Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de
https://motorsaegen-portal.de/

Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz
https://motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?t=117773
Seite 2 von 6

Autor:  hamsti [ Sonntag 13. Februar 2022, 14:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Mahlzeit Mädels,

vieleicht haben wir ja das zweifelhafte Glück, daß in absehbarer Zeit nicht mehr nur ein paar "Querdenker" spaziergehen, sondern ein deutlich größerer Teil der Deutschen marschiert und das nicht wegen eines winzigen Virus. :kopfschuettel:

Prinzipiell kann man solche Vorschläge als Chef des UBAs natürlich machen, aber dann doch bitte mit Nennung sinnvoller, praktikabler Alternativen.

Wer allerdings eine so dilentantische Pressearbeit leistet, wird bestimmt auch noch die letzten, momentan noch einigermaßen zufriedenen Bürger gegen die gesetzgebende Gewalt in diesem Land aufbringen.

Gute Nacht, Deutschland!

Autor:  burgund [ Sonntag 13. Februar 2022, 14:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Seit dem Zwangsupdate durch VW, traue ich diesem Staat jede perfide Masche zu.

Autor:  Ponchen [ Montag 14. Februar 2022, 05:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Das Dinge beschlossen werden, ohne eine vernünftige Alternative, wäre ja nicht das erste mal. Siehe Atomkraft. Nicht falsch verstehen, ich bin auch gegen Atomkraft, aber dann muss man auch Alternativen schaffen.

Auch verrottendes Holz gibt wieder CO2 frei. Ich halte Holzöfen und Heizungen für umwelt- und klimafreundlich. Jetzt kommt das aber: Es sollten aber auch etliche alte Kamine endlich aus dem Verkehr gezogen werden. Ich habe selber den Vergleich zwischen einem alten Kamineinsatz bei meinen Nachbarn und meinem Morsoe von 2020. Der alte räuchert um längen mehr, und das bei Verwendung des gleichen Holzes. Es macht also einen Unterschied wie alt die Kisten sind. Mein Ofen sieht nach dem Brennen von innen wieder aus wie neu, der alte ist komplett schwarz...

Autor:  Lausäger [ Montag 14. Februar 2022, 07:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Zitat:
vieleicht haben wir ja das zweifelhafte Glück, daß in absehbarer Zeit nicht mehr nur ein paar "Querdenker" spaziergehen, sondern ein deutlich größerer Teil der Deutschen marschiert und das nicht wegen eines winzigen Virus. :kopfschuettel: !
Da wird gar keiner marschieren.
Die woken Mieter ohne Kamin interessiert es nicht. Die freuen sich nur, dass Eigenheimbesitzer nun auch kein schönes Feuer mehr machen dürfen.
In den Passivhäusern stehen sowieso keine Kamine, da reicht ein Teelicht.
Und die ganzen Ausnahmeregeln werden dafür sorgen, dass sich der Rest nicht solidarisiert.
Warum sollten andere günstig heizen das dürfen, wenn ich teuer dämmen muss?
In der Tagesschau wird dann fleißig auf Umweltgefahren durch Feinstaub hingewiesen.
Diejenigen, die mit Holz heizen, werden von der Presse als rückständige Spinner bezeichnet.

Nein. Da wird keiner demonstrieren. Wir sind so zersplittert, dass es keine nennenswerte Opposition mehr gibt. Alle haben Angst, etwas zu verlieren.

Autor:  PS Sonnenkind [ Montag 14. Februar 2022, 07:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Moin,

was soll man sagen, Strom bald doppelt so teuer, Gas mal schlapp das 4 fache, von Öl und Gas ganz zu schweigen, dazu kommt die neue Grundsteuererhöhung ab 2025.
Und jetzt das, Holz auch adeeeeee'

Für mich stellt sich die Frage, wenn der Otto Normalverbraucher sich das Leben nicht mehr leisten kann, was passiert mit unseren Großeltern Oma Opa, die für uns alles nach dem Krieg aufgebaut haben und in Rente sind? Wie wollen Sie das zahlen was sie in 40 Jahren aufgebaut haben??

Bin echt nur noch sprachlos, was hier los ist. Was ist der Ausweg???

Einen schönen Start in die Woche

Autor:  ratzfatzab [ Montag 14. Februar 2022, 11:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Man sollte den Einfluss der sogenannten Beraterfirmen auf die Politik nicht unterschätzen. McKinsey, KPMG, Deloitte, PwC, EY und die Boston Consulting "beraten" gleichzeitig Politik und die Wirtschaft (und nicht zuletzt in eigener Sache). Unterm Umweltmäntelchen stecken immerhin viele viele Milliarden, die es einzustreichen gilt.
Unsere Berufspolitiker sind doch nur die Gehilfen, welche die Wege dahin ebnen

Autor:  Clemens [ Montag 14. Februar 2022, 13:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Hallo,
Zitat:
Moin,

dazu kommt die neue Grundsteuererhöhung ab 2025.
Und jetzt das, Holz auch adeeeeee'

Für mich stellt sich die Frage, wenn der Otto Normalverbraucher sich das Leben nicht mehr leisten kann, was passiert mit unseren Großeltern Oma Opa, die für uns alles nach dem Krieg aufgebaut haben und in Rente sind? Wie wollen Sie das zahlen was sie in 40 Jahren aufgebaut haben??

Einen schönen Start in die Woche
Betr. Grundsteuerreform bin ich grad am rumrechnen und Vergleiche anzustellen. Das gibt meine letzte große Aktion in der Stadtverwaltung. Wenn die Bescheide im Januar 2025 raus sind, gehe ich nicht mehr ins Büro, da gehe ich in Altersteilzeit, oder was auch immer.
Die Telefone der Kommunen gehören dann alle nach Stuttgart umgestellt.
Die Einfamilienhausbesitzer können schon mal anfangen zu sparen, sofern nach den momentanen Preisen für das ganz normale Leben noch was zu sparen übrig bleibt.

Das Grundsteuergesetzt wurde neu beschlossen, weil das Gericht entschieden hat. Soweit ist es aber nur gekommen, weil eine staatliche Behörde (Finanzverwaltung) gegen das Grundsteuergesetz verstoßen hat :echt:. Die im Gesetzt stehende alle 7 Jahre wiederkehrende Hauptfeststellung wurde nie durchgeführt und so kam es zu den Ungerechtigkeiten die das Gericht dann
veranlasste, dass die Grundsteuer reformiert werden muss.
Aber wie bei Corona durfte dann jedes Bundesland seine eigene Suppe kochen.

Das wird für viel ganz schön bitter werden. Die französische Revolution begann weil nur das Brot teurer wurde.

Gruß Clemens

Autor:  Hotzenwaldlogger [ Montag 14. Februar 2022, 13:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

ich befürchte der ganze Mist wird uns noch vor 2025 vor die Füsse fallen und
auch wenn Frau Lagarde das vehement leugnet - was soll das sparen bringen
durch die Inflation wird zur Zeit jeder der ein bisschen was zur Seite gespart hat (Mittelstand) enteignet.

Die "Armen" werden entlastet um überleben zu können, der Mittelstand wird arm gemacht.
Wir steuern auf Verhältnisse zu wie diese in anderen Ländern längst üblich sind.
Wenige ganz Reiche und der Rest schafft für die.

Zitat:



Bild

Autor:  jagermeister99 [ Montag 14. Februar 2022, 14:26 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Eine "tolle" Idee der Deutschen Umwelthilfe fehlt uns jetzt noch :kopfschuettel: Die sind auch immer gut, für Schwachsinn

Autor:  jagermeister99 [ Montag 14. Februar 2022, 14:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Zitat:
Man sollte den Einfluss der sogenannten Beraterfirmen auf die Politik nicht unterschätzen. McKinsey, KPMG, Deloitte, PwC, EY und die Boston Consulting "beraten" gleichzeitig Politik und die Wirtschaft (und nicht zuletzt in eigener Sache). Unterm Umweltmäntelchen stecken immerhin viele viele Milliarden, die es einzustreichen gilt.
Unsere Berufspolitiker sind doch nur die Gehilfen, welche die Wege dahin ebnen

Ohhhhja, Deloitte kenne ich auch. Live in Aktion gesehen :schreck: :ohman: :ohman:

Autor:  7sleeper [ Montag 14. Februar 2022, 15:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Für die Freunde der Wärmepumpen...

https://blackout-news.de/aktuelles/das- ... rmepumpen/

g, 7

Autor:  Eichsi [ Montag 14. Februar 2022, 15:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Und wenn die Wärmepumpe ein paar Stunden ausgeschaltet ist, werden bestimmt wieder ein paar Genies auf die Idee kommen, den guten alten Holzkohlegrill im Wohnzimmer zu zünden. Dann haben die Zeitungen mal wieder was zu berichten...

Autor:  7sleeper [ Montag 14. Februar 2022, 15:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Oder es wird der Notstromgenerator ausgepackt...

Autor:  Clemens [ Montag 14. Februar 2022, 16:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Wenn von nachwachsenden Rohstoffen gesprochen wird, ist ganz klar Holz im Vorteil.
Man braucht nur Boden und Zeit, für die Ernte etwas Kraftstoff und wieder Zeit. Die Weiterverarbeitung in Hackschnitzel oder Pelets zu Heizzwecken ist energetisch sehr fragwürdig zumal ja ach noch der Transport dazukommt.
Die günstigste Energienutzung von Holz ist ganz klar Scheitholz, weil da die meiste Muskelenergie benötigt wird, die ja auch als nachwachsend betrachtet werden kann. Wird diese nicht sinnvoll verbraucht, muss sie "abgefackelt" werden (Sport um des Energieverbrauchs willen z.B.) :kopfschuettel:
Bei händischer Verarbeitung zu Brennholz wird auch das Bewusstsein für die benötigte Energie ganz anders bewertet um die Bude warm zu bekommen.

Gruß Clemens

Autor:  Dolmar Taifun [ Montag 14. Februar 2022, 17:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Was haben wir in der Schule gelernt,
weshalb man kein Falschgeld drucken darf ?

Weil dann zu viel Geld im Umlauf ist und das also unser Geld an Wert verliert.

Die ......................in Brüssel ja was machen die ?

Merkt euch
die kommen zb. aus Italien, ja ich werde wieder einmal deutlich.
Hat ein Italiener 50 Euro Schulden und du gibst ihm noch mal 50 Euro um die Schulden abzuzahlen.
Was wird er wohl tuen ?
Ich kenne das aus erster Hand, leider.
Darum müssen wir ewig für die Schulden der Südländer aufkommen.
Sie sind anders und daher muss man sie auch anders sein lassen. Kohl wollte sie in unser System zwingen.
Das wird wenn wir nicht die Notbremse ziehen , zur unerträglichen Belastung für uns.
Schon als der Euro eingeführt wurde, unsere angebliche Atombombe die D Mark musste ja weg, war mir das klar und ich brachte einen Banker zu der Aussage.
Die werden etwas mehr haben und wir weniger.

Ja und was soll das jetzt ?
Irgendwo muss das Geld generiert werden. Und das nur beim Mittelstand denn nur der lässt sich wie ein Schaf melken.
Die Oberschicht nicht.

Umweltschutz
Da muss ich nur lachen. Darum geht es nie.

Autor:  Sigma-D [ Montag 14. Februar 2022, 17:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

In der ganzen Diskussion um den Umweltschutz beim Heizen mit dem bösen Feinstaub beim Holzheizen vermisse ich die empörten Berichte über klima- und ozongefährliche Gasen in vielen, oder sogar den meisten Wärmepumpen. Sehr oft Fluor Verbindungen, letztes Jahr hab ich auch noch oft Mischungen mit R134 gefunden in Datenblättern. Ob das R134 noch verwendet wird kann ich nicht sicher sagen weil ich da nicht so genaue nach Suche, Fluorverbindungen (z. B. R410a) sind aber Standard.
Grüße aus dem Hunsrück, Stefan

Autor:  Dolmar Taifun [ Montag 14. Februar 2022, 17:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Ich versuche es dir noch einmal zu erklären.

Wenn zb. ein Diesel PKW bessere Luft auspusten würde wie er einsaugt
so würde das in dem Abzocke Fall doch keinen interessieren.

Autor:  Eichsi [ Montag 14. Februar 2022, 19:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Stop, Leute, bitte nicht in die Allgemeinpolitik abdriften, bleibt beim Thema!

:)

Autor:  Dolmar Taifun [ Montag 14. Februar 2022, 19:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Hast ja Recht Lothar

Ich schlage oft um was verständlich zu machen einen weiten Bogen
einen zu weiten :(
Dann bin ich aber zumindest bei Hamsti und maschiere mit. :mrgreen:

Autor:  Spark [ Montag 14. Februar 2022, 20:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Umweltbundesamt fordert Ende des Heizens mit Holz

Ich für mich werde versuchen, die Anlage schnellstmöglich zu errichten. Langfristig richtige Entscheidungen zu treffen ist aktuell einfach nicht möglich.
Den Königsweg beim Heizen zu finden ist meiner Meinung nach möglich, sonst würden es ja alle machen.

Seite 2 von 6 Alle Zeiten sind UTC+02:00
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
https://www.phpbb.com/