Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 4. April 2025, 13:47

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Freitag 10. Januar 2025, 11:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 6. Januar 2023, 15:09
Beiträge: 125
Wohnort: Weimarer Land
Ich habe Medialub2000 in fünf Sägen. Eine elektrische hab ich eine ganze Saison mal gar nicht benutzt, einfach in der Ecke im Heizraum stehen gehabt. Das Öl hat sich nicht verändert, kein verharzen, gar nichts.

Ich habe mir jetzt auch den 20l-Kanister von Kettlitz für 53€ hingestellt, bin als langjähriger Brennholz-Säger sehr überzeugt von dem Öl. Mein Nachbar, Baumkletterer, ebenfalls.

_________________
30ccm, 58ccm, 62ccm, 71ccm
Attack SLX 45 Lambda, 5.000l Hygienespeicher


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 10. Januar 2025, 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 28. November 2012, 17:35
Beiträge: 9103
Ich benutze ja seit Jahren nur reines Rapsöl.
Habe auch hier und im Bekanntenkreis Gutes gehört zur Unbedenklichkeit.
Mit der Zeit bekomme ich aber meine Bedenken.
Habe allerdings nicht den direkten Vergleich ob ein anderes Spezialöl besser geeignet wäre. :KK:
Zum langen abstellen eignet es sich nicht.
Aber ich meinte rein die Schmierung um mich recht zu verstehen.


Umstellen wie oben gesagt
überhaupt kein Thema ev. nicht mischen mache ich auch nur wenn weiter gesägt wird.

_________________
Gruß Alfred

:dolmar: Habe Dolmar und andere gute

https://www.youtube.com/watch?v=Io9_kwb9PEI


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 12. Januar 2025, 02:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 14:27
Beiträge: 452
Wohnort: Südoldenburg
Zitat:

Das Gelieren kann zwar heute immer noch vorkommen,
passiert aber nicht binnen weniger Sekunden/Minuten,
von daher ist das unproblematisch...
Doch! Bei manchen "Mischungen" hat man nach wenigen Sekunden nur noch eine Pattex artige Pampe im Tank.
Wer dann SCHNELL reagiert kann das Schlimmste vielleicht noch verhindern. Wenn er glück hat.

Und ja, Bioöle können auch heute noch verharzen.
Mit dem Bioplus hatte ich nie Ärger, mit dem Vegoil von Husqvarna auch nicht.
Dann hatte ich mal was "anderes" und das hat mir dann ne Ölpumpe gekillt.
Wie ausgehärtete Bitumen.
Und zwar nach ein paar Wochen Standzeit.
Seit dem ist das Thema Bioöl für mich durch.

_________________
:stihl: Stihl 009EQ -> 30 & 35cm
:echo: Shindaiwa 251WS -> 30cm
:echo: Echo CS 4310SX -> 35 & 40cm
:echo: Echo CS 621SX -> 50cm


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 12. Januar 2025, 09:55 
Offline

Registriert: Samstag 7. Dezember 2024, 11:07
Beiträge: 166
Wohnort: etwas südlich von Wien
Das mit dem Verharzen hatte ich als Einsteiger gar nicht auf dem Schirm. :kopfschuettel:

Gibt es Erfahrungswerte zum von mir genutzen "KOX Bio Sägeketten-Haftöl"?

Und wie aufwändig ist die Reinigung und Instandsetzung im Falle des Falles?


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 12. Januar 2025, 10:43 
Offline

Registriert: Montag 18. Januar 2010, 21:11
Beiträge: 2466
Wohnort: OWL
Sowohl beim Verarzen als auch beim Mischen, gibt es eine ganze Bandbreite von Erfahrungen.

Seinerzeit habe ich mal den Hersteller DVINOL angeschrieben.
Das Bio-Öl R und das Semi-Bio TS (heute RF) damals ließen sich laut Hersteller Aussage ohne weiteres miteinander mischen.
Das Divinol R habe ich auch schon mit mineralischem Oregon gemischt, ohne Probleme.

Die Erfahrung mit einer Patex ähnlichen Masse hatte ich mal mit demStihl Bio-Synth, ich glaube (bin mir aber nicht ganz sicher) mit dem synthetischen von Stihl seinerzeit. Das ist aber über zehn Jahre her.

Wenn meine alten Reserven aufgebraucht sind, werde ich das Bio Kettlitz 2000 testen.

_________________
:Husky: 543XP, 550XPG, 550XP MkII, 562XP, 390XPG, 395XP
:dolmar: PS5105, PS7900


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 29. März 2025, 23:18 
Offline

Registriert: Samstag 29. März 2025, 15:09
Beiträge: 17
Wohnort: bei Wolfenbüttel
Moin ,
Rapsöl hat mir die Ölpumumpe meiner Dolmar zerlegt , hab mir über das Verharzen keine Gedanken gemacht, war nicht sooo schlau.

Aktuell habe ich bio und minaralisches Öl, dass ich einfach nachfülle, seit ca 5Jahren ohne Probleme!

_________________
Grüße
Detlef

:dolmar: 115i, 6100

Hanomag Perfekt 401s
Blumhardt GF3
Uniforest 30E


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de