Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Dienstag 13. Mai 2025, 08:33

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Sägenfrage!
BeitragVerfasst: Mittwoch 17. Januar 2007, 20:40 
Offline

Registriert: Samstag 23. Dezember 2006, 15:11
Beiträge: 10
Wohnort: Pfronten
Und gleich noch mal ne Frage. Ich mach ungefähr 50RM Holz im Jahr, mal mehr mal weniger. Jetzt möchte ich mir ne neue MS zulegen. Die Stämme sind im Durchschnitt so 20-60 cm dick. Nun meine Frage: Reichen so 3,5 PS oder sollte das schon`n PS mehr sein??? Und was dann für ne Säge???? Ich hab keine Ahnung, ob jetzt Stihl, Husqvarna oder Dolmar??
Also dann schon DANKE für eure Antworten! :D

_________________
Obacht geben, länger leben!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 17. Januar 2007, 20:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 18:58
Beiträge: 13106
Wohnort: Im wunderschönen Schwabenland, am Fuße der Alb, 73066 Sparwiesen, Jahrgang: 1988
Nützlich wär noch, wenn du schreiben würdest, welche Holzart am Häufigsten ist.

Ich hab ne 290er von Stihl, die hat 4,1 PS und momentan ein 40cm Schwert, packt aber au mehr, man muß ja net rabiat nach der bekannten Faustregel vorgehen ;)
Kann ich dir sehr empfehlen, ich denke damit wärst du gut bedient.


Gruß
Andreas

_________________
Bild
Mein Fuhrpark:

MS 220E, MS 200T, MS 260W, MS 044, MS 660W, MS 076 AVEQ

Für meine Bilder gilt das ©!

Saufsch, stirbsch. Saufsch ed, stirbsch au. Also saufsch!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 17. Januar 2007, 21:08 
Offline

Registriert: Samstag 23. Dezember 2006, 15:11
Beiträge: 10
Wohnort: Pfronten
Ja gut , also meistens ists Nadelholz (Fichte) und manchmal aber auch Laubholz (Buche etc).
Gruß Neutzi

_________________
Obacht geben, länger leben!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 17. Januar 2007, 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 3. Oktober 2005, 09:35
Beiträge: 2380
Wohnort: LK MSE
Mit einer Säge um 4 PS bist du auf der sicheren Seite. Wenn du nicht hohe Ansprüche stellst, empfehle ich dir auch die MS 290 von Stihl, eine robuste Farmersäge. Bekommst man beim guten Händler schon um 500 EUR. Von keinem anderen renommierten Hersteller bekommst du für das Geld eine 4 PS-Säge.

_________________
:Husky: 242XP / 346XP / 357XPG / 372XP / 390XPG / 336 / 340 (2x) / 435 / 545 / 550XPG MKII
:dolmar: PS 32C / 115


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mittwoch 17. Januar 2007, 21:38 
Offline

Registriert: Montag 18. September 2006, 15:07
Beiträge: 560
Wohnort: Bergneustadt / Oberberg 34 Jahre
Ich kann dir Stihl empfehlen.
Wenn du die Bäume komplett aufarbeitest, d.h. auch viel entastest und hauptsächlich mittelstarkes Holz ablängst, dann nimm eine MS 260. Leicht, robust und wartungsarm.
Wenn du hauptsächlich starkes Holz vom Polter ablängst, dann nimm eine MS 361. Modernste Motorentechnik, super Leistungsgewicht.

Vergleichbare Modelle gibts natürlich auch von Husqvarna, ist auch alles ne Sache des besseren Händlers.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 18. Januar 2007, 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 19. März 2006, 11:22
Beiträge: 702
Wohnort: Bretzfeld-Scheppach
Von Solo die 644 oder 651 mal testen...

_________________
Im Museum:
:solo: Solo 600, 606VA, 616VA, 641, 644, 670, 635, 635S, 603
:stihl: Stihl 009, 024AV, 031AV, 076AV
Im Einsatz: 600, 634, 662, 076AV


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 18. Januar 2007, 15:01 
Offline

Registriert: Dienstag 28. November 2006, 23:36
Beiträge: 215
Wohnort: Norwegen
Schau dir mal die Heimseite von SOLO an!

www.solo-kleinmotoren.de

Bis Maerz laeuft dort ein Aktionsprogramm.

In Fuessen, nicht weit von dir, gibts einen Haendler.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 18. Januar 2007, 15:08 
Offline

Registriert: Freitag 24. Dezember 2004, 10:17
Beiträge: 12003
Wohnort: Nordschweden
mal sehen wie lang es dauert bis es soweit ist. ;)
Was hast du für Händler in deiner Nähe die dir mal den Service machen können? 3,5-4PS reichen den Rest würde ich daran festmachen wer in deiner Nähe ist mit dem du gut auskommst.
Lass dir keine Markenbrille aufsetzen es muss nicht Stihl sein auch Husqvarna oder Dolmar sind gut und bieten viel. Informiere dich am besten bei deinem Händler vor ort da kannst du anfassen, probieren, testen.
Viel Glück

_________________
http://www.skogsverktyg.se

VEC Zuendungen, AIP Kolben, Meteor Kolben + Zylinder und viele Ersatzteile rund ums schrauben ;)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 19. Januar 2007, 11:37 
Offline

Registriert: Samstag 23. Dezember 2006, 15:11
Beiträge: 10
Wohnort: Pfronten
@ Zenoah
Das mit den Händlern ist ja grad mein Problem. Ich hab im Umkreis von 5 km Einen Stihl und auch einen Dolmar/Husqvarna Händler, mit denen komm ich beiden gut aus. Ich hab auch schon drei sägen in der Hand gehabt die mich alle ziehmlich beeindrukt haben. Zuerst die Dolmar PS5000 wobei ich bei Dolmar sehr kritisch war, weil die Sägen bei uns keinen guten Ruf hatten, aber die jetzigen Modelle sind meiner Meinung nach nicht ganz scglecht. Als zweites eine Husqvarna 346xp und eine 357xp, wobei mich diese Sägen durch ihre Kompaktheit beeindrukt haben, und als letztes eine MS260 und eine MS361, wobei mir da das Luftfiltersystem und die Einhebelbedinung sehr gefallen haben. Also was ich mir jetzt so denk reichen dann wohl 3.5-4PS. Dann also MS260, PS5000 und vielleicht sogar noch 346xp. die haben mir alle drei sehr gut gefallen, und jetzt?
Gruß neutzi

_________________
Obacht geben, länger leben!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 19. Januar 2007, 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 2. November 2006, 11:16
Beiträge: 114
Wohnort: Calden bei Kassel
Alle 3 Sägen die Du aufgezählt sind, wären die, die ich auch favorisieren würde. Sie zeichnen sich durch ein hervorragendes Leistungsgewicht und Top-Verarbeitung aus. Von der Leistung her sind sie sehr vielseitig und man kann mit denen als Brennholzer eigentlich alles machen, außer man hat ständig Riesenbäume zum Umlegen. Sprich: Bei guter Pflege dürften die bei einem Brennholzer ewig halten und für alle anfallenden Arbeiten brauchbar sein.
Fazit: Unter den 3 Teilen sollte der persönliche Geschmack, der Geldbeutel und die Möglichkeit des Service (Händlernähe) entscheiden.

+++
PS: Ich stand vor einiger Zeit vor der gleichen Frage und habe mich nach zähem Ringen und vielen Überlegungen für die PS 5000 entschieden.

Ich hoffe es hilft Dir was.

Gruß

_________________
Dolmar stinkt nicht ....
___________________
Dolmar PS 5000 H
Dolmar PS 401
Dolmar PS 3
Bahr Elektrosäge 2000 W
8 to - Lumag-Holzspalter


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 19. Januar 2007, 11:54 
Offline

Registriert: Freitag 24. Dezember 2004, 10:17
Beiträge: 12003
Wohnort: Nordschweden
Nimm die PS 5000

_________________
http://www.skogsverktyg.se

VEC Zuendungen, AIP Kolben, Meteor Kolben + Zylinder und viele Ersatzteile rund ums schrauben ;)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 19. Januar 2007, 14:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 10:18
Beiträge: 944
Wohnort: Hamburg Baujahr '58
Also bei häufigen Stammdurchmessern bis 60 cm würde ich mich nicht mit einer Säge der 50 cm³ Hubraumklasse herumplagen wollen, da würde ich dann eher eine Säge aus der Klasse um 70 cm³ nehmen. Hersteller ist natürlich Geschmackssache.
Gundo


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de