Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Montag 7. April 2025, 21:09

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sonntag 27. Oktober 2024, 08:57 
Offline

Registriert: Samstag 26. Oktober 2024, 15:21
Beiträge: 2
Hallo Forengemeinde,

ich bin neu hier, seit sieben Jahren säge ich bereits im privaten Bereich, wir haben ein Waldgrundstück.

Meine Husqvarna ( Mark 120) hat mich aber jetzt im Stich gelasen und mein Händler war nicht so interessiert sich der Sache anzunehmen. ( Säge nahm schlecht Gas an, oder ging beim gasgeben aus)

Ich nun selber die Vergaserabdeckung abgeschraubt und selber nachgeschaut ob Sprit kommt oder irgendwo Falschluft gezogen wird.
ich selber konnte erst nichts feststellen, habe danach alles mit Bremsenreiniger abgesprüht und mit Druckluft ausgeblassen, und siehe da das Entlüftungssieb der Tankentlüftung war verdreckt. Nach der Reinigung lief die Säge wieder einwandfrei.

Zu meiner Eigentlichen Frage. Was nehmt ihr für Reiniger für die Innenteile sprich alles was sich Hinter den Verkleidungsteilen befindet?

Da der Bremsenreiniger den Gummiteilen die Weichmacher entzieht, ist dieser nicht das optimale. und Reiniger in Verbindung mit Wasser sollte man wegen der Elektronik wohl auch nicht nehmen.

Ich danke im Voraus.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 27. Oktober 2024, 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 25. Juni 2014, 14:07
Beiträge: 1024
Wohnort: Sauerland
Benzin und Backofenspray sind am effektivsten für alles.

_________________
Ich kam, sah, sägte.
http://oldtimersaegen.jimdo.com/


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 27. Oktober 2024, 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Oktober 2014, 17:00
Beiträge: 3478
ich bevorzuge bei KU-Gehäuseteilen Ethanol (Alkohol), nur wenn das den Dreck nicht löst nehme ich Benzin oder Diesel.

_________________
mfG motorfreak
Ich mache Holz mit meinen Sägen und nicht Kohle...

:stihl: 044, 036, 032Q, 031AV, 260, 026, 024S, 023L, 020T, 017, 010, HS75, HS151
BGU-Spal, FS345RX, FS036, AS-Mäher, T4 Pritsche


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 27. Oktober 2024, 16:53 
Offline

Registriert: Donnerstag 28. Januar 2021, 20:10
Beiträge: 2476
Wohnort: Hochstetten-Dhaun
Ballistol Harzreiniger, Stihl Varioclean, Oregon MX 14 sind meiner Meinung nach gute Reiniger um Verharzungen an einer Kettensäge zu lösen und danach abzuspülen.
Bei Ballistol und Oregon kann aber zu lange Einwirkzeit zum Verstumpfen der Plastikteile führen.
LG der Maschinist


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 31. Oktober 2024, 09:05 
Offline

Registriert: Freitag 13. Oktober 2023, 07:49
Beiträge: 2176
Wohnort: Nord-Saar
Das Varioclean sollte auch nicht zu lange aufm Lack sein.
Bei Stihl hellgrau/ weiß merkt mans ned so, aber bei rot schon.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 31. Oktober 2024, 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Oktober 2014, 17:00
Beiträge: 3478
im Autozubehör gibts ´ne Menge Kunststoff- Reiniger u. -Polierpasten.
Damit bekommt man auch verblaßte Gehäuse wieder hin, sollten aber nicht nach jedem Einsatz gebraucht werden, ich nehme das Zeug vor dem Einmotten.

_________________
mfG motorfreak
Ich mache Holz mit meinen Sägen und nicht Kohle...

:stihl: 044, 036, 032Q, 031AV, 260, 026, 024S, 023L, 020T, 017, 010, HS75, HS151
BGU-Spal, FS345RX, FS036, AS-Mäher, T4 Pritsche


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 11. November 2024, 19:10 
Offline

Registriert: Montag 2. September 2019, 18:13
Beiträge: 1561
Wohnort: Mark Schmelz
Hatte mal wieder stark verdreckte Teile , wie z.B. Starterdeckel ,Ketenraddeckel u.s.w.
Dann sagte mein Schnuckelhase , Hier probiere doch mal " Vanish Oxi Action "
Hammer , da braucht man kaum noch schrubben , der Dreck geht wie von Geisterhand von alleine ab .
Warmes Wasser , das zeug rein und ne halbe bis ne Stunde warten und fertig .

_________________
Husqvarna 562XP Stihl 034 Super MS 660 -038
357XP -445 -136
Dolmar 100-PS500-123-120Si
Und noch einige andere


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 11. November 2024, 19:22 
Offline

Registriert: Freitag 7. Oktober 2022, 10:15
Beiträge: 147
Wohnort: Loče City
Solang nix verharzt und klebrig ist, mach ich meine Sägen mit dem Wasserschlauch sauber.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 11. November 2024, 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 9. Mai 2023, 08:20
Beiträge: 1022
Wohnort: Westerwald
Zitat:
im Autozubehör gibts ´ne Menge Kunststoff- Reiniger u. -Polierpasten.
...
Das ganze Blut und den anderen Schmodder habe letztes Mal mit dem Engelbert Strauss Kunststoffreiniger weggegemacht... :pfeifen:

_________________
---
Sic transit gloria mundi
:stihl: :echo: :echo:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 12. November 2024, 12:11 
Offline

Registriert: Samstag 26. Oktober 2024, 15:21
Beiträge: 2
Danke für die Tipps, der Backofenreiniger hat mich überzeugt


Zuletzt geändert von Eichsi am Dienstag 12. November 2024, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
Riesensmiley entfernt.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 13. November 2024, 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 7. Juli 2020, 20:44
Beiträge: 249
Wohnort: Nordhessen
Backofenspray sollte man auf jeden Fall nur kurzzeitig (!) einwirken lassen, nicht mehrere Minuten. Der Lack kann hierdurch angegriffen werden und verblassen.

Alkalische Waschpulver sollte man von Aluminium- und Magnesiumteilen fern halten, die wirken hier agressiv/oxidierend.

_________________
:Husky: 266 SE
:dolmar: 101 hobby, 112, CA 113, CC 117, 122SL, 133 Super, 152
:partner: 385


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 26. Februar 2025, 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 24. Februar 2025, 22:00
Beiträge: 65
Mit dem Ballistol Harzlöser bin ich auf Lack und Alu- bzw Magnesiumlegierungen sehr vorsichtig, nachdem ich meine Abricht-Dickenhobelmaschine ganz gut fleckig gemacht habe :heulen:
Auf Kunststoff und Stahl aber sehr sehr gut.

Meine 650 VA habe ich 'damals' mit 2T-Gemisch (die Sachse bekommen selbstgemischten Sprit) gewaschen. Die Verharzungen gingen ganz gut ab, aber für die Gesundheit ist das nix... Jetzt habe ich ein Teilewaschgerät, das ist aber eher was für frisch ölige Verschmutzungen. Für das härtere Holzkeile zum kratzen und Harzlöser.

_________________
Gruß Philipp

Meine Zweitakter:
:solo: 650VA
:solo: 647 in Aufbereitung
Sachs Stamo 75 und Stamo 282
Neckermann Super Mosquito (Garelli Baby Mosquito)
Meine Viertakter:
Porsche Diesel P122
Lada Niva


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de