Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Sonntag 11. Mai 2025, 13:23

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Starkholzsäge: Gebraucht oder neu
BeitragVerfasst: Dienstag 17. Oktober 2023, 22:50 
Offline

Registriert: Montag 31. Dezember 2012, 16:58
Beiträge: 113
Hallo zusammen,

Irgendwie ist bei mir gerade wieder der Virus aktiv und eine kleine Stimme in meinem Kopf erzählt mir, dass ich zusätzlich zu 40 ccm (Dolmar 420 und ihr blauer Bruder Makita EA4200F) und 60 ccm (Jonsered 2258, fast identisch zur Husqvarna 555) dringend auch noch eine Säge aus der 80 ccm Klasse haben sollte. Ich muss zugeben, so richtig brauche ich so eine starke Säge nicht. Ich will sie nur. Ich hab rund zwei Hektar Wald, aber der Bestand da ist überwiegend schwach bis mittelstark, nichts wo die Jonsered mit 45er Schwert nicht auch klar käme. Aber zum einen ist es das unspezifische haben wollen, zum anderen würde ich gerne dazu eine Alaskan Sawmill anschaffen, damit ich, wenn mal wieder ein dickerer Baum in meinem Wald freiwillig oder unfreiwillig fällt, mehr als nur Brennholz daraus machen kann. Außerdem schneide ich die gespaltenen und vorgetrockneten Meterstücke im Bock mit Motorsäge auf 33er Länge. Aktuell mit einem Sägebock wo eine Schubkarre voll Holz reinpasst. Mit einer kräftigeren Säge und langem Schwert könnte einen Bock nutzen wo ich mehr auf einmal reinbekomme.

Ich hab die letzten Wochen nach gebrauchten Maschinen geschaut. Solo 681, Solo 690, Dolmar 7900, Dolmar 9000, Stihl 660, Husqvarna 385 und 390. So richtig viel gibt der Markt da in meiner Nähe (ich sag mal zwei Stunden Fahrt rund um Koblenz) aber nicht her und ohne sie live zu sehen möchte ich nicht so viel Geld für eine gebrauchte Säge ausgeben. Einmal war da eine frische 681 für einen wirklich guten Preis im Angebot, aber da war ich zu langsam. Marktpreise für die oben genannten Sägen beginnen bei 500 Euro, dann sind die aber meistens auch schon so was wie 20 Jahre alt oder noch älter, und wenn es moderner ist (oder Stihl drauf steht) dann liegt man schon eher bei 700. Und dann weiß ich immer noch nicht wie gut sie wirklich in Schuss sind, oder ob da zum Beispiel mal jemand einen billigen China-Zylindersatz eingebaut hat. Noch ältere Sägen aus der Zeit vor Kettenbremse sind günstiger und für Milling vermutlich in Ordnung, aber da hab ich noch weniger Vertrauen in den Zustand und die könnte / wöllte ich dann auch nicht für Ablängen und Sägebock nutzen. Grundlegende Bastelfähigkeiten sind vorhanden, ich sag mal Vergaser einstellen, Membranen wechseln, Zündmodul hab ich auch schon mal getauscht, aber alles wo man mit dem typischem Heimwerker Werkzeug und Wissen nicht weiterkommt da wäre ich raus.

Die Husqvarna 585 gibt es im Internet neu für um die 1150 Euro mit 60er Schwert. Da hätte ich dann eine neue, moderne Maschine mit Garantie. Ich hab mal hier im Forum nach der 585 gesucht, da gab es aber bisher keine Erfahrungsberichte (oder ich bin zu blöd zum suchen). Die Kommentare die ich gefunden habe waren "Warum dann nicht direkt 592?", aber zumindest aktuell ist die schon deutlich teurer, so 300 Euro Unterschied.

Was würdet ihr an der Stelle tun: Weiter nach einer gebrauchten suchen oder bei der 585 zugreifen? Gibt es von anderen Herstellern Alternativen?


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 17. Oktober 2023, 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 12. September 2016, 13:57
Beiträge: 206
Wohnort: 51515 Kürten
Hallo,
Ich habe mir gerade eine Husqvarna 585 bestellt, ich hoffe, dass Sie in den nächsten Tagen geliefert wird. Genaueres kann ich dann berichten. Das was ich aber bislang über die Utube Kanäle gesehen habe ist sehr vielversprechend und interessant für Leute die nicht unbedingt einen elektronischen Vergaser haben wollen. Ansonsten gibt es noch die Husqvarna 592 mit etwas mehr Leistung einem elektronischen Vergaser und auch mit Griffheizung. Leider wird die 585 nicht mit Griffheizung angeboten.

_________________
MfG Paulan

stihl: 170, 180, 194, 201, 260, 261, 280, 291, 361, 391, 400, 461, 462, 880
Husky: 365, 372, 450, 545, 550, 555, 560, 562, 565, 572, 585, 592
MAC: 390
makita: EA7900P


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 18. Oktober 2023, 00:32 
Offline

Registriert: Freitag 15. Februar 2008, 22:30
Beiträge: 4205
für eine neue 585 halte ich das für einen sehr guten preis.
ich habe vor bald 15 jahren eine neuwertige 390xp für nicht soviel weniger vom privatmann gekauft.
laut yt hat die 585 ordentlich dampf, mehr als eine 390xp oder 660, alle serienmäßig.
das sollte also nicht der aufhänger sein.
ansonsten und wenns nicht zu dolle drückt: schau doch hier im biete-bereich oder stell ein gesuch.
allerdings wäre mir die 585 zu schade, um sie im mill zu verheizen.
dafür passend sind imho oldtimer wie eine 051/076 oder 088.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 18. Oktober 2023, 05:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 28. August 2010, 15:49
Beiträge: 2161
Wohnort: Geestland, Niedersachsen
Meine Empfehlung bei nur wenig gebraucht und Schrauberfähigkeiten:

Holzfforma G660


Hab mir auch grade eine zugelegt die jetzt grade modifiziert wird.
So schlecht sind die garnicht!
Und für den (aktuellen) Preis von 359€ (zzgl Versand) unschlagbar!
:mrgreen:
Langzeiterfahrung habe ich aber noch nicht,
aber nächste Woche kommt der Belastungstest

Eine 585 und 592xpg hatte ich auch schon hier aufm Tisch,
Sowie diverse andere Modelle !

Gruß Jörki :wink:

_________________
:Husky: 550xp Mk2 *ported*, 560xpg Mk2, 562xpg I *ported*, 592xp
:Husky: 372xp *ported*; 385xpg; 395xp; 3120xp
:Husky: G395xp *ported*; G288xp *ported*
:solo: 2x 681 *ported*


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 18. Oktober 2023, 07:45 
Offline

Registriert: Dienstag 15. Januar 2019, 23:26
Beiträge: 1864
Wohnort: Thüringer Schiefergebirge
Ich werfe mal die Efco MT8200 in den Raum. Steht eine bei Kleinanzeigen nicht weit von mir für 190 Euro drin. Hab selber schon überlegt. Günstiger in dem Bereich geht definitiv nicht. Neu gibt es die für 870 Euro. Mit einer 585 machst du aber bestimmt auch nichts falsch. Falls du Interesse an einer Stihl MS 500i hast gerne über PN schreiben.

_________________
LG Stefan

:Husky: 42, 242, 346 XPG, 346 XP new, 545, 550 XP/550XPG MK2, 254 XPG, 257, 262 XPG, 560 XP MK2, 268 G, 371 XP, 572 XP
:jonsered: 70e, 630
Efco: 156, 162, MT6300


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 18. Oktober 2023, 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 8. November 2021, 18:51
Beiträge: 238
Wohnort: Allgäu (Bayern)
@Eifelzwerg:
Du hast in deinem Eingangspost bereits gute Kandidaten genannt aber auch schon das aktuelle Problem erkannt. Neue Sägen sind gerade sehr teuer, große Modelle natürlich sowieso. Der Gebrauchtmarkt auf der anderen Seite bietet zwar auch günstigere Angebote, die sind aber oft Fake oder sehr durchlebt. Das Preisniveau für gute gebrauchte Modelle hält sich leider schon lange auf einem hohen Niveau.

Du könntest dich noch nach einer neuen 7910 bei Profiwerkzeug24 umsehen. Die macht in der Mill mit Sicherheit auch einen guten Job und funktioniert ebenfalls als Fällsäge. Die Preise für die Restbestände an Dolmar Geräten sind in den letzten Monaten aber auch gestiegen und es gibt nur noch wenige Exemplare.

_________________
:stihl: MS 241, MS 500i :dolmar: PS 420 SC :Husky: 545G MKII, 550 XP MKII :jonsered: CS 2240


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 18. Oktober 2023, 18:17 
Offline

Registriert: Montag 31. Dezember 2012, 16:58
Beiträge: 113
Holzfforma G660 klingt nach einer spannenden Alternative. Die scheint ja im amerikanischen Raum relativ verbreitet zu sein. Von der ethischen Seite ist es aber natürlich fragwürdig das unlizensierte Nachbauen einer deutschen Marke zu unterstützen. Ich glaub ich bleibe erst mal noch ein paar Wochen auf der Lauer nach was gebrauchtem und wenn sich da nichts findet entscheide ich mich zwischen der (hoffentlich) Säge fürs Leben 585 von Husqvarna oder der China-Säge.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 18. Oktober 2023, 19:25 
Offline

Registriert: Dienstag 14. August 2018, 20:20
Beiträge: 1798
Wohnort: Lkrs. Eichstätt
Gut gebraucht bekommst du wahrscheinlich eine Husqvarna etwas günstiger als eine Stihl.

Zwischen einer guten 390 / 395 und einer 660 in gleichem Alter liegen schon noch ein paar Hunderter.


Die Starkholzsägen sind oft bei Landwirten mit Wald nicht so viel gelaufen, im Gegensatz zu denen vom Profi zum Zufällen oder in der Mill genutzten.

Die Kunst ist es, zu erkennen ob es eine verheizte oder eine gepflegte ist.

Anschauen oder jemand hinschicken der sich auskennt ist da eigentlich Pflicht.

Bevor ich eine gebrauchte mit unbekannter Herkunkft für 900 Euro kaufen würde, nähm ich die neue für 1150.

_________________
Gruß

Schorsch


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 18. Oktober 2023, 22:10 
Offline

Registriert: Freitag 15. Februar 2008, 22:30
Beiträge: 4205
Zitat:
Bevor ich eine gebrauchte mit unbekannter Herkunkft für 900 Euro kaufen würde, nähm ich die neue für 1150.
da gehe ich zu 90% mit.
es sei denn, die gebrauchte säge ist nachweislich wenig gelaufen und tadellos, dann lohnt das immernoch.
ich kann nach einem kurzen abstecher zu kleinanzeigen übrigens keinen weltbewegenden unterschied zwischen den genannten sägen entdecken.
die bandbreite variiert stark und hängt sehr am zustand.
von gut 500 bis über 1000€ ist alles dabei.
würde die huskis ggü der 660 klar bevorzugen.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 19. Oktober 2023, 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 29. September 2013, 23:30
Beiträge: 5022
Wohnort: Niederösterreich
Ich würde warten, bis hier im forum was auf den markt kommt.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 19. Oktober 2023, 11:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mittwoch 4. Juli 2018, 12:24
Beiträge: 207
Wohnort: Weilerswist
... oder bis zum Frühjahr, denn meine Beobachtung ist, dass die Angebote an Sägen im anlaufenden Jahr nach der Holzernte grösser ist als im Herbst oder Winter.
Die Sägen musste eh sehen und dann kannste ja auch ausmachen, wieviel die schon gelebt haben ....

Viel Erfolg

_________________
:stihl: 044 & 2 x 026 & 017, 018, 170 & FS 56, FS 90 AVE, FS 260 C & HS 46

Deutz 4005 BJ 1965
Toro Wheel Horse 227 Europe BJ 1989

Jagdhütte mit zu vielen Walnussbäumen.... :wut:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 19. Oktober 2023, 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Donnerstag 27. Dezember 2018, 16:56
Beiträge: 210
Wohnort: Soester Börde
Habe seit nem Jahr eine neue 572xp im Sägewerk und gelegentlich als Fällsäge im Einsatz. War sein Geld absolut wert. Ob mit elektronischem oder klassischem Vergaser ist Geschmackssache.
Beachten sollte man nur, dass die großen Sägen entsprechend schwer sind. Im Sägewerk hätte ich gerne eine 585 oder 592 wobei fürs Logosol auch ein 70er Schwert mit 1,3mm Nut gefahren wird. Beim fällen und asten bin ich froh, dass es die kleine Variante ist. Dafür ist die m.e. perfekt.
Rundum also ein guter Allrounder für die obere Leistungsklasse. Würde sie nicht gegen eine 500i o.ä. tauschen wollen.

Gruß,
Jonas

_________________
:dolmar: CC116, 144,
:Husky: 572XP im Logosol

Sonst viel anderes Zweitaktzeug, Sabos, StaMos usw...


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 19. Oktober 2023, 13:37 
Offline

Registriert: Samstag 2. April 2022, 12:17
Beiträge: 237
Nutze eine Husqvarna 565 (also die Semipro Version der 572) als Fällsäge. Hatte die mal als Säge für die Alaskan Mill gekauft, aber da ist die eigentlich ein wenig zu schwach. Für ab und an mal einen Stamm aufschneiden, da geht das schon. Die 565 hat neu um die 800 Euro gekostet.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 19. Oktober 2023, 13:38 
Offline

Registriert: Mittwoch 12. März 2014, 10:46
Beiträge: 2830
Wohnort: Hessen/Wetterau
Falls hier mal eine 572xp/576xp/462 abzugeben ist:

Die vergangen Woche relativ engmaschig den OnlineMarkt beobachtet und dabei
1von10mal nach einer Anfrage eine freundliche Absage erhalten
1von10mal einen automatisierten Hinweis erhalten, dass die Maschine nun offenbar verkauft wurde
8von10 mal erhielt ich im Nachhinein eine Betrugswarnung

Gut, ich suche nach 70cc zu max 60% vom damaligen Angebotsneupreis (je nach Zustand), und erwarte darum auch nicht sofort und gleich was passendes zu finden. Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass die höherpreisigen Angebote weniger verseucht sind. Teilweise finden sich Bilder aus neu eingestellten Ebay-Auktion innerhalb einer halben Stunden auch bei Kleinanzeigen, etc...


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 20. Oktober 2023, 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 12. September 2016, 13:57
Beiträge: 206
Wohnort: 51515 Kürten
Hallo,
ich habe gestern die Husqvarna 585 erhalten. Das ist schon eine feine Maschine. Hohmann in Wendisch Rietz hat sie gerade im Angebot für einen fairen Preis, wie ich
meine.

_________________
MfG Paulan

stihl: 170, 180, 194, 201, 260, 261, 280, 291, 361, 391, 400, 461, 462, 880
Husky: 365, 372, 450, 545, 550, 555, 560, 562, 565, 572, 585, 592
MAC: 390
makita: EA7900P


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 21. Oktober 2023, 12:34 
Offline

Registriert: Samstag 19. Mai 2012, 10:45
Beiträge: 709
Wohnort: Strausberg
Zitat:
Hohmann in Wendisch Rietz hat sie gerade im Angebot für einen fairen Preis, wie ich
meine.
Oh schön, da habe ich meine 592 auch gekauft, wohne aber auch nicht weit weg.
Und Glückwunsch zur neuen Husky und viel Spaß damit :klatsch: .

_________________
:stihl: ms 180 C 2-Mix
Bild 656 u. 681
Bild 390xpg u. 592xpg


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 21. Oktober 2023, 17:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 12. September 2016, 13:57
Beiträge: 206
Wohnort: 51515 Kürten
Hallo, danke für die Glückwünsche.
Bei Hohmann kann man aber auch online bestellen, so dass es kaum eine Rolle spielt wo man wohnt.

_________________
MfG Paulan

stihl: 170, 180, 194, 201, 260, 261, 280, 291, 361, 391, 400, 461, 462, 880
Husky: 365, 372, 450, 545, 550, 555, 560, 562, 565, 572, 585, 592
MAC: 390
makita: EA7900P


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de