Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Samstag 10. Mai 2025, 01:09

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bestandsschutz bei Holzspaltern
BeitragVerfasst: Donnerstag 10. April 2008, 16:43 
Offline

Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 19:32
Beiträge: 28
Tach auch,

letzten Freitag war die BG zur regelmäßigen Sicherheitsüberprüfung bei uns auf dem Hof. Der gute Mann hat unseren alten Holzspalter(Bj.70er oder80er) beanstandet weil er noch mit Fußpedal ausgestattet ist und nicht mit Zweihandbedienung. Schön und gut, hat aber die ganzen Jahre vorher auch niemand interessiert :!:

Jetzt die Frage an euch: Gibt es bei solchen Maschinen sowas wie Bestandsschutz :?:

Gruß Max


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 10. April 2008, 16:43 
Offline

Registriert: Freitag 24. Dezember 2004, 10:17
Beiträge: 12003
Wohnort: Nordschweden
nein gibt es nicht ;)

_________________
http://www.skogsverktyg.se

VEC Zuendungen, AIP Kolben, Meteor Kolben + Zylinder und viele Ersatzteile rund ums schrauben ;)


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 10. April 2008, 16:49 
Offline

Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 19:32
Beiträge: 28
Das ging aber schnell...
Bist dir sicher :?: Wär relativ ungeschickt ;)
Was kommt auf einen zu wenn man die Zweihandbedienung nicht nachrüstet?

_________________
Haste Stihl, haste viel!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 10. April 2008, 17:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 23. Februar 2006, 10:18
Beiträge: 944
Wohnort: Hamburg Baujahr '58
Wenn du die Sicherheitsanforderungen der BG trotz deutlichen Hinweises nicht einhältst, kommt als nächstes ein Bußgeld auf dich zu.
Zumindest wenn du mit dem Spalter arbeitest. Als Museumsstück herumstehen lassen darfst du ihn natürlich.
Gundo


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 10. April 2008, 17:29 
Offline

Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 19:32
Beiträge: 28
Aha...
Ok mal abgesehen von dem Bußgeld, wie verhält sich das wenn mit dem Teil was passiert. Müssen die bei einem Ufall trotzdem zahlen :?:

_________________
Haste Stihl, haste viel!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 10. April 2008, 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 5. Mai 2007, 23:04
Beiträge: 976
Wohnort: 82600 montauban / france / alter: 41 jahre / quarterinchfan
lässt er sich nicht auf zweihandbedienung umbauen?

gruß, peter


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 10. April 2008, 19:02 
Offline

Registriert: Mittwoch 22. August 2007, 19:32
Beiträge: 28
Das würde schon gehen...
Hast schon mal mit so nem Spalter gearbeitet?
Wenn man den gewöhnt ist tut man sich mit der Handbedienung schwer :!:
Man muß halt aufpassen wo man seine Hände hat, aber sonst ist das schon ne feine Sache :!:
Deswegen möcht ich den Spalter noch möglichst lange so erhalten :roll:

_________________
Haste Stihl, haste viel!


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 10. April 2008, 21:04 
Offline

Registriert: Freitag 3. August 2007, 22:59
Beiträge: 1506
Wohnort: franken
Hi,
bei uns kommt die BG alle 2 Monate wegen nem gemeldeten Forstunfall! ! ! Wir hamm ja auch nen alten Posch mit Fußpedal. Die hamm gemeint, man darf ihn benutzen bis was passiert. Dann muss er entsorgt werden und einer mit Zweihandbedienung her.

_________________
Husqvarna 560XPG
Tajfun RCA 400 & 480 Sägespalter zum soloverleih


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: BG...
BeitragVerfasst: Donnerstag 10. April 2008, 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 22. Mai 2007, 08:22
Beiträge: 509
Wohnort: Hof + Frankenwald
Zitat:
Aha...
Ok mal abgesehen von dem Bußgeld, wie verhält sich das wenn mit dem Teil was passiert. Müssen die bei einem Ufall trotzdem zahlen :?:
Hallo,

ist schon dreist, so 'ne BG! Bussgeld!
Die BG'n waren ja ursprünglich Mal als Versicherung gedacht. Heute scheinen es nur noch Vorschriftenzüchter zu sein.
Wenn ein Unfall passiert, weil gegen BG-Vorschriften verstossen wurde, zahlen die nicht.
Ich habe einige Jahre auf dem Bau gearbeitet. Da zahlt die BG so gut wie kaum was. Aber die Vorschriften wurden immer mehr. Fazit: Wenn Du alle BG-Vorschriften einhälst, kann kein Unfall passieren, denn es gibt ja für jede mögliche Gefahr eine Vorschrift. Umkehrschluss: Wenn ein Unfall passiert, hast Du die Vorschriften nicht eingehalten, also ist die BG nicht zahlungspflichtig. Ebenso mit Berufserkrankungen: Wenn alle Arbeitsvorschriften eingehalten werden, wird man nicht (berufs)krank, alles andere haben die bereits in Musterprozessen als Berufskrankheit abgeschmettert.
So zumindest meine Erfahrungen am Bau. Vielleicht sind ja andere BG's kulanter...

Gruss Jörg

_________________
_____________________
Der Wald ist nicht genug


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Donnerstag 10. April 2008, 22:41 
@galei...

wenn ich dir alles abnehme , aber nicht das die von der bg gesagt haben ---das ihr den spalter weiter nutzen könnt bis was passiert.

uns haben die von der bg fast die bude zugemacht weil die bunten warnstriche auf dem grubenrand nicht mehr zusehn waren und die grube nicht abgesperrt war . die bg hatte uns 1 woche zeit gegeben um die mängel zu beseitigen --andernfalls ,hätte sie den betrieb lahm gelegt .

mfg. kramer

p.s. die machen dich schon an , wenn den die stempel ( prüfplaketen ) auf werkzeugen nicht vorhanden sind , und du willst uns hier sone geschichte unterjubeln :evil:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Freitag 11. April 2008, 00:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 9. September 2006, 01:10
Beiträge: 4201
Wohnort: 21077 Wilstorf
Zitat:
Hi,
bei uns kommt die BG alle 2 Monate wegen nem gemeldeten Forstunfall! ! ! Wir hamm ja auch nen alten Posch mit Fußpedal. Die hamm gemeint, man darf ihn benutzen bis was passiert. Dann muss er entsorgt werden und einer mit Zweihandbedienung her.
Franz, da bekommst du einen satten Tritt in den Hintern, wenn BGler sowas sehen.
Mal davon abgesehen, Privat darfst du nutzen was du willst, nur bei gewerblicher Nutzung siehts ebbes anderst aus.
Gruß Björn

_________________
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muß auch mit jedem Arsch klar kommen !
In diesem Sinne einen schönen Tag


Mir imponieren nur die Ratschläge und Grundsätze, die der Ratgebende selbst beherzigt.
Rosa Luxemburg


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 12. April 2008, 15:52 
Offline

Registriert: Dienstag 20. Februar 2007, 14:33
Beiträge: 2084
Wohnort: Gelnhausen
Ja ich weiß, es ist nicht gut, Sicherheitseinrichtungen zu manipulieren. Neulich bei einem Bekannten seinen liegend Spalter bewundert (italienisches Fabrikat). Er hat sich gleich beschwert, dass das Mist sei, mit der Zweihand Bedienung. Er also kurzerhand den einen Hebel festgebunden und immer mit einem gedrückt. Dieses System müsste mit allen hydraulischen Steuerungen machbar sein, die über eine Wippe hinten das Ventiel betätigen. Aber mach es lieber nicht, das kann, wenn was passiert böse ins Auge gehen, spätestens dann, wenn die BG zahlen soll und jemand hat manipuliert. Die kriegen das raus!
Rudi


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 12. April 2008, 18:55 
Offline

Registriert: Samstag 16. Dezember 2006, 10:55
Beiträge: 241
Wohnort: Langelsheim / Harz
@ galahi....


Diese Aussage von Dir war doch sicher als Witz gemeint, oder etwa nicht :?:

Alles, wirklich alles was nicht den Regeln der BG entspricht (und zwar ganz genau) darf nicht gewerblich genutzt werden :!: Die BG prüft bei Unfällen rigeros nach ob alle Bestimmungen eingehalten wurden, und warum machen die das: Ganz einfach, war nicht alles OK, müssen Sie nicht zahlen und machen Sie auch nicht

In diesem Sinne: Wach mal auf, und träum nicht :!:

_________________
MFG

Jan

Stihl 017 (verkauft)
Stihl 026
Solo 642 (hier aus dem Forum)
Solo 644
Greifzug
und noch mehr Klein- und Großteile.....


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Samstag 12. April 2008, 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 1. April 2007, 19:20
Beiträge: 2297
Wohnort: Wolfenbüttel
Also ich kann jetzt nur von der BG Chemie sprechen, die zahlt, zumindest bei kleineren sachen....Unfallbericht und gut ist...

Mit der Zweihand bedienung, und einen hebel fest binden ist eigentlich auch nicht machbar, da es da sicherheitsschaltungen gibt, das die innerhalb einer bestimmten Zeit (1sek zB) gedrückt werden müssen, sonst löst der zweite schalter gar nichts aus!!
So eine Schaltung musste ich in der Berufsschule mal bei der Pneumatik machen....

_________________
Bild
NICHTS IST FÜR DIE EWIGKEIT, NICHTS BLEIBT WIE ES WAR.....


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 13. April 2008, 00:31 
Offline

Registriert: Freitag 29. Februar 2008, 09:49
Beiträge: 64
Wohnort: Ritterhude
Zitat:
@ galahi....




In diesem Sinne: Wach mal auf, und träum nicht :!:

pauschal verurteilen find ich scheisse.....


Ich komm aus der Metall-Branche. In meiner letzten Firma hat der Senior den Fingerschutz an der Schlagschere abgebaut weil man ja sonst keine kleinen Bleche schneiden kann. Da passte locker der ganze Arm durch und hat den BG-ler die 8 Jahre die ich in dem Laden war nicht gestört.


Aber meckern weil am Schweißroboter die Lichtschranke überbrückt war.


In meinen Augen haben die Leute nicht mehr alle Nadeln anner Tanne....

_________________
mein Fuhrpark:

Dolmar 118--> klein und giftig
Stihl 018/35--> für morgens halb zehn
Stihl 038/40--> die Arbeitssäge
Stihl 041/50--> wenn's noch etwas mehr sein darf
Stihl 056/75-->für's grobe
Stihl Contra/63--> die letzte Rettung


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sonntag 13. April 2008, 18:51 
Offline

Registriert: Dienstag 20. Februar 2007, 14:33
Beiträge: 2084
Wohnort: Gelnhausen
Also bei Schlagschere bin ich vorsichtig, ich habe schon mal einen ins Krankenhaus gefahren, weil der Niederhalter abgebaut war und er gequatscht hat und immer weiter eschoben hat. Plötzlich war es auf dem Fußboden rot und alles vor dem erten Glied wird nicht mehr angenäht. Die zweihand Bedienung ist nicht zu verwechseln mit den gesteuerten Ventilen, da ist nur eine Wippe drin, da wird nix gesteuert.
Rudi


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de