Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 9. Mai 2025, 07:52

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kurzholzspalter Scheppach LS700UG
BeitragVerfasst: Samstag 30. September 2023, 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 29. September 2013, 23:30
Beiträge: 5020
Wohnort: Niederösterreich
wollte nachfragen, ob der spalter was taugt.

https://www.bauhaus.at/holzspalter/sche ... p/30759752

normalerweise spalte ich im wald, wenns schnell gehen muss, werden auch mal meterscheite mit 30cm ungespalten aufgeladen, die sollen dann im holzlager gespalten werden.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 1. Oktober 2023, 00:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 26. August 2012, 17:47
Beiträge: 28288
Wohnort: Dormagen
Ist der 08/15 Liegendspalter,
den man in zig Farben von unzähligen Herstellern bekommt
mit Angaben von 4,5t bis 7t.
Hab sowas auch noch in der Ecke stehen,
diente meinem Vater zum Anzündholz spalten.
Man kann damit auch mal 30er Durchmesser spalten,
aber man braucht dabei Zeit...

_________________


Stihl BLK57
Stihl KS43
Stihl PL
Stihl 045AVEK1
Stihl 045AVEK2
Stihl 045AVEK3
Stihl MS362QS
Stihl MS661CM

Stihl BLK57 & Contra & 07S & 070 Zivilschutzbund
Stihl 050 & 051 BGS


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 1. Oktober 2023, 08:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 25. Oktober 2014, 17:00
Beiträge: 2856
Ich hatte ein Holzlager voll mit 25-30cm Scheiten zu grob für den Küchenherd gespalten.
Um gelegentlich einen Korb voll Scheite zu halbieren, oder aus den Scheiten auf Vorrat einen Korb Anfeuerholz zu spalten, ist das Ding ganz nett.

Für große Rollen und ernsthafte Mengen ist das Ding eher nicht zu gebrauchen. Allein schon die Handhabung im originalzustand, die einen zwingt gebückt gleichzeitig an einen Schalter und einen Hebel zu greifen, wodurch die Nase gezwungen wird, sich genau im Bereich der abfliegenden Scheite aufzuhalten, war mir suspekt. Darum, also für Rücken und Nase, habe ich ihn auf Einhand umgebaut. Wenn man den mittlerweile vorgeschriebenen Käfig anbaut, ist das Arbeiten damit endgültig auf Schwachholz für sehr geduldige Menschen reduziert.

Ein für mich großer Kritikpunkt ist auch der breite Spaltkeil, durch den die kurzen Scheite dem Druck gerne explosionsartig nachgeben. Durch das Fehlen eines Tisches, kannst immer alle Hälften aufs Neue vom Boden aufsammeln. Duch den kurzen Hubweg, der bereits zu weit vom Keil entfernt aufhört, wird der breite Keil aber gebraucht und trotzdem kommt es oft vor, dass man (z.B. wegen einen Ast) den Stempel zurücklaufen lassen muss, um hinten ein Holz unterzulegen, damit es ganz durchgedrückt wird. Der Keil ist auch nicht hoch, was bei dicken Rolen bedeutet, dass sie nur einseitig aufgespreng werden.

Ich würde sagen, mit einem günstigen ca. 7T Stehendspalter, der ein Messer als Spakltkeil hat, lässt sich viel besser arbeiten.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 1. Oktober 2023, 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 29. September 2013, 23:30
Beiträge: 5020
Wohnort: Niederösterreich
scheint doch nicht das wahre zu sein...
der käfig rundherum ist ja ein scherz...


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 10:25 
Offline

Registriert: Dienstag 20. Februar 2007, 14:33
Beiträge: 2084
Wohnort: Gelnhausen
Nein, das Gitter ist kein Scherz, wenn du gebückt davor stehst, das Holz schiebt an deiner Nase vorbei verkeilt sich, Spalter schiebt immer noch, es baut Spannung auf, immer noch vor deiner Nase, langsam ist das Gitter nicht so schlecht und peng fliegt es 3m weg, zum Glück an deiner Nase vorbei.

Spaß beiseite, das sind Teile, die man in manchen Fällen gebrauchen kann, wenn du dich mit einem Besitzer unterhältst, wird er dir schnell die ganzen Fehler benennen können. Ein 8t Säulenspalter ist da viel effektiver und universeller einsetzbar.

Rudi


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 12:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sonntag 29. September 2013, 23:30
Beiträge: 5020
Wohnort: Niederösterreich
ich bleib bei der axt...


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 3. Oktober 2023, 16:05 
Offline

Registriert: Dienstag 20. Februar 2007, 14:33
Beiträge: 2084
Wohnort: Gelnhausen
Für Kleinholz dürfte der Hackklotz mit Autoreifen unschlagbar sein.

Rudi


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 4. Oktober 2023, 14:36 
Offline

Registriert: Mittwoch 17. Februar 2016, 19:00
Beiträge: 37
Kauf Dir nen vernünftigen gebrauchten Stehendspalter, z.B. von Oehler!


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de