Hallo zusammen,
wie ihr der Überschrift entnehmen könnt, bin ich auf der Suche nach einer neuen Motorsäge zum schnitzen und wäre um ein paar Tipps dankbar.
Angefangen habe ich das Schnitzen mit einer MS 162 und mein Spaß daran entdeckt. Jedoch ist die MS 162 mittlerweile Totalschaden und weg. Sowieso hatte mir an dem Gerät immer ein wenig Leistung gefehlt und auch das Ansprechverhalten war so naja. Meine Stämme fürs carving bewegen sich im Bereich von 20-35cm Durchmesser, bin also eher im kleineren Bereich unterwegs.
Die MSA 200 carving geht zwar sehr angenehm für Feinheiten, also Gefieder,Gesichter und co. Jedoch ist mein einer Akku beim gröberen schnell leer und die dünne 1,1mm Schiene mag es glaub ich auch nicht besonders gern. Zudem weiß ich nicht ob die Säge im Winter draußen aufgrund der Temparatur abschaltet. Die MS 500i ist super im Wald bei dicken Buchen, Eichen und co. Jedoch beim Schnitzen nur fürs Splinzholz und ganz grobe Ausblocken zu gebrauchen. Die MS500i auf 40cm Ausblockschiene und 1,3mm 325´Teilung umzubauen, halte ich für suizidal. Höchstens wäre eine 40cm 3/8 1,6mm Rollomatic Schiene hier eine Option. Ich habe noch das Stihl Carvingschwert in 1,3mm und 30cm samt passender RM special Kette liegen.
Meine Idee jetzt als Motorsäge wäre die Stihl MS 201, da dort mein Schwert passen würde. Auch habe ich die Säge viel auf YouTube gesehen, bei gleichen Anwendungen. Eine weitere Idee war die MS 241, jedoch empfinde ich sie als Kompromiss zwischen 201 sowie 261 und Kompromisse sind fast immer für beide Seiten schlecht. Auch konnte ich sie beim Motorsägenschein ausprobieren und war nicht so richtig angetan. Die letzte Idee wäre eine MS 261 mit Ausblockschiene von Cannon oder anderen Herstellern. Jedoch brauche ich nicht wirklich noch einen Dampfhammer. Die Sägen würden auch viele Vollastanteile haben, somit sollte M-Tronic keine Probleme machen und Notfalls sägt man kurz ein paar cookies.
Was wären eure Empfehlungen ?
Wie viel Holz soll pro Jahr aufgearbeitet werden?
Mehrmals im Monat am schnitzen, manchmal auch wöchentlich
Wie stark wird das aufzuarbeitende Holz vorwiegend sein?
20-35cm selten auch mal große Trümmer (ca 50cm)
Um welche Holzart (Hartholz oder Weichholz) wird es sich dabei vorwiegend handeln?
Viel Lärche, Fichte und Eiche beim Schnitzen
Wird es dabei vorwiegend um liegendes oder stehendes Holz handeln?
-
Ist schon eine Säge in deinem Besitz, wenn "ja", welche?
MSA 200 carving, MS 500i 50cm
Soll die Kettensäge für eine spezielle Aufgabe (Fällen, Entasten, Schnitzen) erworben werden oder eher eine Allroundmaschine sein?
Schnitzen
Welcher Beschaffungsweg (Händler, Online, Übersee) käme für dich in Frage?
Händler vor Ort
Welche Marken werden von den Händlern in der deiner Nähe vertrieben?
Stihl
Sind technische Fähigkeiten vorhanden, Wartungsarbeiten und evtl. Reparaturen selbst durchzuführen?
Ja, die Geräte werden nach bestem Wissen gehegt und gepflegt
In welchem Preisrahmen soll sich die Kettensäge bewegen?
Muss Kosten, was es Kosten muss, ansonsten gibt es auch noch Weihnachten bald

Ist eine Persönliche Schutzausrüstung (Schnittschutzhose, Schnittschutzschuhe, Helm,
Gehörschutz) vorhanden?
Ja
Hast du ein an einem Lehrgang zum Umgang mit der Motorsäge teilgenommen?
Ja
Welche Ansprüche stellst du grundsätzlich an dein Werkzeug?
Hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
Darf es auch eine gebrauchte Maschine sein?
Ungern
Viele Grüße