Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Sonntag 11. Mai 2025, 13:26

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2 3 4 5 6 Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sonntag 29. Oktober 2023, 10:19 
Offline

Registriert: Sonntag 30. Oktober 2011, 19:48
Beiträge: 376
Wohnort: Ortenau
Bei in der Reihenfolge:
241 für das Feine
462 für das Grobe
LG
Roland


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 29. Oktober 2023, 23:08 
Offline

Registriert: Samstag 9. November 2013, 08:59
Beiträge: 922
Wohnort: 47623 Kevelaer
Hab nur noch eine Säge und die habe ich nicht umsonst gewählt! ist für mich die eierlegende Wollmilchsau! 357 XPG

_________________
Gruß Torsten

:Husky: 357 XPG Tanaka TCS 3401 :stihl: E 14


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 30. Oktober 2023, 15:20 
Offline

Registriert: Dienstag 23. April 2013, 10:32
Beiträge: 1
Wohnort: Unterfranken - Nähe Würzburg
MS 201 C-M mit 35 er Schwert -- fürs Leichte Kleine Dünne Ausasten - wenig Kraftstoffverbrauch und dünner Schnitt
MS 200 mit 35 er Schwert -- als Zweitsäge - bzw. für den Senior oder die Damen
Stihl MS 261 mit 40 er Schwert -- fürs Mittlere und alles für das die 201 zu schwach bzw. zu klein ist
Stihl MS 660 mit 63 er Schwert -- fürs Dicke Große

Die 201 und die 261 und die 660 sind immer dabei wenn es in den Wald geht

MS 180 E Elektro mit 35 er Schwert -- sehr gute Anschaffung weil ohne Abgase und die Kette läuft ja nur beim Schneiden
für Zuhause Kleinschneiden bzw. Vorschneiden auf handliche Maße um dann mit Rolltisch- bzw. Wippkreissäge auf
Ofenlänge zu kürzen

Witz :
beim Metzger ...
"Könnte ich bitte was von der Fetten Groben bekommen ?"
...
" Oh, das tut mir leid. Heute leider nicht. Die hat diese Woche Berufschule. "
:lol: und "Tschulichung" falls sich wer angesprochen ... :mekka:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 1. November 2023, 07:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 21. Februar 2008, 10:02
Beiträge: 977
Wohnort: Nassauer Land
Weil ich schon länger nichts über 25cm Durchmesser zu sägen habe: Makita DUC355. Habe ich vor vier Jahren für 160 Euro nackt+neu gekauft; macht bequem, unkompliziert, zuverlässig alles weg, was so anfällt. Einfach ein super Werkzeug.

_________________
Ein Mann, der recht zu wirken denkt / Muss auf das beste Werkzeug halten. (Goethe: Faust; Vorspiel auf dem Theater)


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 1. November 2023, 19:59 
Offline

Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2022, 16:48
Beiträge: 11
Wohnort: Oberbayern
Bei mir ist das meine 372er!
Hat mich noch nie im Stich gelassen und man kann noch gut selber dran arbeiten.

Zurecht eine Legende.

VG

_________________
:Husky:
Husqvarna 372 XPG; 2100CD; 395 XPG
:MAC:
McCulloch 1-52; 300; Pro Mac 10-10; Pro 10-10A; 10-10a; 7-10A
:dolmar:
Dolmar 5105, 7910
:makita:
Makita 7900
:stihl:
Stihl 031 AV


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 8. November 2023, 07:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 17. Januar 2017, 20:04
Beiträge: 456
Wie es in den vorigen Beiträgen schon beschrieben mag ich alle meine Sägen. Mit denen 3 arbeite ich sehr gerne.

MS 500i fürs fällen und grobe dazu eine Kantenschliffkette und das ganze läuft noch besser.
MS 241 fürs mittlere
MSA 200 + Carving Schiene fürs entasten und schnitzen.

Grüße + gesund bleiben :DH:
Waldbiker

_________________
MS 171
MS 241 CM VW
MS 261 C VW
MS 032 AV
MS 044 W
MS 500i W
Deutz 18PS F2L 612/6
Unimog406
Tajfun 5.5 Winde
Spalter Crossfer 9t


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 12. November 2023, 20:57 
Offline

Registriert: Mittwoch 13. September 2023, 19:11
Beiträge: 12
Stihl Ms 200 T

Partner 7000 Plus

Dolmar 133


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 13. November 2023, 17:18 
Offline

Registriert: Montag 30. April 2018, 15:09
Beiträge: 553
Wohnort: Am Rande des schönen Westerwaldes an der Lahn
Meine 115, das war meine erste Säge, ich hatte die Möglichkeit mit einer 026 und 115 zu Sägen und ich hatte mich damals dann für die 115 entschieden, die lag mir besser in der Hand und ist kraftvoller.
Irgendwann ist mir noch eine zweite 115, eine PS52 und eine 110 B&W (Regalsäge) zugelaufen, die sind einfach zuverlässig.
Irgendwann habe ich mal ne kaputte 170 geschenkt bekommen, die ich immer belächelt habe, aus Spaß an der Freude habe ich die komplett zerlegt, Kolben und Zylinder waren noch OK, Neue Simmeringe, Dichtungen und einen einstellbaren Zubehörvergaser eingebaut, die gebe ich auch nicht mehr her, für kleine Sachen ist das Taschenmesser einfach prima. Dann habe ich mir aus mehreren Sturzschäden und einem Mix aus Original und Chinaersatzteilen eine 660 zusammengebaut, bei dicken Brocken macht die auch einen Heidenspaß.
Eine 250, die ich zwischenzeitlich mal besaß, habe ich schnell wieder verkauft, die habe ich überhaupt nicht gemocht.

_________________
:dolmar:
:stihl:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 13. November 2023, 20:30 
Offline

Registriert: Samstag 5. Januar 2019, 14:41
Beiträge: 331
Zum Polter sägen: ganz eindeutig die Dolmar 6100. AV System super, 3/8" Kette die nie klemmt und ein Verbrauch mit dem ich nen halben Tag schneiden kann. Als Fällsäge naja, für Polter schneiden echt super!


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 20. November 2023, 09:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Dienstag 16. November 2021, 18:27
Beiträge: 506
Wohnort: 33649 Bielefeld
Theo Klein 8456
Angenehmer Sound und die hat sogar Beleuchtung.
Elektro ist die Zukunft. ;)

_________________
Gruß Uli
:stihl: Stihl was sonst?


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 2. Dezember 2023, 16:29 
Offline

Registriert: Mittwoch 29. September 2021, 07:12
Beiträge: 18
Hallo,

für mich ist die Dolmar 6100 die ideale Poltersäge. Das Gesamtpaket aus Kraft, Drehmoment, Gewicht und Handling ist für mich stimmig.
Ich hab zwar noch eine Dolmar PS 420, eine Dolmar PS 7910 und eine Makita DUC 353Z, aber nehme doch am liebsten die 6100.

Gruß Sebastian


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 27. Dezember 2024, 21:31 
Offline

Registriert: Freitag 1. November 2024, 13:57
Beiträge: 7
Moin allesamt.

Für mich nach wie vor meine Stihl 230 C-BE.
Handlich, kraftvoll und für meine Holzmengen ausreichend. ☺ :stihl:

_________________
:stihl: MS230C-BE
Shindaiwa 352S
:makita: DUC353, DUC254
:handbetrieb: Tajima Aluminst ( :R: )


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 27. Dezember 2024, 22:37 
Offline

Registriert: Sonntag 10. November 2024, 16:05
Beiträge: 19
Zitat:
Also im Moment die 261 SugiHara - Edition. Taugt mir mehr als die Husqvarna 550xp MII

warum hält man zwei 50 ccm sägen nebeneinander? ja, gut, man kann nie genug sägen haben... aber...?
und wenn du sie beide benutzt gib dochmal einen vergleichsbericht bitte!
und natürlich mein Leichtgewicht Echo CS 501sx

_________________
:echo: CS2511 WES
:stihl: MS 170
:stihl: MS 200
:Husky: 353
:Husky: 560XP


Zuletzt geändert von Eichsi am Freitag 27. Dezember 2024, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.
Überflüssiges Vollzitat entfernt


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 27. Dezember 2024, 23:19 
Offline

Registriert: Samstag 30. März 2024, 17:56
Beiträge: 18
Wohnort: Schortens/Wilhelmshaven
Moin,
Wie schon erwähnt ich finde alle 4 Stihlsägen, die ich habe super ;)

MS 180 C-B mit 35er Schwert habe ich das Sägen gelernt, sie ist wie an der Hand angewachsen :lol:
MS 201 C-M habe ich vor ca. 4 Monaten bekommen mit 30er und 35er Schwert als Ersatz für die über 20 Jahre alte 180er.
Sie ist super h1andlich und bestens geeignet zum Enasten und um kleinere Bäume zu fällen.
Die MS 261 C-BM mit 40er Schwert für die mittleren Arbeiten auch super handlich und genug Power. Habe ich seit 2020.
Aber habe gemerkt, dass die 261er bei richtig grossen Bäumen ab ca.70 cm Durchmesser an Ihre Grenzen kommt.
Dafür dann die MS 500i mit 50er und 63er Schwert für die dicken Bäume, sie habe ich seit 2021. Sie hat unglaublich viel Power und ist sehr schnell beim Ablängen auch bei dünneren Bäumen ab 30-40 cm Durchmesser ist sie einfach mega schnell beim Ablängen.
Alle Sägen springen immer schnell wieder an. Ich bin froh Sie zu haben :mekka:
Schöne Zeit noch und einen guten Rutsch ins Jahr 2025

Gruss
Andreas
:stihl: MS 180C-B, MS 201 C-M, MS 261 C-BM und MS500I
:gta26: GTA26


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 28. Dezember 2024, 01:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 6. Januar 2023, 15:09
Beiträge: 131
Wohnort: Weimarer Land
Meine kleine 170 hat nach 10 Jahren wieder eine kurze 13"-Schiene und endlich auch mal einen einstellbaren China-Vergaser bekommen. Für Arbeiten ab Kniehöhe top, geht wie ein Wiesel, macht richtig Spaß jetzt.

Für alles unter Kniehöhe und dicke Stämme nehme ich am liebsten meinen 372XP-Klon mit 28".

Als Backup immer startklar und mit 16" bei 58cc agil ausgerüstet meine FUXTEC KS-255. Die hat ein wahnsinniges Preisleistungsverhältnis.

Fix im Sägebock im Hof geht nix über eine Makita kabelgebunden.

_________________
30ccm, 58ccm, 62ccm, 71ccm


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 29. Dezember 2024, 06:55 
Offline

Registriert: Donnerstag 5. Dezember 2024, 07:36
Beiträge: 4
Hi, bin zwar schon länger als Leser im Forum aktiv, aber seit kurzem auch als „Schreiber“.

Bin schon seit ca. 15 Jahren hauptberuflich im Forstbereich und nutze mittlerweile ausschließlich Stihl Sägen, ist nun mal meine angeeignete Vorliebe - andere Hersteller bauen natürlich auch gute Sägen - keine Frage!

Zu meinen Lieblings-Sägen, wie schon so oft geschrieben wird gibt es keine mehr ohne Griffheizung, zumindest im gewerblichen, oder sehr oft genutzten Bereich:
Am liebsten ist mir einfach die 500i, als täglicher Begleiter zum Fällen und entasten, ablängen im Mittel- bis Starkholz. Einfach weil sie Laune macht…. :)
Für Durchforstung und kleinere Sachen, viel Entasten usw. die 261, dazwischen nutze ich eigentlich nur noch selten eine 362, warte schon länger auf die neue 400.1, um die 500 er etwas zu schonen ;), mal sehen was da kommt und wann???

Weiß jemand ob es bei der 500i, oder 261 Neuerungen oder Verbesserungen 2025 gibt?

Liebe Grüße Flo


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 29. Dezember 2024, 09:44 
Offline

Registriert: Samstag 30. März 2024, 17:56
Beiträge: 18
Wohnort: Schortens/Wilhelmshaven
Moin Flo,

Habe gestern schon den neuen Stihl Katalog bekommen. Es stehen keine Preise mehr drin, nur noch online. :roll:
Bei der 261er und 500i verändert sich nix. Die MS 400 C-M wird verändert, sie hat jetzt 3,9 kw/5,3 PS
Gruss
Andreas

:stihl: MS 180 C-B, MS 201 C-M, MS 261 C-BM, MS 500i, :gta26: GTA26


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 29. Dezember 2024, 12:27 
Offline

Registriert: Dienstag 20. Februar 2007, 14:33
Beiträge: 2084
Wohnort: Gelnhausen
Was soll ich sagen, für Zuhause oder wenn dünne Äste abgeschnitten werden sollen hat sich meine original CMI mit 25ccm als der Bringer herausgestellt. Ist ein Zenoah Clone für damals glaube 80.-€, inzwischen ist ein neuer Vergaser drauf und neue Leitungen, alles perfekt. Bis 10-15cm Dicke gibt es nix besseres.
Am Polter die Dolmar 7900, die sägt halt doppelt so schnell, wie eine mit 3PS und ist vom Gewicht auch nur 1,5Kg schwerer.

Rudi


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 29. Dezember 2024, 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 6. Oktober 2011, 12:49
Beiträge: 2460
Wohnort: Südschwarzwald
Für kleine Sachen ums Haus und am Wasserkraftwerk
536 Lixp
Zum Holz auf Meter sägen
Die 359 mit 40 cm 3/8
Leise, Drehmoment und Sparsam :GG:

_________________
Gruß aus dem schönen Schwarzwald

Christoph

Meine Bilder viewtopic.php?t=88964&start=620


Happy wife happy life :klatsch:

:echt:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 29. Dezember 2024, 21:47 
Offline

Registriert: Donnerstag 5. Dezember 2024, 07:36
Beiträge: 4
Hallo Andreas, danke für die Infos, dachte ich mir schon. Sind ja recht gute Maschinen, die werden wihl noch ein paar Jahre so bleiben. Bin mal gespannt was die neue 400er so kann….


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 114 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 1 2 3 4 5 6 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de