Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Samstag 10. Mai 2025, 08:48

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Harvester liegendes Sturmholz
BeitragVerfasst: Montag 22. November 2010, 18:31 
Offline

Registriert: Samstag 21. August 2010, 16:13
Beiträge: 6394
Wohnort: Süddeutschland
Warum können Harvester keine Bäume abtrennen, die samt Wurzelteller umgefallen sind?

_________________
Ein paar Bilder hier
http://forum.motorsaegen-portal.de/view ... =6&t=39560

Laß dir von keinem Fachmann imponieren, der dir erzählt: »Lieber Freund, das mache ich schon seit zwanzig Jahren so!« - Man kann eine Sache auch zwanzig Jahre lang falsch machen


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Harvester liegendes Sturmholz
BeitragVerfasst: Montag 22. November 2010, 19:00 
Offline

Registriert: Freitag 16. April 2010, 20:23
Beiträge: 930
Wohnort: Meschede
Moin,
ich denke das Problem liegt daran das sie nur von einer Seite schneiden können.
Bei Holz unter Spannung sind besondere Schnitttechniken erforderlich.
Das kann eine Maschine nicht.
Das Holz und die teure Maschine würden darunter leiden.

Aber ein Profi wird uns bestimmt eine Antwort geben.
Das wollte ich auch schon mal genau wissen.

Viele Grüße aus dem Sauerland.
Oliver.

_________________
Wer immer "everybodys darling" sein will, darf sich nicht wundern, wenn er eines Tages "everybodys depp" ist.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Harvester liegendes Sturmholz
BeitragVerfasst: Montag 22. November 2010, 19:30 
Offline

Registriert: Sonntag 5. Juli 2009, 18:08
Beiträge: 1148
Zitat:
Warum können Harvester keine Bäume abtrennen, die samt Wurzelteller umgefallen sind?

Wer erzählt denn sowas?

Mein Schlag von diesem Jahr wurde komplett vom Harvester abgestockt und das Nutzholz abgelängt.
Anschliessend ist der noch paar andere Ecken abgefahren wo Cynthia gehaust hatte.

Das ging ratzfatz ohne irgendein trara. War ne sehr angenehme Sache das ich da nicht durch das Mikado krauchen musste. :super:

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Harvester liegendes Sturmholz
BeitragVerfasst: Montag 22. November 2010, 19:32 
Offline

Registriert: Samstag 21. August 2010, 16:13
Beiträge: 6394
Wohnort: Süddeutschland
Hat mir ein Forstwirt erzählt.
Man sieht ja auch oft, dass Waldarbeiter die Stöcke abtrennen, während der Harvester den Baum packt.
Aber dann war's wohl ein Irrtum. Sollte man im Sturmholz zur Pflicht machen.

_________________
Ein paar Bilder hier
http://forum.motorsaegen-portal.de/view ... =6&t=39560

Laß dir von keinem Fachmann imponieren, der dir erzählt: »Lieber Freund, das mache ich schon seit zwanzig Jahren so!« - Man kann eine Sache auch zwanzig Jahre lang falsch machen


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Harvester liegendes Sturmholz
BeitragVerfasst: Montag 22. November 2010, 19:48 
Offline
† verstorben 2016
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 3. März 2009, 20:03
Beiträge: 1411
Wohnort: Good old Germany...
@olli.....
fast richtig.....
sicherlich kann man ein aggregat auf den stamm legen und sägen (wird auch oft genug gemacht), hier ist es nur so das der fahrer nicht sehen kann (oder zumindest sehr schlecht) wie der baum gespannt ist bzw sich bewegt...

beim abstocken ist es ja auch so das stämme plötzlich reissen und ausschlagen, sollte dann ein aggregat am stamm liegen kann unter umständen die hydraulik durch die auftretenden kräfte schaden nehmen....
deshalb lassen harvester auch die fallenden bäume aus dem aggregat...

übrigens olli ich hab mit nem kollegen nach kyrill im arnsberger stadtwald gewütet :mrgreen:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Harvester liegendes Sturmholz
BeitragVerfasst: Montag 22. November 2010, 19:53 
Offline

Registriert: Sonntag 5. Juli 2009, 18:08
Beiträge: 1148
Mit der Säge werden hier im Revier nur noch die Hauptwege geräumt.

Oder Sturmholz in Lagen wo die Maschine nicht hinkommt.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Harvester liegendes Sturmholz
BeitragVerfasst: Montag 22. November 2010, 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 23. Dezember 2006, 20:10
Beiträge: 99
Wohnort: Thüringen
Hallo,

sicher kann man mit einem Harvester auch geworfene Bäume bearbeiten. Nur hat man wie schon angemerkt wurde schlechte Sicht auf die Spannung. Wenn sich die Spannung plötzlich entlädt kann das teure Schäden verursachen (Hydaulik, Ventile, Metall (Rahmen,Astmesser), Messrad, Harvester-Head-Modul etc.). Desweiteren hat man einen höheren Ketten -und Schwerterverschleiß.

Grüße

FF

_________________
Bild


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Harvester liegendes Sturmholz
BeitragVerfasst: Montag 22. November 2010, 21:34 
Offline

Registriert: Dienstag 2. November 2010, 21:42
Beiträge: 91
Wohnort: meinheim bei weißenburg in bayern
kommt halt auch noch auf die größe vom baum an


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Harvester liegendes Sturmholz
BeitragVerfasst: Montag 22. November 2010, 22:05 
Allso hier wurde nur mit dem Harvester geräumt, laut Förster dürften sie es gar net mehr mit der Hand- ob´s stimmt ?wer weiß.....


Zuletzt geändert von Del_20110327 am Dienstag 23. November 2010, 08:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Harvester liegendes Sturmholz
BeitragVerfasst: Montag 22. November 2010, 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 20. Dezember 2009, 18:18
Beiträge: 575
Wohnort: Issum/Niederrhein
Wir mussten nach Kyrill über ein Jahr warten bis unser Ort endlich mit dem Harvester dran war um die Sturmschäden abzuarbeiten.

_________________
Die Bäume der Stadt träumen vom Wald

:stihl: MS 200 (30 cm) :stihl: MS 026 (37cm) :stihl: MS 441 (45 cm) :stihl: MS 660 (65 cm)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Harvester liegendes Sturmholz
BeitragVerfasst: Dienstag 23. November 2010, 05:32 
Offline

Registriert: Freitag 16. April 2010, 20:23
Beiträge: 930
Wohnort: Meschede
Zitat:

übrigens olli ich hab mit nem kollegen nach kyrill im arnsberger stadtwald gewütet :mrgreen:
Moin,
da stellt sich die Frage was schlimmer war. Kyrill oder die "Gastarbeiter". :groehl: :groehl:

Sieht immernoch schlimm hier aus. Alleine im Stadtwald hatte es 90000 fm geworfen.

Viele Grüße aus dem Sauerland.
Oliver.

_________________
Wer immer "everybodys darling" sein will, darf sich nicht wundern, wenn er eines Tages "everybodys depp" ist.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Harvester liegendes Sturmholz
BeitragVerfasst: Dienstag 23. November 2010, 12:43 
Offline

Registriert: Sonntag 25. September 2005, 10:19
Beiträge: 7657
Wohnort: Iserlohn
Also der Harvester, der nach Kyril im Nachbarwald im Einsatz war, hatte die liegenden/hängenden Stämme fixiert und ein Forstarbeiter mit Motorsäge hat die Wurzelteller dann abgetrennt. Also, wenn der die Bäume eh mit dem Harvester fixiert sind, sollten keine Probleme bezüglich Überlastung von Bauteilen wie Hydraulik eine Rolle spielen, denn sonst hätte der Abstocker mit seiner Motorsäge in kurzer Zeit ein grosses Problem.

Bin jetzt nicht der Harvesterbediener. Was allerdings sein kann, das der Harvester bei Sturmholz seine Schiene öfter klemmen kann und das da beim Harvester dann Schienenbruch oder verbogene Schienen angesagt sind. Da hat dann der Abstocker die Möglichkeit einer angepassteren Schienenführung.

MfG Hainbuche

_________________
Wenn's nix wird, wird's feuerholz


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de