Verarbeitung ist Mittelfeld, nicht besonders gut aber auch nicht schlecht.
Der Kettenspanner von der Seite ist sehr solide ausgeführt, besser als bei den G5000er Klonen. Luftfilter beflockt = besser als das grobmaschige Nylon. Der Griff ist weich gummiert, fühlt sich gut aber auch etwas empfindlich an.
Einige Teile sind identisch zum G5000 Chinaklon, so z.B. Vergaser, die mittlere Hälfte des Ansaugtraktes, Zylinder (Quadport 58cc) samt Kolben, Choke-Hebel, vermutlich auch das Innenleben des Seilzugstarters (hab ich nicht zerlegt nur von außen reingelinst).
Der Rest ist anders konstruiert und da wird die Ersatzteilbeschaffung dann vermutlich schwierig.
Wird sich zeigen, wie gut die ist, habe direkt schon eine Reklamation, der Kettenraddeckel hat während des Transports was ab bekommen und ist gebrochen, mal schauen wie Gardetech mit Reklamationen umgeht.
Der Auspuff ist eine mittlere Katastrophe und limitiert den Motor nicht nur in der Leistung wegen der viel zu kleinen Auslassschlitze, sondern hat zu allem Überfluss auch noch einen massiven Kat verbaut. Ich hab mich über eine halbe Stunde an dem abgerackert bis der mal draussen war. Nachdem ich nun schon einige Kolbenfresser wegen Kat auf der Werkbank hatte reagiere ich arg allergisch auf die Teile und die müssen einfach weg.
Ein schneller Wechsel des Auspuffs ist mangels alternativer Ersatzteile nicht möglich, ein Umbau sehr zeitaufwändig. Im oben verlinkten Video haben sie den Kat halbherzig angebohrt sodass die Gefahr besteht, dass Metallteile sich im Betrieb lösen und den Motor schädigen, das ist keine gute Lösung. Will man es richtig machen muss man den Schalldämpfer auftrennen, den Kat rausschneiden und alles wieder zusammen schweißen. Geht aber ist aufwändig. Ich hab dann gleich einen kompletten Mufflermod durchgeführt, die Zylinderfußdichtung und den Vergaser getauscht, so geht die Säge richtig gut - exakt sowie man es bei jedem anderen 58er Chinamoped erwarten würde da ja der komplette Motor samt Vergaser identisch ist.
Vergaserschrauben sitzen verdammt tief im Kunststoffgehäuse, sodass man mit dem Standard-Vergaserschraubendreher nicht ran kommt, deswegen fehlt es auch noch etwas an der Feinabstimmung. Mittels dreier Schnellspanner geht die gesamte obere Gehäusehälfte runter, gut für Wartung und Reparaturen.
Die Kettenbremse beißt kräftig und direkt zu, der Griff selbst ist wackelig und hätte stabiler ausgelegt werden können. Gewicht ist auch nicht ganz ohne, etwa 6,3 leer und 7,1kg mit 45er Schwert und Kette, unbetankt. Die mitgelieferte HM Kette ist gut, typisch "polnische Chinasäge", die haben fast immer gute Ketten bei und nicht diese ultrabilligen aus silbrigem Kaugummiblech.
Alles in allem ist die Säge OK, für den Preis allemal zumal der bereits gestiegen ist. Ich hatte die Säge vor 14 Tagen noch für 10€ weniger gekauft und den Freischneider den sie im Programm haben für 20€ weniger.
Die baugleiche Fieldmann hab ich auch noch hier stehen, die kostet das doppelte. Das Modell von Hecht 200€. Nur mal zur preislichen Einordnung über was wir hier sprechen.
|