Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 9. Mai 2025, 23:33

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: fransgard winde
BeitragVerfasst: Dienstag 6. Oktober 2009, 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 3. Januar 2008, 19:06
Beiträge: 1434
Wohnort: Wertheim
bin zur zeit am überlegen mir ne günstige :ohman: winde zu zulegen. :D zu tajfun uniforest(+ableger) fand ich in der suche sehr viel :danke: nur zur fransgard wenig :kopfschuettel: ?
weil ich eine in der 3,5- 4,5t klasse suche währen antworten zur v4000gs sehr schön.
:wink:

_________________
gruß Rainer

Säger mit
:stihl:251


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: fransgard winde
BeitragVerfasst: Dienstag 6. Oktober 2009, 12:14 
Zitat:
bin zur zeit am überlegen mir ne günstige :ohman: winde zu zulegen. :D zu tajfun uniforest(+ableger) fand ich in der suche sehr viel :danke: nur zur fransgard wenig :kopfschuettel: ?
weil ich eine in der 3,5- 4,5t klasse suche währen antworten zur v4000gs sehr schön.
:wink:

http://www.waldwissen.net/themen/forstt ... rd_2007_DE


Wichtg wäre halt zu wissen:
1. Was willste damit anstellen?
2. An welchen Schlepper?
3. Preislicher Rahmen?

Bist du alleiniger Besitzer oder schließt ihr euch zusammen? Eigentlich gibts bei einer Winde nicht sooo viel zu sagen.
Ob die Teile was taugen kann man sich eigentlich gut vor Ort ansehen. Wenn ich unsere Taifun neben eine Schlang und Reichart oder Werner stelle sieht man schon wie der Hase läuft. Dann kannst du dich noch über die Kupplungsart informieren usw... blind auf keinen Fall kaufen.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: fransgard winde
BeitragVerfasst: Dienstag 6. Oktober 2009, 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 13. März 2006, 08:18
Beiträge: 3272
Wohnort: Bayern / Starnberger See
Seil 60m Pythonseil - 4t 2.190,- € is ne mechanische wird bei uns angeboten !
macht auch nen guten eindruck, ich hab mich dann für ne impos entschieden

_________________
http://www.motorsaegen-portal.de/ms-for ... &sk=t&sd=a
!!!! © -> copyright auf meine bilder !!!!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: fransgard winde
BeitragVerfasst: Dienstag 6. Oktober 2009, 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 3. Januar 2008, 19:06
Beiträge: 1434
Wohnort: Wertheim
Zitat:
Zitat:
bin zur zeit am überlegen mir ne günstige :ohman: winde zu zulegen. :D zu tajfun uniforest(+ableger) fand ich in der suche sehr viel :danke: nur zur fransgard wenig :kopfschuettel: ?
weil ich eine in der 3,5- 4,5t klasse suche währen antworten zur v4000gs sehr schön.
:wink:

http://www.waldwissen.net/themen/forstt ... rd_2007_DE


Wichtg wäre halt zu wissen:
1. Was willste damit anstellen?
2. An welchen Schlepper?
3. Preislicher Rahmen?

Bist du alleiniger Besitzer oder schließt ihr euch zusammen? Eigentlich gibts bei einer Winde nicht sooo viel zu sagen.
Ob die Teile was taugen kann man sich eigentlich gut vor Ort ansehen. Wenn ich unsere Taifun neben eine Schlang und Reichart oder Werner stelle sieht man schon wie der Hase läuft. Dann kannst du dich noch über die Kupplungsart informieren usw... blind auf keinen Fall kaufen.
zu deinen punkten
1 erstmal brennholz( losholz) aus dem wald ziehen
2. 820 mit 35ps bj.69
3. sollte neu unter 2000€ liegen :groehl: oder gebraucht????
4. alleine
5. das s&r, werner und co in einer andren liga spielen ist mir klar. deshalb sind uniforest , fransgard oder tajfun in der endrunde :klatsch: über uni und taj findest du viel mit der suche nur fransgard ist scheinbar selten :bahnhof: warum??

:wink:

_________________
gruß Rainer

Säger mit
:stihl:251


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: fransgard winde
BeitragVerfasst: Dienstag 6. Oktober 2009, 12:42 
Zitat:
Zitat:
Zitat:
über uni und taj findest du viel mit der suche nur fransgard ist scheinbar selten :bahnhof: warum??

:wink:
Haste den Test oben gelesen? Meine Meinung, wenn man schon über das Produkt selbst im Netz nichts findet, wie soll das erst werden wenn was Kaputt ist? Oder wenn man in 10 Jahren mal ein Ersatzteil braucht.
Was haste gegen Tajfun und die anderen bekannten? Hast du einen Händler in der nähe und was führen die?


Gruß Stefan

Vom Schlepper kommts ja schon mal hin. Aber bitte nicht mehr als 4.5 Tonnen.

EDIT: Gebraucht ist halt so eine Sache. Warum verkauft jemand ein Winde die intakt ist? Was wurde damit schon gerückt, oder immer nur hauruck. :? Lieber eine neue und du hast deine Ruhe.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: fransgard winde
BeitragVerfasst: Dienstag 6. Oktober 2009, 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 13. März 2006, 08:18
Beiträge: 3272
Wohnort: Bayern / Starnberger See
eigengewicht schlepper?

_________________
http://www.motorsaegen-portal.de/ms-for ... &sk=t&sd=a
!!!! © -> copyright auf meine bilder !!!!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: fransgard winde
BeitragVerfasst: Dienstag 6. Oktober 2009, 14:03 
Offline

Registriert: Freitag 24. Dezember 2004, 10:17
Beiträge: 12003
Wohnort: Nordschweden
Uniforest und Tajfun sind eigentlich die selben Winden bei den beiden wird es egal sein welche du kaufst.

_________________
http://www.skogsverktyg.se

VEC Zuendungen, AIP Kolben, Meteor Kolben + Zylinder und viele Ersatzteile rund ums schrauben ;)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: fransgard winde
BeitragVerfasst: Dienstag 6. Oktober 2009, 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 3. Januar 2008, 19:06
Beiträge: 1434
Wohnort: Wertheim
Zitat:
eigengewicht schlepper?
wenn ich grad die neue zulassungbescheinung teil2 richtig lese 2150kg ist der vorgänger von Martins schlepper :D

_________________
gruß Rainer

Säger mit
:stihl:251


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: fransgard winde
BeitragVerfasst: Dienstag 6. Oktober 2009, 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 3. Januar 2008, 19:06
Beiträge: 1434
Wohnort: Wertheim
Zitat:
Zitat:
Zitat:
über uni und taj findest du viel mit der suche nur fransgard ist scheinbar selten :bahnhof: warum??

:wink:
Haste den Test oben gelesen? Meine Meinung, wenn man schon über das Produkt selbst im Netz nichts findet, wie soll das erst werden wenn was Kaputt ist? Oder wenn man in 10 Jahren mal ein Ersatzteil braucht.
Was haste gegen Tajfun und die anderen bekannten? Hast du einen Händler in der nähe und was führen die?


Gruß Stefan

Vom Schlepper kommts ja schon mal hin. Aber bitte nicht mehr als 4.5 Tonnen.

EDIT: Gebraucht ist halt so eine Sache. Warum verkauft jemand ein Winde die intakt ist? Was wurde damit schon gerückt, oder immer nur hauruck. :? Lieber eine neue und du hast deine Ruhe.
vertreter haben tajfun im ort , mein schlepprwerkstatt fransgard und mein spalter händler uniforest ;)
bei der gebrauchten wär es die :?
http://cgi.ebay.de/Fransgard-V-4000-S-F ... 286.c0.m14" onclick="window.open(this.href);return false;

:wink:

_________________
gruß Rainer

Säger mit
:stihl:251


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: fransgard winde
BeitragVerfasst: Mittwoch 7. Oktober 2009, 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 26. Januar 2009, 18:15
Beiträge: 74
Wohnort: Ansbach
Servus!
Ich besitze die VS 4000 seit etwa 5 Jahren. Bin soweit ganz zufrieden ,allerdings habe ich die Umlenkrollen der "Bedienseile" gegen ein paar bessere (Baumarkt für ca 25€)getauscht. Das sollte schon sein. Weiter habe ich den Hebel, der die Bremse löst um ca. 50 cm verlängert um bei stark gespanntem Seil die Bremse etwas gefühlvoller zu lösen.
Was mich damals zB.an der Taifun gestört hat ist das der Einzug wesentlich niedriger als bei den meisten anderen angebracht war (und vielleicht auch noch ist). Der Händler meinte das das für besseres Spulverhalten sorgt. Ich habe allerdings keine Problemen mit meinem hohen Einzug. Das Seil muß halt logischerweise immer etwas gespannt sein, aber das ist ja normal.Ich benutze bei leichteren Zügen die Winde ohne die untere Anlenkrolle so das die "Fracht" sich an Stümpfen oder ähnlichem leichter darüberziehen lässt.Sowas geht halt mit einer Taifun nicht auf diese Art.
Ich hoffe ich habe das so verständlich erklärt.
Achja - wir benutzen die Winde zu viert, das heist die ist eigentlich spätestens jrden Samstag drausen, da war noch nix. Außer abschmieren keine Arbeit mit dem Ding.
In der Praxis habe ich allerdings auser einer Farmi noch keine getestet. Farmi war auch nicht schlecht, jedoch einiges teurer.
....Und vergiss nicht ne Zapfwelle dranzuhandeln! Die kostet sonst extra!
Die Ausführung des Schildes sollte auch noch bedacht werden. Ist halt auch eine Frage des Einsatzgebietes.

_________________
Nicht jeder der fällt ist auch gestolpert!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: fransgard winde
BeitragVerfasst: Mittwoch 7. Oktober 2009, 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 3. Januar 2008, 19:06
Beiträge: 1434
Wohnort: Wertheim
:danke: vincent vega
super bericht :klatsch: nur mit was für schlepper betreibt ihr die winde

_________________
gruß Rainer

Säger mit
:stihl:251


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: fransgard winde
BeitragVerfasst: Mittwoch 7. Oktober 2009, 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 26. Januar 2009, 18:15
Beiträge: 74
Wohnort: Ansbach
Wir benutzen einen IHC 433 mit 35PS. Der kommt schon an seine Grenzen beim Schleifen und macht ab und zu Männchen aber ich persönlich finde es noch in Ordnung.
Wenn das Schild drunten ist uns sich eingräbt, gibt wenns hart auf hart kommt eher die Winde auf. Von der Zapfwelle her reichts allemal. So 1500 u/min und alles ist gut. Zum ziehen von schwächerem Holz das zu Bündel zusammengefasst ist reicht sogar leicht erhöhtes Standgas. Und wenn ich die dicken Buchen erst mal am wegrand habe muß ich sie sowieso aufspalten (Brennholz) und nicht über weite Strecken rücken.

_________________
Nicht jeder der fällt ist auch gestolpert!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: fransgard winde
BeitragVerfasst: Mittwoch 7. Oktober 2009, 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 26. Januar 2009, 18:15
Beiträge: 74
Wohnort: Ansbach
Also wenn du laut Avatar oder wie das heißt einen 32er bzw 35er Johnny hast kannst du meiner Meinung ruhig zu ner 4to Winde greifen und hast dann eben Reserven beim ziehen.

_________________
Nicht jeder der fällt ist auch gestolpert!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: fransgard winde
BeitragVerfasst: Mittwoch 7. Oktober 2009, 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 3. Januar 2008, 19:06
Beiträge: 1434
Wohnort: Wertheim
:danke: :danke: :danke: ^^^^^^^
:wink:

_________________
gruß Rainer

Säger mit
:stihl:251


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: fransgard winde
BeitragVerfasst: Mittwoch 7. Oktober 2009, 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 3. Januar 2008, 19:06
Beiträge: 1434
Wohnort: Wertheim
:danke: :danke: :danke: ^^^^^^^
:wink:

_________________
gruß Rainer

Säger mit
:stihl:251


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: fransgard winde
BeitragVerfasst: Mittwoch 7. Oktober 2009, 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 26. Januar 2009, 18:15
Beiträge: 74
Wohnort: Ansbach
Und nochmal ich..
Geh mal auf http://www.waldwissen.net" onclick="window.open(this.href);return false;
Gib dort bei Forsttechnik als suchbegriff "Seilwinden" ein und du hast Lesestoff bis Mitternacht. Dort wurde die 6To Fransgard mit Funk getestet.

Diese Waldwissen-seite macht süchtig - das gibts für jeden Bereich etwas....

_________________
Nicht jeder der fällt ist auch gestolpert!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: fransgard winde
BeitragVerfasst: Mittwoch 7. Oktober 2009, 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 3. Januar 2008, 19:06
Beiträge: 1434
Wohnort: Wertheim
Zitat:
Und nochmal ich..
Geh mal auf http://www.waldwissen.net" onclick="window.open(this.href);return false;
Gib dort bei Forsttechnik als suchbegriff "Seilwinden" ein und du hast Lesestoff bis Mitternacht. Dort wurde die 6To Fransgard mit Funk getestet.

Diese Waldwissen-seite macht süchtig - das gibts für jeden Bereich etwas....
den seilwindentest kenn ich :mrgreen: jedoch sind mir praktikerberichte wie deiner 100mal lieber :danke:

_________________
gruß Rainer

Säger mit
:stihl:251


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de