Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Sonntag 11. Mai 2025, 13:49

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 2159 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1100 101 102 103 104108 Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mittwoch 8. November 2023, 17:04 
Offline

Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 09:26
Beiträge: 1029
Wohnort: Weinviertel
Hallo.
Die Säge steht aber ordentlich hinten über, ist ja schon fast eine Langgutfuhre. :)

_________________
Stihl 241, 2 x 260, 261CM, 461, 880, 038 Magnum, 2 x 051, Contra, E 15, E 30
Husqvarna 2100 cd
Homelite Super XL Automatic
Solo Rex, Solo Twin
Stihl 2 x FS 460.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 8. November 2023, 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 10. Januar 2020, 14:49
Beiträge: 863
Hallo Winni,

hast du denn mal wegen einer Weitwinkelzapfwelle geschaut? Kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass das nicht geht.
Eicher höre ich bei dir zum ersten Mal, was hast du denn für ein Modell?

Grüße
Jan

_________________
:stihl: MS151TC-E, MS180C, MS201C-M(3.0), MS241C-M VW, MS261C-M VW(3.0), 036QS, MS661C-M W
:stihl:-Oldies: 028, 038, 3×041, 051, 056, 075, 2×Contra, 07, 07S, 5×08, 13×08S, S10
:jonsered: 2×70E, 621


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 8. November 2023, 22:18 
Offline

Registriert: Sonntag 8. November 2015, 12:09
Beiträge: 1813
@Fendt3090_2
Am Eicher ist die Länge gar nie aufgefallen, aber nun am Unimog.....

@ Motorsägenjsn
Im Familienbestand ist noch ein Eicher Tiger 2 BJ 65 mit 32PS.
Weitwinkelzapfwelle: da müsste ich mich mal informieren. Lösungen mit Zapfwellenverlagerung könnten mächtig ins Geld gehen.

_________________
Gruss Winni
:sabber: Wer Pullax fährt, macht nix verkehrt :sabber:
P.S. Für alle meine Bilder gilt das Copyright. Bei Bedarf bitte anfragen.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 9. November 2023, 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 22:30
Beiträge: 6814
Wohnort: Wild South-West
Gut ne Aufsteckhydraulikpumpe mit langen Schläuchen kost' nicht die Welt, aber ist am Mog vielleicht unpraktisch.
Die mechanische Hydraulikpumpe am Spalter verlegen vielleicht? Wird schwierig mit dem E-Motor.
Oder Spalter tauschen > Aktuellen verkaufen und 'nen Passenderen dafür kaufen.

_________________
Albert Einstein: Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.

Genug :dolmar: :stihl: 192T


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 12. November 2023, 19:23 
Offline

Registriert: Sonntag 8. November 2015, 12:09
Beiträge: 1813
@STONECREEK
Eine Veränderung am Spalter werde ich nicht vornehmen, da sich sonst wiederum Probleme mit seinem Einsatz am Pullax ergeben würden. Und der ist ja zuerst mal mein primäres Arbeitsgerät. Aber trotzdem gut zu wissen, was man im Falle Unimogeinsatz tun müßte.

_________________
Gruss Winni
:sabber: Wer Pullax fährt, macht nix verkehrt :sabber:
P.S. Für alle meine Bilder gilt das Copyright. Bei Bedarf bitte anfragen.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 4. Dezember 2023, 17:41 
Offline

Registriert: Sonntag 8. November 2015, 12:09
Beiträge: 1813
Am Unimog gibt es momentan eher nichts zu tun und in der Scheune wird es auch sichtlich ungemütlich.
Damit werden also kleine Arbeiten im warmen Hobbyraum ausgeführt. Hatte kürzlich ein Anhängersteuerventil in der Hand und mich gefragt, ob sich zwei gammelige Teile evtl. aus nichtrostendem Material nachfertigen lassen. Maße an Mustern aufgenommen, die Drehbank angeworfen...und was daraus geworden ist, seht ihr hier:

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
Gruss Winni
:sabber: Wer Pullax fährt, macht nix verkehrt :sabber:
P.S. Für alle meine Bilder gilt das Copyright. Bei Bedarf bitte anfragen.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 4. Dezember 2023, 17:55 
Offline

Registriert: Donnerstag 28. Januar 2021, 20:10
Beiträge: 2476
Wohnort: Hochstetten-Dhaun
Oh ein Meister an der Drehbank. Sehen echt gut aus die Teile.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 4. Dezember 2023, 22:40 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 14. Februar 2012, 08:25
Beiträge: 17419
Wohnort: Salzgitter, Niedersachsen Alter: 58
Sehr edel! :DH:

_________________
Viele Grüsse!
die Alex.

Meine Bilder: http://forum.motorsaegen-portal.de/view ... =6&t=56726

Als Proärese bezeichnet man nach Aristoteles den freien, aber mit Überlegung und Nachdenken vollzogenen Entschluss, der sich nur auf das in unserer Macht Stehende bezieht.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 5. Dezember 2023, 06:58 
Offline
Gründer des Motorsaegen-Portals
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 22. April 2004, 18:52
Beiträge: 22309
Wohnort: Lörrach
Ui, das sind keine 0815-Drehteile! Erstklassig!

_________________
Gruß Martin

:stihl: MS 261 C-M VW (37), MS 362 C-M (45), MS 500i W (50), MS 660 (63), :dolmar: PS 7900 (50), :echo: CS-2511WES (30)
Traktoren: John Deere 6400, Deutz D 30 S


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 5. Dezember 2023, 07:24 
Offline

Registriert: Sonntag 8. November 2015, 12:09
Beiträge: 1813
Das ist sozusagen das Christbaumlametta des Hobbyschraubers, bringt etwas Glanz in die Hütte.
Danke euch Allen :mekka:

_________________
Gruss Winni
:sabber: Wer Pullax fährt, macht nix verkehrt :sabber:
P.S. Für alle meine Bilder gilt das Copyright. Bei Bedarf bitte anfragen.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 5. Dezember 2023, 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 16:43
Beiträge: 64
Wohnort: oberfranken
Sehr schön gemacht. Da wird man neidisch.
So eine Drehbank würde mir auch gefallen. Hab vor kurzem auf Youtube Videos vom neuaufbau einer Myford ML7 gesehen.
Eigentlich wollte ich nur Land Rover Videos anschauen. Jetzt geht mir die Myford nicht mehr aus dem Kopf.
Gruß Stefan


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 5. Dezember 2023, 09:49 
Offline

Registriert: Sonntag 8. November 2015, 12:09
Beiträge: 1813
Hallo Stefan
Wenn der Gedanke mal gestartet ist, kommt es auch irgendwann zur Umsetzung. Ist manchmal auch eine Frage des Platzes. Aber auch mit einer Tischdrehbank (wie ich sie habe) lassen sich schon sehr viele Dinge machen. Die Myford wäre auf jeden Fall ein interessantes Objekt. Du solltest aber vielleicht ein Augenmerk darauf richten, ob dessen Getriebe auch metrische Steigungen kann. Falls nicht, wärst du bezüglich Gewindeschneiden u.U. eingeschränkt.

_________________
Gruss Winni
:sabber: Wer Pullax fährt, macht nix verkehrt :sabber:
P.S. Für alle meine Bilder gilt das Copyright. Bei Bedarf bitte anfragen.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 5. Dezember 2023, 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 16:43
Beiträge: 64
Wohnort: oberfranken
Hallo Winni
Ja das stimmt. Die ML7 sollte die Metrische Version von der super7 sein so weit ich das raus bekommen habe.
Gruß Stefan


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 5. Dezember 2023, 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 20. Januar 2009, 11:32
Beiträge: 8833
Klasse Arbeit. :mekka:

Dem Unruheständler wird nicht langweilig :GG:

Nur dumme Leute langweilen sich :hihi:

es gibt welche die schreiben wenn sie "einfahren" ein Buch :-)

aber solange man einen UNIMOG hat hat das Zeit :am Boden:

_________________
"Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden"
Dürrenmatt, Friedrich: Die Physiker

UNIMOG: steckenbleiben da, wo Dich keiner mehr rausholen kann


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 5. Dezember 2023, 14:38 
Offline

Registriert: Sonntag 8. November 2015, 12:09
Beiträge: 1813
Hallo Jo
Ein Dankeschön in den wilden Südwesten. Langeweile läßt sich leicht vermeiden :wink:

_________________
Gruss Winni
:sabber: Wer Pullax fährt, macht nix verkehrt :sabber:
P.S. Für alle meine Bilder gilt das Copyright. Bei Bedarf bitte anfragen.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 31. Dezember 2023, 16:48 
Offline

Registriert: Sonntag 8. November 2015, 12:09
Beiträge: 1813
Als kleines Schlechtwetter-Übungsspiel habe ich mir mal meinen Ersatz-Zylinderkopf aus dem Regal genommen. Ventile ausgebaut und poliert, Zylinderkopf gereinigt, Ruß- und Kohlerückstände beseitigt. Dann Ventileinschleifen erstmalig :-) probiert. Die Ventilsitze und Sitze am Zylinderkopf werden nach zwei Schleifdurchgängen so langsam ansehlicher.

Das Ganze läuft jetzt mal als erstmalige Übungsaufgabe.
Ich lasse mich also mal überraschen, ob nach weiteren Schleifdurchgängen die Sitze perfekter werden. Behalte mir damit vor, den Kopf doch noch zum Spezialisten zum schleifen geben und auch neue Ventile einzusetzen.

Die Ventilschaftabdichtungen sind auf jeden Fall zu erneuern, sie zerbröselten beim Ventilausbau.
Auch über das Planen des Zylinderkopfes ist noch zu entscheiden, wobei bei Betrachten mit einem Lineal der Kopf recht eben aussieht.

Bild

Bild

_________________
Gruss Winni
:sabber: Wer Pullax fährt, macht nix verkehrt :sabber:
P.S. Für alle meine Bilder gilt das Copyright. Bei Bedarf bitte anfragen.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 31. Dezember 2023, 19:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 20. Oktober 2014, 22:30
Beiträge: 6814
Wohnort: Wild South-West
Ich weiß nicht welche Vorkenntnisse du hast.
Sollte das dein erster Kopf sein, dann laß das.
Übe unter Anleitung(!) an einem überflüßigen PKW-Kopf!
Wenn nicht, solltest du noch mal über die sinnvolle Reihenfolge der Schritte nachdenken.
Gerade bei wertvolleren Köpfen.

_________________
Albert Einstein: Ich bin nicht sicher, mit welchen Waffen der dritte Weltkrieg ausgetragen wird, aber im vierten Weltkrieg werden sie mit Stöcken und Steinen kämpfen.

Genug :dolmar: :stihl: 192T


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 20. Juli 2024, 15:14 
Offline

Registriert: Sonntag 8. November 2015, 12:09
Beiträge: 1813
Nach längerer Zeit endlich mal wieder im Forum.

Drei Monate Brennholz gemacht, weitere zwei Monate im EG das Bad kernsaniert.
Nun möchte ich demnächst den Himmel und die Rückwand in den 411er einbauen. Vorbereitend dazu hab ich die vor längerem eingeklebten Antidröhnplatten von Dach und Rückwand wieder abgezogen. Wurden mir ja zur Verfügung gestellt mit Zusicherung, dass sie für den Temperaturbereich taugen. Kurz nach dem Aufkleben dann die Überraschung, dass kein Datenblatt dazu da ist. Da ging es mir wie den Galliern...nicht dass mir irgendwann sozusagen der Himmel auf den Kopf fällt.
Leicht an der Ecke abgelöst, ließen sich die Platten mit Handkraft abziehen. Gottseidank ohne Lackschäden.
Wie lange die wohl gehalten hätten :DR: ?

Bild

_________________
Gruss Winni
:sabber: Wer Pullax fährt, macht nix verkehrt :sabber:
P.S. Für alle meine Bilder gilt das Copyright. Bei Bedarf bitte anfragen.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 20. Juli 2024, 19:22 
Offline

Registriert: Donnerstag 28. Januar 2021, 20:10
Beiträge: 2476
Wohnort: Hochstetten-Dhaun
Hey Winni, schön von Dir mal wieder hier zu lesen.
Als Dämmung würde ich Dir Armaflex nennen.
Hab ich schon bei diversen Youtubern gesehen zum Camperausbau.
LG Jörn


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 20. Juli 2024, 19:32 
Offline

Registriert: Sonntag 8. November 2015, 12:09
Beiträge: 1813
Hallo Jörn
Danke, auch für den Tipp. Meine, das auch schon mal gehört zu haben. Überlege es mir evtl. für die Rückwand. Bei der Dachfläche nehme ich nun aber Abstand vom Aufkleben jeglichen Materials. Wenn sich unterm Himmel etwas ablösen würde, wäre es vermutlich der Worstcase. Den Himmel ablösen und nochmals in gleicher Güte zu spannen, wird vermutlich fast unmöglich sein.

_________________
Gruss Winni
:sabber: Wer Pullax fährt, macht nix verkehrt :sabber:
P.S. Für alle meine Bilder gilt das Copyright. Bei Bedarf bitte anfragen.


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 2159 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1100 101 102 103 104108 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de