Alles rund um die Motorsäge: www.motorsaegen-portal.de

Motorsägen-Forum mit Kleinanzeigen & Forstwirtschafts-Forum
Aktuelle Zeit: Freitag 9. Mai 2025, 07:02

Alle Zeiten sind UTC+02:00




Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 1261 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 159 60 61 62 63 64 Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Freitag 25. August 2023, 12:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 28. August 2010, 15:49
Beiträge: 2160
Wohnort: Geestland, Niedersachsen
Ja, hatte ich schon :mrgreen:

_________________
:Husky: 550xp Mk2 *ported*, 560xpg Mk2, 562xpg I *ported*, 592xp
:Husky: 372xp *ported*; 385xpg; 395xp; 3120xp
:Husky: G395xp *ported*; G288xp *ported*
:solo: 2x 681 *ported*


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 26. August 2023, 08:42 
Offline

Registriert: Mittwoch 12. März 2014, 10:46
Beiträge: 2830
Wohnort: Hessen/Wetterau
Immer dieses Posing...

462 mit oder ohne M-Tronic?


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 26. August 2023, 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 28. August 2010, 15:49
Beiträge: 2160
Wohnort: Geestland, Niedersachsen
Meinst Du mich ?

Die Steuerzeiten der Überströmer bei der 462 sind nicht alle identisch!
Die Quattro Ports haben unterschiedliche Steuerzeiten!

Außerdem nützen Dir nur die Steuerzeiten der Überströmer alleine nicht viel,
Diese müssen auch zu der Auslasssteuerzeit passen, sprich der Blowdown ;-)


Bild

_________________
:Husky: 550xp Mk2 *ported*, 560xpg Mk2, 562xpg I *ported*, 592xp
:Husky: 372xp *ported*; 385xpg; 395xp; 3120xp
:Husky: G395xp *ported*; G288xp *ported*
:solo: 2x 681 *ported*


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 26. August 2023, 09:25 
Offline

Registriert: Mittwoch 12. März 2014, 10:46
Beiträge: 2830
Wohnort: Hessen/Wetterau
Ich hoffe einfach mal wir bekommen einen kleinen Bericht über die Arbeiten an der 462.
Dann finden sich sicherlich auch mehr Personen die Honweise geben


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 26. August 2023, 21:50 
Offline

Registriert: Freitag 15. Februar 2008, 22:30
Beiträge: 4205
wo ist das problem einfach nachzumessen?
anleitungen dazu gibts zuhauf, da braucht man keine tiefergehende kenntnis des motors.
wenn man bei ca. 130°KW rauskommt, ist die chance hoch, dass man sich nicht vermessen hat.
das kann man noch analog für auslass und einlass machen und hat damit bereits ein grobes bild.
daraus kann man sich dann direkt bspw. den vorauslass berechnen.
um das ganze einzuordnen muss man halt einigermaßen rudimentäre kenntnisse vom 2t haben.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Donnerstag 21. September 2023, 08:53 
Die 130° für Überströmer? Dann sind wir auch von 180° für Auslass nicht mehr weit weg... Das mag es geben, steht aber schon für eine arg Spitze Charakteristik.

Etwa um 165° Auslass hat eine 026/MS260, bei ca 120° Überströmer.

Drehmomenttiere wie die Dolmar 115i haben beispielweise nur 153° Auslass und 118° Überströmer.

So eingeordnet passt es in die Welt.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 22. September 2023, 19:48 
Offline

Registriert: Freitag 15. Februar 2008, 22:30
Beiträge: 4205
hab nochmal nachgeschaut, kam mir anfangs auch etwas viel vor aber eigentlich aus einer seriösen quelle.
nach rücksprache war die angabe wohl tatsächlich ein schreibfehler im eifer des gefechts und sollten 120° sein.
die huskis bei mir hatten so um 16X° asz und noch ein paar grad mehr esz.
überströmer lagen um 120°.
allerding waren das keine 5er, sondern 3er.
so unrealistisch wären die 130° darüber hinaus nicht.
wenn man von 170° asz in der serie ausgeht, dann ergibt das mit 20° vorauslass einen durchaus gängigen wert für so einen 0815 durchzugsmotor.
mir ist neu, wie man ohne vorauslass und nur mit angabe der üsz auf die asz schließen will.
bspw. sind im motorradbereich kombinationen von 12X°/19X° oder 11X°/17X° gängig.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Freitag 22. September 2023, 22:02 
Ich würde nicht mal die Werte zwischen Schichtladern und "konventionellen" 2 Taktern vergleichen wollen, da es bei ersteren zusätzlich einen gewissen Ausstoß der Trennluft Schicht geben soll. In die Zweirad Welt Vergleiche ziehen kommt mir erst bei intensiven Tuning unter Einsatz eines Reso in den Sinn, dann kommen unter anderem die Volumia des Auspuff auch mal in angemessene Regionen.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 23. September 2023, 01:07 
Offline

Registriert: Freitag 15. Februar 2008, 22:30
Beiträge: 4205
freilich ist sind die werte zwischen krad und säge nicht 1:1 übertragbar.
ich wollte nur mal darstellen, dass es hier keine genaue korrelation zwischen üsz und asz gibt.
man kann es mit erfahrungswerten abschätzen, mehr ist aber nicht drin.
Zitat:
Ich würde nicht mal die Werte zwischen Schichtladern und "konventionellen" 2 Taktern vergleichen wollen
das hast du ja getan 8-)
du wusstest ja, dass es hier um die 462 geht und nicht um eine 026.
inwiefern die schichtladung die steuerzeiten verändert, kann ich nicht aus dem ff beurteilen.
da müsste man die spülung schon richtig en detail, im besten fall simulativ kennen.
das tut hier mit sicherheit keiner.
wahrscheinlich gibt es heute niemanden mehr, der sowas außerhalb der werksmauern von stihl, husqvarna, rotax und ktm wirklich beurteilen kann.
ich behaupte, dass sich die steuerzeiten zwischen altem und modernem gerät nur geringfügig unterscheiden.
daneben halte ich bei der bearbeitungsgüte von großserienzylindern die aufs grad genauen angaben von steuerzeiten für unsinn.
dazu kommen noch messungenauigkeiten, die vom jeweiligen anwender verursacht werden...
sagen wir mal ein korridor von 5° ist ein wert, den man realistisch reproduzieren kann.
1° ist sicher nicht vertrauenswürdig aber darauf kommt es bei uns zum glück auch nicht an.
ich behaupte nichtmal bei ganz anderen kalibern als unseren sägen.
da machen serienstreuungen mehr aus.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Samstag 23. September 2023, 05:35 
Ich habe gelegentlich Werte konventioneller Maschinen da, aber noch keine von Schichtladern erhoben. Wozu auch, ich beabsichtige nicht an einem Schichtlader Kanäle und Steuerzeiten zu verändern.
Deine eingangs genannten 130 ° für Überströmer lass ich mir gern an an einer ungeporteten Säge aufzeigen, noch lieber auch am Schichtlader, damit es korrekt eingeordnet ist. Hätte ich nichts dazu geschrieben wär das weiter so in den Raum gestellt gewesen. ;)


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 24. September 2023, 15:09 
Offline

Registriert: Freitag 15. Februar 2008, 22:30
Beiträge: 4205
alles ok, ich hab ja die weisheit auch nicht gepachtet.
in dem fall hab ich mich blindlinks auf eine angabe verlassen, die wie im letzten beitrag dargestellt nicht unrealistisch daherkam.
sei es drum.
wer korrekt nachmisst, der merkt recht schnell, ob der wert stimmt oder nicht.
wer es aus faulheit, unvermögen oder desinteresse nicht macht, dem ist es ohnehin wurscht.
jetzt verrat du aber auch mal, wie du von 130°üsz auf 180°asz kommst.
das steht nämlich auch noch so im raum.


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 26. September 2023, 12:30 
Hm, ich meine zwar das du dir schon denken kannst, warum ein Überströmerwert ab 130° schon zu den langen zählt und damit schon sehr für Drehzahlorientierte Auslegung steht. Und um noch einen brauchbaren Vorauslass zu gewährleisten und um den Reso noch gute Arbeit tun zu lassen kommt 180° Auslass aufwärts für solche Motoren sicher auch hin... ;)

Aber was schreib ich. Eigentlich will ich ja auch wissen wie es nun um die sagenumwobenen quattro Ports steht... :klatsch:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 26. September 2023, 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 28. August 2010, 15:49
Beiträge: 2160
Wohnort: Geestland, Niedersachsen
180 Grad Auslasssteuerzeit ? :bahnhof:

Ich kenne nur 95-110 Grad OT :KK:

_________________
:Husky: 550xp Mk2 *ported*, 560xpg Mk2, 562xpg I *ported*, 592xp
:Husky: 372xp *ported*; 385xpg; 395xp; 3120xp
:Husky: G395xp *ported*; G288xp *ported*
:solo: 2x 681 *ported*


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 26. September 2023, 19:16 
Das sind für dich umgerechnet 90° OT. :pfeifen:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Mittwoch 27. September 2023, 21:29 
Zitat:
Ich hoffe einfach mal wir bekommen einen kleinen Bericht über die Arbeiten an der 462.
:super:


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 1. Oktober 2023, 20:32 
Offline

Registriert: Mittwoch 12. März 2014, 10:46
Beiträge: 2830
Wohnort: Hessen/Wetterau
https://youtu.be/SakOevSY4T0?si=2cWQPmaf8dQJ5d16
Ab Minute 0:40 bis 1:35

Der Typ schneidet bei einer MS261 an dem Adpater zwischen Luftfilter und Vergaser einige Finnen raus, um den Airflow zu erhöhen.
Er sagt das würde, zusammen mit einem Mufflermod, wirklich was bringen. Plus das die Garantie nicht erlischt (anders als beim Grinden am Zylinder)

1141 121 6900 Pralltopf




Danach zeigt er eine MS261 mit Kurbelwelle von einer MS361 und folglich mehr Hub. Auch nicht so doof, aber an der Stelle bräuchte ich schon mächtig viel Langeweile, um das zu versuchen


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Sonntag 1. Oktober 2023, 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Montag 16. Januar 2023, 09:44
Beiträge: 224
Da hat er aber nur die Pleuelstange von der 361 verbaut ohne Kurbelwelle. Das ändert genau nichts, ausser das er den Zylinder mit Distanzplatte höher setzen musste.

Stroker? Leider nein....

_________________
:Husky:

:echo:

und Amsoil Dominator @ 32:1


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Montag 2. Oktober 2023, 05:19 
Offline

Registriert: Mittwoch 12. März 2014, 10:46
Beiträge: 2830
Wohnort: Hessen/Wetterau
Wenn überhauptwird sich dadurch das Volumen des Kurbelgehäuses erhöhen (und damit der resultierende Unterdruck verringert haben). Dachte ich auch..

Der Mod des Pralltopfs ist allerdings ne Überlegung wert. Lässt sich zudem auf andere Modelle mit Hd2 übertragen


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 16. April 2024, 19:36 
Offline

Registriert: Sonntag 8. November 2020, 12:23
Beiträge: 298
Hab jetzt den Fred etwas durchgelesen.

Gibt es einen Dual Port Auspuff für die Stihl MS261?

_________________
:stihl: MS250 40cm
:stihl: MS044 45cm
:stihl: MS261 40cm

Husqvarna FS 135R
Diverse Gransfors Bruks und Fiskars Äxte


Nach oben
   
BeitragVerfasst: Dienstag 16. April 2024, 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Samstag 28. August 2010, 15:49
Beiträge: 2160
Wohnort: Geestland, Niedersachsen
Nö, man kann aber den original Auslass größer machen

_________________
:Husky: 550xp Mk2 *ported*, 560xpg Mk2, 562xpg I *ported*, 592xp
:Husky: 372xp *ported*; 385xpg; 395xp; 3120xp
:Husky: G395xp *ported*; G288xp *ported*
:solo: 2x 681 *ported*


Nach oben
   
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen  Auf das Thema antworten  [ 1261 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige 159 60 61 62 63 64 Nächste

Alle Zeiten sind UTC+02:00


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Limited
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de