Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Samstag 26. April 2025, 19:29

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Forstwinde auf Anhänger
BeitragVerfasst: Donnerstag 24. April 2025, 14:56 
Offline

Registriert: Freitag 8. November 2013, 21:15
Beiträge: 6
Hallo liebe Community,

als ambitionierter Privatanwender habe ich, wie wahrscheinlich viele hier, Probleme beim Holzrücken. Mit manuellen Winden quält man sich und ein Schlepper samt Forstwinde ist zu teuer und in meinem Fall auch nicht praktikabel, da ich bis zum Wald viele Kilometer mit dem PKW fahre. Jetzt bin ich im Netz auf diesen interessanten Anhänger gestoßen:

Winchtrailer FF 35 der Firma Feige Forsttechnik GmbH
Hier als Video: https://www.youtube.com/watch?v=1KTa5Wod_28

Kennt jemand eine Firma, die solch einen oder zumindest einen ähnlichen Anhänger noch herstellt? Feige Forsttechnik hat ihn leider aus dem Sortiment genommen. Und hat ggf. jemand diesen Anhänger und kann Erfahrungen schildern bzw. will ihn vielleicht verkaufen ;)

Viele Grüße
Cedric

_________________
Stihl MS 181 | Stihl MS 461 | Stihl FS 240


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Forstwinde auf Anhänger
BeitragVerfasst: Donnerstag 24. April 2025, 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 3. Februar 2008, 19:43
Beiträge: 2365
Wohnort: 716..
Hallo Cedric,

schon mal über eine Spillwinde, wie z.B. Docma, nachgedacht? :KK:

Der Anhänger sieht toll aus und kostet bestimmt auch toll viel Geld - ob sich das für Privat lohnt/rechnet?
Zudem hast Du das Hin- und Herfahren, erst mit dem Windenhänger, dann mit dem "normalen" Anhänger zum Abtransport.
Oder mit 2 Zugfahrzeugen.

Die Spillwinde hast Du im Kofferraum neben den Kettensägen dabei und nur einen Anhänger.
Anschlagpunkte finden sich im Wald immer, zur Not nimmst die Anhängerkupplung vom Auto.

Feige wird den Anhänger nicht grundlos aus dem Programm genommen haben - Unfallgefahr !!
Wenn du da schräg ziehst kippt der schnell um, die Masse/Gewicht eines Treckers fehlt eben.

Uwe

_________________
** Manche Menschen wollen immer glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben. **
Heinz Erhardt (1909-1979)
Meine Bilder: http://motorsaegen-portal.de/viewtopic. ... lzmichel01


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Forstwinde auf Anhänger
BeitragVerfasst: Donnerstag 24. April 2025, 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 22. Oktober 2010, 20:01
Beiträge: 1825
Wohnort: 76571 Gaggenau
Im Einachser-Forum das Mitglied "Einachserforscher" hat/hatte so einen winchtrailer, 2019 für 7500 Euro gekauft. War zuerst ganz zufrieden, hat sich dann aber irgendwann mal einen Kleintraktor gekauft und benutzt die Winde seither am Dreipunkt.

_________________
2 alte Husqvarnas pro Ster Holzverbrauch und immer "Kette rechts"


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Forstwinde auf Anhänger
BeitragVerfasst: Donnerstag 24. April 2025, 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 21. Februar 2016, 12:36
Beiträge: 116
Wohnort: Wellheim (Bayern, in the Near of Germany)
Habe das Video geschaut und frage mich, wie der Anhänger im Straßenverkehr teilnehmen soll, ohne Beleuchtung/Blinker?

_________________
:stihl: MS 241
:stihl: MS 500i
Posch Hydrocombi 13
Posch Wippsäge mit Förderband
Uniforest 55M
Fendt GT 360 und Reisch REDK


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Forstwinde auf Anhänger
BeitragVerfasst: Donnerstag 24. April 2025, 22:13 
Offline

Registriert: Freitag 8. November 2013, 21:15
Beiträge: 6
Vielen Dank für die Rückmeldungen! So eine Spillwinde schaue ich mir jetzt mal genauer an. Bei mir geht es in erster Linie ums Rücken großer Stämme und ich hatte den Eindruck, die Spillwinden seien eher für weniger grobe Einsätze wie bspw. windenunterstützende Fällungen gedacht. Aber ich glaube da liege ich falsch... Und, dass der Preis bei diesem Winchtrailer den finanzellen Rahmen sprent, hätte ich mir ja schon denken können :D

@TheJürgen ich glaube ähnlich wie beim Bootstrailer wird die Lichtleiste vor der Benutzung entfernt und ist daher im Einsatz im Video nicht zu sehen.

_________________
Stihl MS 181 | Stihl MS 461 | Stihl FS 240


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Forstwinde auf Anhänger
BeitragVerfasst: Freitag 25. April 2025, 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 22. Oktober 2010, 20:01
Beiträge: 1825
Wohnort: 76571 Gaggenau
Was sind große Stämme?

Große Stämme kann man mit einer Spillwinde nicht sinnvoll rücken. Auch wenn dir hier die Fanboys vielleicht was anderes erzählen. Meines Erachtens geht mit Glück und auf der letzten Rille vielleicht ein guter Festmeter. Ein halber Ster geht gut. Also für Brennholz reicht es durchaus, denn im Notfall schneidet man halt ein Stück ab
Mit einer 3 Tonnen Winde auf einem 750kg Anhänger kann man sicher auch keine großen Stämme rücken, aber schon deutlich eher als mit der Spillwinde.

_________________
2 alte Husqvarnas pro Ster Holzverbrauch und immer "Kette rechts"


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Forstwinde auf Anhänger
BeitragVerfasst: Freitag 25. April 2025, 17:25 
Offline

Registriert: Freitag 6. Januar 2023, 12:03
Beiträge: 61
Also die Eder 1800 zieht im 2. (schnellen) Gang noch einen FM frische Kiefer und im 1. (langsamen) Gang 2 FM, natürlich nur wenn es keine krassen Hindernisse oder Verhakungen gibt.

Ich finde bei den Spillwinden ist eher das Handling das Problem, wenn man das Seil ein gutes Stück nachlassen will muss man es fast komplett vom Spill runter nehmen, das Versetzen der Winde dauert auch immer und man kann sie nicht genau positionieren, muss häufiger umlenken usw.

_________________
:Husky: 545II, 565
:echo: 2511WES, 4310SX
:jonsered: Shindaiwa 452s
:makita: DUC355, DUA301


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de