Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Donnerstag 3. April 2025, 09:36

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Auspuff Echo 2511
BeitragVerfasst: Dienstag 18. März 2025, 10:07 
Offline

Registriert: Samstag 25. November 2023, 21:39
Beiträge: 8
Hallo,
ich habe mir neulich die ECHO 2511 WES :echo: gegönnt und diese direkt mit einer Tsumura Light and Tough :sabber: , 25cm, 3/8LP Schiene ausgerüstete.
So schön, so gut und soweit zufrieden.

Nun wollte ich aber gerne noch was an der Leistung machen.
Hat jemand schon Erfahrungen mit den verschiedenen Mufflern bzw. Pipes von
EGAN Performance pipe:
https://eganperformancesaws.com/collect ... -2511-pipe

WestCoast Saw:
https://www.customsaws.com/products/wes ... 11-muffler

C&S Custom Saws Ltd
https://www.customsaws.com/products/mod ... cho-cs2511

gemacht oder kennt andere alternativen?

Viele Grüße

_________________
:stihl: 017 (im Ruhestand)
:makita: EA4300
:echo: 2511 WES


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Echo 2511
BeitragVerfasst: Dienstag 18. März 2025, 12:46 
Offline

Registriert: Freitag 7. Oktober 2022, 10:15
Beiträge: 145
Wohnort: Loče City
Ich hab eine geportete 2511 t von customsaws. Mark macht professionelle Arbeit, ihn kann ich nur empfehlen.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Echo 2511
BeitragVerfasst: Dienstag 18. März 2025, 14:33 
Offline

Registriert: Samstag 24. September 2016, 18:45
Beiträge: 856
Wohnort: Bremen- Nord
Moin!
Ich habe dementsprechende Rote als Backhandle…
Meine läuft mit „normalem“ katlosen US Auspuff!
Ein bisschen mehr Durchlass hat er jedoch bekommen…
Ich habe meine auf Panther Schiene mit Umlenkstern 1/4“ 1,1mm laufen…
Ich vermiss da keine Leistung.
Rennt wie blöd. Aber eine deutliche Einlaufphase brauchte die. Musste anfangs noch recht oft den Vergaser optimieren. Hat sich nun gegeben.
Hab damit gerade 30 cm Pflaume beschnitten…
Null Problemo.
LG
Arne

_________________
:Solo: 2x 656C (inzwischen ohne C), 681
:Husky: 2x 288XP, 262XPG, 262XP, 272XP Armee oliv, 272 XPG, 395XP Wrap Handle
:Echo: 6702 neu, 8001
:Hitachi: CS38EL, CS40EL
:jonsered: 2125T, 2171 BB, 2055
:Shindaiwa: 452Gs, 377, 394, 390sx, 2x 251ts, 501SX, 2x 352s, 488, 600SX
:Komatsu Zenoah: G500AVS, G455AVS, GZ4500, G3300Ez neu OVP!
:Tanaka ECV 5601 neu, OVP!
Sugiharas, Tsumuras, OEMs....
:Dolmar: 120 SI, 6800i
:OleoMac: 962


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Echo 2511
BeitragVerfasst: Mittwoch 19. März 2025, 09:47 
Offline

Registriert: Samstag 25. November 2023, 21:39
Beiträge: 8
Zitat:
Ich hab eine geportete 2511 t von customsaws. Mark macht professionelle Arbeit, ihn kann ich nur empfehlen.
Ja das habe ich leider zu spät gesehen, das ich die da direkt eine fertig geportete hätte kaufen können.

Welchen Auspuff verbaut er den von den beiden Versionen von seiner Website bei einem komplett Port?

_________________
:stihl: 017 (im Ruhestand)
:makita: EA4300
:echo: 2511 WES


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Echo 2511
BeitragVerfasst: Mittwoch 19. März 2025, 10:01 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 28. August 2010, 15:49
Beiträge: 2145
Wohnort: Geestland, Niedersachsen
Auspuff kann ich Dir modifizieren..

_________________
:Husky: 550xp II *ported*, 562xpg I *ported*, 562xpg I, 592xp
:Husky: 372xp *ported*; 385xpg; 395xp; 3120xp
:Husky: G395xp *ported*; G288xp *ported*
:solo: 2x 681 *ported*


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Echo 2511
BeitragVerfasst: Mittwoch 19. März 2025, 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 29. Januar 2013, 22:39
Beiträge: 165
Der Puff von EGAN bringt definitiv keine Leistung. Eher hohe Spülverluste und hohe Lautstärke, die Konstruktion ist am Funktionsprinzip vom 2T vorbei.

Aber er sieht halt extrem gut aus. :mekka:

_________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Auch nicht durch Wahnsinn des Bedieners.

VENI, VIDI, SERRAVI


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Echo 2511
BeitragVerfasst: Mittwoch 19. März 2025, 14:42 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 28. August 2010, 15:49
Beiträge: 2145
Wohnort: Geestland, Niedersachsen
Das erläutere mal genauer ;-)

_________________
:Husky: 550xp II *ported*, 562xpg I *ported*, 562xpg I, 592xp
:Husky: 372xp *ported*; 385xpg; 395xp; 3120xp
:Husky: G395xp *ported*; G288xp *ported*
:solo: 2x 681 *ported*


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Echo 2511
BeitragVerfasst: Donnerstag 20. März 2025, 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 29. Januar 2013, 22:39
Beiträge: 165
Dass ein 2T durch ein glattes Rohr mit gleichem Querschnitt von Anfang bis Ende nie seine volle Leistung entfalten kann soll ich erläutern?

Die Öffnung des Auspuffes sollte für die maximale Leistung höchstens 80% des Querschnittes des Auslasses am Zylinder betragen. Ist die Öffnung größer als 80%, flacht die Drehmomentkurve wieder ab.
Danach wird es nur laut.

Der Idealfall wäre eine Expansionskammer, mit einem Gegenkonus, der zum Vorauslasswinkel des Zylinders passt. Dass das an einer Motorsäge platzmäßig nicht lösbar ist, brauchen wir nicht zu diskutieren. Aber auch ein normaler Muffler hat einen gewissen Staudruck und einen minimalen Resonanzeffekt, beides wird allerdings nur erreicht, wenn der Querschnitt der Öffnung nicht zu groß ist.

_________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Auch nicht durch Wahnsinn des Bedieners.

VENI, VIDI, SERRAVI


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Echo 2511
BeitragVerfasst: Donnerstag 20. März 2025, 11:34 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 28. August 2010, 15:49
Beiträge: 2145
Wohnort: Geestland, Niedersachsen
Ist der Egan Muffler vom Querschnitt gleich vom Zylinderauslass ?

_________________
:Husky: 550xp II *ported*, 562xpg I *ported*, 562xpg I, 592xp
:Husky: 372xp *ported*; 385xpg; 395xp; 3120xp
:Husky: G395xp *ported*; G288xp *ported*
:solo: 2x 681 *ported*


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Echo 2511
BeitragVerfasst: Donnerstag 20. März 2025, 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 29. Januar 2013, 22:39
Beiträge: 165
Wenn er kleiner wäre, dann müsste das ja schon am Flansch so sein, da der Rohrquerschnitt von Anfang bis Ende gleich ist. Es gibt Fotos vom Rohzustand auf der Page von Egan.

Was sollte es bringen, wenn man direkt an den Auslass vom Zylinder ein Rohr mit kleinerem Durchmesser montiert? :lol:

_________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Auch nicht durch Wahnsinn des Bedieners.

VENI, VIDI, SERRAVI


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Echo 2511
BeitragVerfasst: Donnerstag 20. März 2025, 13:10 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 28. August 2010, 15:49
Beiträge: 2145
Wohnort: Geestland, Niedersachsen
Ich hab mir das Teil von Egan jetzt nicht so genau angeguckt, deswegen die Frage ..

Danke für deine Hinweise ;-)

_________________
:Husky: 550xp II *ported*, 562xpg I *ported*, 562xpg I, 592xp
:Husky: 372xp *ported*; 385xpg; 395xp; 3120xp
:Husky: G395xp *ported*; G288xp *ported*
:solo: 2x 681 *ported*


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Echo 2511
BeitragVerfasst: Freitag 21. März 2025, 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 29. Januar 2013, 22:39
Beiträge: 165
Immer gern, finde ich gut, wenn man das gleiche Hobby hat.

_________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Auch nicht durch Wahnsinn des Bedieners.

VENI, VIDI, SERRAVI


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Echo 2511
BeitragVerfasst: Freitag 21. März 2025, 20:47 
Online
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 28. August 2010, 15:49
Beiträge: 2145
Wohnort: Geestland, Niedersachsen
Welches Hobby meinst Du denn?

_________________
:Husky: 550xp II *ported*, 562xpg I *ported*, 562xpg I, 592xp
:Husky: 372xp *ported*; 385xpg; 395xp; 3120xp
:Husky: G395xp *ported*; G288xp *ported*
:solo: 2x 681 *ported*


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Echo 2511
BeitragVerfasst: Montag 24. März 2025, 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 29. Januar 2013, 22:39
Beiträge: 165
Scheinbar machst Du auch ein bisschen Tuning, Muffler Mods, usw.

_________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Auch nicht durch Wahnsinn des Bedieners.

VENI, VIDI, SERRAVI


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Echo 2511
BeitragVerfasst: Montag 24. März 2025, 22:12 
Offline

Registriert: Freitag 15. Februar 2008, 22:30
Beiträge: 4204
Zitat:
Der Puff von EGAN bringt definitiv keine Leistung. Eher hohe Spülverluste und hohe Lautstärke, die Konstruktion ist am Funktionsprinzip vom 2T vorbei.

Aber er sieht halt extrem gut aus. :mekka:
er bringt aber deutlich mehr fläche zum ausatmen und allein deswegen gegenüber einem restriktiven serien-schalldämpfer sicher einen merklichen effekt.
klar will der anbieter verkaufen, den angegebenen leistungsvoteil von diesem schnuller zur serie ist trotzdem völlig realistisch.
Zitat:
Die Öffnung des Auspuffes sollte für die maximale Leistung höchstens 80% des Querschnittes des Auslasses am Zylinder betragen. Ist die Öffnung größer als 80%, flacht die Drehmomentkurve wieder ab.
Danach wird es nur laut.
da hier keine weiteren effekte reinspielen, halte ich die variante ohne schalldämpfer für die beste.
so jedenfalls meine erfahrungen.
die 80% liest man ab und an mal, verifizieren konnte ich sie nie und eine stichfeste erklärung für diesen zahlenwert konnte mir bisher niemand liefern.
und nein, wir reden hier nicht von resonanzanlagen, die nicht ins package passen, sondern allein vom schalldämpfer und seinen möglichen modifizierungen.
Zitat:
Aber auch ein normaler Muffler hat einen gewissen Staudruck und einen minimalen Resonanzeffekt, beides wird allerdings nur erreicht, wenn der Querschnitt der Öffnung nicht zu groß ist.
ein gewisser abgasgegendruck ist doch nicht gleichbedeutend mit einer resonanz...
die eigen(kreis)frequenz eines solchen schalldämpfers liegt aufgrund seines sehr kleinen "umbauten" luftvolumens höher, als die säge dreht, bzw. das noch verwerten könnte, im bereich von 200-300Hz.
wenn sich die erregerfrequenz des motors und die eigenfrequenz des schalldämpfers nicht treffen, kann es keine resonanz geben.
abgesehen davon, will man keinen gegendruck haben, der ist schlecht für die spülung bzw. das spülgefälle.
dieser effekt wiegt deutlich stärker als möglicherweise erhöhte kurzschlussspülung.
wäre es anders, würde ein absenken des gegendrucks durch die modifikationen keine teils großen leistungssteigerungen bedeuten, sonders es würde schlechter werden.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Echo 2511
BeitragVerfasst: Dienstag 25. März 2025, 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 29. Januar 2013, 22:39
Beiträge: 165
Man weiss seit ca. 75 Jahren, dass ein Zweitakter mit einem glatten Rohr als Auspuff eben nicht so gut funktioniert, wegen höherer Spülverluste. Versuche, dem durch Nasenkolben oder Schichtladung entgegenzuwirken, zeigten keinen bis sehr geringen Erfolg.

Einen Staudruck, wenn auch einen geringen, braucht der Zweitakter, damit eben nicht ganz soviel Frischgas ausgespült und im Auspuff durch Cerdampfung verloren geht.
Und tatsächlich ist es so, dass ein geringer Querschnitt am Rohrende eben auch eine geringe Resonanzwirkung bedeutet, da die Gassäule durch den verengten Querschnitt gebremst und in kleinen Teilen auch reflektiert wird.

Dass ein Serienauspuff an einer handelsüblichen Motorsäge eher hinderlich ist, bestreitet keiner. Lediglich, dass ein vernünftiger Mufflermod definitiv mehr Leistung und Drehmoment bringt, als ein glattes Rohr nach EGAN System.

Wäre z.B. am EGAN Auspuff am Rohrende eine Unterlegscheibe mit ca. 80% des Querschnittes des Zylinderauslasses aufgeschweißt, würde der Motor dadurch ein wesentlich höheres Spitzendrehmoment liefern, als ohne diesen verringerten Querschnitt.

_________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Auch nicht durch Wahnsinn des Bedieners.

VENI, VIDI, SERRAVI


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Echo 2511
BeitragVerfasst: Dienstag 25. März 2025, 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 29. September 2013, 23:30
Beiträge: 4982
Wohnort: Niederösterreich
bei egan ist ja ein diagramm vorhanden, wo sowohl leistung als auch drehmomentverlauf ersichtlich sind.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Echo 2511
BeitragVerfasst: Dienstag 25. März 2025, 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 29. Januar 2013, 22:39
Beiträge: 165
Ja, das ist richtig. Aber wurde das mit einem gut gemachten Auspuff verglichen? Soweit ich weiss zeigt das Diagramm die Werte gegenüber dem originalen Auspuff. Und selbst ohne Auspuff hat das Ding mehr Bumms als mit dem Originalauspuff, darum geht es hier aber nicht.

Hier mal zwei Beispiele über je einen gut ausgeführten Auspuff für eine Säge, der zum einen das Resonanzprinzip ein bisschen ausnutzt, nicht so hohe Spülverluste haben wird und das alles im Rahmen der Platzverhältnisse in Motorsägen. Besonders das zweite Bild ist ordentlich ausgeführt und da hat sich auf jeden Fall jemand echt Mühe gegeben, auch beim berechnen. Allerdings ist die Lautstärke natürlich ein Problem.

Bild

Bild

_________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen. Auch nicht durch Wahnsinn des Bedieners.

VENI, VIDI, SERRAVI


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Auspuff Echo 2511
BeitragVerfasst: Mittwoch 26. März 2025, 18:46 
Offline

Registriert: Freitag 15. Februar 2008, 22:30
Beiträge: 4204
Zitat:
Man weiss seit ca. 75 Jahren, dass ein Zweitakter mit einem glatten Rohr als Auspuff eben nicht so gut funktioniert, wegen höherer Spülverluste.
das weiß man schon länger aber erst seit ca. 60 jahren kann man dagegen auf akustischem weg etwas machen.
vorher hat man sich, bis zu deren verbot bspw. mit gegenkolbenmotoren und kompressoraufladung beholfen, siehe dkw.
Zitat:
Einen Staudruck, wenn auch einen geringen, braucht der Zweitakter, damit eben nicht ganz soviel Frischgas ausgespült
nein, falsch.
hier herrscht die irrige annahme, dass abgasgegendruck im gepäck mit weniger spülverlusten besser wären als geringerer abgasgegendruck mit etwas höheren spülverlusten.
wenn die theorie aber so stimmen würde, dann würde ja ein muffler mod keinen sinn machen, denn was macht man dort: man reduziert den abgasgegendruck, sorgt dafür, dass leichter ausgeatmet werden kann.
das mag einige ppm mehr an hc-emissionen verursachen, bietet aber im gegenzug die bessere ausspülung des brennraums, innenkühlung und weniger abbremsung des kolbens beim ausschieben.
ab einem gewissen punkt ist es für die leistung egal, ob ein durchlöcherter schalldämpfer dranhängt oder gar nichts mehr.
die erfahrung habe ich öfters gemacht.
solange nicht alltagstaugliche kunststückchen wie resonanzanlagen oder teile davon rausgelassen werden, ist möglichst einfaches ausschieben trumpf.
Zitat:
Und tatsächlich ist es so, dass ein geringer Querschnitt am Rohrende eben auch eine geringe Resonanzwirkung bedeutet, da die Gassäule durch den verengten Querschnitt gebremst und in kleinen Teilen auch reflektiert wird.
dann müssten schalldämpfer ja besser funktionieren, je kleiner ihr mündungsquerschnitt ist.
jeder, einmal einen muffler mod gemacht hat weiß, dass genau das gegenteil der fall ist.
es wird immer besser, je weniger dem abgas im weg steht.
wie soll da eine resonanz entstehen??
ich habe doch ausgeführt, dass die eigenfrequenz dieser schwarzen mini-kisten viel zu hoch ist.
resonanz bedeutet, dass die gegendruckwelle vom ausgang des schalldämpfers retour zum auslass zumindest einigermaßen synchron mit der erregung des motors laufen muss, damit das klappt.
der weg ist aber so klein, dass das bei rc-autos denkbar ist(wobei, die haben auch resonanzanlagen, aber ziemlich kurze) aber nicht bei den drehzahlen, wo sich unsere sägen überlicherweise aufhalten.
nach der theorie wären ja sämtliche motorrad-entwickler schön blöde, diese großen und schweren resonanzkörper in die abgasanlage zu bauen, wenn man das auch mit was wesentlich kleinerem hinkriegen könnte.
es braucht dafür aber nunmal eine gewisse strecke, sprich resonanzlänge.
Zitat:
Dass ein Serienauspuff an einer handelsüblichen Motorsäge eher hinderlich ist, bestreitet keiner.
genau das ist aber die qunitessenz der theorie, die du hochzuhalten versuchst.
Zitat:
Lediglich, dass ein vernünftiger Mufflermod definitiv mehr Leistung und Drehmoment bringt, als ein glattes Rohr nach EGAN System.
mag sein.
das rohr hat eine gewisse länge, was für das ausschieben nicht förderlich ist.
der unterschied dürfte überschaubar sein.
clever geformt könnte dieses rohrstück allein noch mehr bringen...
jedoch deute ich deine ersten einlassungen dazu anders, siehe das erste zitat meines letzten beitrags:
Zitat:
Der Puff von EGAN bringt definitiv keine Leistung.
da unterstellst du doch direkt am anfang und pauschal, dass das ding nichts bringen würde.
und ich behaupte immernoch, dass diese nudel im gegensatz zu einem serienschalldämpfer etwas bringt.
Zitat:
Ja, das ist richtig. Aber wurde das mit einem gut gemachten Auspuff verglichen? Soweit ich weiss zeigt das Diagramm die Werte gegenüber dem originalen Auspuff. Und selbst ohne Auspuff hat das Ding mehr Bumms als mit dem Originalauspuff, darum geht es hier aber nicht.
doch, genau darum ging es zu diesem zeitpunkt.
die spielerei mit der resonanzanlage hast du anschließend aufs tablett gebracht.
wenn ich für mich spreche, dann betrachte ich meine sägen nicht als show-objekt(dafür wäre eine seriensäge als basis ohnehin zu langweilig), sondern gehe damit aktiv in den wald.
man ist hier also schon an einer praktischen lösung interessiert, die weder den bauraum, noch das gewicht, noch das handling verunziert.
das eine resonanzanlage rein technisch am meisten bringt, ist jetzt nichts brandneues.
dass das komplett unpraktikabel ist ebenfalls nicht.


@hobbyholz: an jörki wenden ist hier das einfachste.


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de