Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de https://motorsaegen-portal.de/ |
|
2 Takt Öl https://motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?t=120519 |
Seite 2 von 5 |
Autor: | onkelrocco [ Freitag 3. März 2023, 08:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 Takt Öl |
Dann hat es Deiner Meinung nach keinen Grund, dass Öle die über zwei Jahre Herstelldatum haben im Handel gar nicht mehr verkauft werden dürfen? Da hat sich seit 1993 einiges in der Entwicklung getan, sei Dir sicher. |
Autor: | muddy [ Freitag 3. März 2023, 08:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 Takt Öl |
Irgendein Datum muss halt draufstehen. Die Hersteller wollen ja was verkaufen. Ist wie mit dem Haltbarkeitsdatum auf einer Packung Kochsalz... glaubst Du, das geht kaputt, nachdem es Jahrmillionen im Erdboden lag?! Hochleistungs-2-Takt-Motoren gab es auch 1993 schon... und JASO-FD-Öle auch schon... Ich bin Chemiker, und bin mir sicher, dass da entwicklungstechnisch seit 1993 nicht allzuviel passiert ist. Das ist mehr Marketing als wirkliche Entwicklungsarbeit... |
Autor: | onkelrocco [ Freitag 3. März 2023, 12:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 Takt Öl |
Welchen Grund gibt es denn, dass Öl nicht mehr als neu verkauft werden darf, was älter als zwei Jahre ist? Da wurde doch u. a. für PD-Motoren spezielle Öle entwickelt oder Longlife. Gerade im Bereich Zweitaktöle gab es ja paar Entwicklungen, z. B. Öle für den Bootsbereich, die Öle nach den amerikanischen TCW-Normen der NNMA. |
Autor: | muddy [ Freitag 3. März 2023, 12:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 Takt Öl |
Zitat: Welchen Grund gibt es denn, dass Öl nicht mehr als neu verkauft werden darf, was älter als zwei Jahre ist?
Der Grund liegt wie immer in den Kosten...Forschung/Untersuchungen kosten Geld. Da wird ein Produkt hergestellt und dann wird dieses untersucht. Dazu gehört z.B. ein Stabilitätstest unter allen möglichen Bedingungen (Temperaturen, Licht/Sonneneinstrahlung, Luftfeuchtigkeit, ggf. andere). Dieser Test läuft eine gewisse Zeit (z.B. 2 Jahre, vielleicht gibt es dafür auch eine Vorgabe aus irgendeiner DIN-Norm, da habe ich, ehrlich gesagt, keine Ahnung) und kostet dabei eine Menge Geld, da man in regelmäßigen Abständen unter kontrollierten Bedingungen Proben ziehen und auf alle möglichen Parameter hin untersuchen muss. Der Test ergibt dann, dass das Öl nach den 2 Jahren noch so ist, wie am Anfang, also ohne Qualitätseinbuße. Da man den Test aber nicht unnötig lange laufen lassen will, bricht man nach den 2 Jahren ab und schreibt auf die Flasche ein Haltbarkeitsdatum von 2 Jahren. Vermutlich (sehr wahrscheinlich) ist das Öl auch nach 15 Jahren noch OK, aber das wurde halt nicht untersucht, und kann somit vom Hersteller auch nicht garantiert werden... |
Autor: | onkelrocco [ Freitag 3. März 2023, 13:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 Takt Öl |
OK, das wäre als Erklärung einfach und logisch. Ich wusste das auch nur von meinem Bruder, der im Baumarkt mal überlagertes Öl aussortieren musste für Sonderangebote. Ich habe mit den Chinasägen damals nur mit grünem Außenborderöl 1:50 gesägt. Ein Glück die Sägen wussten das nicht... |
Autor: | rjqt [ Freitag 3. März 2023, 15:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 Takt Öl |
Ich habe hier zwei Kanister 2-Takt-Öl von Mannol stehen, da ist überhaupt kein Haltbarkeitsdatum vermerkt, nur das Abfülldatum.... |
Autor: | Holzklotz [ Freitag 3. März 2023, 22:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 Takt Öl |
Mein Händler in der Ukraine hat im Regal bestimmt über 50 Flaschen rotes mineralisches Öl in 1 Liter Gebinde stehen. Da ist auch nur das Produktiondatum drauf, aber kein Haltbarkeitsdatum. |
Autor: | onkelrocco [ Samstag 4. März 2023, 19:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 Takt Öl |
Zitat: Ich habe hier zwei Kanister 2-Takt-Öl von Mannol stehen, da ist überhaupt kein Haltbarkeitsdatum vermerkt, nur das Abfülldatum....
Darum geht's doch. Es darf nur fünf Jahre ab Produktionsdatum als neu verkauft werden. Zwei stimmt nicht, hatte ich falsch in Erinnerung.
|
Autor: | stahlhobelspan [ Sonntag 5. März 2023, 14:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 Takt Öl |
Ich würde auch ungern 5 jahre altes 2 takt öl aus dem Baumarkt zum vollen Preis kaufen, einfach weil es Alt ist. zuletzt hatte ich das Rote Oregonöl im Einsatz, Mannol habe ich auch noch hier. und Benzin gibts in den Kleinmotoren auch nur noch ARAL U bei mir |
Autor: | Warchalowski [ Sonntag 5. März 2023, 16:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 Takt Öl |
Ich danke allen die sich hier beteiligt haben! ÖL ist eine Glaubensfrage das steht fest, für die einen wichtig und für die anderen egal - einer macht eine hexerei draus, dem anderen ists egal weil Öl ist Öl... Ich habe mich für folgendes ÖL entschieden: LIQUI MOLY Motorbike 2T Synth Street Race Spezifikationen/Freigaben: API TC | Husqvarna | ISO L-EGD | JASO FD Ölart: vollsynthetisch hoher Verschleißschutz guter Korrosionsschutz thermisch hochstabil selbstmischend verhindert die Bildung von Ablagerungen rückstandsfreie Verbrennung Preis aktuell um die 17€ pro Liter / ich mische damit 1:40 also kann ich damit 40 Liter Gemisch herstellen - das reicht bei mir länger! |
Autor: | muddy [ Sonntag 5. März 2023, 16:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 Takt Öl |
Ist eher eine "Aberglaubensfrage"... |
Autor: | Warchalowski [ Sonntag 5. März 2023, 16:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 Takt Öl |
Zitat: Ist eher eine "Aberglaubensfrage"...
Genauso wie das Mischungsverhältnis
|
Autor: | motorfreak [ Sonntag 5. März 2023, 17:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 Takt Öl |
und warum jetzt wieder 1:40 ? 1:50 ist doch die Vorgabe oder eher nach dem Motto "viel hilft viel"? Bin sicher kein Umweltschützer aber hier gilt "so wenig wie nötig", überflüssiges kannst dann als Ölkohle von Kolben u. Zündkerze abschaben. |
Autor: | Warchalowski [ Sonntag 5. März 2023, 17:21 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 Takt Öl |
Die Vorgabe laut Hersteller bei der "neuen" Säge ist mit Husqvarna ÖL 1:50 ansonsten 1:33 - also sagt mir mein Verstand von 1:50 bis 1:33 ist alles möglich. Ich fahre viele ältere Sägen seit vielen Jahren mit 1:25 und habe KEINE Probleme oder Beschwerden oder zu viel Öl kohle. Von 1: 50 auf 1:40 sind es 5ml Öl / Liter Benzin unterschied... also pro Tankfüllung sagen wir grob 2,5ml... ich fühle mich auf der sicheren Seite und kann mir nicht vorstellen dass der Motor dadurch zu schaden kommt. Auch muss ich sagen praktischerweise habe ich noch 2 Jonsered sägen bei denen vom Hersteller 1:40 empfohlen wird. Somit gibts in meinem Haushalt 2 Kanister: 1:25 und 1:40... |
Autor: | muddy [ Sonntag 5. März 2023, 17:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 Takt Öl |
Zitat: Somit gibts in meinem Haushalt 2 Kanister: 1:25 und 1:40...
..., die beide überflüssig sind.1 Kanister mit 1:50 wäre genug... |
Autor: | motorfreak [ Sonntag 5. März 2023, 17:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 Takt Öl |
ich bin der Meinung (und praktiziere es selbst), daß Du alle Deine Sägen mit 1:50 fahren kannst, egal was der Hersteller, der natürlich sein überteuertes Superöl verticken will, auch behauptet. Mache das seit über 20 Jahren so, egal ob Moped, Motorrad, Sägen, Heckenscheren..., bisher keinerlei Probleme die irgendwie aufs Mischungsverhältnis zurückzuführen wären. Muddy hat recht. |
Autor: | Warchalowski [ Sonntag 5. März 2023, 17:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 Takt Öl |
Das glaube ich euch ja grundsätzlich alles... aber ich möchte nix an meinem (eventuell blöden) system nix ändern weils für mich funktioniert.... Das Guten ist ja, dass jeder Tanken kann was er für richtig empfindet. |
Autor: | motorfreak [ Sonntag 5. März 2023, 17:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 Takt Öl |
wer nichts wissen will soll keine Fragen stellen. Und "hab ich schon immer so gemacht" schiebt Dich auf den nächst tieferen Level. |
Autor: | 550erer [ Sonntag 5. März 2023, 17:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 Takt Öl |
Hallo, ich verwende auch Mannol aber das Agro Formula H. Das hat die Husqvarna Norm die damals für die legendere 242XP gegolten hat, und jeder weis ja was die max. Drehzahl hatte Denke das kann nicht schlecht sein. Preislich auch https://www.mannol.de/de/produkte/motor ... -formula-h |
Autor: | hannes69 [ Sonntag 5. März 2023, 18:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 2 Takt Öl |
Schließe mich motorfreak an. Wenn man es am Schluß doch selber besser weiß bzw. macht was man will, wieso nur in aller Welt vergeudet man seine Zeit (und die anderer) und diskutiert im Forum rum... 1:50 mit Deinem genannten Liqui Moly Öl, lieber knapp gehalten als den Schluck zuviel, also höchstens 1:50, wenns 1:75 wird passiert nichts. |
Seite 2 von 5 | Alle Zeiten sind UTC+01:00 |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited https://www.phpbb.com/ |