Durch das Einschichtelement oben auf dem umgedrehten Topf, in dem der Solarwärmetauscher sitzt wird das erwärmte Wasser im Topf aufsteigen lassen und schichtet sich durch Schwerkraft in der passenden Höhe ein. Das passiert automatisch, das ist dann so, wenn ich mit meinem Ofen meinen Puffer belade. warmes Wasser steigt halt nach oben, ist so. So bekommt man unterschiedliche Schichten in seinen Puffer, immer von oben Warm nach unten kalt. Das kann niemand ändern, weil Naturgesetz. Nur wenn du keine Einschichttechnik hast, wird der untere Wärmetauscher dir den ganzen Puffer durchmischen, du bekommst eine 40° Suppe. In dem Moment wo du warmes Wasser zapfst, geht in der Friwa die Pumpe an. Saugt sich oben heißes Wasser ab, schickt es durch den Wärmetauscher und schichtet es kühler unten wieder ein, dann hast du unten wieder kühleres Wasser als vorher und der Wärmetauscher kann wieder Wärme abgeben. Der Trick ist die Einschichung, die kann dir nach sagen wir 2 Stunden oben im Puffer 50 oder 60 Grad heißes Wasser einschichen, vielleicht 100l, die du dann nutzen kannst, mein Wärmetauscher unten im Puffer, der würde in der gleichen Zeit den ganzen Puffer von 35 auf 40 Grad hochheizen, mit den 40 Grad kann man aber nichts anfangen, weil aus dem Puffer oben nur 35Grad warmes Wasser raus kommt, man muss also mit Gas nach heizen. Mein Puffer ist halt Technologie von vor 20 Jahren. Wenn man 35°+ draußen hat, ist das Warme Wasser auch kein Problem, da geht sicher die Anlage in Stagnation, aber damit muss man leben. Wenn man die rückkühlen will, ist es Aufwand. Dann lieber mal die Flüssigkeit tauschen.
Rudi
|