Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 9. Mai 2025, 07:50

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 139 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 13 4 5 6 7
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Dienstag 27. Juni 2023, 20:41 
Offline

Registriert: Dienstag 20. Februar 2007, 14:33
Beiträge: 2084
Wohnort: Gelnhausen
Ui ui ui, du bist lustig. Bei 32l und 200bar brauchst du schon so 11Kw, bisschen Wirkungsgrad von 90% Eher 12 bis 13. Jetzt schau dir erstmal deine Keilriemen an. Ein so 10mm Keilriemen da sind so 2Kw machbar, um auf der sicheren Seite zu sein, brauchst du locker 5 bis 6 Keilriemen wenn du Spitzenleistungen anrufst. Bei 90l 3x so viele Keilriemen, das ist dir schon klar. Selbst wenn es nur halb so viel sind, überdenken deine Konstruktion.

Rudi


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Dienstag 27. Juni 2023, 21:24 
Offline

Registriert: Montag 26. Dezember 2022, 13:27
Beiträge: 46
Also verbaut ist ein 17mm Keilriemen, die Lösung mit der Riemenscheibe ist auch nicht in Stein gemeißelt, sondern nur Altbestand. Lt Vorbesitzer stammte das aus einer alten Melkmaschine.
Welcher Typ Pumpe es genau ist muss ich morgen machschauen, das weiß ich auswendig grade nicht


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Mittwoch 28. Juni 2023, 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 09:16
Beiträge: 5377
Wohnort: nördl.Niederösterreich
Zitat:
Ich gehe recht in der Annahme, dass ich ehr eine 90l Pumpe oder größer brauchen würde?
würd mit der alten Pumpe mal testen wie schnell der Spalter läuft,bevor ich eine neue kaufe

_________________
lg Richard

__________________________________________________________________
ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage - nicht dafür, was du verstehst !


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Mittwoch 28. Juni 2023, 08:30 
Offline

Registriert: Dienstag 20. Februar 2007, 14:33
Beiträge: 2084
Wohnort: Gelnhausen
Also, das gibt eine Aktion. Hier http://duri.at/Riemenkalkulator/Technis ... hnung.html kannst du dir Riemenübersetzungen berechnen lassen, geht nicht auf dem Handy, aber am PC. Bei einem 16mm Keilriemen (SPB) und Scheibendurchmesser von 300 zu 140mm mit 1100U/min Pumpendrehzahl kommst du auf 5Kw Leistung je Riemen bei 513U/min Antriebsdrehzahl. Du bräuchtest also mindestens 2 Riemen, die auf deiner Scheibe sind. eine Doppelscheibe mit 300mm fliegt auch nicht auf jedem Schrottplatz rum, wird dich auch Geld kosten. Meine Empfehlung, nimm dir eine Aufsteckpumpe, gehe direkt an die Zapfwelle und nehme zur Not lange Schläuche, oder Leitungen. Das wäre eine saubere Lösung, die preislich überschaubar ist. Schau, die Pumpen haben Mindestdrehzahlen, sonst verschleißen sie schnell.

Rudi


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Mittwoch 28. Juni 2023, 20:32 
Offline

Registriert: Montag 12. Dezember 2022, 19:34
Beiträge: 62
Woher kommen denn die "32L"?
Üblicherweise werden die Pumpen in ccm(=ml)/U angegeben. Eine 32ccm Pumpe schafft dann bei 1500U/min theoretisch nicht 32L sondern 48L in der Minute. Wegen Verlusten ziehen wir mal 10% ab und kommen damit auf ca.44L/min.
Die Zeit die dein Hydraulikzylinder zum ausfahren braucht, kannst du dir damit auch ganz leicht ausrechnen. Ein 140mm Zylinder hat bei 70cm Länge ein Volumen von ca. 10,8L. Damit braucht der Zylinder bei der genannten Pumpe knapp 15 Sekunden zum komplett ausfahren, vorausgesetzt du fährst tatsächlich 540 U/min Zapfwellendrehzahl. Zum Einfahren braucht er dann ca. 11 Sekunden
Allerdings darf man den Leistungsbedarf nicht unterschätzen. Wenn du die Pumpe für deinen Schlepper zu groß wählst brauchst du sehr viel Standgas, damit er nicht abwürgt wenn tatsächlich Druck drauf kommt.
Hier ist es oft zielführender anstatt einet größeren Pumpe, ein Eilgangventil einzubauen. Dabei werden beide Seiten des Zylinders mit Druck beaufschlagt.
Damit würde der Zylinder im Eilgang nur noch knapp vier Sekunden zum Ausfahren brauchen. Die Spaltkraft reduziert sich dabei aber dafür auch auf knapp ein Viertel.

Einfache Handventile mit Normal- und Eilgang, auch als Holzspalterventil bezeichnet, gibt es recht günstig. Allerdings muss man aufpassen, im Eilgang wird das Öl von der vorderen Kammer des Zylinders in die hintere gedrückt und muss dabei durch das Ventil und die Rohre hindurch fließen. Beim genannten 140/70er Zylinder bedeutet das, dass aus den 45L an der Pumpe 180L am Ventil werden.
Ein günstiges 50L/min Ventil ist damit erheblich zu klein. (woher ich das nur weiß... :pfeifen: )
Noch etwas komfortabler geht es mit einem zusätzlichen Automatikventil, das druckabhängig von selbst zwischen Eilgang und Normalgang umschaltet.

Falls du trotzdem eine neue Pumpe einbauen willst, würde ich auf eine fertige Einheit aus Pumpe und Zapfwellengetriebe setzen. Je nach Leistungsbedarf in BG2 oder BG3. Da die Getriebe etwas höher übersetzen würde hier eine 22-25ccm Pumpe in BG2 in etwa der oben genannten Förderleistung entsprechen. Gibt es fertig als Einheit z.B. bei Ebay ab 175€. Damit entfallen dann die Keilriemen komplett.

_________________
:stihl: MS362 MS661
:dolmar: PS4
Parkside PPSKSA40


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Mittwoch 28. Juni 2023, 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 3. April 2014, 19:51
Beiträge: 237
Wohnort: 91077
Zitat:
Woher kommen denn die "32L"?
Ja das hatte ich (mit anderen Worten) auch schon gefragt....

Ein guter Beitrag, der auch etwas aussagt!

WEYN

_________________
Hubraum statt Spoiler!

:stihl: 194T
:stihl: 024aveq
:stihl: 660
:stihl: Contra
:dolmar: 118
Schefenacker A5 Super
2x TU32
2x4x0,4x3t "PKW"-Anhänger
Deutz D5006A
div. Magirus LKW
...


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Donnerstag 29. Juni 2023, 20:50 
Offline

Registriert: Montag 26. Dezember 2022, 13:27
Beiträge: 46
Also auf dem Typenschild steht Bosch HY/ZEA32R1,
die Riemenscheiben sind ca 1 zu 3.
Ich bin dem Namen nach auf 32l gekommen, aber über google finde ich auch leider garnichts dazu.

Die Geschwindigkeit war fürchterlich langsam, ich konnte den Spalter kurz in Betrieb nehmen, eh mir das vermurkste Anschlussgewinde vom Steuerventil entgegen kam. Ca 25 Sekunden für einmal ausfahren war definitiv viel zu langsam. Die Zapfwellengeschwindigkeit werden co 500- 550rpm gewesen sein, der kleine Ford lief über 2000rpm.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Donnerstag 29. Juni 2023, 21:16 
Offline

Registriert: Montag 26. Dezember 2022, 13:27
Beiträge: 46
Nach etwas weiterer Recherche, diverser alten Datenblätter von Bosch komme ich auf folgende Bezeichnung Bosch 0 510 645 001. Lt google handelt es sich dann um eine 16ccm Pumpe. Diese sollte dann (sofern das auch stimmt was ich gegooglet habe) ca 24l/min bei 1500rpm fördern. Bei meiner Drehzahl könnten es auch 1600Rpm an der Pumpe gewesen sein. Das deckt sich lt Hydraulikrechner auch mit der Ausfahrgeschwindigkeit.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Freitag 30. Juni 2023, 11:08 
Offline

Registriert: Mittwoch 22. November 2017, 17:36
Beiträge: 2334
Wohnort: Landkreis Ludwigslust
Nimm ne doppelt so große Aufsteckpumpe und ein paar lange Schläuche oder nutz mal direkt die Trecker Hydraulik.

Hydraulik und Keilriemen ist immer irgendwie Mist. Zapfwelle ist fein aber Aufsteckpumpe leichter zu realisieren.

_________________
:stihl: :stihl: :stihl: MS 170D, MS 290, MS 261, MS 462
Wippsägen noch von Opa :klatsch:
Eigenbau Holzspalter
Mts82 mit Frontlader und Thk 5.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Freitag 30. Juni 2023, 12:33 
Offline

Registriert: Dienstag 20. Februar 2007, 14:33
Beiträge: 2084
Wohnort: Gelnhausen
Bei meinem Spalter ist die Pumpe abnehmbar, die schraube ich mit Schnellwechselanschlüssen dran und steck die Pumpe an meinen Traktor. Vorteil, ich habe irgendwo einen E Motor, den bastel ich auch mit Pumpe und mein Spalter hat einen E Antrieb. Benzinmotor genau so, du bist also flexibel und ausbaufähig. Du brauchst aber einen Tank an der Maschine, aus der du das Öl saugst und dann wieder rein lässt, da geht vom alten Feuerlöscher bis zum Profitank alles, Filter wäre sicher nicht schlecht. Bei Traktorhydraulik bin ich vorsichtig, in meinem Deutz ist 15W40 drin, weil Motoröl vorgeschrieben ist. Besser ist, du machst die Nummer mit Aufsteckpumpe, die haben meist höhere Leistungen und Drücke, finde ich auch komfortabler als Zapfwelle, da hab ich feste gesehen und es gab Probleme beim ab und dran machen. Hab da aber keine Erfahrung, habe nur eine angetriebene Maschine.

Rudi


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Freitag 30. Juni 2023, 13:00 
Offline

Registriert: Montag 26. Dezember 2022, 13:27
Beiträge: 46
Die Traktorhydraulik möchte ich nicht nurzen. Einerseits weil ich eh noch keine Anschlüsse habe, andererseits aber auch weil die Pumpe soweit ich weiß auch nur 16ccm hat, ergo machts eh keinen Sinn. Die Thematik mit dem anderen Öl bleibt ja auch noch.
Ob Aufsteckpumpe oder am Spalter verbaute Pumpe ist denke ich mal geschmackssache, ich denke es ist leichter nur die Welle aufzustecken als die ganze Pumpe.
Welche Ausfahrgeschwindigkeiten sind denn normal bzw sinnvoll?
Muss ja kein Turbospalter werden, aber die aktuellen 25sek sind ja indiskutabel.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Freitag 30. Juni 2023, 13:15 
Offline

Registriert: Dienstag 20. Februar 2007, 14:33
Beiträge: 2084
Wohnort: Gelnhausen
Schau doch mal bei den Herstellern, was die angeben. Ich würde nicht groß über diese Geschwindigkeiten gehen, da du, wen was veraltet ist, es sich eher über den Keil heben kann. Schau auch nach einem Eilgangventil, das gibt es manuell oder automatisch.

Rudi


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Freitag 7. Juli 2023, 13:36 
Offline

Registriert: Montag 26. Dezember 2022, 13:27
Beiträge: 46
Naja die großen Hersteller verbauen ja als Stehendspalter kleinere Zylinder und fast alle Eilgangventile..
Das bringt mir aber dann aber nurnoch wenig Spaltdruck sofern ich im Eilgang bin. Und beim Einfahren bringt das ja auch nichts.
Wenn ich jetzt eine 25ccm Pumpe mit ca 53l (~150€) mit Getriebe hole kann ich mit 200bar arbeiten, bahalte also 31t Spaltdruck und komme auf ca 12sek je Hub
Gehe ich auf eine BG 3 Pumpe kostet es schon 265€, dann könnte ich auf eine 102l Pumpe gehen, dann komme ich auf gute 6 sek je Hub, muss aber den Spalter auf ca 110Bar drosseln damit der Traktor das noch schafft. Dann hab ich nurnoch ca 17t.. und mit 16t bleibt der geliehene Spalter gerne mal stecken. Natürlich nur bei verwachsenen Stücken, aber er bleibt schon öfters mal stecken.
Ich glaube ich entscheide mich da wirklich gegen die Geschwindigkeit und für mehr Spaltdruck.
Eventuell kann ich bei 30t ja auch mit einem Spaltkreuz arbeiten damit ich die Geschwindigkeit etwas kompensieren kann.

Wären denn die 12 sek noch annehmbar für nen Eigenbauspalter oder schon sehr lahm?


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Freitag 7. Juli 2023, 14:47 
Offline

Registriert: Montag 26. Dezember 2022, 13:27
Beiträge: 46
Wenn ich die Werte mal mit dem Jansen oder dem scheppach 30t Spalter vergleiche, dann kommt meine Geschwindigkeit recht gut hin.
Denke mal die Profigeräte werden schon schneller laufen, aber es werden sicher auch viele mit den günstigeren Geräten arbeiten.

Reicht mir denn dann ein Steuergerät Doppelwirkend mit 50l oder sollte es dann doch ne Nummer größer sein?
Muss es ein spezielles für Holzspalter sein?


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Freitag 7. Juli 2023, 15:14 
Offline

Registriert: Sonntag 2. Juli 2023, 11:38
Beiträge: 6
evtl Spalter stehend mit Stammheber zum leihen ,örtliche Jagdgenossenschaft könnte so was haben


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Freitag 7. Juli 2023, 15:45 
Offline

Registriert: Dienstag 20. Februar 2007, 14:33
Beiträge: 2084
Wohnort: Gelnhausen
Bei der 25ccm Pumpe würde ich nicht aufs Letzte gehen, sonst werden die Geschwindigkeiten zu hoch und es kann zur Kavitation kommen. Nimm ein Eilgangventil,entweder ein automatisches, oder ein von Hand betätigen, das bringt Zeit.

Rudi


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Samstag 8. Juli 2023, 13:38 
Offline

Registriert: Montag 26. Dezember 2022, 13:27
Beiträge: 46
Wie meinst du das mit aufs letzte gehen?


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Samstag 8. Juli 2023, 19:48 
Offline

Registriert: Dienstag 20. Februar 2007, 14:33
Beiträge: 2084
Wohnort: Gelnhausen
Na wenn du 53l/min Fördervolumen hast, würde ich kein 50l/min Ventil nehmen. So kleine Querschnitte lassen dir auch das Öl warm werden. Klingt halt verlockend nach geht bestimmt,ist ja nur bisschen mehr.

Rudi


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Starkholz für Anfänger
BeitragVerfasst: Sonntag 9. Juli 2023, 14:18 
Offline

Registriert: Montag 26. Dezember 2022, 13:27
Beiträge: 46
Achso ok, jetzt verstehe ich was du meinst.
Mein Gedanke war, dass die Pumpe die 53l bei 540RPM bringt, ich vermutlich aber aus Lärm- und Kraftstoffgründen ehr etwas langsamer drehen lassen würde. Die 50l Marke unterschreite ich ja schon bei 100RPM weniger am Motor. Aber du hast Recht, die paar € zu sparen und sich eventuell wieder eine Drossel einzubauen macht auch keinen Sinn


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 139 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 13 4 5 6 7

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de