Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 25. April 2025, 15:15

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 117 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3 4 5 6 Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Donnerstag 3. Dezember 2009, 20:15 
Offline

Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 12:17
Beiträge: 23
Wohnort: In dem wunderschönen Hohenwart a.d. Paar
Hallo Forum,
ich habe 3 echt riesige Wurzelstöcke (Stammdurchmesser ca. 80-120 cm), diese sollte ich irgendwie verschwinden lassen. Nun habe ich gehört das es die Möglichkeit gibt, durch eine Bohrung und einsetzen eines ???????? den Wurzelstock auszubrennen ? Gibt es so was ? Was kann ich noch tun ? Kran und Bagger kommen aus kostengründen nicht in Frage.

mfg
uli

_________________
....aus Kohle geboren,in Stahl gebrannt,das bin ich, ein Kind aus dem Ruhrpottland....


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Donnerstag 3. Dezember 2009, 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 5. Februar 2007, 12:05
Beiträge: 15123
Wohnort: NRW (Ruhrgebiet) Alter: 55
Hallo,
schau doch einfach mal in deinem örtlichen Branchenbuch (gelbe Seiten), nach einem GaLa-Bau-, Baumpflege- oder Forstbetrieb.

Wurzelfräsen ist mittlerweile nicht mehr so "teuer" wie manch einer denkt.

Und: 20% der Lohnkosten sind Steuerabzugsfähige Lohnkosten, haushaltsnaher Dienstleistungen. ;)

Guten Abend
Der B`förster

_________________
Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.

Erhaltung der Natur. Aufgabe unserer Zeit.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 09:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. September 2006, 21:51
Beiträge: 6979
Wohnort: Niederrhein
Zitat:
Hallo Forum,
ich habe 3 echt riesige Wurzelstöcke (Stammdurchmesser ca. 80-120 cm), diese sollte ich irgendwie verschwinden lassen. Nun habe ich gehört das es die Möglichkeit gibt, durch eine Bohrung und einsetzen eines ???????? den Wurzelstock auszubrennen ? Gibt es so was ? Was kann ich noch tun ? Kran und Bagger kommen aus kostengründen nicht in Frage.

mfg
uli

Du meinst aber sicher nicht diesen Wurzelhai oder wie das Zeugs von Westphalia heißt?? Kann eigentlich nichts taugen, es sei denn die Wurzel ist durch und durch morsch und trocken....
Reicht es wenn die Wurzeln "unter der Erde" liegen, oder musst du die wirklich weg haben weil du was bauen möchtest??
Sonst würde ich mir die Arbeit machen die ein wenig tiefer auszuheben, dann den Dreck an der Rinde entfernen, evtl. die Rinde mit der Axt entfernen und die Wurzel so mit der Säge abschneiden das sie unter der Erdoberfläche ist ;)
Ist zwar ne Schweinearbeit, aber auch nur als Alternative gedacht wenn man keine Wurzelfräse in seinen Garten bekommen kann.

Grüße
Jörg

_________________
Gott bewahre...
Interessante Infos
Rettet die Demokratie


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 09:12 
Offline

Registriert: Sonntag 25. September 2005, 10:19
Beiträge: 7652
Wohnort: Iserlohn
Jörg, dein Tip ist aber sägenunfreundlich :mrgreen:

Wenn ihr sowas vorhabt, macht das mit einer Säge, die ihr eh nicht leiden könnt und wo es bei der Schneidgarnitur auch nicht mehr drauf ankommt :groehl:

MfG Hainbuche

_________________
Wenn's nix wird, wird's feuerholz


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 10:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 8. September 2007, 11:54
Beiträge: 1361
Wohnort: unterfranken/oberfranken
wie hatten auch schon mehrmals bei firmen mit stubbenfräsen angefragt. die preise waren jenseits von gut und böse.
also einfach im dorf den nächsten baggerfahrer gefragt, ein paar tage später waren die stümpfe entfernt. außer einem bier hat das nichts gekostet.

klar kosten die stubbenfräsen mitsamt schneidwerkzeug auch geld, aber es sollte halt alles im rahmen bleiben. wir sollten damals zwischen 40 und 60 euro pro stock zahlen, hätten dann noch die sägespähne zusammenmachen müssen und dann vielleicht sogar noch wegfahren.

wenn man mit einem bagger rankommt, einfach mal baufirmen fragen. sind oftmals sehr viel billiger.

_________________
MS 260
MS 361
MS 441
Forst 10-tonner Meterholzspalter Kombi
Kuhn Rolltischsäge
Carraro Tigre 4000
Mulitcaranhänger umgebaut für Brennholz
usw.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 10:10 
Offline

Registriert: Montag 15. Dezember 2008, 19:25
Beiträge: 38
Wohnort: Bankholzen/ Bodensee
Hi,
da muss ich nun auch mal meinen Senf dazu geben.

Ich hab mich mit Baumstumpfentfernungen selbständig gemacht. Habe 2 Wurzelfräsen, eine Grosse und ne Kleine.

Ich berechne für einen Stumpf 1€ pro cm Durchmesser, ebenerdig am grössten Durchmesser gemessen.

Als BSP:

Baumstumpf 50 cm Durchmesser kostet 50€ + Mwst. Hast du mehrere wird zusammengezählt und dann einen Rabatt gegeben.
Ich denke das du mit Abbrennen oder ausbudeln keine Freude haben wirst. Ich habe oft Kunden, meistens Rentner, die rufen an und fragen wieviel das ihr Stumpf kosten würde zum entfernen. Da sag ich den Preis und die sagen dann "Was?? So teuer, da budel ich den lieber aus."
Ich sag dann: " Kein Problem, aber sie können mich wieder anrufen, falls sies nicht schaffen sollten."

Jetzt ratet mal was meistens passiert?? Sie rufen an.

Vom Abbrennen halt ich auch nix. Geht ewig und man muss immer irgendwelche Flüssigkeiten nachleeren, oder wieder Material aufs Feuer geben damit der irgendwann mal weg ist.

Chemische Keule ist sowieso ein NoGo. Und geht auch lang bis er weg ist.


Und Such dochmal im Inet nach nem Stubben- oder Baumstumpffräser in deiner Gegend. GaLa-Bauer helfen dir meistens nicht weiter, die wollen ja nur Ihren Bagger einsetzen, damit der auch bewegt wird. Und ist meistens viel teurer bis der Stumpf draussen und weg ist.

meine HP zum Maschinenanschauen: http://www.matthias-boelli.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Ich hoffe ich konnte helfen

Gruss

Matze

_________________
Baumstumpffräsen:

Carlton 7015 60 PS
Dosko 691 SP 20 PS


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 5. Februar 2007, 12:05
Beiträge: 15123
Wohnort: NRW (Ruhrgebiet) Alter: 55
Zitat:
wie hatten auch schon mehrmals bei firmen mit stubbenfräsen angefragt. die preise waren jenseits von gut und böse.
also einfach im dorf den nächsten baggerfahrer gefragt, ein paar tage später waren die stümpfe entfernt. außer einem bier hat das nichts gekostet.

klar kosten die stubbenfräsen mitsamt schneidwerkzeug auch geld, aber es sollte halt alles im rahmen bleiben. wir sollten damals zwischen 40 und 60 euro pro stock zahlen, hätten dann noch die sägespähne zusammenmachen müssen und dann vielleicht sogar noch wegfahren.

wenn man mit einem bagger rankommt, einfach mal baufirmen fragen. sind oftmals sehr viel billiger.
:shock:
Und das ist jetzt teuer ?

Also manchmal... :roll:

_________________
Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.

Erhaltung der Natur. Aufgabe unserer Zeit.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 11:32
Beiträge: 8823
hat jemand erfahrung wie lange es braucht, bis eine Wurzel/Stumpf verrottet ist

- ebenerdig abgeschnitten (wie oben beschrieben)
- von oben das Holz (!) noch mit einstechendem Schwert geschlitzt (damit schon das Wasser reinlaufen kann

habe sowas auf einem Gemeindegrundstück gesehen und kann das jetzt beobachten -
wenn einer das schon weiss umso besser, vllt. werde ich ja nicht so alt wie das Teil zum verrotten braucht ;-)

_________________
"Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden"
Dürrenmatt, Friedrich: Die Physiker

UNIMOG: steckenbleiben da, wo Dich keiner mehr rausholen kann


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 13:14 
Offline

Registriert: Montag 15. Dezember 2008, 19:25
Beiträge: 38
Wohnort: Bankholzen/ Bodensee
Zu mir hiess es mal, dass ein normal abgeschnittener Wurzelstock Hartholzzwischen 15-20 Jahre brauch um komplett zu verrotten. Ein Nadelholzstock weniger als 15 Jahre.

Ob das nun richtig ist kann ich nicht sagen, aber ich denke dass das ungefähr hinkommt.

Gruss
Matze

_________________
Baumstumpffräsen:

Carlton 7015 60 PS
Dosko 691 SP 20 PS


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 14:27 
Offline

Registriert: Montag 23. November 2009, 19:58
Beiträge: 425
Wohnort: Landkreis Lüneburg
hallo,
habe vo einigen Jahren auch mal versucht einige Birkenstubben auszubrennen. Die Aktion hätte ich mir sparen können. Das mag vielleicht bei schon einigermaßen verwitterten Stubben/Wurzelstöcken funktionieren. Also habe ich mir dann doch wieder eine Stubbenfräse bei unserem Baumaschinenverleih ausgeliehen und habe die Stubben ausgefräst.
Das sogenannte Wundermittel wurde mir seiner Zeit bei Raiffeisen verkauft. Eine 250g Dose soll laut Hersteller für einen Stubben mit 40cm Durchmesser reichen.
Ich würde dazu raten die Wurzelstöcke mit einer Stubenfräse rauszufräsen oder wenn sie ganz verschwinden sollen : rausbaggern.
Gruß


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 30. April 2009, 22:18
Beiträge: 349
Wohnort: ehem. Département des Bouches de l'Elbe
Zitat:
Zitat:
wie hatten auch schon mehrmals bei firmen mit stubbenfräsen angefragt. die preise waren jenseits von gut und böse.
also einfach im dorf den nächsten baggerfahrer gefragt, ein paar tage später waren die stümpfe entfernt. außer einem bier hat das nichts gekostet.

klar kosten die stubbenfräsen mitsamt schneidwerkzeug auch geld, aber es sollte halt alles im rahmen bleiben. wir sollten damals zwischen 40 und 60 euro pro stock zahlen, hätten dann noch die sägespähne zusammenmachen müssen und dann vielleicht sogar noch wegfahren.

wenn man mit einem bagger rankommt, einfach mal baufirmen fragen. sind oftmals sehr viel billiger.
:shock:
Und das ist jetzt teuer ?

Also manchmal... :roll:
Ich würde eher den vielzitierten Bagger- oder Schlepperfahrer, der mal eben 2-3 Stunden seine Arbeitskraft + Maschine für EIN BIER :super: :danke: :super: zur Verfügung stellt, ins Reich der urbanen Legende abschieben. Die Idee ist aber super, mal eben von der Alm ins Dorf hinabzuradeln, den nächsbesten Baggerfahrer auszubremsen, ihm ein Bier hinzuhalten und als Gegenleistung die Ausführung eines Auftrags mit einem Marktwert von offensichtlich mehreren Hundert Euro einzuforden... :hihi: :bahnhof: :super: :danke: :handbetrieb: :offtopic:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 18:36 
Offline

Registriert: Mittwoch 19. August 2009, 12:17
Beiträge: 23
Wohnort: In dem wunderschönen Hohenwart a.d. Paar
Vielen Dank, für die rege Teilnahme.

Ich werde wohl kurz über den Boden die Stümpfe sägen und anschließend die Schnittfläche mehrmals einschneiden, in der Hoffnung dass die Feuchtigkeit besser eindringen kann, den Rest soll der Frost, wenn er denn mal kommt erledigen :D

lg
ulitor

_________________
....aus Kohle geboren,in Stahl gebrannt,das bin ich, ein Kind aus dem Ruhrpottland....


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 19:44 
Offline

Registriert: Samstag 18. April 2009, 22:40
Beiträge: 1374
Wohnort: LKrs KA
den Stumpf kegelförmig aussägen und ein Winterlagerfeuer mit Freunden veranstalten (am besten mit dem alten Reisig/Ästen. Gehht bei größeren Stubben auch mehrmals....


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 20:01 
Offline

Registriert: Montag 15. Dezember 2008, 19:25
Beiträge: 38
Wohnort: Bankholzen/ Bodensee
Da wird das Feuer aber lange brennen müssen. Wurzelholz hat eine viel höhere Dichte als Stammholz, ausserdem ists viel nasser. Also da wird zwar ein Teil des Stumpfes wegbrennen, aber alles nicht..

_________________
Baumstumpffräsen:

Carlton 7015 60 PS
Dosko 691 SP 20 PS


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 12. Januar 2007, 17:26
Beiträge: 6154
Wohnort: Passau / Im schönen Niederbayern...... BJ : 66
Matze, geh mal von en Otto Normalhäusler aus

Ausbaggern kostet schon mal was.
Dann den Wurzelstock abtransportieren und die Entsorgung - kostet auch wieder !
In das Loch soll auch wieder Humus rein - oder
Also Humus kaufen und transportiern - kostet auch wieder !
Dann noch mit Schubkarren den Humus reinschütten. :hihi:

Da lob ich mir einen wie dich mit ner Fräse :klatsch:
( Des mußt den Kunden auch mal sagen :mrgreen: )

_________________
Gruß von:
Am Morgen Aronal - aber am Abend - ELMEX


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 7. November 2009, 14:23
Beiträge: 7741
Wohnort: Saarland
Hallo ;)

Hatten die Woche das selbe Problem. Haben es dann auch so gemacht wie du vorhast. Viele gekreuzte Schnitt und dann noch ein paar mal mit nem Keil und Vorschlaghammer reingehauen, damit es schön tief einreißt :lol:

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris

:stihl: MS200 (30) :Husky: 346XPG *ported* (38/45) :dolmar: PS7900H (50/60)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Freitag 4. Dezember 2009, 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 1. April 2007, 09:01
Beiträge: 613
Wohnort: Thüringen, das grüne Herz Deutschland´s
Hallo,

mal kurz meine Erfahrung: Pflaume 30er Durchmesser vor ca. 25 Jahren bündig mit der Grasnarbe
weggeschnitten und von dieser überwachsen; hat unsere kleine Estrella (4 Monate alt ) nach ca. 25
Jahren wieder ausgegraben und kaut drauf rum wenn er mal was abgeknabbert bekommt. Es sind erst
gute 50% komplett verrottet. Ein ca. 15 Jahre alter Fichtenstumpf, 40er Durchmesser-leicht trichterförmig
da wir es auch mit ausbrennen versucht haben, schaut ca. 5 cm raus und im Sommer steht eine Kübelpflanze
drauf die täglich gegossen wird- kein Vergang ersichtlich. Also noch viele Jahre als Abstellplatz für den
Trompetenbaum zu nutzen.

Also wenn es schnell gehen soll: Fräse oder ausbuddeln. Wer Zeit hat läßt vielleicht auch mal 40 cm stehen,
so wie ich mit der letzten Kiefer, höhlt den Stumpf wie ein Übertopf aus und stellt einen Kübel rein mit
Geranien oder Fuchsien oder, oder oder.

Morgen wird leider-leider eine alte Birne gefällt. Meine Frau befiehlt: ausgraben
:roll: Toll :hihi:
Allerdings wird sie fleißig mithelfen :super:

_________________
bis denne, Jenne ;)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 5. Februar 2007, 12:05
Beiträge: 15123
Wohnort: NRW (Ruhrgebiet) Alter: 55
Zitat:
Da wird das Feuer aber lange brennen müssen.
Vor allem, weil ein Feuer so gut nach unten brennt. :roll: :ohman:

_________________
Von dem Geld, das wir nicht haben, kaufen wir Dinge, die wir nicht brauchen, um Leuten zu imponieren, die wir nicht mögen.

Erhaltung der Natur. Aufgabe unserer Zeit.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 15:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 25. August 2008, 21:38
Beiträge: 3453
Wohnort: Laufenburg Hotzenwald BW
bohr paar löcher rein oder stich mit der Säge rein dann kipp etwas altöl oder benzin hinein
aber vorsichtig und nicht so viel es qualmt und stinkt sonst


Gruß Jens

_________________
Dolmar Fan
:Dolmar:PS 7900 RS

und paar :stihl: hab ich auch

hochsals Bilderthread

I bin de Jenzzz un kann alles ußer Hochdütsch

Das macht man im Winter....
http://www.youtube.com/watch?v=WnwHdk__ ... ture=share


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Wurzelstock ausbrennen ?
BeitragVerfasst: Samstag 5. Dezember 2009, 15:38 
Offline

Registriert: Mittwoch 5. Dezember 2007, 16:18
Beiträge: 4202
Wohnort: Schermbeck
Zitat:
bohr paar löcher rein oder stich mit der Säge rein dann kipp etwas altöl oder benzin hinein
aber vorsichtig und nicht so viel es qualmt und stinkt sonst


Gruß Jens

:shock: :kopfschuettel:

_________________
www.baumschule-wuestemeyer.de


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 117 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1 2 3 4 5 6 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de