Hallo,
möchte meine Überlegungen wg. Kleintraktor kurz vorstellen.
Ich habe mir Solis u. a. Kleintraktoren ebenfalls angesehen.
Von der Anschaffung habe ich aus verschiedenen Gründen Abstand genommen:
1. zu geringe Hubkraft in der Hydraulik (nur knapp über 600kg),
2. zu geringe Hubkraft am Frontlader (nach Abzug von Anbaugeräten nur noch knapp 500kg),
3. zu geringes Eigengewicht (mit Belastung durch Stämme, schwerem Holzspalter oder dergl. schnell an der Beladtungsgrenze),
4. zu geringe Geschwindigkeit (knapp 18km/h) und
5. zu hoher Preis für die Qualität und die Technik.
Ich habe mich nach vielen Vergleichen und reiflicher Überlegung dann lieber für einen Oldtimer-Schlepper entschieden.
Hier gibt es McCormick, Deutz, John Deere u.a. zu nennen.
Bezüglich Kabine / Verdeck würde ich eher zu ja tendieren.
Das Wetter schlägt schnell um (nass / kalt) oder man muss durchgeschwitzt fahren.
Außerdem gibt es immer Situationen in denen man etwas mit dem Traktor erledigen muss und das Wetter ist dann gerade sehr schlecht.
Ich habe zwei Traktoren: einen John Deere mit Verdeck und einen Deutz als Cabrio.
Den Verdeckschlepper habe ich auch wg. der oben genannten Gründe und möchte einen Wetterschutz nicht missen.
Das Cabrio ist nur für bestes Wetter und kurze Strecken.
Zu dem Gedanken mit lieber einen Oldtimer als diese „Spielzeugtrecker“: die Oldtimer haben viel mehr Power und sind sehr zuverlässig und robust.
Ein schöner Neuer ist natürlich schön anzusehen und man hat ein gutes Gefühl……….
Dies sind nur meine Gedanken und ich bereue meine Entscheidung nicht, besonders wenn ich das Hubgerüst (Eigengewicht ca 750kg) und eine Gitterbox Brennholz (ca 650kg) hinten in der Hydraulik habe.
Ein Solis könnte das Hubgerüst nichtmal anheben…….
Allen noch einen schönen Abend und
schöne Grüße