Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de https://motorsaegen-portal.de/ |
|
Rückkehr aus dem Sägenparadies Polen.... https://motorsaegen-portal.de/viewtopic.php?t=70590 |
Seite 9 von 11 |
Autor: | gizmo122 [ Dienstag 21. Oktober 2014, 22:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rückkehr aus dem Sägenparadies Polen.... |
Zitat:
Preisanfragen an die Händler dort hab ich Nachmittag auf Englisch verschickt bin gespannt ob ich da was bekomme ^^
Ich glaube nicht das Du darauf wirklich gute Angebote bekommst. Wird wohl ne 251/271 und ne FS90 werden... Oder gibts noch nen kleineren Freischneider mit starrer Welle? Hatte mal nen deutschen Kumpel drüben - da ging gar nichts am Preis. Polnischer Kumpel - zwar kein großer Nachlass, aber dafür die kleinen Zugaben. |
Autor: | frogger [ Mittwoch 22. Oktober 2014, 07:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rückkehr aus dem Sägenparadies Polen.... |
Wie gesagt, mehr als 10% auf die polnischen Listenpreise werden kaum drin sein... Frogger |
Autor: | Oli-B [ Sonntag 12. April 2015, 21:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rückkehr aus dem Sägenparadies Polen.... |
Hallo, ich wollte mal ein paar Infos bzw. eure Erfahrungen bzgl. Stihl Motorsägen Kauf in Polen. Ich habe jetzt schon vieles im Forum gelesen, so das mein Gedanke immer mehr reift auch mal nach Polen zu fahren und mir Stihl Motorsägen zu kaufen. Der Preisvorteil gegenüber dem Deutschen UVP ist nicht ohne! Jedoch war ich noch nie in Polen und habe keine Ahnung wie es dort mit den Händlern ist usw. Ich würde über Görlitz fahren, kann mir jemand schreiben wo dort in der Nähe ein Stihl Händler ist, mit dem auch schon Erfahrungen gemacht oder gesammelt wurden und mir Tips geben kann? ![]() Ich würde mich über Eure Tips und Infos beim Stihl Kauf in Polen sehr freuen. ![]() |
Autor: | civino [ Sonntag 12. April 2015, 21:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rückkehr aus dem Sägenparadies Polen.... |
Also ich bin jedes Jahr 2mal in Polen und kaufe dort immer bei einem Stihl-Händler ein. Die Preise dort sind einfach nicht zu toppen. Allerdings sollte man bei den Händlern nicht in € zahlen, sondern in Zloty. Die nehmen den € herzlich gerne, aber zu deren Wechselkurs. Also vorher zum Kantor und wechseln. Wechselkurs z.Zt. ca.: 1,-€ = 4Zloty Die gewaltige Preisdifferenz zwischen Polen und Deutschland zahlen wir Kamele hier drauf und somit stimmt bei Stihl die Kasse wieder. Stihl-Händler finden: www.Stihl.pl Polnische Handbücher sind kein Problem, hier eine nette Mail an den Support von Stihl, um das Handbuch in deutsch bitten und innerhalb von 3 Tagen ist es kostenlos im Briefkasten. |
Autor: | ratzfatzab [ Sonntag 12. April 2015, 23:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rückkehr aus dem Sägenparadies Polen.... |
Zitat: Also vorher zum Kantor und wechseln.
Ich habe bis jetzt mit der EC - Karte gezahlt; hat immer gut funktioniert.Wechselkurs z.Zt. ca.: 1,-€ = 4Zloty Stihl-Händler finden: http://www.Stihl.pl Gruß ratzfatzab |
Autor: | hinkelstein [ Montag 13. April 2015, 11:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rückkehr aus dem Sägenparadies Polen.... |
Also den Händler in Slubice kann ich dir ganz klar empfehlen. Zuverlässig, kompetent und du kannst problemlos mit EC oder KK bezahlen. |
Autor: | Kettenchris [ Montag 13. April 2015, 15:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rückkehr aus dem Sägenparadies Polen.... |
Zitat: Also ich bin jedes Jahr 2mal in Polen und kaufe dort immer bei einem Stihl-Händler ein. Die Preise dort sind einfach nicht zu toppen. Allerdings sollte man bei den Händlern nicht in € zahlen, sondern in Zloty. Die nehmen den € herzlich gerne, aber zu deren Wechselkurs. Also vorher zum Kantor und wechseln.
Weiß nicht was du jobmäßig machst, aber ich kann nur hoffen, dass Deine Kunden es genauso machen bzw. die, die für deinen Unterhalt sorgen. Wenn du dann hier nichts mehr zu Essen hast, kannst du ja immer noch nach Polen ziehen. Wechselkurs z.Zt. ca.: 1,-€ = 4Zloty Die gewaltige Preisdifferenz zwischen Polen und Deutschland zahlen wir Kamele hier drauf und somit stimmt bei Stihl die Kasse wieder. Stihl-Händler finden: http://www.Stihl.pl Polnische Handbücher sind kein Problem, hier eine nette Mail an den Support von Stihl, um das Handbuch in deutsch bitten und innerhalb von 3 Tagen ist es kostenlos im Briefkasten. ![]() ![]() Man gut das Stihl noch diesen netten Support hat (den wir bezahlen). Denke ein paar mehr von dieser Sorte "Kunden" und dann ist auch das vorbei. Willkommen in der selbst produzierten Servicewüste Deutschland! ![]() |
Autor: | hinkelstein [ Montag 13. April 2015, 15:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rückkehr aus dem Sägenparadies Polen.... |
Sage mal lieber Kettenchris, glaubst du allen Ernstes daran, dass die Servicemitarbeiter hier freundlicher werden wenn ich nur noch hier kaufe? ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Hueffel [ Montag 13. April 2015, 15:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rückkehr aus dem Sägenparadies Polen.... |
Zitat: ...
Weiß nicht was du jobmäßig machst, aber ich kann nur hoffen, dass Deine Kunden es genauso machen bzw. die, die für deinen Unterhalt sorgen. Wenn du dann hier nichts mehr zu Essen hast, kannst du ja immer noch nach Polen ziehen. ![]() ![]() Man gut das Stihl noch diesen netten Support hat (den wir bezahlen). Denke ein paar mehr von dieser Sorte "Kunden" und dann ist auch das vorbei. Willkommen in der selbst produzierten Servicewüste Deutschland! ![]() ![]() Findest Du denn das Marktverhalten von Stihl so toll? Verlangen für exakt das gleiche Produkt in Polen deutlich weniger als in Deutschland? Stihl versucht allen Kunden das Maximale aus der Tasche zu ziehen. Also ist es nur recht und billig, dass Kunden versuchen das Minimum zu bezahlen... |
Autor: | JayCe [ Montag 13. April 2015, 16:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rückkehr aus dem Sägenparadies Polen.... |
Ich bräuchte noch nen Saughäcksler... ![]() ![]() Ach ja, war gerade bei meinem Stihl Händler vor Ort. Er würde mir gerne einen verkaufen zur UVP und keinen Cent drunter. Kein Problem, war ein nettes Gespräch, aber Geld scheissen kann ich ja nun mal auch nicht. |
Autor: | Obihoernchen [ Montag 13. April 2015, 16:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rückkehr aus dem Sägenparadies Polen.... |
Zitat: Weiß nicht was du jobmäßig machst, aber ich kann nur hoffen, dass Deine Kunden es genauso machen bzw. die, die für deinen Unterhalt sorgen. Wenn du dann hier nichts mehr zu Essen hast, kannst du ja immer noch nach Polen ziehen. ![]() ![]() Man gut das Stihl noch diesen netten Support hat (den wir bezahlen). Denke ein paar mehr von dieser Sorte "Kunden" und dann ist auch das vorbei. Willkommen in der selbst produzierten Servicewüste Deutschland! ![]() Achtest du beim Kauf X-beliebiger Artikel hier in Deutschland, wo diese Artikel hergestellt werden, bzw. von wo importiert worden ist und welche lokale Wirtschaft du gerade unsterstützt ? Willkommen in der Realität der Globalisierung die von der Industrie gewünscht ist - nämlich teilweise dort zu produzieren wo am billigsten ist, aber hier zu Premiumpreisen zu verkaufen. Selbst Stihl produziert teilweise in China, da würde ich auch ohne schlechten Gewissen eine Stihl in Polen kaufen. Dieses "Geiz ist Geil" geseiere .... ich kann es irgendwie nicht mehr hören ..... ![]() |
Autor: | The-Flunserl [ Montag 13. April 2015, 17:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rückkehr aus dem Sägenparadies Polen.... |
Die Stihlpreise in Polen sind für unsere Verhältnisse günstig. Für einen Polen (durchschnittliches Monatseinkommen ca. 1000 €) ist so eine Stihlsäge etwas, was sich nur wenige leisten können. Hab meine Maschinen bis jetzt immer in D gekauft, werde aber evtl. mal über nen Kumpel die Wirtschaft in Polen ankurbeln. Hab nämlich keinen Goldesel... |
Autor: | Dolmar Taifun [ Montag 13. April 2015, 18:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rückkehr aus dem Sägenparadies Polen.... |
Zitat: Die Stihlpreise in Polen sind für unsere Verhältnisse günstig. Für einen Polen (durchschnittliches Monatseinkommen ca. 1000 €) ist so eine Stihlsäge etwas, was sich nur wenige leisten können.
möchte nur wissen weshalb unsere Polen hier (Stihl) kaufen Hab meine Maschinen bis jetzt immer in D gekauft, werde aber evtl. mal über nen Kumpel die Wirtschaft in Polen ankurbeln. Hab nämlich keinen Goldesel... ![]() und wie ist das in Rumänien ? |
Autor: | gizmo122 [ Mittwoch 15. April 2015, 07:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rückkehr aus dem Sägenparadies Polen.... |
Manche Säge sind hier billiger / preisgleich. (Hobby / Farmerklasse) Die größten Preisunterschiede hab ich in der Profiklasse gesehen. |
Autor: | Oli-B [ Sonntag 19. April 2015, 20:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rückkehr aus dem Sägenparadies Polen.... |
Hallo, vielen Dank bisher für die guten Antworten und Tips!! Zuerst mal möchte ich auch erwähnen, das ich bisher alle meine Neuen Stihl Motorsägen immer brav bei einem deutschen Stihl Händler gekauft habe. Bei meiner aktuellen Angebots-Anfrage waren nur noch 10% Nachlass drin obwohl ich immer zum KD und ET Kauf komme. Deshalb kann ich auch nicht mehr hören, das wir uns selber durch die Geiz ist geil Methode selber schaden. Vielmehr bin ich es satt immer der treudoofe und zum Höchstpreis zahlende Deutsche zu sein. Jeder muss sich nach seinem Geldbeutel richten und wenn wie in diesem Beispiel Stihl die gleiche Säge in Polen 400€ billiger anbietet sollte jeder selbst entscheiden wo er kauft. Zudem nicht wir die Händler meiden, sondern die selber, durch ihr geiziges Verhalten mit dem Spruch" Nachlass: Da geht nichts mehr. Ich verdiene selber nichts" HaHa, weshalb machen dann deutsche Händler Rabatte von 20% und mehr, sofern man das glauben kann was manche hier so schreiben. @ Kettenchris: Solche "Kunden" wie dich muss es halt auch geben. Da freuen sich die Händler. Ja kein Nachlass!! Ich schließe mich den meisten Meinungen hier an, die weniger zahlen wollen, für ein und das selbe Produkt!! So, nun zu meinen eigen Recherchen. Ich habe einige Händler in Polen angeschrieben aber nur wenige Antworten erhalten. Durchweg habe ich ca. 6-10% vom Polnischen LP zugesagt bekommen. Bezahlung mit € in Bar, EC und KK möglich. Zloty Kurs derzeit recht niedrig, deshalb momentan auch weniger Preisvorteil. Ein Schwert kostet durchschnittlich 25-28€ in Deutschland 69€ Wohlgemerkt das gleiche!!!! = ca. 60%!!!!!!! Eine 3/8" Kette ca. 14-15€ in Deutschland 26€ Eine Anfrage bei Stihl zwecks deutscher Bedienungsanleitung ist kein Problem, der freundliche gab sogar noch Hinweisse zwecks Umschreibung auf deutsche Garantie!! Jetzt muss ich noch ein passenden Termin und Händler finden und dann hole ich mir das Werkzeug aus Polen. |
Autor: | Altgemisch [ Sonntag 19. April 2015, 23:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rückkehr aus dem Sägenparadies Polen.... |
Was tät eigentlich eine 441 cm drüben kosten? |
Autor: | The-Flunserl [ Montag 20. April 2015, 00:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rückkehr aus dem Sägenparadies Polen.... |
Zitat: Was tät eigentlich eine 441 cm drüben kosten?
Eine 441 cm kostet laut stihl.pl ab 3999 Zloty = 992,15 €Ein Händler der auch versendet wäre dieser. Hat aber in den letzten Wochen ganz schön angezogen mit den Preisen... http://agroserwis.com.pl/de/nach-hause/ ... preis.html |
Autor: | Steinadler [ Montag 20. April 2015, 02:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rückkehr aus dem Sägenparadies Polen.... |
Lt. Website kostet die 441 jetzt schon € 1039,74. Da scheinen die Preise aber schnell zu steigen..... ![]() Oder wird der Zloty stündlich wertloser? Wie ist das eigentlich mit der Garantie? |
Autor: | hinkelstein [ Montag 20. April 2015, 06:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rückkehr aus dem Sägenparadies Polen.... |
Zitat: Lt. Website kostet die 441 jetzt schon € 1039,74. Da scheinen die Preise aber schnell zu steigen.....
Der Zloty wird momentan recht hoch gewertet, schlecht für uns. ![]() Oder wird der Zloty stündlich wertloser? Wie ist das eigentlich mit der Garantie? Du hast ganz normale Garantie. |
Autor: | The-Flunserl [ Montag 20. April 2015, 07:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Rückkehr aus dem Sägenparadies Polen.... |
Zitat: Lt. Website kostet die 441 jetzt schon € 1039,74. Da scheinen die Preise aber schnell zu steigen.....
Preise sind dem deutschen Markt etwas angepasst... ![]() Oder wird der Zloty stündlich wertloser? Wie ist das eigentlich mit der Garantie? Wenn du in diesem Shop auf die polnische Seite gehst kostet die 441 3999 Sloty = 992 € beim jetzigen Kurs. Aber wie schon erwähnt, Preise steigen und fallen. Die 241 hat z.B. Anfang des Jahres 555 € gekostet, jetzt ist sie bei 650 € |
Seite 9 von 11 | Alle Zeiten sind UTC+02:00 |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited https://www.phpbb.com/ |