Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de
https://motorsaegen-portal.de/

Holzspalter mit KAT 1 an Ackerschiene Deutz 4506
https://motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?t=111491
Seite 2 von 2

Autor:  Dolmar Taifun [ Donnerstag 23. Januar 2020, 15:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzspalter mit KAT 1 an Ackerschiene Deutz 4506

Frank
und wie schon gesagt
denke daran daß die Anhängevorrichtung abmontiert ist und du einen Oberlenker und eine Zapfwelle brauchst.

Weist du schon welchen Spalter du wo kaufen möchtest.
Da gibt es auch viele Modelle und Preislagen.
Viele hier,wie ich auch, haben einen Thor von einem bestimmten Händler auch weit entfernt von diesem.
Nenne aber jetzt öffentlich nicht dessen Namen weil ich nichts damit zu tuen habe.
Er ist nur meist um einige hundert Euro günstiger. Und der ist "ziemlich"sicher und komfortabel.

Autor:  DukNukem [ Freitag 24. Januar 2020, 13:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzspalter mit KAT 1 an Ackerschiene Deutz 4506

Zitat:
Dann macht Ihr noch ein Paar Fanghaken an die Unterlenker - und die Sache wird dann richtig rund und bequem.
Wenn jetzt seit x Jahren noch nicht einmal die Ackerschiene besteht wohl eher kein bedarf an Fanghaken.
Die paar Wechsel zwischen Spalter und Ackerschiene sind dann auch nicht so Zeitaufwändig. Ob es sich dafür Lohnt in Fanghaken zu investieren?

Autor:  doppelfischkopp [ Freitag 24. Januar 2020, 14:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzspalter mit KAT 1 an Ackerschiene Deutz 4506

Für den Landmaschinenmechaniker schon. Denn wer solche Fragen stellt, wird wohl kaum selbst die Fanghaken anschweissen können. :pfeifen:

Und, wenn schon, dann auch den hydraulischen Oberlenker nicht vergessen, sonst muß man zum Ankuppeln immer absteigen. :mrgreen:

Autor:  Flachwurzler [ Freitag 24. Januar 2020, 17:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzspalter mit KAT 1 an Ackerschiene Deutz 4506

Meine Güte, hier sind wieder nur Meister vom Himmel gefallen. :ohman:

Autor:  shutdown_abort [ Sonntag 26. Januar 2020, 10:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzspalter mit KAT 1 an Ackerschiene Deutz 4506

Früher hielt ich die Gummiexpander immer für den Inbegriff von Pfusch, da ich diese oft als windige Ladungssicherung vorgefunden habe...

Inzwischen habe ich gelernt, dass es durchaus sinnvolle Einsatzgebiete dafür gibt :)

Autor:  Raymund_99 [ Samstag 1. Juni 2024, 17:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzspalter mit KAT 1 an Ackerschiene Deutz 4506

Hallo @ all,

ich habe hier einen Deutz D 4006 S mit 25,6 KW/35PS.

Hat jemand Erfahrung damit dies Fahrzeug bei der Leistung mit einem Holzspalter über die Zapfwelle (540iger) zu betreiben? Wenn ja, wo liegt da die Schmerzgrenze (Spaldruck/Hydraulikdruck)?

Wäre schön, wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen kann.

Bis dann.

raymund_99

Autor:  Dolmar Taifun [ Samstag 1. Juni 2024, 18:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzspalter mit KAT 1 an Ackerschiene Deutz 4506

Hallo Raymund
der Deutz ist dafür wie geschaffen.
Ev.besorge dir einen flexiblen Schlauch oder lege den Auspuff nach oben, wegen der Abgase
Ein 13 Tonnen Spalter geht damit und sicher auch ein größerer.
Man sollte laut Hersteller sowieso nur mit 540er Zapfwelle spalten.
Jedenfalls steht das so auf meinem jetzigen Thor und auch auf dem vorigen Spalter.

Autor:  dodge m37 [ Samstag 1. Juni 2024, 18:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzspalter mit KAT 1 an Ackerschiene Deutz 4506

ob der Spalter jetzt 10T oder 50T hat,dürfte egal sein,es wird ja über die Zapfwelle nur die Hydraulikpumpe angetrieben
Hydraulikdruck ist auch egal,hat mit dem Traktor nichts zu tun,da der Spalter eine eigene Pumpe verbaut hat

Autor:  Kobold 444 [ Samstag 1. Juni 2024, 21:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzspalter mit KAT 1 an Ackerschiene Deutz 4506

Na ja, ein wenig hat der Traktor schon damit zu tun. Schließlich muss er die Pumpe des Spalters antreiben. Da macht es durchaus einen Unterschied, ob der Spalter viel oder wenig drücken muss.

Gruß Reinhard

Autor:  glorf [ Samstag 1. Juni 2024, 21:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzspalter mit KAT 1 an Ackerschiene Deutz 4506

Zwei Kumpels betreiben einen 14t Spalter
mit einem 16PS Kubota (3-Zylinder).
Traktor läuft auf ~¼ bis ⅓ Gas.
Und das schon seit zig Jahren ohne Murren...

Autor:  Sparbrötchen [ Samstag 1. Juni 2024, 22:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzspalter mit KAT 1 an Ackerschiene Deutz 4506

Habe auch einen 4006 vor dem 13 Tonnen Spalter. Mein Deutz hat schnelle Zapfe und den lass ich dann immer so 1100 bis 1300 Touren laufen, da läuft der Motor schön rund und schüttelt nicht so an den Kotflügeln. Die Zapfwelle dreht dabei noch nicht über 540 und der Spalter läuft ziemlich fix. Der 2,7 Liter Motor macht das ganz locker und geht auch bei dicksten Brocken nicht in die Knie.
Wichtig ist, dem Motor nicht bei Untertouren zu viel Leistung abzuverlangen, das geht auf die Lager
Also von der Power her gibts daüberhaupt kein Problem, beim fahren kann ein Frontgewicht nützlich sein, mit meinem Spalter ca.360kg wird der Deutz beim fahren am Berg manchmal vorne schon etwas leicht, aber alles noch im grünen Bereich.

Autor:  dodge m37 [ Sonntag 2. Juni 2024, 08:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzspalter mit KAT 1 an Ackerschiene Deutz 4506

Zitat:
Na ja, ein wenig hat der Traktor schon damit zu tun. Schließlich muss er die Pumpe des Spalters antreiben. Da macht es durchaus einen Unterschied, ob der Spalter viel oder wenig drücken muss.
kannst das mal näher erklären?
bei der selben Pumpe braucht ein 13T Zylinder bei 10T Spaltdruck schon fast die ganze Leistung,beim 20T Zylinder aber nur 50%,ob da der Traktor mehr belastet wird?
eine größere Pumpe bei einem größeren Spalter braucht eventuell mehr Leistung,aber auch nur wenn mehr Druck gebraucht wird

Autor:  Kobold 444 [ Sonntag 2. Juni 2024, 10:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzspalter mit KAT 1 an Ackerschiene Deutz 4506

Im Prinzip hast Du die Frage schon selbst beantwortet: Wenn der Spalter hinten mehr drücken soll, muss der Traktor vorne mehr schaffen.

Dein Beitrag von gestern klang so, als wäre es dem Traktor egal, weil der Spalter eine eigene Pumpe hat. Das wollte ich nur richtig stellen.

Gruß Reinhard

Autor:  Treckerzeug [ Sonntag 2. Juni 2024, 18:25 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Holzspalter mit KAT 1 an Ackerschiene Deutz 4506

Kommt der spaltdruck nicht von der kolbenfläche des hydraulikzylinders?
Die pumpe bringt immer wenns hart her geht 175-200 bar druck.

Wenn es eine grössere pumpe wird wird mehr öl gefördert, dann muss der traktor mehr leistung bringen, ist leistung nicht direkt abhängig vom ölvolumen das gefördert werden soll?

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC+01:00
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
https://www.phpbb.com/