Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 4. April 2025, 00:54

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Montag 31. März 2025, 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 11:32
Beiträge: 8812
Hallo Zusammen

Hobby muss Geld kosten, deshalb, und weil man seine Arbeitsleistung deutlich steigern kann bin ich am Überlegen eine
elektrische Astschere zuzutun.

Von Felco gibts da was bis 45mm - damit könnte man die Felco 8 und die grosse Wolf mit 2 Übersetzungsstufen ersetzen
und müsste nur dieses eine System mit auf die Leiter hoch nehmen.

Hat da jemand Erfahrungen?

Cheers HWL

_________________
"Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden"
Dürrenmatt, Friedrich: Die Physiker

UNIMOG: steckenbleiben da, wo Dich keiner mehr rausholen kann


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 31. März 2025, 18:38 
Offline

Registriert: Freitag 16. November 2018, 10:10
Beiträge: 186
Wohnort: WER; M
Servus,

ich schneide beruflich sehr viel. Bäume, Sträucher etc. Zu 95% schneide ich nur noch mit Akku-betriebenen Scheren, meine Handgelenke danken es mir.
Ich hatte die erste Felco, bzw. das Pendant von Stihl, die ASA 85. Eine Waffe, schneidet brutal viel. Aber relativ schwer, teuer in der Anschaffung sowie teure Ersatzteile. War nicht ganz so zufrieden, hatte mehrere Wackelkontakte, ne kaputte Platine, Kabel. usw.

Bin dann auf einer Messe vor über 6 Jahren an die Firma Marathon Tools geraten. Die alte 3.0 sowie die aktuelle 6.0 mit Rückenakku sind super. Solide Technik, super Service, alle Ersatzteile innerhalb weniger Tage zu vernünftigen Preisen lieferbar. Was will ich mehr?
Mittlerweile werden die Scheren mit Einschubakku saloonreif, sprich praxistauglich.
Als kleine Schere nutzte ich die Stihl ASA 20. Find ich ganz gut. Allerdings habe ich noch keine Langzeiterfahrungen damit.
Gibt es aber mittlerweile so viel mehr gute, da hat sich viel getan die letzten 2 Jahre.

_________________
Gruaß Martl

:dolmar: 9010, 7900, 6100 H, 6000i, 2x 5105, 5000, 3x 3410
:makita: 7900
:echo: 2511 WES
:stihl: 180, 220 Akku, 2x 028, 08S
:jonsered: Shindaiwa 390 SX, 452 GS


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 1. April 2025, 11:33 
Offline

Registriert: Mittwoch 6. März 2024, 21:17
Beiträge: 10
Ich habe eine klassische Weinbauschere von Infaco (die 3010) und muss sagen die Schneidleistung ist schon enorm, Umschalter für die Öffnungsweite (bei kleinkram öffnet sie nicht so weit und ist dadurch schneller, bei dickeren sachen knopf drücken und sie geht weiter auf)
Bei trockenem Holz ist bisher Daumendick kein problem gewesen und bei frischen mit umsetzen unterarmdick. Durch den Rückenakku ist die Handhabung angenehm und bei meiner die NI-CD Zellen kann man auch selbst tauschen.
Edit: es gibt Verlängerungsstäbe damit man keine Leiter mehr braucht.
Es gibt aber wohl einen Haken - die Scheren sind nicht für den dauerbetrieb ausgelegt, beim Obsbaum oder Weinreben schneiden läuft man mal ein paar Meter oder denkt mal nach wobei die Schere abkühlen kann, wenn man einen großen Haufen Äste klein schneidet fehlen diese Pausen und die Schere kann überhitzen.

_________________
MS-171 MS-201T (neu erworben 2024) MS 031 (aus einer Laune heraus) MS-290 (aus einer Laune heraus/aktuell sanierung)


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 1. April 2025, 18:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 26. August 2012, 17:47
Beiträge: 28207
Wohnort: Dormagen
Ich kann hier nur über Erfahrungen mit der Schere eines Discounter berichten,
aber auch die ist schon von der Schneidleistung her nicht verkehrt.
Daumendicke Jungtriebe: kein Thema.
Geschwindigkeit: eher gemütlich, aber ausreichend.
Nur das hohe Gewicht macht das Arbeiten damit ermüdend.
Trotzdem würde ich sowas in der heutigen Zeit nicht mehr missen wollen.
Ich denke die namhaften Hersteller sind da nochmal um einiges besser...

_________________


Stihl BLK57
Stihl KS43
Stihl PL
Stihl 045AVEK1
Stihl 045AVEK2
Stihl 045AVEK3
Stihl MS362QS
Stihl MS661CM

Stihl BLK57 & Contra & 07S & 070 Zivilschutzbund
Stihl 050 & 051 BGS


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 1. April 2025, 19:22 
Offline

Registriert: Montag 12. Dezember 2022, 19:34
Beiträge: 61
Wir haben mittlerweile drei relativ günstige China-Akkuscheren im Haushalt herumfahren. Diese werden sowhohl für den Obstbaumschitt als auch für die Hecken im Garten verwendet. Die Felcos werden seitdem deutlich weniger, die größeren Astscheren gar nicht mehr verwendet.

Die beste davon ist ein Swansoft/ Suca SC8605. Hat mit zwei Akkus ca. 150€ gekostet und schneidet bis 40mm Astdurchmesser.
Die ist schon relativ nah an dem was teurere Markenscheren bieten. Hilft man etwas mit, indem man den Ast etwas in die Richtige Richtung biegt so dass der Schnitt aufmacht, gehen damit auch die angegebenen 40mm problemlos durch.
Relativ leicht, liegt gut in der Hand und schneidet schnell. Viel schneller als es z.B. die Modelle von Parkside oder Einhell machen. Einer der mitgelieferten 2Ah Akkus halten locker einen halben Tag, auch wenn man sehr viel schneidet.
Diese Schere ist jetzt seit drei Jahren im Einsatz und zeigt bis auf den sich ablösenden Gummi keine großen Schwächen.

Etwas schlechter ist eine deutlich günstigere von Amazon für 65€ die die vorhandenen Makita 18V Akkus mitnutzt und ebenfalls bis 40mm geht. Scheidet ähnlich schnell wie die Swansoft, braucht aber die dicken 5Ah Akkus damit sie genug Kraft hat. Mit diesen ist sie deutlich schwerer und außerdem liegt sie nicht so gut in der Hand. Vorteilhaft sind die billigen Ersatzklingen, dementsprechend kommt diese Schere hauptsächlich in Bodennähe zum Einsatz.

Die dritte Schere war die erste die ich gekauft hatte und ist deutlich kleiner und schwächer. Aber immerhin war sie gut genug, dass ich auf den Geschmack gekommen bin.

Der Hauptnachteil ist, dass die Dinger saugefährlich sind.
Schneiden Finger genauso mühelos wie Äste.
Es gibt wohl auch Modelle mit einer Finererkenung, die erkennen wenn zwischen Trigger und dem Messer eine elektrisch leiftähige Verbindung besteht und dann abschalten bevor der Finger weg ist. Allerdings funktioniert das nur ohne Handschuhe zuverlässig und wird bei nassem Holz zu Fehlauslösungen führen.

_________________
:stihl: MS362 MS661
:dolmar: PS4
Parkside PPSKSA40


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 2. April 2025, 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 18. April 2009, 18:34
Beiträge: 1042
Wohnort: 83349
Servus,
Akkubaumscheren find ich extrem praktisch. Gerade beim Obstbaumschnitt sind die für mich eine super Erleichterung.
Meine Erste wurde als defekt (defekter Akku) verkauft.
Ich hab das ganze BMS und die Akkus rausgeworfen und Halterungen für Makita Akkus eingebaut. Das Teil läuft jetzt gut 10 Jahre.
Bild

Die zweite war ein Spontankauf. Hat ca. 60,-€ gekostet. Läuft auch mit Maktia Akkus.(evtl. merkts einer: Ich mag die Makita Teile...) Hat als Vorteil dass sie wirklich kabellos ist. Sollte aber nur mit den kleinen 1,5Ah Akkus betrieben werden. Sonst ist sie zu unhandlich. Auch die funktioniert völlig problemlos und wird auch von meiner Frau gerne genutzt.
Bild

_________________
Gruß
...markusGu

ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung!
tut mit leid - ich kann einfach nicht immer das antworten, was Ihr hören wollt!
Mir sind heute schon wieder so viele Vollpfosten begegnet, dass es locker Brennholz für den ganzen Winter gibt!


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 2. April 2025, 21:33 
Offline

Registriert: Freitag 27. Januar 2017, 00:35
Beiträge: 10
Wenn der Preis der Felco kein Ausschlusskriterium ist: Felco. Für die Ewigkeit gemacht. Von Felco habe ich Rosenscheren, Astscheren, eine pneumatische Rebschere ( vom Vater geerbt, der sie in den Achtzigern glaube ich gebraucht gekauft hatte, Ersatzteilbeschaffung kein Problem ) und auch eine Akkuschere älteren Baujahrs, Typ weiß ich nicht, ich schätze 802 oder 812. Ich finde alle perfekt gemacht, ich finde wirklich nichts zu bekritteln. Wenn es eine Maschine mit Akku an der Schere selbst sein soll und etwas preiswerter als Felco: Alpenswisstools. Scheint mir eine Submarke von Felco zu sein ( Gleiche Adresse im Impressum), wirbt auch damit, daß eine Klinge von Felco verbaut ist. Hat ein Kollege von mir, hat schon ein paar tausend Schnitte damit gemacht, bisher kein Problem. Der Händler meinte auch, er habe noch keine Reklamation bisher gehabt. Und der agiert bundesweit mit ein paar Niederlassungen.
Gruß
M.

_________________
:dolmar: 115, 4600S, 5100S,
:solo: 656
:stihl: 026, 076
Zenoah: GZ360, G2050H


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de