Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Sonntag 11. Mai 2025, 23:04

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2 3 Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Anfänger Kettensäge
BeitragVerfasst: Dienstag 28. November 2023, 13:35 
Offline

Registriert: Mittwoch 12. März 2014, 10:46
Beiträge: 2830
Wohnort: Hessen/Wetterau
Es stimmt vermutlich, im Einsteigerbereich bieten alle großen Hersteller nun schon über längere Zeit zwei, meist sogar drei, Motorvarianten für die bestehenden Chassis. Wovon die Mittleren in aller Regel einen guten Kompromis aus Leistung/Gewicht/Stabilität darstellen. Die kleinste Motorisierung rechtfertigt oft das Gewicht nicht. Bei der größten leiden hingegen die Vibrationswerte.

Husqvarna bietet konkret 3 benzingetriebene Modelle um 2,5 PS an. 445II, 543xp, 540xpIII. Wobei 543xp und 540xpIII nicht dem Einsteigerbereich zugeordnet werden können.

Für die 445II und deren Geschwister (435,450) ist mir in Erinnerung geblieben das es rund um den Vergaser sehr kleinteilig zugeht. Das hat mit Zwischenspülung (x-torq) zu tun. Bei deren Einführung gab es durch die Bank ein Mehrgewicht und gleichzeitig eine trägere Motorcharakteristik zu bemängeln. Dem gegenüber Stand die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs (bis zu 20%) durch die Zwischenspülung.
Richtig ausgleichen konnte die Nachteile erst der Einsatz elektr. geregelter Vergaser (Autotune). Welcher in der oben genannten Auswahl einzig der 540xpIII vorbehalten ist. Die 543xp teilt diese Tatsachen mit der 445II, so dass hier für mich der Preis ausschlaggebend wäre.

Erfahrungswerte zur 540xpIII sind bisher noch Mangelware.

Aufgrund der genannten Umstände wird bei Empfehlungen zu Husqvarna als Einstiegssäge meist die 545 genannt, welche leider mit der Revision MarkII leicht an Gewicht zugelegt hat. Die MarkI wurde seinerzeit zu Preisen ab 450€ angeboten. Eventuell sollte man sich da mal wegen eines Ausstellers umhören!?


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Anfänger Kettensäge
BeitragVerfasst: Dienstag 28. November 2023, 13:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 23. November 2015, 21:16
Beiträge: 915
Moin,

guck dir dochmal diese an:

https://www.motorgeraete-halberstadt.de ... gLnWPD_BwE

Die habe ich auch, für den Preis ist die schon super, kommt auch von Hutschiwasa.

Gruß, Marc


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Anfänger Kettensäge
BeitragVerfasst: Dienstag 28. November 2023, 15:21 
Offline

Registriert: Montag 2. September 2019, 18:13
Beiträge: 1582
Wohnort: Mark Schmelz
Die hab ich noch für 149 bekommen .

_________________
Husqvarna 562XP Stihl 034 Super MS 660 -038
357XP -445 -136
Dolmar 100-PS500-123-120Si
Und noch einige andere


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Anfänger Kettensäge
BeitragVerfasst: Dienstag 28. November 2023, 15:23 
Offline

Registriert: Montag 18. Januar 2010, 21:11
Beiträge: 2472
Wohnort: OWL
543 für 399€..,
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... nt=app_ios

_________________
:Husky: 543XP, 550XPG, 550XP MkII, 562XP, 390XPG, 395XP
:dolmar: PS5105, PS7900


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Anfänger Kettensäge
BeitragVerfasst: Dienstag 28. November 2023, 15:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 4. Juli 2018, 12:24
Beiträge: 207
Wohnort: Weilerswist
Mal ein Tip in eine andere Richtung.

Du lebst doch wohl eher ländlich, und es gibt doch oft im ländlichen Bereich alte Schmiede oder kleinere Werkstätten, die alles reparieren.

Bei uns im Nachbardorf ist z.B. der alte Schmied, der unseren Schlepper genauso unter dem Schlüssel hatte, wie auch den Freischneider als ein Helfer die Anzugfeder gehimmelt hatte, oder auch die Keilriemen für den Aufsitzmäher.

Der hat mir auch schon Ersatzteile für meine Sägen bestellt.

Höre dich mal in der Gegend um, manchmal ist das Glück nicht weit entfernt.

Zum Thema Sägen wurde ja schon viel beraten, in jederm Fall würde ich auch lernen, ein wenig daran zu schrauben und dafür eignen sich vor allem gebrauchte Sägen. Ggf. wird dir ja eine aus der Verwandschaft überlassen oder du kannst eine aus der Nachbarschaft ergattern. (Die Söhne unserer Nachbarn haben schon mit 14 angefangen (sie waren ehrlich gesagt jünger) alte Sägen im Dorf abzugreifen und daran zu schrauben ...)

Handschuhe - Ehrlich?
Sonderpreisbaumarkt, Wolle gummiert - 3 Euro das Paar - genial zum Sägen ...

Schuhe sind wichtig, wenn Du länger im Holz bist, die Gummidinger sind da nix ..

Hose, solange Du nur im Winter Zugange bist, reicht m.E. auch das Gründing aus der Bucht, robust und nicht teuer. Geht es in den Frühling rein, sollte du schon was anlegen, sollte robust sein und eine Ventilation haben, die preiswerten Modelle von Stihl oder den anderen Anbietern haben das schon ab 79 Euro.
Solange Du nicht täglich im Holz bist, sollte das ausreichend sein...

Das mit dem Feilen ist wirklcih nicht schwer, einen Bock bekommt man oftmals auch schon beim Norma für 8 Euro hinterher geschmissen, dann noch ein Gitter dazu und dann kannste loslegen ...

_________________
:stihl: 044 & 2 x 026 & 017, 018, 170 & FS 56, FS 90 AVE, FS 260 C & HS 46

Deutz 4005 BJ 1965
Toro Wheel Horse 227 Europe BJ 1989

Jagdhütte mit zu vielen Walnussbäumen.... :wut:


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Anfänger Kettensäge
BeitragVerfasst: Dienstag 28. November 2023, 16:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 8. November 2021, 18:51
Beiträge: 239
Wohnort: Allgäu (Bayern)
Vielleicht kann ich hier auch noch etwas zur Entscheidungsfindung beitragen.

Wir haben die Dolmar 420 seit 7 Jahren im Einsatz und seit kurzem auch eine Jonsered 2240 (Baugleich mit der Husqvarna 440 also fast gleich mit der 435).

Die Dolmar ist nicht schlecht und funktioniert zuverlässig aber Freude kommt zumindest bei mir nicht auf. Ich finde sie etwas träge und schwer für die Leistung. Preislich haben wir damals beim Händler vor Ort 400€ gezahlt. Das ist sie auch wert aber mehr würde ich dafür nicht zahlen. Falls du das noch nicht mitbekommen hast > Dolmar gibt es nicht mehr, dadurch kann es irgendwann sein, dass es mit Ersatzteilen schwierig wird.

Ich habe mir vor kurzem eine Jonsered 2240 gekauft (Für 230€). Die wird auch nicht mehr produziert, ist aber technisch baugleich mit Husqvarna, da sie von Husqvarna gebaut wurde.
Die ist etwas schwächer als die Dolmar aber dafür deutlich günstiger. Kann ich wirklich empfehlen.

Alternativ die größere Schwester von Jonsered oder Husqvarna. Die sollten auch zuverlässig ihren Dienst tun.
Wenn es richtig Spaß machen soll, dann würde ich ganz klar die Husqvarna 545 MKII empfehlen, da bist aber dann über den 500€.

Zum Thema Schutzkleidung:
Ich kann dir sehr empfehlen, die ganz günstigen Schnittschutzhosen zu überspringen und gleich eine aus der "Mittelklasse" zu kaufen. Diese sind deutlich bequemer und funktionaler und gibt es so ab 120€ von verschiedenen Herstellern.
Schuhe würde ich auch Lederschuhe empfehlen, keine Gummistiefel. Preislich bekommst vernünftige auch für 100-120€.
Ein Helm muss definitiv keine 200€ kosten. Ich habe einen von 3M für 60€ und der reicht mir völlig.
Also für ca. 300-350€ bist da schon gut unterwegs und hast auch Spaß mit deiner Schutzkleidung.

_________________
:stihl: MS 241, MS 500i :dolmar: PS 420 SC :Husky: 545G MKII, 550 XP MKII :jonsered: CS 2240


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Anfänger Kettensäge
BeitragVerfasst: Dienstag 28. November 2023, 16:46 
Offline

Registriert: Montag 10. Februar 2020, 10:42
Beiträge: 5
Wohnort: Ingelheim
Hallo,
tut mir Leid, dass so viel Leid über Deine Familie gekommen ist. Deinem Onkel auch die Besten Genesung wünsche. Wie wäre es mit einer gebrauchten Säge? Allerdings habe ich nur Erfahrungen mit Stihl-Sägen. Das fing damit an, dass ich vom Schwiegervater eine alte 028 (BJ 10/1982) bekommen hatte, die nicht richtig lief. Nach einigen You-tube Videos (vielen Dank an Saugermimu) habe ich die Vergasermembranen getauscht und damit lief sie wieder , wie am ersten Tag. Seitdem ist es ein Hobby von mir defekte Sägen zu kaufen und wieder gangbar zu machen. Ich kenne quasi alle Stihl-Sägen vom MS 170 - MS362, 026 und 028 in und auswendig. Egal was getauscht werden muss, bin ich damit in zwischen bestens vertraut. Ich bin von Beruf Elektroniker und IT Quereinsteiger. Daher ist das reparieren von Kettensägen keine Raketentechnik. Die Kunst ist eigentlich, an Hand der Symptomatik auf das defekt Teil zu schließen. Hierbei ist das Forum sehr hilfreich. Der Austausch erfordert meistens nur etwas handwerkliches Geschickt (was beim führen einer Kettensäge schon vorhanden sein sollte) und etwas Standardwerkzeug. Aber wieder zurück zu den Sägen.

Hauptsächlich nutze ich für die Brennholzaufarbeitung die MS 261C-M 40cm 1,3mm Speedcut. Hat ca. 4 PS gibt es gebraucht mit 37 cm / 40 cm und ggf. mit mehreren Ketten 5 - 10 Jahre alt zwischen 400 und 500 €. Damit hast Du ein starkes und leichtes Profigerät, was neu ca. 1000 € kosten. Hast damit Deinen CO2 Fußabdruck reduziert. Vorteil hier, Du hast kaum noch Wertverlust. Die Profigeräte sind bei guter Pflege sehr Wertstabil. Nur in den ersten Jahren ist es wie beim Auto. Kaum vom Hof gefahren, schon 10.000 € ärmer. Wenn mal was kaputt gehen sollte, zum Beispiel die Haube. So gibt es hier eine gute Versorgung mit gebrauchten original Ersatzteilen -> Kleinanzeigen.

Nachteil: Keine Garantie, man muss auf der Hut sein vor Betrüger, nicht auf Lockangebote hereinfallen, am Besten Vorort die Säge besichtigen, testen und bar bezahlen.
Ich habe selbst mittlerweile über 20 Sägen ohne Probleme gekauft. Allerdings habe ich schon das eine oder andere merkwürdige Angebot gesehen. Aber mit Vorsicht und gesundem Menschenverstand ist es machbar. Ggf. auch mal einen bekannten ins Boot nehmen.

Kleinere Sägen würde ich abraten, diese neu zu kaufen, da diese in den nächsten Jahren durch Akkugeräte ersetzt werden. Dies MS 231 wurde aus dem Programm genommen und Restbestände abverkauft. Weitere Modell werden folgen. Ich selbst habe mir diese Woche eine MSA 160 35cm 1/4"P 1,1mm gekauft. Bin äußerst zufrieden damit. Eine sehr leise handliche Säge für den Garten und Entasten. Zur Not kann man damit auch Stammholz schneiden, wenn am Ende nur noch ein kleiner Rest zu schneiden ist. Also Tanne 20cm sind gar kein Problem. Reine Sägezeit 40 Min mit dem AP300S Akku. Als Reserve habe ich noch einen AP100 von der Heckenschere.

Stihl hat zwar schon die MSA 300, was bezüglich Leistung der MS261 in nichts nachsteht (laut Anwender Erfahrungsberichten) Aber das Gewicht mit 7 kg mit AP500S ist ordentlich. Hinzu kommt noch der hohe Preis für die Kombination für Säge und Akku und die kurz Laufzeit. Auch wenn die Säge einen Eco Modus hat werden viele sich das noch überlegen umzusteigen. Macht im Moment nur Sinn in lärmsensiblen Bereichen.

Da in der Akkutechnologie noch kein Quantensprung in Sicht ist, wird in in geraumer Zeit daran nichts ändern.

So, ich denke, ich habe Deine Punkte abgehandelt. Die Hauptkriterien sind damit erfüllt. Es sei denn, es müsste absolut ein Neugerät sein. Das ist natürlich etwas, was Du entscheiden musst. Entschuldige bitte, falls ich es zu sehr durch die Stihl-Brille betrachtet haben sollte. Die Ausführung kann natürlich auch analog zu anderen Herstellern gesehen werden. Habe halt noch keine schlechte Erfahrungen mit Stihl gemacht.

Nebenbei noch, ein Kolbenfresser wegen Falschbetankung ist kein Garantiefall. Das gilt auch Herstellerübergreifend und kommt ziemlich oft vor. Daher kann ich nur für Anfänger empfehlen fertiggemischten Sprit wie Aspen oder Herutec etc. zu kaufen. Wenn Neugerät, dann nicht an der falschen Stelle sparen. Man hat einfach zu schnell die falsche Flasche oder Kanister gegriffen. Dann hat man doch das Rasenmäherbenzin drin. Benzolfreier Sprit ist auch nicht so schädlich für die Gesundheit. Stichwort Blutkrebs.

Ah, nochmal kurz zur Aufarbeitung vom Brennholz. Früher habe ich auch das Holz auf Meterstücke geschnitten, mit dem Spalthammer gespalten, aufgesetzt, mit der Wippsäge kleingesägt und in der Garage aufgesetzt.
Heute:
Wird es auf 25 cm gesägt, zu Hause aufgesetzt (passt jetzt auch in kleinen Nischen an der Hauswand), mit einer Spaltaxt gespalten. Hier hilft ein alten Autoreifen. Bekommt man kostenlos bei einem Reifenhändler oder man wartet bis zum nächsten Reifenwechsel. Dann spart man 2,50 € Entsorgung. Dieser wird auf dem Hauglotz besfestigt. Somit nichts mehr runter. Man haut geschickt so oft drauf, bis das Holz die gewünschte Größe hat. Dann nimmt man alles auf einmal und legt es in die Schubkarre. Dann ab in die Garage.
Vorteil: Der meiste Dreck bleibt im Wald, keine Wippsäge mehr, mehr Platz, weniger Lärm, Rückenschonend (->im Wald ist ein Sappie hilfreich).
Nachteil: Mehr Sprit und verschleiß für die Säge.

Dann wäre da noch:
Meine Frage wäre noch - weil ich schon an 1-2 extra Ketten denke - wieviele Bäume sind mit einer Kette in etwa zu machen ?

-> Kommt ganz darauf an, wie oft Du in den Boden sägst oder wie sauber oder schmutzig das Holz ist. Ich hatte mal einen kleinen Stein hinterem Holzstamm übersehen. Kurzer Funkenflug und mit der Kette war nichts mehr anzufangen (außer zu Hause intensiv zu schärfen). Da ist natürlich eine 2. Kette hilfreich. Eine Schiene und Kettenrad sollten auch möglichst mit 2 Ketten im Wechsel betrieben werden. Die Schiene ist gelegentlich zu entgraten und zu wenden. Man kann die Schiene in ungerades Jahren mit dem Schriftzug auf dem Kopfdrehen. Ansonsten nutzt man sie so, dass der Schriftzug lesbar ist.
Bezüglich Sägekette schärfen, nutzte ich das 2 in 1 Schärfgerät / Feilehalter von Stihl (Laut idealo 30 - 49 €) (ja, wieder Stihl. Ist ursprünglich von Pferd (CS-X laut idealo 32 - 37 €) ) und einen Messschieber. Zu Hause spanne ich die Säge mit der Führungsschiene in den Schraubstock und Messe die Länge aller Zähne. Dauert ca. 1 Minuten bei einer 40 cm Kette. Dann hat man einen groben Überblick. Meistens ist durch das schärfen im Wald eine Seite etwas kürzer als die andere geworden. Dann wird die kurze Seite mit 3-5 Feilhiebe bearbeitet und die andere mit 5-8 Hiebe, je nach Abnutzung und Größenunterschied. Zum schärfen bringe ich die Ketten nicht mehr weg. 3 mal geschärft, dann ist die Kette fertig. Die Zeit um die Kette zum schärfen zu bringen ist in meinem Fall deutlich mehr. Mit einem Schärfgerät wird die Kette auch nicht schärfer. Nur gleichmäßiger. Aber ich habe noch nicht festgestellt, dass der Schnitt in die eine oder andere Richtung verläuft. Mit dem 2 in 1 hat auch der Tiefengrenzer immer die Richtige höhe. Damit und einem Feilbock kann man auch im Wald die Säge schnell mal mit 2-3 Hieben nachschärfen, lieber öfter. Das spart Sprit.

Ich hoffe, ich bin hier nicht zu ausführlich, aber das Thema ist ja Anfänger Kettensäge. Und ich habe schon viel gesehen, was alles falsch gemacht wird.

Hast Du schon einen Sägekurs gemacht? Ist sehr zu empfehlen. Es geht nämlich nicht nur um die Säge, sondern auch um Sicherheit und Arbeitsergonomie. Darüber freut sich der Rücken.

_________________
Mario

:stihl: 028
:stihl: MS171, MS211, MS231, MS251
:stihl: MS 241 C-M VW, MS261C, MS 261 C-M, MS 261 C-M VW, MS362C
:stihl: MSA 220 C-B 40cm, MSA 160 35cm 1/4"P AP300S
:gta26: GTA-26


Zuletzt geändert von maba67759 am Mittwoch 29. November 2023, 09:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Anfänger Kettensäge
BeitragVerfasst: Dienstag 28. November 2023, 19:46 
Offline

Registriert: Montag 6. Januar 2020, 16:27
Beiträge: 12
Grüß Gott,

habe die Suche ja hier oft genutzt und dachte beim Erfahrungsschatz z.B an folgendes wenn der Händler die Säge für 450 anbietet , sie aber online sagen
wir mal 370 kostet das man mir z.B hilft weil vielleicht jemand den Listenpreis kennt. Also sagen wir die Säge kostet im Einkauf 350 , der online Händler verramscht sie für 20 , der Offline Händler für 100. So hab ich in etwa eine Idee bei den Verhandlungen - also wie man sich einig werden kann.
Also nicht das ich zu unverschämt werde und er mir gleich die Tür zuschlägt oder umgekehrt er mir gleich sagt "Rabat nicht möglich"

Bei der Suche habe ich eben auch berücksichtigt - welche Sägen finde ich offline in meiner Gegend. Hab die vorgeschlagenen Modelle ja schon getestet. Leider nichts gefunden - gut Baumärkte habe ich nicht durchsucht das gebe ich zu. Wir sind hier ja leider nicht im Paradies der Motorsägen - haben nur den Stihl Händler dann ist Ende. Zu dem Händler wo ich genannt habe sinds schon 25 KM und ca. 30-40 Minuten Fahrzeit ist quasi die Alternative.

Ist mir klar das es nicht ständig neue Sägen gibt. Deswegen nutze ich ja auch noch mein fortschrittliches Handy mit dem kannst du telefonieren und SMS verschicken - dann ist Ende.
Würde es bei uns nen Dolmar Händler geben oder ich bereits Erfahrung mit Sägen haben - würde ich wie folgt vorgehen. Eine beim Händler und eine billige Online - mir gehts ja erstmal darum Erfahrung zu sammeln - dann kann ich später auch mal ein Schnäppchen machen.

Deswegen ist das Forum ja gut - sollte keine böswillige Kritik sein - ich meinte damit im alten Beitrag der verlinkt worden ist von mir. Da wurden mir so 15 Sägen vorgeschlagen die ich ja größtenteils alle bereits gecheckt habe. Das mit dem Weichholz und der Baumstärke wird sicherlich noch steigen. Will ja erstmal richtig Ausmisten ( Käferholz, dürres , Vollernter-Schaden ) bis man aus meiner Sicht wieder von einem gepflegten Wald sprechen kann. Die 2-3 Jahre seid meinen ersten Beitrag haben eben schon reingehauen - haben ja schon fremde viel raussägen lassen - das mit dem Vollernter war natürlich eine dumme Idee hat von meheren Wäldern den einen fast halb zerstört. Sieht aus wie nach ner Panzerübung. Zum Glück war er nur in einem Wald drinnen.

Hab mich mit den ganzen Ratschlägen hier auf jedenfall bewaffnet - bei so sagen wir mal "Nicht-Marken-Sägen" quasi wie im Kaufland wo das NoName Eigenmarke Produkt die Kopie der Edelmarke aus der Werbung ist kenne ich mich net so aus , auch Zusammenbau. Daher Hobby-Säger Vergelts Gott für deine vielen Tipps die meisten werde ich mir zu eigen machen. Würde mich halt noch brennend interessieren mit welchen Verhandlungsansatz ihr zu diesen Händler gehen würdet. Musste mir halt das 700 Euro Limit setzen da noch weitere Anschaffungen anstehen - sonst hätten mich hier viele schon überzeugt gleich eine andere zu nehmen. Ist dann vielleicht die Säge für 2025 wenn ich erstmal die Grundlagen drauf habe und befördert worden bin vom Neger / Hilfsarbeiter zum eigenständigen Säger ;)

Aber 25 KM ( 30-40 Minuten ) um zur einzigen Stihl-Alternative zu kommen die wir haben ist eben schon eine gewisse Hürde da hat mans in dicht besiedelten Gebieten schon wohl etwas leichter.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Anfänger Kettensäge
BeitragVerfasst: Dienstag 28. November 2023, 20:03 
Offline

Registriert: Freitag 3. April 2020, 14:02
Beiträge: 974
Es muss nicht Stihl sein, es gibt noch andere. Husqvarna oder Echo haben auch tolle Dinge. Dolmar ist aus den Verbrennern ausgestiegen, nachdem es von Makita übernommen wurde.
Die 2in1 Feilen gibt es zwar von Stihl, aber eigentlich sind sie von Pferd und dort oft billiger.

Schöne Grüße
Christian


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Anfänger Kettensäge
BeitragVerfasst: Dienstag 28. November 2023, 20:47 
Offline

Registriert: Mittwoch 25. November 2020, 05:26
Beiträge: 1273
Das Thema Marge und mögliche Rabatte beim örtlichen Händler ist immer so eine Sache. Es gibt hier einen Thread zum "Sägenparadies Polen", da gibt es ein paar Hinweise dazu wie Stihl mit Händlern umgeht. Demnach ist da auch bei großer Stückzahl kaum Marge drin und damit bleibt dem Händler auch nicht viel Verhandlungsmasse, am Ende kann man froh sein wenn man 5 bis 10% auf den Listenpreis bekommt. Wenn ich die Differenzen zwischen Preisempfehlung und Angeboten sehe scheint das bei Husqvarna ein wenig anders zu sein, kann da aber nicht aus Erfahrung reden.
Einen Versuch könnte es vielleicht noch wert sein, nach einem Auslaufmodell zu suchen. Wie weiter oben schon mal geschrieben gibt es da aber nicht viel. Einzig die Stihl MS-211 fällt mir da ein mit der MS-212 als Nachfolger. Die liegt bei Leistung und Gewicht aber nah an der Husqvarna 435, dürfte aber kaum zum gleichen Preis zu bekommen sein. Bei der 400er Serie von Husqvarna ist der Wechsel zu den MK2 Maschinen schon etwas länger her, gut möglich dass die MK1 Restposten schon lange weg sind.
Zum Ketten schärfen nutze ich ein Oregon Schärfset mit je einer Lehre für die Tiefenbegrenzer und die Schwertnut, einen Halter für die Rundfeile und einer Flachfeile. Gibts um die 20€ bei fast jedem Händler und würde ich daher neben ein bis zwei Ersatzketten in die Verhandlungen mit aufnehmen.
Grüße aus dem Hunsrück, Stefan


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Anfänger Kettensäge
BeitragVerfasst: Dienstag 28. November 2023, 22:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 5. September 2009, 22:24
Beiträge: 3153
Wohnort: 89346 Bibertal bei GZ.
Ich hatte auch schon zwei von den Echo PS 420 ES. Von den Daten auf dem Papier nicht der Bringer. Aber die leisten deutlich mehr. Und ich bin mir sicher für aktuell 360.-€ sucht die Qualitativ ihres gleichen.

_________________
Sägen ist das geilste was man angezogen machen kann
bis dann Gruß
Jürgen
:stihl: :dolmar: :echo: :makita:
:solo: :jonsered: :partner: :MAC:
ja ja ja kann ich alle brauchen :ohman:

Mieles Bilder


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Anfänger Kettensäge
BeitragVerfasst: Dienstag 28. November 2023, 22:36 
Offline

Registriert: Dienstag 11. Oktober 2022, 14:52
Beiträge: 53
Zitat:
Das Thema Marge und mögliche Rabatte beim örtlichen Händler ist immer so eine Sache. .........
Kurz dazu. Husqvarna Händler und bekannter im Dorf, konnte für die Feuerwehr 15% anbieten. Also auch nicht die Welt. Die Zeiten sind auch da leider vorbei

_________________
:Husky: Husqvarna 445 mark II
:Husky: Husqvarna 550 xpg mark II


Zuletzt geändert von glorf am Dienstag 28. November 2023, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Zitat eingekürzt


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Anfänger Kettensäge
BeitragVerfasst: Mittwoch 29. November 2023, 08:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 11. November 2011, 17:07
Beiträge: 5071
Wohnort: Frankfurt/Oder
Wie schon mal letztens gesagt, manche Händler kalkulieren nur noch mit dem Skonto was sie beim EK bekommen, kann sich jeder selbst ausrechnen der rechnen kann....

_________________
Mein Webshop: Echo, Cannon, Carving, SugiHara, Stihl, Tsumura


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Anfänger Kettensäge
BeitragVerfasst: Montag 11. Dezember 2023, 10:32 
Offline

Registriert: Montag 6. Januar 2020, 16:27
Beiträge: 12
Grüß Gott,

hab nun beim Laden angefragt, sie wollten mir nichtmal mehr den angegebenen Preis für 449 gönnen. Verhandlungen waren nicht möglich, trotz kompletter Schutzausrüstung , Ersatzkette usw. , hab nur die Auskunft erhalten das die Anzeige im Internet auf Ihre Website veraltet ist. Neu wäre der Preis für 479 euro.

Hab mich nun entschieden mir die gleiche Säge für 400 Euro bei der Baywa zu holen
https://www.baywa.de/de/forst/holz-saeg ... 002101679/

Jetzt da ich mir dann dachte dort kaufst du auch deine Schutzausrüstung nicht, würde aber für nen Sägekurs eine komplette Garnitur benötigen, kennt da jemand günstige Addressen die auch schnell liefern ( Hose , Helm , Schuhe ).
Ich denke zur Säge werde ich noch Kettenöl usw. brauchen - bzw. wie macht ihr es mit dem Gemisch so eine Mixture wie bei der Baywa kaufen oder immer neu an der Tanke. Der Kurs an dem ich teilnehmen will ist diese Woche Donnerstag / Freitag - daher muß ich mich ein wenig beeilen. Wollte gern mit der eigenen Säge
auftauchen.


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Anfänger Kettensäge
BeitragVerfasst: Montag 11. Dezember 2023, 10:39 
Offline

Registriert: Donnerstag 28. Januar 2021, 20:10
Beiträge: 2476
Wohnort: Hochstetten-Dhaun
Glaube kaum das Gemisch beim Kurs noch erlaubt ist.
Ich würde Dir gerade bei ner neuen Säge Sonderkraftstoff empfehlen. Entmischt sich nicht, hast keine Arbeit damit,
nur reinschütten und gut ist.
Gerade als Anfänger.
Klamotten hätte ich beim Händler vor Ort geholt, da kannst Du auch mal was Anziehen, schauen ob es sitzt oder passt.
Vor allem weil es nur noch 5 Tage sind bis zum Kurs.
Da müsstest Du heute bestellen um auf der sicheren Seite zu sein das es überhaupt ankommt.
MfG


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Anfänger Kettensäge
BeitragVerfasst: Montag 11. Dezember 2023, 13:14 
Offline

Registriert: Freitag 3. April 2020, 14:02
Beiträge: 974
Also ich kennen niemanden, der so Kleinkram liefert. Mein Händler hat mir den Roboter zum mähen geliefert und dann auch installiert, also die Leitung verlegt.

Die Händler versenden in aller Regel. Sie haben einen Einfluss darauf, wann das Zeug in die Post geht. Ab da sind die raus uns Pakete kommen ganz oft in der Vorweihnachtszeit später als normal, weil dann viel los ist.

Ich würde es beim Händler kaufen. Dann passen die Sachen auch.

Schöne Grüße
Christian


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Anfänger Kettensäge
BeitragVerfasst: Montag 11. Dezember 2023, 14:10 
Offline

Registriert: Mittwoch 21. April 2021, 11:20
Beiträge: 52
Wohnort: Baden
Hi Sägeanfänger,

ich hab meine Schnittschutzhose und den einfachen Helm von Engelbert Strauss. Die Schnischuhose finde ich bequem und hat auch sofort gepasst. Den Helm habe ich zwar immer noch. Da werde ich wohl spätestens nächste Brennholzsaison auf den UVEX Pheos forestry umsteigen.
Schnittchutzstiefel habe ich online als Restposten bestellt und passen auch ganz gut. Der Kurs ging bei mir nach Ermahnung aller, auch problemlos nur mit normalen Sicherheitsschuhen. Da kannst du ja beim Kursleiter mal telefonisch nachfragen.
Handschuhe waren bei uns auch nicht erforderlich, wenn auch aufgrund der Temperaturen sehr angenehm.
Die Sachen würde ich mir dann lieber in Ruhe anschauen/anprobieren.

Grüße,
Marcel


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Anfänger Kettensäge
BeitragVerfasst: Montag 11. Dezember 2023, 14:33 
Offline

Registriert: Montag 18. Januar 2010, 21:11
Beiträge: 2472
Wohnort: OWL
Na, das ist ja mal alles mit reichlich Vorausplanung… :lol:

https://www.kox-direct.de/forst/forst-a ... bekleidung

Habe ich vorher aber bereits schon mal genannt…
Aus meiner persönlichen Erfahrung, gute telefonische Beratung, schnelle Lieferung.
Ob das noch reicht, kann ich nicht sagen.
Engelbert Strauss war in der Vergangenheit auf jeden Fall nicht nicht schneller.

Öl und SK kannst du dort auch kaufen.

Das mit der Säge verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
Für das gleiche Geld hättest du eine stärkere Säge mit weniger Gewicht inklusive Ersatzkette aus dem gleichen Konzern bekommen…

_________________
:Husky: 543XP, 550XPG, 550XP MkII, 562XP, 390XPG, 395XP
:dolmar: PS5105, PS7900


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Anfänger Kettensäge
BeitragVerfasst: Montag 11. Dezember 2023, 17:52 
Offline

Registriert: Dienstag 31. Dezember 2013, 10:46
Beiträge: 1747
Wohnort: Lunestedt
Zitat:
... Dolmar ist aus den Verbrennern ausgestiegen, nachdem es von Makita übernommen wurde...
Dolmar ist seit über 30 jahren Makita
Lediglich der Name hat sich 2015 geändert

_________________
MfG Marcel


Nach oben
   
 Betreff des Beitrags: Re: Anfänger Kettensäge
BeitragVerfasst: Montag 11. Dezember 2023, 20:49 
Offline

Registriert: Montag 6. Januar 2020, 16:27
Beiträge: 12
Naja die Sache ist für mich ganz einfach ich mag guten Service.
Wenn aber ein Händler die Säge für 459 anbietet und dann auf Nachfrage den Preis sogar noch erhöht hört der Spaß auch irgendwie auf.
Verarschen lasse ich mich nicht gerne. Wollte dort sogar noch um 100 raufgehen und 800 Euro dortlassen, weil mir klar geworden ist du
brauchst noch andere Ausrüstungsgegenstände. Daher dachte ich wäre er zumindest bereit mal etwas zu verhandeln bei der Summe.
Scheint so als wollen einige kein Geld mehr verdienen oder sind nicht zufrieden genug. Denn wenns die Säge für 400 bei der Baywa gibt
wird der Händler ja auch seinen Gewinn machen, gerade bei meinen Mehreinkauf.

Dann nehme ich eben die Säge für 400 bei der Baywa, mit der Marke bin ich zufrieden und ich denke das ist genau die richtige Säge für mich.
Schade ist nur das ich meine Pläne etwas nach hinten verschieben muß- hätte ich jetzt nicht damit gerechnet, denn für den Sägekurs ist es jetzt
zu spät. Mache den ohnehin nur weil mein Onkel nicht in der Lage ist mir selbst die Einweisung zu geben.

Das Problem mit dem Kraftstoffe - klar kaufe ich mir zu Beginn erstmal den guten aber wenn man jede Menge sägt ist es sicherlich auch eine Preisfrage
sich den selbst zusammenzumischen für unsere Benzinwasserpumpe nutze ich auch Superplus und 2 Taktöl. Denke schon der gekaufte ist besser als der
selbstgemischte, jedoch rentiert sich das dann auch irgendwann mal wieder.


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2 3 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de