Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Samstag 10. Mai 2025, 01:49

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Samstag 27. Januar 2024, 19:44 
Offline

Registriert: Freitag 11. Januar 2019, 13:46
Beiträge: 63
Moin,

habe heute meinen neuen Scheppach Spalter 8t zusammengebaut (mein erster Spalter) und eingeweiht.

Natürlich hab ich auch dicke fies durchwachsene Brocken aufgelegt (war der Kaufgrund weil mit der Axt kaum spaltbar). Zweimal hat er es nicht geschafft, aber durch Holz drehen und wenden ging dann doch alles durch 8-) .

Nach Arbeitsende ist mir aufgefallen, dass der Tisch schon eine gute Beule hat. Ist das in dieser Preisklasse normal oder Grund zur Reklamation?

Danke euch!

_________________
Stihl 021, 261 C-M VW, 462 C-M, HS 82 R, BR 800, FS 40


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 27. Januar 2024, 19:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 26. August 2012, 17:47
Beiträge: 28293
Wohnort: Dormagen
Traurige Wahrheit:
Es ist leider normal.

Die ganzen Spalter bestehen nur noch aus Trompetenblech,
was für mich damals ein Grund war,
auf einen gebrauchten älterer Bauart zu wechseln.
So ein aktueller 8t Spalter wiegt etwa 2-2½ Zentner,
der alte Hund von mir kommt auf 4¼ Zentner.
Und das ist auch nur ein 8t Spalter,
nur halt aus deutlich dickerem Material...

_________________


Stihl BLK57
Stihl KS43
Stihl PL
Stihl 045AVEK1
Stihl 045AVEK2
Stihl 045AVEK3
Stihl MS362QS
Stihl MS661CM

Stihl BLK57 & Contra & 07S & 070 Zivilschutzbund
Stihl 050 & 051 BGS


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 29. Januar 2024, 19:28 
Offline

Registriert: Freitag 11. Januar 2019, 13:46
Beiträge: 63
Früher war wohl so manches besser. Naja es war bestimmt nicht der letzte Spalter bei mir ist schon sehr praktisch :DH:

Jedenfalls schickt mir Scheppach kostenlos einen neuen Tisch zu. Auf den würde ich dann über die ganze Fläche ein Stahlblech legen und damit verstärken. Wie dick müsste das denn ohne Verstrebungen sein, damit es sich bei den 8 Tonnen nicht verbiegt?

_________________
Stihl 021, 261 C-M VW, 462 C-M, HS 82 R, BR 800, FS 40


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 29. Januar 2024, 20:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 23. November 2015, 21:16
Beiträge: 915
Moin,

Bei meinem 8t Scheppach ist damals nach etwa 50RM die Halterung für den Tisch aus der Spaltsäule gebrochen. Hatte ich dann mit Elektrodenschweißgerät und Metallresten wieder hingeflickt, hielt dann bis nach etwa 130RM der Zylinder kaputt war.

Ist halt so, ist billiges Material und weder gut konstruiert noch verarbeitet. Das wird so gebaut, dass der Durchschnittsheizer seine 3RM damit klein bekommt, und am besten im vierten oder fünften Jahr nen neuen kauft.

Gruß, Marc


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 29. Januar 2024, 20:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 26. August 2012, 17:47
Beiträge: 28293
Wohnort: Dormagen
Wenn es nur lose drauf liegt?
Ziemlich dick.
Ich würde einfach bei dem verbogegen Tisch mal schauen,
ob man da nicht eine zusätzliche Verstrebung von unten einschweißen kann.
Da sollte wohl ein dickeres Falcheisen Richtung 50x8 Hochkant
schon ein kleiner Quantensprung sein...

_________________


Stihl BLK57
Stihl KS43
Stihl PL
Stihl 045AVEK1
Stihl 045AVEK2
Stihl 045AVEK3
Stihl MS362QS
Stihl MS661CM

Stihl BLK57 & Contra & 07S & 070 Zivilschutzbund
Stihl 050 & 051 BGS


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 29. Januar 2024, 22:16 
Offline

Registriert: Montag 3. Februar 2014, 11:10
Beiträge: 491
Wohnort: FO, Franken
Hallo,
Habe auch einen Lumag 8To Spalter geschenkt bekommen, da nicht mehr spaltet---keine Kraft.
Nach zerlegen des Hydraulikzylinders kaputte Dichtungen erneuert---läuft wie eine eins wieder.
Nur nach Spalten von 3-4 Rundlingen--Buche hat es den Tisch nach unten weggebogen. Druck ist jetzt wohl zu gut!!!
Ich werde einen Neuen Tisch mit zusätzlichen Verstrebungen zusammenschweissen.
Gruß, Leo


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 29. Januar 2024, 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Oktober 2014, 17:00
Beiträge: 2857
Hier sieht man die Unterseite eines verstärkten Tisches.
https://www.ebay.de/itm/313908496397
Man braucht also nicht viel Eisen, wenn es an den passenden Stellen angeschweißt wird.


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de