Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 9. Mai 2025, 22:13

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Freitag 20. Februar 2009, 08:52 
Offline

Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2007, 22:01
Beiträge: 201
Wohnort: Franken
Hi,

bin am überlegen mir eine Dreipunktwinde zuzulegen und sehe ich daher auch auf dem
Gebrauchtmarkt um. (eigentlich reicht mir ne 3,5 oder 4 to)

In Deutschland (Österreich is da wohl billiger) fangen die angebotenen jedoch alle erst
ab 1000 EUR an.

Ne neue Winde gibts ja schon ab ca 1500 EUR, da überlegt man schon ob man dann für
ne gebrauchte nur "ein paar hundert" EUR weniger ausgibt.

Konkret hätte ich eine 5 to Pfanzelt Winde in Aussicht, ca 10 jahre alt, angeblich guter
Zustand für 1200 EUR. Neupreis dieser Winde liegt ja dann schon eher bei 3000 EUR.

Lieber was gebrauchtes "gutes" oder was günstiges neues?

cu

Johannes D.

_________________
Stihl MS 260 / 37cm (meine)
Stihl MS 200 / 30 cm (für die liebe Frau)
Makita DCS 7900 / 45 cm o 63 cm (ja für wen eigentlich ;-) )
Eicher Königstiger Bj 62
Mc Cormick 624 Bj 71 (für die liebe Frau)
Unimog 421 Bj 70
Binderberger H12Z
Pfanzelt 0805


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 20. Februar 2009, 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 13. März 2006, 08:18
Beiträge: 3272
Wohnort: Bayern / Starnberger See
???
alles neu geräte

pfanzelt bavaria 805 mechanisch 2600,-
pfanzelt bavaria 805 funk 5000,-

pfanzelt bavaria 804 mechanisch 2779,- (<- klingt komisch is aber so vergleich zu 805 )
pfanzelt bavaria 803 mechanisch 2340,-

österreicher wie Holzknecht gibts in deutschland auch nur in anderer frabe Impos, Hevi, ...

achso noch n nachtrag zu pfanzelt, habe die nun 3 mal angeschrieben zwecks winde, kein einziges mal kam was zurück oder überhaupt eine reaktion ! naja brauchen wohl kein geld!?

_________________
http://www.motorsaegen-portal.de/ms-for ... &sk=t&sd=a
!!!! © -> copyright auf meine bilder !!!!


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 20. Februar 2009, 11:36 
Offline

Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2007, 22:01
Beiträge: 201
Wohnort: Franken
Hi,

na das ja interessant, das die größere Winde billiger ist.

Ich hatte Pfanzelt angemailt wg. Ersatzteilen und einen Tag später die Antwort.

Beim Neupreis für die 0805 war ich von den Preisen für die kleineren ausgegangen (hatte
nur Preise für die 3 und 4to und bin daher davon ausgegangen, dass die 5to noch teuerer ist)

Neu sind mir die Pfanzelt auf jeden Fall zu teuer, da würde ich dann eher ne Impos, Tajfun oder
Forestmaster wählen.
Die 3,5 to Tajfun gibts so ab 1650 EUR neu die Impos 135 so für ca 1500 EUR mit unterer
Seileinlaufrolle.

Grad mal mit einem Forstgerätehändler in der Gegend telefoniert wg. Gebrauchtmaschinen,
er sagt sie haben eigentlich nie was da.

cu

Johannes D.

_________________
Stihl MS 260 / 37cm (meine)
Stihl MS 200 / 30 cm (für die liebe Frau)
Makita DCS 7900 / 45 cm o 63 cm (ja für wen eigentlich ;-) )
Eicher Königstiger Bj 62
Mc Cormick 624 Bj 71 (für die liebe Frau)
Unimog 421 Bj 70
Binderberger H12Z
Pfanzelt 0805


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 20. Februar 2009, 12:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 13. März 2006, 08:18
Beiträge: 3272
Wohnort: Bayern / Starnberger See
dann mögen die mich wohl nich ^^

aber wenn ich mal fragen darf, die spanne zwischen 3,5 t und 5t ist schon gross?
wo willst die den dranhängen und wie viel PS und gewicht hat die zugmaschine ?

bei gebrauchten weisst halt nich was mit denen so alles angestellt worden ist, wennst garantie vom händler bekommst würde ich überlegen

bei uns in der gegend gibts imma wieda mal gebrauchte
aber da meinte der La-dandler die 4,5 war dem doch schwach nun eine 6t !!!!! ähm will ich nicht wissen wie die 4,5 gequält worden ist !!

4 - 4,5 tonnen wäre auch meine liga, aber der aufpreis auf elektorhydraulische ist halt fast 100% auf eine mechanisch ausgestattete

uniforst 4,0 mechanisch ca 1899,- -> elektrohydraulisch ca 3699,-
taifun 4,5 mechanisch ca 2200,- -> elektrohydraulisch ca 3899,-
impos 5,0 mechanisch ca 1799 -> elektorhydrauschli ca. 4799,- (mit funk)
........
.....
...
.

_________________
http://www.motorsaegen-portal.de/ms-for ... &sk=t&sd=a
!!!! © -> copyright auf meine bilder !!!!


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 20. Februar 2009, 13:33 
Offline

Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2007, 22:01
Beiträge: 201
Wohnort: Franken
Hi,

ich will die an nem 35er Eicher nutzen. Ja ja ich weis, der ist viel zu klein für ne 5 to Winde.
Aber ich muss die 5to ja nicht ausnutzten, und wenn die Winde 300 EUR billiger ist als ne
neue, warum nicht.

Neu würde ich ja auch "nur" ne 3,5to - 4,5to kaufen, aber gebraucht sind die bei uns in der
Gegend kaum zu bekommen.

Die 5to Pfanzelt wiegt wohl 250 kg, die 3,5to Tajfun 240 kg nehmen sich vom Eigengewicht
her also nicht viel.
Dafür hat die Pfanzelt ein 1,5m breites Rückeschild, das finde ich gut. Die mir angebotene Winde
ist wohl in nem guten Zustand wird aus "Buchhalterischen Gründen" verkauft, braucht was
neues zum Abschreiben. Angeblich wurde kein Starkholz damit gerückt.
Vor der Übergabe wir sie geprüft.

Ne mechanische Winde wäre für mich voll ok, der Preisaufschlag für ne elektro-mechanische
würde sich nicht rechnen.
Die mechanische 4,5to Tajfun wurde mir hier schon von zwei Händlern für gut 2000 EUR
angeboten. Die BGU (direkt bei BGU in Ansbach) sind etwas teuer hätten aber weil Aktion
gleich Zubehör dabei (Umlenkrolle, Rückeketten, Seilgleiter etc angeblich im Wert von 350 EUR)
da würde die 3,5to auf 1799 EUR kommen und die 4,5to auf 2199 EUR

Schwierig Schwierig. Der Windenverkäufer wollte sich eigentlich bei mir melden wg. Termin
zum angucken, hat sich aber noch net gemeldet...

cu

Johannes D.

_________________
Stihl MS 260 / 37cm (meine)
Stihl MS 200 / 30 cm (für die liebe Frau)
Makita DCS 7900 / 45 cm o 63 cm (ja für wen eigentlich ;-) )
Eicher Königstiger Bj 62
Mc Cormick 624 Bj 71 (für die liebe Frau)
Unimog 421 Bj 70
Binderberger H12Z
Pfanzelt 0805


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 20. Februar 2009, 16:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 13. März 2006, 08:18
Beiträge: 3272
Wohnort: Bayern / Starnberger See
tipp von mir, schlag dir die 5 tonnen aus den kopf tust dir und den eicher nix gutes

die KG angaben sind aber ohne seil ^^

_________________
http://www.motorsaegen-portal.de/ms-for ... &sk=t&sd=a
!!!! © -> copyright auf meine bilder !!!!


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 20. Februar 2009, 16:49 
Offline

Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2007, 22:01
Beiträge: 201
Wohnort: Franken
Hi,

klar sind die Gewichtsangaben ohne Seil, aber das Seil wiegt bei der Tajfun das gleiche wie
bei der Pfanzelt, oder etwa nicht ;-).

Was spricht den aus Deiner sicht gegen die 5 to Winde? Die Verarbeitung wird wohl eher
besser sein, das Gewicht ist auch nicht viel größer, das Schild ist deutlich breiter (gut für
die Standsicherheit).
Man könnte ja die Einstellung modifizieren, das Sie auch nur noch 4 to zieht.

cu

Johannes d.

_________________
Stihl MS 260 / 37cm (meine)
Stihl MS 200 / 30 cm (für die liebe Frau)
Makita DCS 7900 / 45 cm o 63 cm (ja für wen eigentlich ;-) )
Eicher Königstiger Bj 62
Mc Cormick 624 Bj 71 (für die liebe Frau)
Unimog 421 Bj 70
Binderberger H12Z
Pfanzelt 0805


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 20. Februar 2009, 17:23 
http://www.shopirms.de" onclick="window.open(this.href);return false;

Schaut Euch mal die 4 T Eco an...


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 23. Februar 2009, 16:55 
Offline

Registriert: Donnerstag 13. Dezember 2007, 22:01
Beiträge: 201
Wohnort: Franken
Hi,

die verlinkte 4to Eco wäre preislich auch nicht wirklich "interessant" weil ja Versand noch
dazu kommt. Dafür bekomm ich dann beim lokalen Händler schon ne kleine Tajfun.

Egal ich hab am Samstag die breits beschriebene Pfanzelt Winde angesehen. Das Gerät macht
einen sehr guten Eindruck. Auch die restlichen Maschinen die rumstanden haben bei mir
den Eindruck erweckt, das der Besitzer pfleglich mit seinen Gerätschaften umgeht.
Die Nutzungsspuren lassen auf relativ wenig Betriebsstunden schliessen (wenn ich das mit
den Bildern vergleiche die man sonst so bei gebrauchten Winden sieht).

Wir haben entschieden die Winde zu kaufen, falls wir doch nicht damit zurecht kommen, weil
sie zu groß ist für unseren Schlepper könnten wir sie sicher ohne oder mit wenig Verlust
weiterverkaufen.

Die Winde hat die "klassische" Seilendverbindung, eine Schlaufe mit maschinell verpresster
Alu-Talurithülse und einem Seilgleithaken um direkt ins Seil hängen zu können.

Gibt es eine möglichkeit dennoch bzw. zusätzlich Choker Ketten einzusetzen ohne die Seil-
endverbindung zu erneuern?
Ich könnte mir vorstellen das bei Seilgleitern die Alu-Klemme beschädigt wird.

Ich rücke recht viel Schwachholz wo ich von der Zugleistung her problemlos mehrere
Stämme rücken kann, diese liegen aber nicht auf einem Fleck sondern immer ein paar
Meter auseinander. Da ists natürlich einfacher das Seil bis zum "letzten" Baum zu ziehen
und die anderen dann per Choker Ketten ins Seil zu hängen, dann kann ein einem Zug
beigeseilt werden.

cu

Johannes D.

_________________
Stihl MS 260 / 37cm (meine)
Stihl MS 200 / 30 cm (für die liebe Frau)
Makita DCS 7900 / 45 cm o 63 cm (ja für wen eigentlich ;-) )
Eicher Königstiger Bj 62
Mc Cormick 624 Bj 71 (für die liebe Frau)
Unimog 421 Bj 70
Binderberger H12Z
Pfanzelt 0805


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 23. Februar 2009, 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 13. März 2006, 08:18
Beiträge: 3272
Wohnort: Bayern / Starnberger See
machst dann mal "einsatz" bilder

es gibt im gut sortierten forstzubehör laden seilgleiter die zu öffnen sind ohne das endstück am seil zu öffnen

als art schutz gibts für vorne so n hartplatik stück

viel spass

_________________
http://www.motorsaegen-portal.de/ms-for ... &sk=t&sd=a
!!!! © -> copyright auf meine bilder !!!!


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de