Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Donnerstag 30. November 2023, 21:00

Alle Zeiten sind UTC+01:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sonntag 12. November 2023, 19:55 
Offline

Registriert: Donnerstag 1. April 2010, 10:56
Beiträge: 36
Wohnort: Mattighofen/Laufen
Hallo zusammen,

im umlaufenden Seilsystem verwende ich momentan einen Lockjack 2 Sport (kleine Backe) mit 11 mm Seilen (kompatibel zum LOV2/LOV3).

- Edelrid Power Static 11 mm
- Teufelberger Patron treeAccess 11 mm

Mit beiden Seilen habe ich das Problem, dass das Löseverhalten am Lockjack sehr ruppig und nicht fein dosierbar ist.
Tendenziell etwas besser mit dem Patron, trotzdem nur mit Bremshand am losen Ende begrenzt nutzbar.
Momentan nutze ich den LOV3 auch im umlaufenden System, funktioniert gut ist aber natürlich nicht so kompakt, will daher wieder zum Lockjack zurück.

Hat von euch auch schonmal jemand diese Erfahrung mit 11 mm Seilen im Lockjack gemacht?
Vermutlich ist das Ansprechverhalten mit dickeren Seilen besser?


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 13. November 2023, 08:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Freitag 18. Januar 2008, 17:01
Beiträge: 7356
Wohnort: Hamburg
Ich denke auch, dass es sich mit einem 12,5-13mm Seil besser Arbeiten lässt.

_________________
Buss-Baumdienst.de


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 13. November 2023, 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 31. Dezember 2015, 15:32
Beiträge: 1606
Wohnort: Saarland
Das TreeAccess und das Powerstatic sind relativ dünne feste Aufstiegsseile. Das Powerstatic II ist zusätzlich noch beschichtet und daher am Anfang noch schwerer dosierbar.

Der LockJack geht am Besten mit Baumkletterseilen, welche geschmeidiger, weicher und dicker sind.
Hierbei gilt:Je dicker und weicher das Seil, desto mehr Auflagefläche am Klemmbacken, desto besser zu dosieren.

Die Klemmbacken müssen sich aber immer erst auf das jeweilige Seil einfahren. Vielleicht liegt es auch daran. Oder du bist zusätzlich mit viel Ausrüstung auch noch sehr schwer im Baum unterwegs.

Ich nutze ein Edelrid XP-e. Das wurde mit zum LJ empfohlen und bin ich vorher im Kurs auch geklettert.

Die zweite Hand gehört immer ans lose Ende beim Abseilen!

Gruß
Eckat

_________________
:stihl: MS 201 TC-M [H-W-K :mrgreen: ] (35) | MS 250 C (40) | MS 290 (40+ESG+EKH) | MS 462 C-M (50+45+40) | MS 880 (63+90) | MSE 200 C (40)
:dolmar: Sachs-Dolmar 105 (30+35) | 108 (in Arbeit)
KM 85 R mit Hochentaster und Verlängerung, HS 81 R, SH 86, Eigenbau-Mill für die 880
Oehler OL100 Spalter | Docma VF 80 Spillwinde
AS Baum1/SKT-A


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+01:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de