Moin,
Zitat:
Was ist besser, eine Lenkhilfe oder eine Vollhydraulische Lenkung nach zu rüsten?
Wie ist das mit dem Vorrangventil, kann ich weiterhin Hubwerk/Frontlader heben und gleichzeitig lenken oder wird beim lenken alles andere gestoppt
Also, wichtig wäre erstmal:
Für eine vollhydraulische Lenkung (hydrostatisch ) besteht keine mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Achse.
Das bedeutet also dass das mechanische Lenkgetriebe entfällt und das "neue" Lenkgetriebe eigentlich nur ein Hydrauliksteuergerät ist.
Wenn vorher keine hydrostatsiche Lenkung verbaut war, dann benötigt man das spezielle Lenkgetriebe, den Hydraulikzylinder, Leitungen und man muss eine Lasche an die Achse schweißen wogegen sich der Zylinder drücken kann.
Diese Teile gibt es nicht neu sondern entweder baust du dir die aus nem Schlacht-Schlepper aus oder vielleicht verkauft die auch einer einzeln.. was konkretes hab ich da auf Ebay noch nicht gefunden.
Eventuell passen auch Teile anderer Baureihen aber da bin ich raus
z.B Bei meinen roten wilden aus Neuss kostet das wohl so von 800-1500EUR
Nun zur Lenkhilfe, da hat schon jemand einen Link reingeschickt, die Dinger gibts überall... besondere: Lenkgetriebe bleibt das alte und mittels gekürzter Lenkstange regelt man den Zylinder welcher noch befestigt werden müsste...
das wäre einfacher, sieht natürlich aber auch nur halb so schön aus (meine Meinung) , funktioniert aber.
Bzgl. Hydraulikpumpe
wenn die Maschine keine hydraulische Lenkung hatte hat sie nur eine "Stufe" der Hydraulikpumpe, das ist sehr wahrscheinlich eine 0815 Bosch Pumpe so wie sie jeder Hersteller verbaut hat...(8 cm3/U)
Man kann jetzt wie du sagtest da nen Prioritätsventil nachrüsten...nur die Leistung der Pumpen wie einige schon berichtet haben schwach, das fällt dann auf wenn du lenkst und der Frontlader hoch soll.
Das merkt man nicht wenn man Vollgas gibt, nur das ist auch keine Lösung
Damals war es so dass bei kauf einer hydraulischen Lenkung die Tandem Bosch Pumpen (also 6cm3 + 6cm3/U oder 11cm3 + 6cm3/U) gab, das sind einfach zweimal die gleichen Pumpen voreinander gesetzt.
Die Pumpen hatten jeweils eigene Ein- und Ausgänge und man hatte so also zwei Hydraulikkreise, eine Pumpe die nur für die Lenkung da is und eine andere die für den Rest da ist.
Dann einfach n bisschen Handgas geben und man merkt nichts...
Das mit dem Prioritätsventil is nichts schlechtes nur wirds halt beim gleichzeitigen Betätigen eng mit der Hydrauliklleistung
Wie du es machst muss du dir überlegen, der Aufwand ist aber im überschaubaren Rahmen
Gruß
Hannes
_________________
3 mal gesägt und immer noch zu kurz
08S
023
036
IHC 654