Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Samstag 26. April 2025, 01:47

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 117 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2 3 4 5 6
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Samstag 26. Dezember 2009, 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 12:28
Beiträge: 3193
Wohnort: NW Eifel
Mein Senf dazu:

Abbrennen geht aber dauert und bedarf toleranter Nachbarn. Der verkohlte Reststumpf verrottet dafür aber umso länger.

Wegfräsen für 1,- € pro cm Durchmesser ist doch geschenkt, wenn man mal den Zeitaufwand rechnet.

Mit dem Bagger ist leicht gesagt. Es kommt erstmal auf die Wurzel drauf an. Teller-, Pfahl- oder Herzwurzel und was für ein Kaliber? Beim Wurzelziehen kann man an angrenzenden Fundamenten und Leitungen viel kaputt machen, entweder weil sie unterhöhlt oder gleich mit rausgehoben werden. Mal abgesehen davon das das Ausgraben von großen Wurzeln mal schnell den halben Garten verwüsten kann. Sowas würde ich, genau wie Baumfällen, keinem ohne entsprechende Haftpflicht raten. Schnell kann das Wohlwollen des Auftraggebers ins Gegenteil umschlagen wenn es irgend einen Schaden gibt. Und das riskiert der erfahrene Baggerfahrer sicher auch nicht für ein paar Bier.

Bodenbündig absägen und einschlitzen ist bei Weich- und Nadelhölzern wohl die einfachste Lösung.

_________________
Gruß

K.


Suche große Blockbandsäge, Hinweise erwünscht

fast stihllos zufrieden - säge mit :Husky: :3120: + Mill :dolmar: :solo: WIDL & Wood-Mizer LT10
und :stihl: E30


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Samstag 26. Dezember 2009, 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 17. März 2007, 20:22
Beiträge: 856
Wohnort: bei Augsburg
....mal eine andere frage wie lange dauert es wenn ein Stumpf ca 30cm weggefräst werden soll???


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Samstag 26. Dezember 2009, 20:17 
Offline

Registriert: Montag 15. Dezember 2008, 19:25
Beiträge: 38
Wohnort: Bankholzen/ Bodensee
Hi,

die Dauer kommt auf den Durchmesser und die Tiefe an. Bei 50 cm Durchmesser und 20cm Tiefe geh ich mal von 15 min aus. Bei meiner 60 PS Fräse, kommt halt auch auf die Kraft der Fräse an. Mit der kleinen 20 PS gehts sicher ne 3/4 -1 Stunde.

Gruss
Matze

_________________
Baumstumpffräsen:

Carlton 7015 60 PS
Dosko 691 SP 20 PS


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Samstag 26. Dezember 2009, 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 17. März 2007, 20:22
Beiträge: 856
Wohnort: bei Augsburg
...so wie das für mich klingt kommt man mit so einer kleinen 13 oder 15 ps fräse nicht sonderlich weit???....machst du das hauptberuflich oder nur als zubrot für deine normale arbeit???...kann mir das nicht wirklich als hauptverdienst vorstellen


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Sonntag 27. Dezember 2009, 14:14 
Offline

Registriert: Montag 15. Dezember 2008, 19:25
Beiträge: 38
Wohnort: Bankholzen/ Bodensee
Ich mach das seit letztes Jahr März als Hauptverdienst. Hab mit der Kleinen im Nebenerwerb angefangen und das lief so gut, dass ich mir dann noch die Grosse gekauft habe. Läuft ganz gut, mal abgesehen vom Sommer, aber da mach ich dann auch andere Dinge...

Grüsse
Matze

_________________
Baumstumpffräsen:

Carlton 7015 60 PS
Dosko 691 SP 20 PS


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Sonntag 27. Dezember 2009, 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 17. März 2007, 20:22
Beiträge: 856
Wohnort: bei Augsburg
....aha....naja wollte auch mal sowas machen...aber dann wurde das geld doch anders investiert :pfeifen: ....wurden dann 4 ringe am kühlergrill...naja vieleicht läuft mir ja so ein teil mal über den weg...was sollte man kaufen bzw was sollte man lieber nicht kaufen...sollte zum nebenzu sein also nich im hauptberuf


mir wurde damals eine vermeer sc 252 mit 900bstd für 9000 plus steuer angeboten


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Sonntag 27. Dezember 2009, 16:08 
Offline

Registriert: Montag 15. Dezember 2008, 19:25
Beiträge: 38
Wohnort: Bankholzen/ Bodensee
Naja, das ist ja mehr oder weniger auch Spielzeug. Aber für nebenher, denk ich, würds reichen. Die hat so in etwa 20-30 PS, das reicht für normale Stubben bis ca. 1m. Bist dann halt nicht der schnellste, aber es reicht. Wenn du natürlich öfters nen 2m Stubben hast wie ich, dann reichts nimmer. Die packt das nicht mehr ordentlich. Bei den Pappeln hier am Bodensee muss sogar meine ordentlich schaffen. Vermeer würd ich mir persönlich nicht kaufen. Sollen nicht mehr so toll sein, und noch teuer dazu.
Wenn du ne gebrauchte Maschine kaufst, musst du immer aufpassen da grosse Vibrationen beim Fräsen entstehen.

Soweit so gut..

Gruss
Matze

_________________
Baumstumpffräsen:

Carlton 7015 60 PS
Dosko 691 SP 20 PS


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Sonntag 27. Dezember 2009, 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 5. Februar 2007, 12:05
Beiträge: 15123
Wohnort: NRW (Ruhrgebiet) Alter: 55
Die http://tinyurl.com/yded4hc" onclick="window.open(this.href);return false; ist der Vermeer 252 aber seehr ähnlich.. ;)

_________________
Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.

Erhaltung der Natur. Aufgabe unserer Zeit.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Sonntag 27. Dezember 2009, 16:28 
Offline

Registriert: Montag 15. Dezember 2008, 19:25
Beiträge: 38
Wohnort: Bankholzen/ Bodensee
Die sehen alle ähnlich aus. Nur hat die eben 60 PS und keine 25. DAS ist der Unterschied. :)

_________________
Baumstumpffräsen:

Carlton 7015 60 PS
Dosko 691 SP 20 PS


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Sonntag 27. Dezember 2009, 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 17. März 2007, 20:22
Beiträge: 856
Wohnort: bei Augsburg
also war das angebot von damals eher schlecht...aber was machst du mit der kleinen fräse der dosko...die kostet ja auch paar steine


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Sonntag 27. Dezember 2009, 16:47 
Offline

Registriert: Montag 15. Dezember 2008, 19:25
Beiträge: 38
Wohnort: Bankholzen/ Bodensee
Die nehm ich nur noch in Gärten, wo ich mit der Grossen nicht hin komm, oder an steileren Hängen. Sie ist nur 78cm breit, da bin ich auch schon durch Häuser gefahren. Waren so Reihenhäuser mit kleinem Garten, wo ne Riesentanne drin stand. Die sind dann immer ziemlich glücklich wenn se wieder was von ihrem Garten haben.

Als ich meine Grosse gekauft hab, haben viele gesagt: Komm gib die zurück, dann ist die Grosse nicht so teuer. Ich bin froh das ich nicht auf die gehört habe.

Gruss

_________________
Baumstumpffräsen:

Carlton 7015 60 PS
Dosko 691 SP 20 PS


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Sonntag 27. Dezember 2009, 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 30. April 2009, 22:18
Beiträge: 349
Wohnort: ehem. Département des Bouches de l'Elbe
So ne kleine wendige Fräse kannste gut einsetzen, wenn du Fuß in Kleingartenvereinen fasst. Die Tore haben zwar häufig 90cm Breite, aber wenn die Maschine länger als 150cm ist, kommst du um keine Ecke. Die handgeführten Fräsen sind hier häufig die einzig nutzbaren.

Der Stundenumsatz liegt natürlich unter dem der großen, aber immerhin bei 80-100€, bezogen auf die reine Fräsdauer.
Maschinen der 25-30PS Klasse liegen bei min. 150€, mit scharfen Meißeln und guten Arbeitsbedingungen auch gern mal bei 200.
Big boys wie die Carlton 7015 oder die Vermeer SC60 sollten dann min. 250€/Stunde bei Privatkunden einbringen.

Die 9.000€ für ne SC252 mit 900BH sind deutlich zu viel, für den Preis gibts bessere Fräsen ;)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Mittwoch 18. Januar 2012, 10:34 
Offline

Registriert: Montag 11. Mai 2009, 20:46
Beiträge: 147
stucken sprengen ist das stichwort, hat das von euch schonmal wer gemacht unser bauunternehmer erzählte mir,dass das gang und gebe war früher!

ich hätte da noch 200stucken im angebot also wenn sich wer üben willl


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Donnerstag 19. Januar 2012, 12:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 26. Dezember 2009, 12:28
Beiträge: 3193
Wohnort: NW Eifel
Zitat:
stucken sprengen ist das stichwort, hat das von euch schonmal wer gemacht unser bauunternehmer erzählte mir,dass das gang und gebe war früher!

ich hätte da noch 200stucken im angebot also wenn sich wer üben willl
Frag doch mal beim THW. Die machen sowas schonmal. Sonst ist das weder bezahlbar noch überhaupt noch genehmigungsfähig.

Beim letzten Orkan hat das THW mal einen übelen Verhau gesprengt. Die Fetzen sind dem anwesenden Fernsehteam noch um die Ohren geflogen. Hab von den tausend hilflosen Wichteln auch nichts anderes erwartet. 8-)

Gruß

K.

_________________
Gruß

K.


Suche große Blockbandsäge, Hinweise erwünscht

fast stihllos zufrieden - säge mit :Husky: :3120: + Mill :dolmar: :solo: WIDL & Wood-Mizer LT10
und :stihl: E30


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Donnerstag 29. März 2012, 07:02 
Offline

Registriert: Samstag 28. Juni 2008, 14:01
Beiträge: 182
Wohnort: Rottenburg
Zitat:

Die 9.000€ für ne SC252 mit 900BH sind deutlich zu viel, für den Preis gibts bessere Fräsen ;)
Meine SC 252 hatte circa die gleichen betriebsstunden, die gabs aber schon für 5000€.
Die Vermeerfräsen sind eigentlich schon gut,a ber was die sich gedacht haben als sie die yellow jacket zähne erfunden haben entzieht sich meiner vorstellungskraft. Durch den breiten fräszahn verpufft da einfach mal die hälfte der leistung im nirvana.
ich hab auf meiner die china zähne drauf ( ählnlich den rayco super teeth) und löte meine platten selber auf und mit den dingern kannste schon mit ner 252 was bewegen.

Gruß Thomas


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Freitag 30. März 2012, 00:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 30. April 2009, 22:18
Beiträge: 349
Wohnort: ehem. Département des Bouches de l'Elbe
Zitat:
Die Vermeerfräsen sind eigentlich schon gut,a ber was die sich gedacht haben als sie die yellow jacket zähne erfunden haben entzieht sich meiner vorstellungskraft. Durch den breiten fräszahn verpufft da einfach mal die hälfte der leistung im nirvana.
ich hab auf meiner die china zähne drauf ( ählnlich den rayco super teeth) und löte meine platten selber auf und mit den dingern kannste schon mit ner 252 was bewegen.

Gruß Thomas
die yellow jackets sind nicht schlecht, aber unter 40ps sind die standzeiten einfach zu gering. vermeer freut sich, wenn du als kunde mit einer 252 fleißig zähne nachbestellst, obwohl die alten noch nicht richtig runter sind.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Freitag 30. März 2012, 06:40 
Offline

Registriert: Samstag 28. Juni 2008, 14:01
Beiträge: 182
Wohnort: Rottenburg
Zitat:

die yellow jackets sind nicht schlecht, aber unter 40ps sind die standzeiten einfach zu gering. vermeer freut sich, wenn du als kunde mit einer 252 fleißig zähne nachbestellst, obwohl die alten noch nicht richtig runter sind.
hab die yellows auch schon auf einer sc50tx im vergleich, aber im direkten vergleich zu den raycos sind die dinger garnichts und auf der sc252 kannste das ganze voll einstampfen.


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 117 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2 3 4 5 6

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de