Hallo,
da ich selbst einige Umbauberichte für mein Projekt nutzte, möchte ich hier meinen Umbau vorstellen.
Wir beheizen unser Haus mit einem Guntamatic Holzvergaser und haben uns vor einiger Zeit schon für das 50cm Scheitholz entschieden.
Vor einigen Jahren hatte ich mir einen gebrauchten Posch Ruckzuck Liegendspalter gekauft. Er hat ca. 6t Spaltkraft. Grundsätzlich bevorzuge ich das Liegendspalter Konzept, habe aber auch noch Zugriff auf einen 15t Stehendspalter. Bei 50cm Stücken, reichen die 6T eigentlich für das meiste aus.
Da der Ruckzuck etwas niedrig ist, hatte ich diesen bisher auf einer Palette stehen. Um die Mobilität etwas zu verbessern, bestand der ursprüngliche Plan darin ein Gestell mit Rollen zu bauen:
Während der Nachforschungen für die nächste Ausbaustufe, bin ich über ein Eilgangventil gestolpert, was als nächstes in den RuckZuck integriert wurde. Die Arbeits-Geschwindigkeit konnte so deutlich erhöht werden:
Obwohl wir eigentlich das meiste am Haus elektrisch spalten, reifte in mir der Wunsch den Spalter auch am Traktor einsetzen zu können. Für unseren Bautz 200 und den Holder A45 ist der 15T Stehendspalter doch etwas schwer und somit wäre der RuckZuck gut für diese geeignet.
Das Gestell wurde also um eine Dreipunkt Anhängevorrichtung erweitert. ( Bitte nicht die Schweißnähte kommentieren, es hält
). Die möglichkeit den Spalter auch am Frontlader zu transportieren wurde mit Stufenbolzen realisiert:
Nun folgte die letzte Umbau- Stufe: Integration einer Zapfwellenpumpe.
Dank der zum Download zur Verfügung stehenden Erstzteillisten konnte ich heraus finden, dass der E-Motor mit 2840U/min läuft und eine 3,5ccm Pumpe antreibt. Das ergibt einen Fluss von etwa 9,2l/min. Der Druck ist mit 260 bar angegeben. Gemessen habe ich knapp 250.
Geholfen haben mir diese Seiten:
https://www.wolfgang-frank.eu/hydraulik.php und
https://www.hk-hydraulik.com/de/hydraulikrechner
In Verbindung mit einem Zapfwellengetriebe, wählte ich eine 8ccm Pumpe. Bei 540er Zapfwelle müssen die Traktoren mit etwa 1500 Motorumdrehungen laufen, mit der 1000er Übersetzung kann der Johnny im Standgas tuckern, um den geforderten Volumenstrom zu erreichen.
In die Versorgungsleitung vom Tank wurde ein T-Stück eingebaut und hinter jeder Pumpe ein Rückschlagventil. Mit den ganzen unterschiedlichen Gewindesteigungen / Rohrgrößen, war die Bestellung der Fittinge mit das Herausfordernste an dem ganzen Projekt.
Ich habe den Querschnitt zwischen Pumpen und Steuer-Ventil von ursprünglich 10L Verschraubungen und Schläuche auf 12L erhöht um die Verluste zu minimieren.
Heute fand dann der erste Probelauf statt
Ich muss sagen, so hab ich mir das vorgestellt.
Gruß aus dem Odenwald
Jo
_________________
024 AV Super
261 CM
462 C-M
Posch RuckZuck Spezial
Stihl FS350
2x Holder E6 mit diversen Anbaugeräten
Holder A45
John Deere 1040A