Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de
https://motorsaegen-portal.de/

Welche Putzmittelchen ?
https://motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?t=111924
Seite 2 von 3

Autor:  Büschmopped [ Samstag 12. September 2020, 11:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Putzmittelchen ?

Hab einen 12l Kanister Singoli Citrus-Kraftreiniger, was der nicht wegbekommen dafür brauchts nen Schaber.

Autor:  heimwerkerin [ Montag 14. September 2020, 14:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Putzmittelchen ?

Hallo,

ich war bisher immer mit diesem zufrieden: https://www.amazon.de/CleanPrince-Motor ... B00NA9RA3I

Grüße,
Emma

Autor:  elmex [ Montag 14. September 2020, 15:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Putzmittelchen ?

Divinol Forte

Auch im US bei den Versagern

;) :) :)

Autor:  Rainer [ Montag 14. September 2020, 19:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Putzmittelchen ?

Ich verwende den schon seit Jahren:

http://www.pudol.de/express-werkstattreiniger/

Leider läuft das Produkt aus und wird wahrscheinlich durch eines mit dem blauen Engel ersetzt was dann überhaupt nichts mehr taugt.

Den Restbestand, 17 Liter, habe ich mir von meinem Händler gesichert.

Gruß
Rainer

Autor:  Timbertom [ Montag 14. September 2020, 20:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Putzmittelchen ?

Ich bin mit diesem zufrieden:

https://www.material-technik-chemie.de/ ... ::109.html

Autor:  luiludwig [ Dienstag 8. Dezember 2020, 23:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Putzmittelchen ?

BREF backofenreiniger . Kaufland 3 euro
oder zeckol Backofenreiniger Aldi 3 euro

5 min einwirken lassen , abduschen , und die dinger sehen aus wie neu . löst alles ohne arbeit .
gruss

alle anderen backofenreiniger klappen nicht

Autor:  MAG2055 [ Mittwoch 9. Dezember 2020, 08:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Putzmittelchen ?

https://www.holtermann-shop.de/Varroa-- ... atron.html

30g in 1 Liter Wasser (3%ige Lösung) ergibt einen sehr guten Harzlöser. Kostet dann 18ct/Liter.
Wichtig: Gefahren- und Sicherheitshinweise beachten.

Autor:  Waldmannlutz [ Mittwoch 9. Dezember 2020, 13:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Putzmittelchen ?

Ehemals weiße , nun vergilbte Kunststoffteile mit Chlorreiniger . Die werden wieder wie neu .
Nachteil , die Oberfläche verliert den Ganz . Kann man aber auch wieder mit Pflegemitteln zum strahlen bringen .

Autor:  dsktchef [ Mittwoch 9. Dezember 2020, 13:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Putzmittelchen ?

Es gibt da zwei interessante Videos:
https://m.youtube.com/watch?v=oEuM1w4ZLfM
https://m.youtube.com/watch?v=NiHFhooGB0U

Autor:  Appelkorn [ Samstag 12. Dezember 2020, 23:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Putzmittelchen ?

Ich nehm stark alkalischen Reiniger.
Ob der jetzt als Landmaschinenreiniger, Werkstattreiniger, Planenreiniger oder Sägenreiniger verkauft wird ist eigentlich ziemlich latte. ;)

Autor:  jagermeister99 [ Mittwoch 8. Juni 2022, 11:00 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Putzmittelchen ?

Zitat:
BREF backofenreiniger . Kaufland 3 euro
oder zeckol Backofenreiniger Aldi 3 euro

5 min einwirken lassen , abduschen , und die dinger sehen aus wie neu . löst alles ohne arbeit .
gruss

alle anderen backofenreiniger klappen nicht
Wird das Plasik stumpf?

Autor:  SoloFlori [ Donnerstag 9. Juni 2022, 07:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Putzmittelchen ?

Bei leichtem Schmutz nehm ich Backofenspray und bei sehr hartnäckigen Sachen tauche ich die Teile in einer Mischung aus Spülmittel und verdünnter Natronlauge.
Nachteil an der Sache ist die Löslichkeit von Aluminium in Natronlauge. Es gilt da zügig zu arbeiten.

Autor:  j03rn [ Freitag 29. Juli 2022, 23:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Putzmittelchen ?

Ballistol Harzlöser oder heißes Wasser mit Waschpulver

Autor:  Waldmannlutz [ Samstag 30. Juli 2022, 10:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Putzmittelchen ?

Variocleen - bisher bei mir die Nr. 1

Autor:  Stihlerdeutz [ Samstag 30. Juli 2022, 17:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Putzmittelchen ?

I nehme au ballistol Harzlöser und den Hochdruckreiniger. Mit der Dreckfräse schafft der echt alles :am Boden:

Autor:  elmex [ Samstag 30. Juli 2022, 19:02 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Putzmittelchen ?

Stimmt :mrgreen:

Als erstes mit der Schmutzfräse drüber heizen
Alles abblasen und bissi abtrocknen lassen
Dann erst mit Reiniger einsprühen und einwirken lassen
( nehm immer noch Divinol Forte )
Dann braucht man um einiges weniger von dem Zeugs!!!!
;)
Dann wieder mit der Fräse drüber heizen :groehl: :schreck: :mrgreen:

Autor:  onkelrocco [ Montag 1. August 2022, 12:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Putzmittelchen ?

Zitat:
Variocleen - bisher bei mir die Nr. 1
Ich hatte drei Harzlöser zur "Probe". Ich habe mich jetzt für einen 5-Liter-Pack Ballistol entschieden. Das Stihl fand ich nahezu gleichwertig, aber es stinkt wesentlich mehr. Das billige Zeug vom Spezi taugt so viel wie es kostet: deutlich weniger.

Man muss vorsichtig sein. Das Rot vom Seitendeckel einer Stihl 08 ging mit Harzlöser glatt in "farblos" über. Zum Glück war es nur ein Ersatzteil.

Autor:  Holzklotz [ Montag 1. August 2022, 14:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Putzmittelchen ?

Hast auch schon Waschpulver ausprobiert?
Ist absolut meine Nr. 1.
Am billigsten und bekommst wirklich alles ab.

Waschpulver in warm/heißes Wasser auflösen und die Teile reinlegen und einwirken lassen.
Danach nur noch mit dem Schwamm und ner kleinen Bürste reinigen und klarspühlen mit Wasser.

Auch beim Sägenkörper, einsprühen mit Pumpflasche und reinigen. :super:

Autor:  onkelrocco [ Montag 1. August 2022, 14:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Putzmittelchen ?

Habe ich schon ausprobiert, ja. Vorteil: Extrem günstig im Vergleich.

Geht auch ganz gut bei Anbau- und vor allem den Plastikteilen. Nur kann ich keine ganze Säge darin eintauchen... da muss man so schon recht vorsichtig mit Wasser sein; ich grüble heute noch, wie ich eine 171 versoffen habe, die danach das Kurbelgehäuse voller Wasser hatte. ;)

Autor:  elmex [ Montag 1. August 2022, 15:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Putzmittelchen ?

Ich weis :(

Lappen reinstopfen bringt da nix

Deshalb hab ich mir für meine Modelle Eisenplatten gebastelt für Ein- \ Auslass und darunter nen 3mm Gummi
Da geht dann nix mer rein ins KW
Nicht mal mit der Schmutzfräse :groehl:

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC+02:00
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
https://www.phpbb.com/