlich deine ketten einhängen kannst.
damit bist du gut bedient und das hält für dich als hobbyholzer ne mittlere ewigkeit...
mfg
hm

_________________
Menschen nach ihrem Umgang zu beurteilen kann völlig verkehrt sein.
Judas zum Beispiel hatte vorbildliche freunde.....


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 17. Juni 2009, 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 25. Mai 2007, 21:13
Beiträge: 7789
Wohnort: Bergen, Lkr. WUG
Hallo Bernd,

bei unserer Winde in der Gemeinschaft ist ein Parallelhaken verpresst (du kannst dir bei der Bestellung raussuchen welches Seilende du haben willst) und dazu sind noch einige Seilgleiter dran ...... den Haken sieht man auf den Bild vor lauter Gleiter nicht ;)

Bild

Gruß
Edwin

_________________
Gruß
Edwin



Fichte macht auch warm!!

Und zusätzlich hab ich noch Sachen die das Holzen leichter machen!


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 18. Juni 2009, 08:44 
Offline
Gründer des Motorsaegen-Portals
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2004, 18:52
Beiträge: 22308
Wohnort: Lörrach
Ich habe in der Schlaufe noch einen Kettenfanghaken dran, damit die Chokerkette leicht angehängt werden kann.

_________________
Gruß Martin

:stihl: MS 261 C-M VW (37), MS 362 C-M (45), MS 500i W (50), MS 660 (63), :dolmar: PS 7900 (50), :echo: CS-2511WES (30)
Traktoren: John Deere 6400, Deutz D 30 S


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 18. Juni 2009, 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 13. Februar 2007, 22:39
Beiträge: 6257
Wohnort: ba-wü, nordbaden! alter: 46
hallo,
@bernd:
zu beachten wäre für dich vielleicht noch das wenn du dir keine schlaufe als endstück machen läßt - du jedesmal das was vornedranhängt unter nem stamm durchziehen mußt, oder eben jedesmal ne kette zum stamm mitschleppen.
ich bevorzuge ganz klar ne kausche am ende und seilhaken im seil, ein bis zwei seilgleiter und dazu ketten mit schlinghaken und durchführnadel.
aber jeder hat halt seine vorlieben.
mfg
hm

_________________
Menschen nach ihrem Umgang zu beurteilen kann völlig verkehrt sein.
Judas zum Beispiel hatte vorbildliche freunde.....


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 25. Juni 2009, 22:02 
Offline

Registriert: Montag 25. Februar 2008, 19:44
Beiträge: 1752
Wohnort: Stadthagen
Hall Leutz!
Ich nutze auch nur Ketten am Baum!

Bild

Bild

Paar Seilgleiter machen Sinn :D
Gruß Mark :stihl: :stihl: :stihl:




PS.Gibs keine Leute die mehr als 5Tonnen haben :oops:

_________________
Mit freundlichen Gruß
Mark


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 25. Juni 2009, 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 10. März 2008, 18:34
Beiträge: 893
Wohnort: Bielefeld
jop seilgleiter und ketten sind nicht verkehrt :D

aber ich würde noch ein schnabelhaken zum verkürzen anbringen ;)
so kannst du dicke stämme nähr an das schild bringen und so besser
rücken ;)

http://www.grube-shop.de/de/Fachkatalog ... allelhaken

_________________
http://www.youtube.com/watch?v=ioUh2r0OUkk


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 26. Juni 2009, 22:32 
Offline

Registriert: Montag 25. Februar 2008, 19:44
Beiträge: 1752
Wohnort: Stadthagen
Hallo Ihr
Mit der Zugkraft is ja sone Sache!
5Tonnen ,ja aber nur bei abgewickeltem Seil!
Beim ziehen auf kurzer Distanz zieht die Winde man nur noch gut die Hälfte/ is einfach so ;)
Darum hab ich ne 8,5 Tonnen, die zieht auf 20m auch noch 5-6 Tonnen :klatsch:
Gruß Mark :stihl: :stihl: :stihl:

_________________
Mit freundlichen Gruß
Mark


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de