Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Samstag 10. Mai 2025, 01:44

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mittwoch 23. Juli 2008, 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 12. Januar 2007, 18:29
Beiträge: 108
Wohnort: Berlin - Alter: bald 45
Hallo Gemeinde,

habe die Aussicht einen Posch Holzspalter zu bekommen. Der hat aber leider nur Zapfwellenantrieb. Da ich hier inner Stadt lebe kommt nen Traktor oder Unimog nicht in Frage.
Gibt es ne Art Antrieb für die Zapfwelle mit nem Starkstrommotor. Hatte schon mal die Suchfunktion bemüht aber nicht so richtig Brauchbares zu Tage gebracht.

Wäre dankbar wenn mir weitergeholfen wird.

Weiterhin viele Späne

Boomer

_________________
Husqvarna 345e(38cm), Stihl 180 C Kat(30cm),
STIHL MS 250 C(35cm), STIHL MS 260(40cm),
Stihl MS 361 (40cm) Stihl 045 AEVK (40cm)
Stihl 045 AV(40cm), Stihl FG2, HS 246,
Fiskars Spaltaxt 2400, 1500Pro und 1400
Greifzug 1,6t Komplett mit Zubehör


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 23. Juli 2008, 17:34 
moin,
jo sowas gibts!!! allerdings brauchst du da nen motor der warscheinlich so viel kostet wie ein anständiger neuer elektrospalter... :oops: ;)
ich kenn die tiele von der Feuerwehr, da wird damit dann z.B. der mischbottich für die sandsackfüllanlage betrieben...
ich versuch mal hersteller rauszubekommen!! wird allerdings nich einfach werden!
gruß
thomas


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 23. Juli 2008, 20:03 
Offline

Registriert: Sonntag 20. April 2008, 14:25
Beiträge: 10
Wohnort: Strullendorf
Hallo

Ich kenn Zwei:

Einen bei Unterreiner:

http://www.gert-unterreiner.de/htmls/saegespalt.html auf Zubehör Klicken und nach unten

oder zwei bei BGU:

http://www.bgu-maschinen.de/brennholz.p ... 14&navnam= oder
http://www.bgu-maschinen.de/brennholz.p ... 14&navnam=

_________________
Gruss Michael


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 23. Juli 2008, 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 6. September 2006, 21:51
Beiträge: 6979
Wohnort: Niederrhein
Hallo

Ist es da nicht einfacher den Antrieb direkt auf E-Motor umzubauen??

Jörg

_________________
Gott bewahre...
Interessante Infos
Rettet die Demokratie


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 23. Juli 2008, 23:58 
moin

wieviel bar und wieviel liter die minute ?

sicher geht son umbau , nur ist er total unlogisch . :!: :!:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 00:00 
Zitat:
moin

wieviel bar und wieviel liter die minute ?

sicher geht son umbau , nur ist er total unlogisch . :!: :!:

jo!!
wenn dann gleich nen elektrospalter kaufen, da kommst immer noch günstiger weg 8-)


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 00:03 
ebend ,..................... vermutlich ist das wieder son gebrauchter spalter --- aber es steht posch dran


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 00:06 
Zitat:
ebend ,..................... vermutlich ist das wieder son gebrauchter spalter --- aber es steht posch dran
jo, lieber kauf ich was gebrauchtes das vom allerbesten hersteller kommt, und baus aufwendig um, als dass ich mir für des geld gleich was gescheites kauf 8-)
son motor nimmt auch bissl platz weg...^^
stellt sich mir aber grad ne neue frage: warum so ein großer spalter, wenn mitten in Berlin.. ne säge macht auch lärm 8-)
und so große mengen werden wohl nich verbraucht werden in der Stadt... 8-)
weiß nich ob sich des alles so rentieren würd... 8-)
gruß
tom
:mrgreen:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 00:16 
den passenden antrieb mit pumpe hätte ich noch über , nur ist das auch eine steckdosen frage , der motor nimmt nen ordendlichen schluck aus der dose


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 00:21 
63A?

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

wieder die nächste sache... in so nem 0815-haus mal 16 Ah anschließen zu können, is ja heutzutage teils scho schwer!!! :oops:
hatten hier auch nur 16, jetz kommt noch 32... je nach schweißgerät des ich mir holen werd irgendwann... 8-)
gruß
tom
:)


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 00:30 
der motor hat 18,5kw und es ist eine turbo voith pumpe verbaut , diese bringt 350 bar und 46 oder 48 liter

p.s. die nr mit 16amper hab ich schon durch---nene dat wird nix


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 06:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 12. Januar 2007, 18:29
Beiträge: 108
Wohnort: Berlin - Alter: bald 45
Hallo,

danke erstmal für die Antworten.
War ja nur so ein Gedanke diesen Spalter zu nehmen.
Wohne am Rand von Berlin, im Süden, ist so wie auf nem Dorf, Außenbezirk.
Alles Einfamilien-Häuser. Ja, meine Kreissäge macht ordendlich Krach. Aber ein wenig Leute ärgern ist auch schön, halte mich ja an die Ruhezeiten!!!!
Brennholzbedarf sind ca. 20 RM im Jahr, wobei 30 RM immer aus dem Wald geholt werden, man ist ja vom Virus befallen. Und immer das Holz ( Eiche) von Hand spalten ist auch nicht sonderlich toll. Ich stelle die Tage mal nen paar Bilder ein von meinen Sägen und von meinem Zubehör was ich bis jetzt habe.
Alle dem vielen Dank, werde dann nach nem gescheiten Holzspalter mit E-Motor schauen.

Bis denne und noch viele Späne

Frank

_________________
Husqvarna 345e(38cm), Stihl 180 C Kat(30cm),
STIHL MS 250 C(35cm), STIHL MS 260(40cm),
Stihl MS 361 (40cm) Stihl 045 AEVK (40cm)
Stihl 045 AV(40cm), Stihl FG2, HS 246,
Fiskars Spaltaxt 2400, 1500Pro und 1400
Greifzug 1,6t Komplett mit Zubehör


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 22. Mai 2007, 08:22
Beiträge: 509
Wohnort: Hof + Frankenwald
Hallo Frank,

bei 20 - 30 RM/a würde ich auch einen vernünftigen el. Spalter empfehlen.
Dein Gedanke ist nicht verkehrt und macht vor allem dann Sinn, wenn Du die
Möglichkeit hättest, den besagten Posch auch mal an einen Traktor zu hängen.
Dann wäre es der Umbau vielleicht Wert. Solche Zapfwellen-Elektromotoren-
Antriebe habe ich bei Ebay schon öfters gesehen.
Es gibt aber auch Spalter mit kombiniertem Antrieb, also entweder Zapfwelle oder
Elektromotor ohne das man was umbauen muss.

Viele Grüsse nach Berlin, Jörg

_________________
_____________________
Der Wald ist nicht genug


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 24. Juli 2008, 10:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 12. März 2007, 14:03
Beiträge: 1600
Wohnort: Pustleben
hier hat sich an den thema schon mal jemand versucht :?

_________________
Gruss Rüdiger

Bild

Wer nicht gerne denkt, sollte wenigstens von Zeit zu Zeit seine Vorurteile neu gruppieren!


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de