Hallo!
Über die Leistungsklasse bei den Winden wird viel diskutiert. Oft würde eine Winde mit 3 bzw. 3,5t Zugkraft reichen, allerdings sind die Winden ab 4t oftmals mit besseren, stärkeren Kupplungen bestückt. Auf die Lebensdauer gerechnet macht der Aufpreis net viel aus.
Grundsätzlich sollte man beachten, dass alle Seilwinden, auser teuren Winden mit Konstantzugkraft die angegebene Zugleistung nur bei voll ausgezogenem Seil (unterste Seillage) erreichen. Wenn man nur wenig Seil auszieht, kann die Zugkraft fast halbiert sein! Also statt 3,5t sinds dann nur noch 1,75 - 2 t Zugleistung (als Beispiel).
Die elektrohydraulischen Winden sind eine feine Sache. Es wird ein Knopf betätigt, ein Hydraulikzylinder übernimmt das Kuppeln und die Winde arbeitet. Hydraulische Winden kann man mit verschiedenen Variationen an Forstfunk aufrüsten.
Bei den manuellen Seilwinden wird durch die Bätätigung eines Seilzuges gekuppelt und die Bremse gelöst. Je nach Winde muss man schon fest ziehen, aber mittlerweile gibts auch winden mit Leitbedienungskupplung z.B. von Eifo.
EH- Winden mit 4 - 5t fangen ab 4000 - 4500 Euro an, für den Forstfunk muss man dann nochmal 800 - 1000 Euro rechnen.
Bei den manuellen Winden beginnts bei der 4t Klasse bei etwa 1750 Euro, je nach Ausstattung. Oftmals bekommt man auch günstige Vorführgeräte, ab 1500 Euro, ich habe meine 5t- Winde für etwa 1900 Euro gekauft.
Als Zusatzausstattung, falls verfügbar würde ich eine Seileinlaufbremse wählen, und am Besten noch eine Wickelhilfe. Besonders beim Bergabseilen, kommt es zu Aufspulproblemen, da das Sein nicht immer unter kräftiger Spannung ist.
Viele Winden sind nahezu Baugleich, und werden halt unter verschiedenen Namen verkauft. Tajfun ist net schlecht, Krapan, Uniforest etc. sind aber au net viel schlechter als Tajfun. Königswieser und die nordischen Hersteller Fransgard, Norse, Igland und Farmi sind auch ganz gute Winden, aber etwas teurer.
Natürlich gibts auch Premiumhersteller wie Ritter, S&R, Pflanzelt etc. aber die spielen in einer anderen Preisklasse.
Ich denke, jeder Nutzer macht so seine Erfahrungen, die schlechten resultieren häufig auf falscher Bedienung!
Ich würde die Winde, egal welches Fabrikat bei einem regionalen Händler Kaufen, wenn was zu reparieren ist, hast Du keinen Act. Wenn Du richtig verhandelst, bist Du meist net viel Teurer, als wenn Du ne Winde im Net kaufst.
Gruß
Andy
_________________ Husqvarna 550 XP Auto Tune
Husqvarna 550 XPG Auto Tune
Husqvarna 576 XPG Auto Tune
Husqvarna 545 FXT
Husqvarna 235FR
Stihl FS 85T
Posch Hydro Combi 20t
Inntal IWE- Z 700 Wippkreissäge
Tajfun EGV 55AHK mit B & B Forstfunk
EIFO Bündelgerät
Engel RW4 mit Forrestmaster FK 4200
CASE IH 840A
Scheibelhofer Export 1000
Hakki Pilke 1x37 expert
saris PKC 20 Rückwärtskipper
|