Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 9. Mai 2025, 07:08

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 1599 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 171 72 73 74 7580 Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Donnerstag 16. Februar 2023, 21:24 
Offline

Registriert: Sonntag 15. Januar 2017, 14:18
Beiträge: 77
Wohnort: Aurich
Das mit dem Choke ist so ne Sache. Bei meiner 1200 Eder muss man ganz genau aufpassen. Die räuspert sich nur ganz leise. Wenn man dann den Choke nicht raus nimmt säuft die komplett ab. Ist eine Sache der Gewöhnung. Was mich etwas mehr stört ist die Anordnung vom Starter. Finde ich etwas eng geraten, kann aber auch an mir liegen. :lol:

_________________
:dolmar: ps32:stihl: 170
:stihl: 192 t
:stihl: 026 2 Stück :stihl: MS 360 :stihl: 036 : MS 460 AVEK 3

Eigenbau Spalter ca.8 Tonnen und anderen Klüterkram
Eder 1200
Hapert Cobalt HB1


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 16. Februar 2023, 21:35 
Online

Registriert: Montag 14. Oktober 2019, 22:19
Beiträge: 19
Wohnort: Ennepetal
Ich seh das genauso wie Matze ist bei mir das selbe. Bei über 10 Grad + Außentemperatur ganz ohne Choke.

_________________
Beste Grüße

Kai

:Husky: 136
:Stihl Ms 400 c
:stihl: MS 261 M-Tronic
:Eder 1200 Spill winde
:stihl: 194 T


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 17. Februar 2023, 08:31 
Offline

Registriert: Samstag 12. Juni 2010, 17:42
Beiträge: 388
Wohnort: Dresden
Also meiner Eder 1200 braucht auch im Sommer den Choke. Da reichen 1-2 Züge bis zum ersten Huster. Prinzipiell ist die eher fett eingestellt, wenn ich sehe, was da so an Suppe aus dem Auspuff tropft.
Wenn sie allerdings bei 10°C Außentemp. für den Kaltstart gar keinen Choke braucht, dann ist L deutlich zu fett.
Falls sie doch mal abgesoffen ist: Deko Knopf rein, Vollgas und 20x durchziehen

_________________
Markenoffenes Arbeiten mit :dolmar: :stihl: :Husky: :partner:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 17. Februar 2023, 09:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 22. Dezember 2020, 15:42
Beiträge: 3205
Wohnort: Randberlin Nord
Zitat:
Was mich etwas mehr stört ist die Anordnung vom Starter. Finde ich etwas eng geraten, kann aber auch an mir liegen. :lol:
Ganz ehrlich: Als ich den Starter das erste Mal angefasst habe dachte ich "Was ist denn das?"...so ein mieses Stück Kunststoff haben ja nicht mal Chinasägen ab Werk. Ergnomisch, naja. Ich habe auch erst überlegt, wo ich anfasse zum Gegenhalten.

_________________
Gruß aus Randberlin Nordost, Rocco

:stihl: MS 400-C | MS 260 | MS 250-C
:stihl: Oldtimer: 07 | 08 | 08S | 028AV | 015L | 015AV
:gta26: Sonntagssägen GTA26 + MSA 160C


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 17. Februar 2023, 10:06 
Offline

Registriert: Montag 26. September 2011, 09:58
Beiträge: 368
Wohnort: Bad Rodach
Aus der EDER Betriebsanleitung:
Zitat:
Ziehen Sie den Startergriff nur einmal, während sich der Chokehebel in der Position „| |” befindet. Ansonsten besteht die
Gefahr, dass der Kraftstoff den Zylinder überschwemmt und
der Motor noch schwieriger zu starten ist. In diesem Fall stellen
Sie den Chokehebel auf die Position „| |” und wiederholen Sie
das Anlassen. Wenn der Motor immer noch nicht anspringt,
reinigen Sie die Zündkerze und wiederholen Sie das Anlassen
nach ca. 20–30min.
Bei meiner EDER lag sogar nochmal ein extra Merkzettel dabei, der darauf hingewiesen hat, nur 1x mit Choke zu ziehen.
Scheinbar gabs mehr Beschwerden bei Ihnen. :lol:
Wie gesagt, meine erste (geliehende) EDER-Winde hab ich auch komplett ersoffen, da wie die Stihl versucht zu starten...

Gruß und schönes WE
Schoki


Edit:
:am Boden:
es gibt sogar ein Video auf der EDER-Seite :klatsch:
https://www.eder-maschinenbau.de/forstg ... winch1200/

_________________
:stihl: 026 - :stihl: 270 - :stihl: 441
FS 55 - FS 70 - FS 350
Honda HP250 - Eder Powerwinch 1200


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 17. Februar 2023, 10:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 22. Dezember 2020, 15:42
Beiträge: 3205
Wohnort: Randberlin Nord
Zitat:
Bei meiner EDER lag sogar nochmal ein extra Merkzettel dabei, der darauf hingewiesen hat, nur 1x mit Choke zu ziehen.
Scheinbar gabs mehr Beschwerden bei Ihnen. :lol:
Der Zettel hängt hier mit einem Kabelbinder am Tragegriff und ich glaube ich lasse ihn auch da hängen, da ich nicht der einzige bei uns sein werde der das Ding bedient.

_________________
Gruß aus Randberlin Nordost, Rocco

:stihl: MS 400-C | MS 260 | MS 250-C
:stihl: Oldtimer: 07 | 08 | 08S | 028AV | 015L | 015AV
:gta26: Sonntagssägen GTA26 + MSA 160C


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 17. Februar 2023, 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 3. Mai 2009, 14:04
Beiträge: 22379
Wohnort: An der Leine zwischen GÖ und H
Zitat:
Ich habe auch erst überlegt, wo ich anfasse zum Gegenhalten.
Da ist so ein silberfarbener Metallbügel :mrgreen:

_________________
Grüße, holgi :R:

“Some people feel the rain. Others just get wet.” Bob Marley

:stihl: & :partner:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 17. Februar 2023, 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 22. Dezember 2020, 15:42
Beiträge: 3205
Wohnort: Randberlin Nord
Der Winkel ist allerdings recht bescheiden.

Ist das hier die Firma, die die Motoren aus China importiert?

https://www.active-srl.com/en/home

_________________
Gruß aus Randberlin Nordost, Rocco

:stihl: MS 400-C | MS 260 | MS 250-C
:stihl: Oldtimer: 07 | 08 | 08S | 028AV | 015L | 015AV
:gta26: Sonntagssägen GTA26 + MSA 160C


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 18. Februar 2023, 17:20 
Offline

Registriert: Sonntag 12. Februar 2023, 09:37
Beiträge: 4
So Leute,

Habe es heute mit neuen Seil ausprobiert funktioniert. Polyesterseil war der entscheidende Tip.

Nun habe ich 20 m das Baumstück bewegt *Zack* wahrscheinlich Getriebe von der spillwinde im Ar….
Hätte kotzen können …alles mit der Hand stückweise vorholen. Gerät geht nicht mehr an kommen nur lose Metallgeräusche beim anziehen.
Garantiefall mal sehn was sie sagen.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 18. Februar 2023, 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 30. November 2015, 21:41
Beiträge: 675
Wohnort: Vor-Eifel
Ich habe meine neue heute das erste mal getestet zwar nur auf kurze Strecke aber selbst das war eine immense Erleichterung. :DH:



https://youtu.be/Uxd15p9Mbck

_________________
:makita: DCS 4301, :Husky: 445, :dolmar: 120 (Oma), 123 , PS 6100, PS 7910, N paar Chinaböller, Eder 1200 Powerwinch


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 22. Dezember 2020, 15:42
Beiträge: 3205
Wohnort: Randberlin Nord
Schönes Video. Interessant, dass du außen herum anziehst. Ich mache es bislang immer mittig durch den Halter.

_________________
Gruß aus Randberlin Nordost, Rocco

:stihl: MS 400-C | MS 260 | MS 250-C
:stihl: Oldtimer: 07 | 08 | 08S | 028AV | 015L | 015AV
:gta26: Sonntagssägen GTA26 + MSA 160C


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 17. August 2014, 08:55
Beiträge: 217
Wohnort: Östl. München
Zitat:
Hab bei meiner VF80 mal nachgeschaut: Die Schraube der Kupplungsglocke sitzt bombenfest und ist mit einer unbeschädigten roten Lackmarke versehen.
... da haben sie wohl aus ihren Fehlern gelernt...

BJ: Weiß ich nicht so genau, 2015, auf jedenfalls eine andere Schraube, die die Glocke auf der Welle hält und def. keine Sicherung!

Cheers

V

_________________
Meine Sägen: :dolmar:
Mein Hauwerkzeuge: schwarz-orange
...und zuviel anderen Kram...
Mein Lieblingsholzervideo:[http://www.youtube.com/watch?v=eZ52o03B3OE]


Zuletzt geändert von Eichsi am Sonntag 19. Februar 2023, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Überflüssiges Vollzitat entfernt.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 19. Februar 2023, 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 3. Mai 2009, 14:04
Beiträge: 22379
Wohnort: An der Leine zwischen GÖ und H
Zitat:
Ich mache es bislang immer mittig durch den Halter.
Auf den Gedanken wäe ich nie gekommen - das ist doch viel zu eng.....

_________________
Grüße, holgi :R:

“Some people feel the rain. Others just get wet.” Bob Marley

:stihl: & :partner:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 21. Februar 2023, 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 22. Dezember 2020, 15:42
Beiträge: 3205
Wohnort: Randberlin Nord
Sorry für meine Gedanken. :groehl:

Aber mich stört das nicht so als das Seil beim Ziehen zur Seite zu rachen.

_________________
Gruß aus Randberlin Nordost, Rocco

:stihl: MS 400-C | MS 260 | MS 250-C
:stihl: Oldtimer: 07 | 08 | 08S | 028AV | 015L | 015AV
:gta26: Sonntagssägen GTA26 + MSA 160C


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 24. Februar 2023, 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 5. November 2013, 20:40
Beiträge: 103
Wohnort: Laufach
Ich habe die Tage das erste mal mit meiner Eder 1200 gearbeitet. Es ist echt eine sehr große Arbeitserleichterung auch die Verarbeitung der Winde ist top.
Relativ schnell habe ich das erste mal den die Kausche gegen den Einlaufhaken gefahren und verbogen, das war relativ einfach wieder geradezubiegen, dann hat mein Sohn, dem ich mindestens fünfmal gesagt habe nicht in der Nähe des Seils zu sägen , in dieses gesägt . So haben wir am ersten Tag 15 Meter der gekauften 90m Seil eingebüßt. Am nächsten Morgen dann, habe ich ganz professionell das Seil dermaßen auf dem Spill verknotet, dass ich es erst nachdem ich die halbe Winde auseinander gebaut habe. Wieder erwarten hat den Rest des Tages alles wieder super geklappt und ich habe nicht mehr kaputt gemacht.

Wie passieren denn diese blöden „Überspringer“ mit dem verknoten des Seiles?

Viele Grüße Johannes

_________________
Viele Grüße



Husqvarna 390XP
Husqvarna 357XP
Stihl MS 241
Echo - CS-281WES-30
Polaris Ranger XP1000
Kranman T1750
Scheppach Wippsäge
Growi GSW12 Anhänger
Eder 1200


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 24. Februar 2023, 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 22. Januar 2019, 21:59
Beiträge: 2843
Wohnort: 16909
Irgendwie wächst in mir auch das Bedürfnis einer Spillwinde. Hat jemand Erfahrung mit der Docma VF80?
Die ist ja etwas schneller als zB die 105 und hat dafür weniger Zugkraft.
Jetzt bin ich unsicher, lieber mehr Geschwindigkeit, oder doch besser die höhere Zugkraft?

_________________
Gruß Tino :wink:


Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
" Francis Picabia"


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 24. Februar 2023, 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 3. Mai 2009, 14:04
Beiträge: 22379
Wohnort: An der Leine zwischen GÖ und H
Zitat:
oder doch besser die höhere Zugkraft?
Halte ich nach meiner Erfahrung für deutlich wichtiger.

_________________
Grüße, holgi :R:

“Some people feel the rain. Others just get wet.” Bob Marley

:stihl: & :partner:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 24. Februar 2023, 23:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 31. Dezember 2015, 15:32
Beiträge: 1729
Wohnort: Saarland
Zitat:
…Die ist ja etwas schneller als zB die 105…
Halte ich nach meiner Erfahrung für deutlich wichtiger.

Kommt halt drauf an, was du hauptsächlich damit vor hast - wie immer.

Wenn du viel Strecke ziehst und die Winde als Fällhilfe nutzt, ist die Geschwindigkeit schon vorteilhaft. Wenn es mal etwas mehr Gewicht ist, kannst du immer noch mit Umlenkrolle arbeiten.

Gruß
Eckat

_________________
:stihl: MS 201 TC-M [H-W-K :mrgreen: ] (35) | MS 250 C (40) | MS 290 (40+ESG+EKH) | MS 462 C-M (50+45+40) | MS 880 (63+90) | MSE 200 C (40)
:dolmar: Sachs-Dolmar 105 (30+35) | 108 (in Arbeit)
KM 85 R mit Hochentaster und Verlängerung, HS 81 R, SH 86, Eigenbau-Mill für die 880
Oehler OL100 Spalter | Docma VF 80 Spillwinde
AS Baum1/SKT-A


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 25. Februar 2023, 00:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 11. November 2008, 11:57
Beiträge: 644
Wohnort: München
Hallo,
ich hab die Docma 105. Die ist zickiger beim Aufwickeln.
Im Nachhinein würde ich wohl die 80 nehmen, weil die größere Trommel weniger zu Seilüberschlägen neigt.
Ich sehe das auch so, dass bei höherem Zugkraftbedarf einfach ein oder zwei Umlenkrollen praktischer sind.
Gruß,
Martin


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 25. Februar 2023, 00:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 22. Januar 2019, 21:59
Beiträge: 2843
Wohnort: 16909
Ich habe ja noch etwas Zeit, die Winde will/brauch ich zum nächsten Winter.
Ich tendiere im Moment zur 80, als Fällhilfe ist die Geschwindigkeit tatsächlich ein Argument. Da ich normal nur Brennholze und seltener Stammware habe kann(hoffe) ich die Zugkraft etwas vernachlässigen zu können. Dann kann ich zu schwere Sachen Notfalls in 2 Stücken ziehen.

Vielleicht hat hier ja jemand die 80 und kann mal was dazu sagen.

Der Verwendungszweck fehlt natürlich in meiner Frage. :wut:
Ich mache normal nur Brennholz bis ca 40-50cm BHD (eher schwächer) in einem doch recht dichten Bestand. Ich will die Winde als Unterstützung beim rücken um den Bestand nicht unnütz befahren zu müssen und wie gesagt als Fällhilfe. Das alles in der Norddeutschen Ebene wo die Autobahnbrücke meist die höchste Erhebung ist.
Eine Winde für den Dreipunkt hab ich auch überlegt, ist mir aber nicht flexibel/mobil genug, weil ich nicht immer das Treckerchen mitnehmen will.

_________________
Gruß Tino :wink:


Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
" Francis Picabia"


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 1599 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 171 72 73 74 7580 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de