Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Donnerstag 3. April 2025, 09:38

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stihl MS 311 zum Millen?
BeitragVerfasst: Donnerstag 27. März 2025, 18:32 
Offline

Registriert: Donnerstag 4. März 2010, 23:07
Beiträge: 97
Wohnort: hannover
Hallo,
ich kann günstig an ein Stihl MS 311 kommen.
Frage: eignet die sich zum Millen von Nadelholz, DN 30 cm?
oder ist sie zu schwach?

Danke euch für Hinweise.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl MS 311 zum Millen?
BeitragVerfasst: Donnerstag 27. März 2025, 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 24. März 2008, 01:46
Beiträge: 578
Wohnort: 21224 Rosengarten
Moin, meiner Meinung nach ist die 311 viel zu klein.
Mit der 460 / 461 sollte es gehen, wenn aber auch mal mehr als 30cm gesägt werden
wirst Du um eine 660 / 661 nicht herumkommen.

Grüße Wilhelm


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl MS 311 zum Millen?
BeitragVerfasst: Donnerstag 27. März 2025, 20:52 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 18. Juni 2010, 19:26
Beiträge: 11879
Wohnort: Braunschweig
Such Dir ein altes 90-100ccm Eisenschwein, vielleicht bekommst du was günstig, weil es keine Kettenbremse hat oder man mit Sägen höherer Gewichtsklasse keine tägliche Arbeit mehr macht...
Ich hätte mich jetzt nicht beschwert, dass die 100ccm meiner 152 letztens zu viel gewesen wären ;)

_________________
MfG Eike
------------------------
Kleine (Sachs-) Dolmar-Sammlung:
CA 113/1,2&3 - CC 116AV - CC Super117AV - 100 - 101hobby - 103 - 105 - 108 - 110 - 112 - 112 Silverstar - 112black&white - 113H - 114 - 115 2x - 116si - 117 - 118 Super -119 -119 Silverstar - 120 - 120si - 122super - 122SL - 123 - 133 - 133super - 143 2x -144 - 152 - 153 2x - 166 2x- KMS 4
PS-222TH - PS-3410TH - PS-43 - PS-52 - PS-6100H - PS-630 - PS-7300 - PS-7900 - ES-2140
Trennjäger 309&343

339XP, 242XPG, KS43, E30 & MS200 (so viel zur Markenbrille ;))
Sachs Dolmar 112 Umbau auf Zündchip


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl MS 311 zum Millen?
BeitragVerfasst: Donnerstag 27. März 2025, 22:35 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:02
Beiträge: 18643
Wohnort: Duderstadt/Eichsfeld
Ey Leute, Nadelholz 30 cm Durchmesser. Natürlich geht das mit der 311. Viel mehr allerdings nur mit Schmerzen.

_________________
In jedem Baum steckt ein Kunstwerk - man muss es nur finden!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl MS 311 zum Millen?
BeitragVerfasst: Donnerstag 27. März 2025, 22:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 26. August 2012, 17:47
Beiträge: 28203
Wohnort: Dormagen
Die MS311 ist aufgrund ihrer Bauweise nicht unbedingt die erste Wahl für sowas.
Dennoch ist die Leistung ausreichend um sowas mal zu machen.
Ein Kumpel von mir nutzt schon seit gut 12 Jahren eine Stihl 041AV
für Durchmesser bis 45/50cm.
Darunter auch einiges an Hartholz.
Er hat aber auf 3/8p umgerüstet...

_________________


Stihl BLK57
Stihl KS43
Stihl PL
Stihl 045AVEK1
Stihl 045AVEK2
Stihl 045AVEK3
Stihl MS362QS
Stihl MS661CM

Stihl BLK57 & Contra & 07S & 070 Zivilschutzbund
Stihl 050 & 051 BGS


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl MS 311 zum Millen?
BeitragVerfasst: Freitag 28. März 2025, 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 2. April 2013, 09:01
Beiträge: 2121
Wohnort: 53773 Hennef
Kauf das Mill in einer etwas größeren Variante als du für die 30 cm jetzt brauchst und probiere es mit der 311 aus. Wenn es dir Spaß macht (macht es ;) ) wird die Säge bald ganz von alleine größer. Das Mill kannst du dann einfach breiter schieben.

_________________
Gruß Simon


:dolmar: PS 352, PS 5105, PS 9010
:stihl: E14, E180, MS 250, 044


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl MS 311 zum Millen?
BeitragVerfasst: Freitag 28. März 2025, 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 11. November 2011, 17:07
Beiträge: 5039
Wohnort: Frankfurt/Oder
Also 30cm schaffst du auch spielend und zwar wirklich spielend mit 2 MS 170, warum soll das also eine MS 311 nicht schaffen?
Hier das Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=DUu2MPnTDuU

_________________
Mein Webshop: Echo, Cannon, Carving, SugiHara, Stihl, Tsumura


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl MS 311 zum Millen?
BeitragVerfasst: Freitag 28. März 2025, 19:19 
Offline

Registriert: Samstag 25. Dezember 2021, 23:38
Beiträge: 322
Ich denke auch, dass das geht. Bedenke beim Kauf der Führungsschiene, dass Du Schnittlänge verlierst durch die Baumkralle und die beiden Klemmungen (bitte nicht direkt am Umlenkstern klemmen). Und zum Stammdurchmesser kommt auch immer mal ein Ast oder ein Knubbel. Kauf also nicht zu knapp. Eher 60cm als 50.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl MS 311 zum Millen?
BeitragVerfasst: Freitag 28. März 2025, 19:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 26. August 2012, 17:47
Beiträge: 28203
Wohnort: Dormagen
Klar kann man auf dem Stern klemmen, bzw. genau auf den Nieten des Stern.
Das mache ich schon seit gut 10 Jahren so und habe keinerlei Probleme bis heute...

_________________


Stihl BLK57
Stihl KS43
Stihl PL
Stihl 045AVEK1
Stihl 045AVEK2
Stihl 045AVEK3
Stihl MS362QS
Stihl MS661CM

Stihl BLK57 & Contra & 07S & 070 Zivilschutzbund
Stihl 050 & 051 BGS


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl MS 311 zum Millen?
BeitragVerfasst: Montag 31. März 2025, 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 22. Dezember 2020, 15:42
Beiträge: 3184
Wohnort: Randberlin Nord
Wie machst Du das, bei mir klemmte es schon wenn ich nur in die Nähe kam.
Ich habe mir extra den 070-Clone dafür gekauft mit 90 cm.

_________________
Gruß aus Randberlin Nordost, Rocco

:stihl: MS 400-C | MS 260 | MS 250-C
:stihl: Oldtimer: 07 | 08 | 08S | 028AV | 015L | 015AV
:gta26: Sonntagssägen GTA26 + MSA 160C


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl MS 311 zum Millen?
BeitragVerfasst: Montag 31. März 2025, 12:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 26. August 2012, 17:47
Beiträge: 28203
Wohnort: Dormagen
Das liegt meist daran, dass das Klemmstück zu groß ist
und sich dann beim spannen neben die Nieten drückt.
Abhilfe schafft das anpassen des Klemmstück,
damit es nur minimal größer ist als der Kreis der Nieten...

_________________


Stihl BLK57
Stihl KS43
Stihl PL
Stihl 045AVEK1
Stihl 045AVEK2
Stihl 045AVEK3
Stihl MS362QS
Stihl MS661CM

Stihl BLK57 & Contra & 07S & 070 Zivilschutzbund
Stihl 050 & 051 BGS


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl MS 311 zum Millen?
BeitragVerfasst: Montag 31. März 2025, 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 22. Dezember 2020, 15:42
Beiträge: 3184
Wohnort: Randberlin Nord
Das ist gut möglich. Das an meiner Mill ist eckig und vielleicht 2/3 so breit wie die Schiene. Rund wäre es vielleicht anders. Wenn ich es lockerer mache rutscht die Schiene.

_________________
Gruß aus Randberlin Nordost, Rocco

:stihl: MS 400-C | MS 260 | MS 250-C
:stihl: Oldtimer: 07 | 08 | 08S | 028AV | 015L | 015AV
:gta26: Sonntagssägen GTA26 + MSA 160C


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Stihl MS 311 zum Millen?
BeitragVerfasst: Montag 31. März 2025, 17:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 26. August 2012, 17:47
Beiträge: 28203
Wohnort: Dormagen
Mein Mill ist ja nen Eigenbau auf Vorbild des Alaskan.
Da habe ich mir natürlich die Klemmstücke direkt passend gemacht.
Sind eckig, aber nicht viel größer als der Durchmesser der Nieten.
Zu groß kann man aber anpassen wenn man möchte,
der gewonnene Durchlass ist schon nicht unerheblich...

_________________


Stihl BLK57
Stihl KS43
Stihl PL
Stihl 045AVEK1
Stihl 045AVEK2
Stihl 045AVEK3
Stihl MS362QS
Stihl MS661CM

Stihl BLK57 & Contra & 07S & 070 Zivilschutzbund
Stihl 050 & 051 BGS


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de