Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Samstag 26. April 2025, 19:20

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Normales Motoröl für Stihl 032
BeitragVerfasst: Sonntag 20. April 2025, 20:48 
Offline

Registriert: Freitag 15. März 2024, 17:01
Beiträge: 11
Moin.

Kann ich normales 15W-40 zum mischen für meine Stihl 032 nutzen, da es früher normal war mit Motoröl zu mischen. Kann man 15W-40 dafür nehmen oder ein anderes Motoröl?

MfG


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Normales Motoröl für Stihl 032
BeitragVerfasst: Sonntag 20. April 2025, 20:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 26. August 2012, 17:47
Beiträge: 28281
Wohnort: Dormagen
Das sollte man tunlichst unterlassen,
nicht umsonst haben die Hersteller irgendwann alle auf 2T Öl umgeschwenkt...

_________________


Stihl BLK57
Stihl KS43
Stihl PL
Stihl 045AVEK1
Stihl 045AVEK2
Stihl 045AVEK3
Stihl MS362QS
Stihl MS661CM

Stihl BLK57 & Contra & 07S & 070 Zivilschutzbund
Stihl 050 & 051 BGS


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Normales Motoröl für Stihl 032
BeitragVerfasst: Sonntag 20. April 2025, 20:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 20. Dezember 2015, 22:14
Beiträge: 4123
10W30 sollte es schon schon sein

_________________
Text: vom Keks


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Normales Motoröl für Stihl 032
BeitragVerfasst: Sonntag 20. April 2025, 21:05 
Offline

Registriert: Freitag 15. März 2024, 17:01
Beiträge: 11
Der Grund ist mir schon klar. Die Hersteller haben aber erst in den 70er oder 80er Jahren umgestellt. Seitdem ich aber eine Agria 1600 für ein paar Stunden mit 1:25 und Stihl Zweitaktöl betrieben habe und diese nach drei Stunden einen Klemmer hatte und ich mir vor dem Wechsel extra noch den Kolben angeschaut habe und dieser keine Riefen hatte traue ich dem Zweitaktölen bei alten Motoren nicht mehr.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Normales Motoröl für Stihl 032
BeitragVerfasst: Sonntag 20. April 2025, 21:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 26. August 2012, 17:47
Beiträge: 28281
Wohnort: Dormagen
Das Problem wird garantiert nicht am Zweitaktöl gelegen haben.
Sonst müssten bei mir etliche alte Sägen bereits defekt sein,
was aber nicht der Fall ist.

Außer sinnlosem Gequalme wirst du damit nichts erreichen.

Nur vermute ich, es wird wenig helfen,
hier dazu was weiteres zu schreiben.

_________________


Stihl BLK57
Stihl KS43
Stihl PL
Stihl 045AVEK1
Stihl 045AVEK2
Stihl 045AVEK3
Stihl MS362QS
Stihl MS661CM

Stihl BLK57 & Contra & 07S & 070 Zivilschutzbund
Stihl 050 & 051 BGS


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Normales Motoröl für Stihl 032
BeitragVerfasst: Sonntag 20. April 2025, 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 29. September 2013, 23:30
Beiträge: 5006
Wohnort: Niederösterreich
klar kann man, meine alte Pioneer verlangt dazu 1:16.
Das will nur niemand einatmen, was da rauskommt.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Normales Motoröl für Stihl 032
BeitragVerfasst: Sonntag 20. April 2025, 21:53 
Offline

Registriert: Freitag 15. März 2024, 17:01
Beiträge: 11
Wie sich das Zweitaktöl bei "alten Motorsägen" verhält weiß ich nicht. Die Agria 1600 ist Baujahr 1950 und wurde original mit Motoröl gemischt.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Normales Motoröl für Stihl 032
BeitragVerfasst: Sonntag 20. April 2025, 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 29. September 2013, 23:30
Beiträge: 5006
Wohnort: Niederösterreich
in der bda der agria 1600 mit dem hirth-motor steht zweitaktöl 1:25.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Normales Motoröl für Stihl 032
BeitragVerfasst: Sonntag 20. April 2025, 22:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:02
Beiträge: 18685
Wohnort: Duderstadt/Eichsfeld
Verschoben.

_________________
In jedem Baum steckt ein Kunstwerk - man muss es nur finden!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Normales Motoröl für Stihl 032
BeitragVerfasst: Montag 21. April 2025, 06:37 
Offline

Registriert: Dienstag 3. Januar 2017, 18:36
Beiträge: 1700
Man kann jedes beliebige Motoröl bzw 2t-Öl zum Mischen nutzen.
Ob's sinnvoll ist, Motoröl direkt zu verbrennen, muss jeder für sich entscheiden.
Indirekt passiert das in jedem!! 4-Takt Motor. Der eine mehr, der andere weniger. Die meisten haben aber noch nen Katalysator, sofern es größere Motoren sind.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Normales Motoröl für Stihl 032
BeitragVerfasst: Montag 21. April 2025, 11:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 24. Februar 2025, 22:00
Beiträge: 81
Zitat:
Die Agria 1600 ist Baujahr 1950 und wurde original mit Motoröl gemischt.
Mein einer Stamo hatte auch noch SAE30 als Mischöl in der Anleitung. Damals sollte laut Anleitung 1:25 gemischt werden.
Ich fahre den nun schon seit vielen Stunden mit normalem Zweitaktöl in einer ca 1:43er Mischung. Das ist für mich ein Kompromiss zwischen Nebelkerze und Risiko, mit dem ich bisher sehr gut fahre. Öle sind besser geworden, dazu auch immer wieder mal interessant, das MZ z.B. mal unterschiedliche Mischungen für Ost- und Westöl angegeben hatte.
Zitat:
Seitdem ich aber eine Agria 1600 für ein paar Stunden mit 1:25 und Stihl Zweitaktöl betrieben habe und diese nach drei Stunden einen Klemmer hatte[...]
Ich habe mal einen Viertakt-Rasenmäher vier Stunden ohne Öl betrieben (aus Spaß als Experiment) und er wollte nicht sterben.
Was leiten wir daraus ab?
Ich fürchte bei der Agria kam irgendein anderes Problem zum tragen.

_________________
Gruß Philipp

Meine Zweitakter:
:solo: 650VA
:solo: 647
Sachs Stamo 75 und Stamo 282
Neckermann Super Mosquito (Garelli Baby Mosquito)
Meine Viertakter:
Porsche Diesel P122
Lada Niva ->Projektauto


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Normales Motoröl für Stihl 032
BeitragVerfasst: Montag 21. April 2025, 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 17:35
Beiträge: 9169
Früher kannte man nach meinem Wissen kein 2Takt Öl.
Auch ich habe am Anfang mit Motoröl gemischt.
Nur heute macht das keiner mehr denke ich mir.

_________________
Gruß Alfred

:dolmar: Habe Dolmar und andere gute

https://www.youtube.com/watch?v=Io9_kwb9PEI


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Normales Motoröl für Stihl 032
BeitragVerfasst: Montag 21. April 2025, 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Oktober 2014, 17:00
Beiträge: 3581
früher ham wir das Gemisch an der Tanke geholt (wahlweise 1:25 oder 1:50) - was da drin war ? Hat funktioniert...

_________________
mfG motorfreak
Ich mache Holz mit meinen Sägen und nicht Kohle...

:stihl: 044,036,032Q,031AV,260,026,024S,023L,020T,017,010, HS75,HS151
BGU-Spal, FS345RX,FS036, AS-Mäher, T4 Pritsche :mrgreen:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Normales Motoröl für Stihl 032
BeitragVerfasst: Montag 21. April 2025, 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 19. Januar 2013, 09:47
Beiträge: 847
Wohnort: Weinviertel
Zitat:
Ich fahre den nun schon seit vielen Stunden mit normalem Zweitaktöl in einer ca 1:43er Mischung.
Wie kommt man bloß auf ein 1:43 Mischungsverhältnis?

_________________
s.G. Herbert


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Normales Motoröl für Stihl 032
BeitragVerfasst: Montag 21. April 2025, 20:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 23. August 2014, 19:09
Beiträge: 2108
Wohnort: Siegerland/ 570XX
Zitat:
früher ham wir das Gemisch an der Tanke geholt (wahlweise 1:25 oder 1:50) - was da drin war ?
Ja genau, da konnte man früher das Mischungsverhältnis einstellen, 1:50 oder 1:25 :klatsch:

Für den Kauf von Mische musste man immer Münzen kaufen, eine Münze waren glaub ich ein halber Liter… boah das ist lange her :pfeifen:
Es war aber bei uns zumindest immer gutes Zweitaktöl drin. Meist mineralisches Öl.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Normales Motoröl für Stihl 032
BeitragVerfasst: Montag 21. April 2025, 22:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 24. Februar 2025, 22:00
Beiträge: 81
Zitat:
Wie kommt man bloß auf ein 1:43 Mischungsverhältnis?
Tja, soweit die Ölmenge reduziert, dass ich keine Nebelkerze habe und da dann mehr oder weniger hängen geblieben. Wahrscheinlich könnte ich komplett problemlos auf 1:50 gehen, aber ich will die treuen Motörchen auch nicht kaputt spielen. So 100%ig 1:43 ist das auch nicht, da ist noch ausreichend Toleranz dabei :pfeifen:

_________________
Gruß Philipp

Meine Zweitakter:
:solo: 650VA
:solo: 647
Sachs Stamo 75 und Stamo 282
Neckermann Super Mosquito (Garelli Baby Mosquito)
Meine Viertakter:
Porsche Diesel P122
Lada Niva ->Projektauto


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Normales Motoröl für Stihl 032
BeitragVerfasst: Dienstag 22. April 2025, 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 17:35
Beiträge: 9169
Zitat:
da konnte man früher das Mischungsverhältnis einstellen, 1:50 oder 1:25
Das denkt mir auch noch
weis aber auch ,ob begründet oder nicht, bei uns hatte das keinen guten Ruf.
Daher haben manche direkt an der Zapfsäule getankt und entsprechend Öl nachgekippt.

_________________
Gruß Alfred

:dolmar: Habe Dolmar und andere gute

https://www.youtube.com/watch?v=Io9_kwb9PEI


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Normales Motoröl für Stihl 032
BeitragVerfasst: Dienstag 22. April 2025, 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 18:05
Beiträge: 4032
Wohnort: Aargau Ch
Hallo
Vernünftig ist mischen mit hochwertigem 2T Öl. Wenn es unbedingt das gequalme vom Motorenöl sein muss dann mit SAE 30 mischen, den das ist auf Mineralölbasis (macht das Schweizer Militär heute noch so).
Mit modernen Synthetischen Ölen mischen ist eine schlechte Idee. Die sind schlecht in Benzin löslich.
Gruß Markus

_________________
Meine Bildergalerie:http://motorsaegen-portal.de/viewtopic. ... 0#p1828956
Geräte und Maschinen: was Mann so braucht. :pfeifen:


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot] und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de