Woher kommen denn die "32L"?
Üblicherweise werden die Pumpen in ccm(=ml)/U angegeben. Eine 32ccm Pumpe schafft dann bei 1500U/min theoretisch nicht 32L sondern 48L in der Minute. Wegen Verlusten ziehen wir mal 10% ab und kommen damit auf ca.44L/min.
Die Zeit die dein Hydraulikzylinder zum ausfahren braucht, kannst du dir damit auch ganz leicht ausrechnen. Ein 140mm Zylinder hat bei 70cm Länge ein Volumen von ca. 10,8L. Damit braucht der Zylinder bei der genannten Pumpe knapp 15 Sekunden zum komplett ausfahren, vorausgesetzt du fährst tatsächlich 540 U/min Zapfwellendrehzahl. Zum Einfahren braucht er dann ca. 11 Sekunden
Allerdings darf man den Leistungsbedarf nicht unterschätzen. Wenn du die Pumpe für deinen Schlepper zu groß wählst brauchst du sehr viel Standgas, damit er nicht abwürgt wenn tatsächlich Druck drauf kommt.
Hier ist es oft zielführender anstatt einet größeren Pumpe, ein Eilgangventil einzubauen. Dabei werden beide Seiten des Zylinders mit Druck beaufschlagt.
Damit würde der Zylinder im Eilgang nur noch knapp vier Sekunden zum Ausfahren brauchen. Die Spaltkraft reduziert sich dabei aber dafür auch auf knapp ein Viertel.
Einfache Handventile mit Normal- und Eilgang, auch als Holzspalterventil bezeichnet, gibt es recht günstig. Allerdings muss man aufpassen, im Eilgang wird das Öl von der vorderen Kammer des Zylinders in die hintere gedrückt und muss dabei durch das Ventil und die Rohre hindurch fließen. Beim genannten 140/70er Zylinder bedeutet das, dass aus den 45L an der Pumpe 180L am Ventil werden.
Ein günstiges 50L/min Ventil ist damit erheblich zu klein. (woher ich das nur weiß...

)
Noch etwas komfortabler geht es mit einem zusätzlichen Automatikventil, das druckabhängig von selbst zwischen Eilgang und Normalgang umschaltet.
Falls du trotzdem eine neue Pumpe einbauen willst, würde ich auf eine fertige Einheit aus Pumpe und Zapfwellengetriebe setzen. Je nach Leistungsbedarf in BG2 oder BG3. Da die Getriebe etwas höher übersetzen würde hier eine 22-25ccm Pumpe in BG2 in etwa der oben genannten Förderleistung entsprechen. Gibt es fertig als Einheit z.B. bei Ebay ab 175€. Damit entfallen dann die Keilriemen komplett.